Kraftstofffilter verstopft. Brauche Hilfe

BMW 5er E61

Hallo gemeinde.

Ich habe vor ca einem jahr den Kraftstoffilter gewechselt mit ca 10000km also den Dieselkraftstofffilter.

Nun habe ich per Diagnosegerät den Fehlerspeicher abgefragt und da erscheint der fehler "Kraftstoffilter verstopft" im Motorsteuergerät.

Darauf hin habe ich letzen freitag den Filter nochmals gewechselt also nach 30000km und habe danch den Fehlerspeicher gelöscht.

Heute habe ich wieder fehler ausgelesen und siehe da. Mit neuem Filter original von BMW das gleiche Problem habe wieder ein Fehler der sagt "Kraftstoffilter verstopft". Ich weiss nicht mehr was ich machen soll.

Soweit man den fehler definieren kann tritt der Fehler bei einer Motordrehzahl von meist unter 1000U/min auf also einmal bei 857 und einmal bei 794 und einmal hatte ich es auch gesehen das es bei 1400U/min war laut fehler speicher.

Das heisst nicht bei Vollgas oder so.

Wo eigentlich viel Diesel durchgeht.

Kennt einer dieses Symptom.

Ich spüre keine Veränderungen beim fahren, kein Rucken oder zuckeln.

Mich stört nur dieser fehler im Speicher und ich dachte ich kann ihn dadurch beseitigen in dem ich den Filter wechsele. Aber er taucht wieder auf aber halt immer bei Unterchiedlichen niedrigen drehzahlen. man kann auch sehen bei welchem Kilometerstand der Fehler auftritt.

Mich verunsichert das nun ein wenig.
Den Fehlerspeicher der Kraftstoffpumpe habe ich auch ausgelesen doch da icst alles ok.

Hat jemand einen Ratschlag oder ähnliches >Fehlerbild gehabt.?

Danke für eure Mithilfe.

Lg zinnik

Beste Antwort im Thema

Es wird nicht funktionieren, resp. es kann nicht funktionieren.
In der Tat ist es original BMW verpackt, komischerweise gibts die Teilenummer nicht.

Hier sind Detailbilder zu sehen, wichtig ist das Bild vom Anschlussstecker:
https://www.myparto.com/de/...r-F01-04-740d-13328572519_BM221D213C?...

Man sieht, dass die 4-pol. Buchse nur 3-pol. beschaltet ist.
Das ist das, was ich oben vermutete. Es wird nur 12V 30g Plus, Masse und CAS-Leitung (evntl. WAKE Up) beschaltet sein, der PIN für die DDE-DIAG Leitung fehlt.

Natürlich funktioniert die Heizung wie sie soll, den Komfort mit der "vollen Filter Meldung" gibts aber wohl nicht.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hi danke für die Antwort!

Ich habe hier im Forum gelesen (BMW_verrückter), dass der M57TÜ2 Motor keine Vorförderpumpe mehr hat http://www.motor-talk.de/.../...ein-bmw-springt-nicht-an-t4358094.html

Oder ist das eine einzige Einheit? Sieht hier in dem Angebot so aus: http://www.ebay.de/itm/151040857039

Dann wäre die einzige Fehlerursache ja die Kraftstoffilterheizung - kostet neu inkl. Filterpatrone ca 220€ von BMW.

Wäre super wenn jemand was dazu sagen kann 🙂

MfG

Im Link ist das schwarze Teil links die Heizung, das lange Aluteil die Filterpatrone. Von Pumpe weit und breit nix zu sehen.

Bei mir hatte ich auch nach 20tkm die Fehlermeldung, hab dann mit 30tkm gewechselt und jetz nach 10tkm auch schon wieder. Hab mal probeweise diese Bio-Zusatz reingetant, der da im Tank mal aufräumt mit den Flocken.
Glaub mittlerweile, dass die Heizung falschen Fehler meldet, die HD Pumpe würde im FS stehen.

Wenn die Karre sonst einwandfrei läuft, ist es das Heizteil am Kraftstofffilter. Gibt es als Ersatz nur mit neuem Filter und ist wirklich teuer. Die Dieselheizungen am Filter gehen relativ oft kaputt. Habe den Fehler auch meistens nach 1000-2000km wieder drin.

OK nochmal vielen Dank für die Antworten!
Dann muss ich mir wohl spätestens nächsten Winter das Modul aus Filterheizung und Filter kaufen.
Gibt es gebraucht vom Schrott schon für 50 € ... vs 220 € neu... Muss ich mir bis dahin noch überlegen 😉

Schlimmer finde ich dass meine Scheibenwischautomatik nur noch sporadisch funktioniert trotz neuem Wischrelais, neuem Regen/Licht Sensor und initialisieren per INPA 🙁

MfG

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich sehe, dass es ein altes Topic ist, aber ich hoffe, dass mir jemand noch meine Frage beantwortet. 🙂

Mein BMW (525d e60 Baustand 09/2004) speicherte auch den Fehler, dass der Kraftstoffilter verstopft sei. Es wundert mich, da der Filter vor ca. 1-2 Monaten ausgetauscht wurde. (Wenn der KFZ Mechaniker mich nicht angelogen hat... Egal, mein Problem)

Meine Frage ist: gibt es für meinen BMW Kraftsofffilter mit und ohne Heizung?

Hier habe ich einen Filter für ~25€ gefunden:
https://www.kfzteile24.de/.../kraftstofffilter?...

aber in den vorherigen Kommentaren habt ihr über mehrere hundert Euro geredet. Bin etwas verwirrt. Könnte mir jemand die richtige Produktnummer des passenden Kraftstoffilters (mit Heizung) nennen?

Für Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus und sorry für die amateure Frage.

Hallo nur der Filter nützt dir nichts. der Filter ist ok bei dir ist die heizung defekt daher wird dieser Fehler abgelegt habe es damals auch so gehabt habe ca 3x den filter gewechselt imm er gleiche Fehler. Bis ich dann heizung gewechselt habe dann war es weg. evtl hat der mecaniker den Stecker nicht drauf gemacht? oder sie ist defekt

Lg zinnik

Wenn die Heizung defekt ist kann man entweder Filter und Heizung erneuern(300€) oder man fährt einfach so weiter(wie ich). Der Wagen läuft auch im Skiurlaub mit -20 C ganz normal.

Guten Morgen, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich war auch der Meinung, dass es kein Problem ist, aber leider TÜV ist in diesem Monat fällig und AU lässt sich nicht durchführen bis ein Fehler im FS gespeichert ist.

Es gibt leider noch weitere Fehler, wie die Kommunikation mit dem SBSL komplett gestört, Regen-, Beschlag- und Lichtsensoren sind nicht eingemessen, aber diese haben nichts mit dem Abgas zu tun... Deshalb gehe ich stark davon aus, dass es am Kraftstofffilter liegt. Wenn ich da falsch bin, korrigiert mich bitte 🙂

Die Heizung: Könntet ihr mir eine Produktnummer mitteilen? Ist der Einbauort da, wo der Filter, unter dem Fahrersitz?

Vielen Dank und schönen Sonntag!

Für den TÜV sind nur abgasrelevante Fehler wie erhöhte Emission z.B. wichtig. Der kraftstoffilter ist neu. Fertig. Fahr mal erst zum TÜV. Anschl. die Mängelliste abarbeiten. Wenn du vorher schon unbedingt 300€ in den Gulli werden willst bestell dir die Heizung. Einbauort ist da wo der Filter ist. Genaugenommen ist der Filter auf die Heizung aufgesteckt. Ich würde mit den 300€ definitiv was anderes machen. Der Fehler besteht bei mir seit ich den Wagen habe. Tüv war kein Problem.

Habe auch seit ca. Kilometer 182.000 den Fehler für einen verstopften Kraftstofffilter in der DDE stehen.
Er ist zwar löschbar, kommt aber immer wieder.
Laut Scheckheft wurde der Filter nicht einmal gewechselt in sechs Jahren und ~182.000 Kilometern (da darf der mal verstopft sein oder?).

Naja, jedenfalls mache ich mir jetzt Gedanken und frage mich muss ich den wechseln nur wenn er im Fehlerspeicher steht oder kann ich auf andere Symptome warten?
Im Moment bekomme ich gar nichts davon mit und hatte daher vor den Wechsel auf Sommer nächsten Jahres zu verschieben.
Vorausgesetzt der verstopfte Filter macht sich nicht anders bemerkbar.

Sollte ich den Filter sofort wechseln oder kann ich auf Symptome warten (wie sehen diese aus?)?

Der Kraftstoffilter hat ein Wechselintervall von 90tkm, wäre also sowieso zu tauschen.
Danach kann man immer noch entscheiden, was man macht, wenn der Filter vor Erreichen des nächsten WI bei 270tkm wieder drinne steht.

Oft meldet die Heizung fälschlicherweise einen verstopften Filter, kann aber auch sein, der ist wirklich zu, weil Bakterien- und Hefepilze im Tank rumlümmeln.

Wie oben schon beschrieben, wenn die Dieselfilterheizung ihren Dienst quittiert, steht im FS "Filter verstopft "

Kann ich mir aber nicht vorstellen, als der Fehler zum ersten mal auftrat war es noch nicht so kalt.
So dass die Dieselheizung da gar nicht eingesprungen wäre.

Naja, mein Dicker läuft jedenfalls top.
Wie macht sich ein verstopfter Filter bemerkbar?
Solange er nämlich nicht rumzickt sehe ich keinen Handlungsbedarf.

Wenn Du "Kick Down" machst und er fängt an zu ruckeln, ist es Zeit für einen Wechsel.
Dann solltest Du die 30€ investieren.
Wenn der Fehler dann bleibt, Kraftstoffilterheizung wechseln und Tankpumpe reinigen.

Okay, das klingt doch schon mal nach Maßnahmen.
Kraftstoffffilterheizung sitzt ja direkt am Filter unter dem Fahrersitz.
Wie komme ich an die Tankpumpe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen