Kraftstoffgemisch zu Fett, LMM wechseln oder Lambda zuvor tauschen? Fehlercode 171
Ich habe mir einen E46 gekauft von einer Rentnerin, 77.000KM und sehr gepflegt usw. Motor M43 B19
Wagen Fährt sich Super und zieht gut und hat auch keinen Leistungsverlust.
Jetzt mein Problem ab und zu mal geht meine MKL an nachdem ich den Wagen mal richtig gedrückt habe,
letztens erst war ich mit 180 auf der Autobahn unterwegs und beim Ausfahre musste ich nach einer Zeit an so einer Ampel warte und aus dem Nix begrüßt mich die MKL ohne Grund
Man kann sich schon denken dass die Rentnerin den Wagen nie so gedrückt hat mal davon abgesehen dass er die meiste Zeit in der Garage stand. Jedoch nervt es mich jedes mal diese MKL ausmachen zu lasse.
Wagen hört sich normal an ruckelt manchmal jedoch ein bisschen kommt meist morgens vor.
Sobald er Warm ist ruckelt er eher Weniger, Motorleistung hat er also da fehlt nix. Starten tut er auch direkt.
Tanken muss ich jedoch ab und zu mal ist jedoch normal wenn man einen BMW fährt und mal davon abgesehen dass ich den nicht oft Volltanke kann ich des also null einschätzen.
Als Mögliche Uhrsachen stehen auf meinem Diagnose Zettel :
Falschluft
Fehler im Kraftstoffsystem
Zündung fehlerhaft
Einspritzventille defekt
Sonde defekt
Aktivkohlesystem ständig aktiv
Kraftstoffdruck fehlerhaft
Sekundärluftventil defekt
Steuergerät defekt
Und als Lösungsvorschlag 1 steht dort :
Kurbelgehäusenentlüftungs Ventil prüfen ggf ersetzen
Jetzt meine Frage was soll ich mache und was denke Ihr könnte des Problem sein, ich denke persönlich entweder LMM oder Lambda da der Wagen ohne Probleme Startet und au Fährt des einzige is das die MKL angeht manchmal nach Vollgas Fahrten und eigentlich nur nachdem ich angehalten habe also nach der Vollgas Fahrt.
Was tausche ich also als erstes aus, ich möchte nämlich nit unbedingt eins nach dem anderen auf gut glück austauschen sondern eben halbwegs logisch an die Sache rangehen wenn man des so beschreiben kann haha.
Ich persönlich bin zwischen der Wahl LMM und oder Lambda Sonde.
19 Antworten
Wie viele Threads willst du denn über das gleiche Problem öffnen?
Wenn man dir schon bei so einen simplen Motor zeigen muss wo die Lambda sitzt, dann fahre lieber in die Werkstatt! Diese Teiletauscher machen genau dass was du gerade willst.
Besorge dir Inpa und mache eine genaue Analyse was genau kaputt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoff Gemisch zu Fett' überführt.]
Würde an deiner Stelle erstmal auf falschluft prüfen. Am einfachsten ist es mit einer Zigarette oder Shisha den damot in den ansaugtrakt zu pusten und gucken ob du irgendwo leck stelle siehst.
Wenn ich mich nicht täusche hat der m43 nur eine vorkat Sonde und die sitzt nach dem Krümmer vorm Katalysator
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoff Gemisch zu Fett' überführt.]
Ich verstehe die Tipps nicht ganz.
Im Betreff steht "Kraftstoffgemisch zu Fett" aber dafür ist der Fehlercode normalerweise 0172.
Ist es jetzt Fehlercode 0171. Mager oder 0172 Fett?
Wenn zu fett, dann hat er zuviel Benzin bzw zu wenig Luft. Wenn zu mager entsprechend andersherum.
Wenn also zu fett, dann wird es eher an Falschluft liegen, da die Menge nicht ankommt, bzw die Werte vom LMM nicht plausibel sind da das Gemisch etc an den Lambdasonden gemessen werden.
Ähnliche Themen
P0171 bedeutet: Gemisch zu mager und es muß angefettet werde. Erkennbar an positiven Fueltrims.
Oft ist Falschluft die Ursache, kann aber auch an zu niedrigem Benzindruck, Einspritzdüsen, Lambdasonde oder LMM liegen.