Kraftstoffpumpe bekommt kein Strom, schwarzer Stecker

BMW 3er E36

Moin, wir haben leider ein Problem mit der Stromversorgung der Kraftstoffpumpe.

Auto springt nach langer Standzeit nicht mehr an.

Alte Pumpe wurde ausgebaut, Tank leergepumpt, neue Pumpe rein gebaut und beim Aktivieren der Zündung war leider kein Summen zu hören. Daraufhin haben wir den schwarzen Stecker gemessen und festgestellt, dass dieser 0.00 V aufweist.

Da zu dem Thema viel zu Relais und Sicherungen geschrieben wurde, fragen wir uns nun, wie man diese misst?

Liebe Grüße

19 Antworten

Jetzt raten wir erstmal:
Welcher Motor
Welches Baujahr

Bj. 10/1993
325i, 194ps

Wir haben uns heute mal die Sicherungen, welche „außerhalb“ des Stromkastens liegen(bild 1), angeschaut und festgestellt, dass diese etwas bräunlich aussehen. Siehe Bilder 2-3.

In vorherigen Beiträgen hieß es, dass das blaue Relais für die Kraftstoffpumpe sei.

Könnte das eventuell den fehlenden Strom verursachen?

Schönen Sonntag!!

5c9e3184-ae7b-4767-beba-3a412710694e
97afc002-1b93-4d15-b2cc-07561c1bf58a

@Kapakan
Die Farbe der Sicherung gibt ihren Sicherungswert an,deshalb sind sie "bräunlich".
Wenn man sie mit dem im Deckel hoffentlich noch vorhandenen,orangenen Klammerchen herauszieht,kann man den aufgedruckten Wert lesen.

Das Werkzeug sieht so aus:

Klick

Und kann bspw. hier erworben werden:

Klick

Das blaue Relais gibt es neu nicht mehr bei BMW,wurde gegen das hier ersetzt:

Klick

Bitte den Positionspfeil für dieses Relais ignorieren,bei eurem 325er war das Relais noch auf dem Steckplatz,auf dem das blaue sitzt!

Das kannst du auch verwenden (falls das blaue Relais defekt ist),der mittig liegende,zusätzliche 87er Anschluß hat in dem Relaishalter sicher kein Gegenstück,beeinflußt somit auch nix.

Auf der schwarzen Unterseite sind die Zahlen 30,85,86 und 87 eingeprägt,auf der gegenüberliegenden Seite,die du auf deinem Bild mit der Teilenummer fotografiert hast,ist das Funktionsbid abgedruckt.

Wenn ihr die Benzinpumpe testen wollt,überbrückt ihr mit einem dicken Draht (sollte mindestens 1,5mm² Querschnitt haben,alles darunter kann wegkokeln,die Pumpe zieht ordentlich Strom) im Sicherungshalter die Kontakte 30 und 87,dann sollte die Pumpe bei Zündung ein losrennen,ist sehr deutlich hörbar.
Alternativ könnt ihr vorher an Kontakt 30 im Sicherungshalter auch erstmal messen,ob 12 Volt ankommen.

Diese Spannung sollte bei Zündung auf Stufe 2 drehen auch kurzzeitig an Kontakt 86 anliegen,damit wird das Relais eingeschaltet und somit die Benzinpumpe.

Sollte da alles passen wird es wohl am Relais liegen.Dann entweder ein gebrauchtes mit der Teilenummer auf dem Relais holen oder eben das grüne oben neu bei BMW.

Bei weiteren Fragen einfach fragen.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Erst einmal vielen vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

Noch eine Ergänzung zu der „bräunlichen“ Farbe. Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden. Das Bräunliche bezieht sich auf die Kontaktstifte am blauen Relais. Es ging darum, dass diese Braun angelaufen sind (siehe Bild 2).

Ich konnte mir nicht erklären, was das mit dem Sicherungswert zutun haben soll.

Den Rest gucken wir uns an!
Liebe Grüße 🙂

Noch zur Info, der Tank wurde von uns leergepumpt. Kann man die Pumpe trotz dessen ohne Bedenken ansteuern/laufen lassen?

Weiter oben stehts noch,aber aufgrund deiner Vergesslichkeit,was du geschrieben hattest:

Zitat:

@Kapakan schrieb am 12. März 2023 um 13:17:23 Uhr:


Wir haben uns heute mal die Sicherungen, welche „außerhalb“ des Stromkastens liegen(bild 1), angeschaut und festgestellt, dass diese etwas bräunlich aussehen. Siehe Bilder 2-3.

WO steht da was von Kontakten des Relais? 😕
Ich würde mich ja für Fehlinterpretationen entschuldigen,aber das kam diesmal nicht von mir....

Die Kontaktstifte laufen über die Jahre leicht an,ist erstmal nix schlimmes,verhindert üblicherweise auch keine Funktion.
Relais haben aber eine begrenzte Funktionsdauer.Sie können eine bestimmte Anzahl an Schaltvorgängen sicher ausführen,alles was darüber hinausgeht ist ein Bonus,aber nicht mehr garantiert.
Hier kann es dann durch Kontaktabbrand zu Kontaktschwierigkeiten oder durch zusammenkleben der Kontakte zu einer Dauerfunktion des geschalteten Bauteils kommen.

Letzteres wird bei dir nicht der Fall sein,sonst würdest du die Pumpe dauerhaft laufen hören.

Die Pumpe trocken laufen lassen sollte man nicht unbedingt,da der Kraftstoff sie auch gleichzeitig kühlt.Wenn ihr sie also laufen laßt,dann nur möglichst kurz.Zum Funktion prüfen sollte es aber ausreichen.

Greetz

Cap

Moin, danke nochmal für die Informationen.
Wir haben alles Schritt für Schritt ausprobiert und beim Überbrücken lief die Pumpe endlich!!

Jetzt besteht nur eine Frage, das jetzige Relais hat 4 „Kontaktstifte“ und das neue Relais, was du uns geschickt hast, hat 5. Passt das dann trotzdem?

Viele Grüße!

hat der Captain doch oben schon beantwortet, das blaue mit 4 Pins gibt es nicht mehr, ersetzt durch das mit 5 Pins http://de.bmwfans.info/.../#8373700_1
Relais Kraftstoffpumpe K6301,BMW 325i E36 Limousine Europa M50, 61368373700

61 36 8 373 700 Herstellung Sep '96 - Rückwirkend austauschbar, Alte Teilenummer 61360141229

ich zitiere: Das kannst du auch verwenden (falls das blaue Relais defekt ist),der mittig liegende,zusätzliche 87er Anschluß hat in dem Relaishalter sicher kein Gegenstück,beeinflußt somit auch nix.
Auf der schwarzen Unterseite sind die Zahlen 30,85,86 und 87 eingeprägt,auf der gegenüberliegenden Seite,die du auf deinem Bild mit der Teilenummer fotografiert hast,ist das Funktionsbid abgedruckt.

@Kapakan
Frage aus Neugier:

Wars zuviel Text oder unübersichtlich gestaltet?

Schön,das ihr den Fehler finden konntet. 🙂

Greetz

Cap

Tatsächlich hat mich die Zahlenauflistung irritiert, weshalb ich damit nichts anfangen konnte. Somit nicht deine Schuld! @CaptainFuture01

Danke für die Erläuterung @E32_Highline.

Wir haben das neue Relais jetzt eingebaut und es summt immer noch nicht. Sowohl mit dem Alten als auch mit dem Neuen kommt gar kein Geräusch von der Pumpe.
Beim Überbrücken hat es wieder einwandfrei funktioniert.

Ja zieht das Relais denn an wenn Du die Zündung anmachst,hörst Du es klicken?

Gruß

Ja ich höre es klicken.

Wo hattet ihr die Brücke für die Pumpe gesetzt?

Hinten? Dann miss mal die Leitungen bis zum Relais durch ob da nicht ein Bruch vorliegt.

Vorne in der Sicherung. Dort haben wir 30 und 87 überbrückt. Daraufhin lief die Pumpe. Deshalb hatten wir einen Kabelbruch ausgeschlossen. Falsch ich deine Frage falsch geschlussfolgert habe, gerne verbessern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen