Kraftstoffart
welchen Kraftstoff , ist eure Empfehlung bei einem Benziner e10 oder doch das normale super?
welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
ich fahre den x1 f48 20i sdrive
Beste Antwort im Thema
Es ist mal wieder Zeit für Chips und Bier - ich geh mal in den Keller und hol werlches 😎
81 Antworten
Ich tanke Sprit, welcher eine DIN-Norm hat und mein X1 läuft damit und muss mit den Rahmenbedingungen auch klarkommen. Ist ja eh ein Diesel, also nicht Teil der Diskussion. Trotzdem frage ich mich, warum ich mich überhaupt mit dem Thema beschäftigen sollte. Das macht man doch meist nur, wenn man zu wenig PS hat und sich einfach mehr erhofft.
Nicht falsch verstehen, ich bin früher auch privater Rennfahrer mit dem Audi-S-Club auf der Nordschleife gewesen 🙂 - ich denke aber für Fahrzeugart und angebotene Motoren spielt die Kraftstoffart bei einem SUV keine Rolle - ist ja kein Lotus Elise.
Vielleicht sind Gedanken über die eigene Ernährung wichtiger als über die Kraftstoffart eines KFZ! 🙂
Zitat:
@Elevate schrieb am 14. Juni 2020 um 12:02:32 Uhr:
Vielleicht sind Gedanken über die eigene Ernährung wichtiger als über die Kraftstoffart eines KFZ! 🙂
Darüber kannst du dich gerne in einem Ernährungsforum unterhalten.
Es geht weder um Kraftstoffersparnis, noch um eine deutliche Leistungserhöhung, Ultimate oder Shell V-Power zu tanken, es geht ausschließlich darum, eventuell teure Folgeschäden zu verhindern.
Warum, gerade die beiden Kraftstoffsorten haben eine Vielzahl an Zusatzadditiven enthalten, die gerade bei modernen
Diesel-aber auch Benzinmotoren mit Hochdruck-Einspritzung bis zu 2400bar speziell die Injektoren aber auch Einlasskanäle sauber halten, aber auch die Abgasreinigung besser zu unterstützen. Meiner brennt deutlich weniger oft aus, wie vergleichbare.
Mein 25d wird hauptsächlich in eco-pro gefahren, Achtung Anschiss von Bavaria ist sicher, um dies aber ohne Belastungen für die o.g. Komponenten tun zu können, ist ein hochwertiger Sprit Vorraussetzung. Ich brauchte bis heute noch kein AGR-Ventil, auch nicht 2016, wo es zum Dauerproblem wurde.
Bei BMW Benzin-Motoren sind 98 ROZ eh Vorgabe, um die volle Motorleistung nutzen zu können.
Also lange Rede, kurzer Sinn, die Mehrausgaben spielen sich auf eine lange Nutzungsdauer locker wieder ein, ungeachtet, dass er viel ruhiger und auch weicher läuft.
Mir ist es wert, wer ordentliche Arbeit leistet, braucht auch was ordentliches zum Essen.
Ich hoffe, ihr nehmt das nicht zu ernst. Wenn sich schon harald335i hier einschaltet... 🙂
Die meisten hier haben doch eh Leasing - wahnsinn... ein Auto schon nach 36 Monaten auszutauschen!
Das mit dem AGR-Ventil ist mir durchaus bekannt. Hierbei geht es aber nicht um den Sprit, sondern um das 8-Gang-Getriebe und wie die Autos damit bewegt werden - ohne jetzt auf die Technik im Detail eingehen zu wollen.
Ich nehme unsere freie Dorftanke, denn die ist am günstigsten. Ein (aus Eurer Sicht) vermutlich positiver Effekt: Es ist Shell-Sprit. Ein Freund von mir liefert direkt aus der Shell Raffinerie Hohe Schaar dorthin und es steht an der Tanke nirgendwo drauf - und wer beim Befüllen von Tankstellen-Tanks eingeweiht ist weiß auch, welcher Sprit aus welcher Raffinerie des Hamburger Hafens so in den Zapfpistolen Norddeutschlands landet...
Solche Geheimnisse hüten die Mineralölkonzerne wohl auch besser, denn sonst ist der Zauber schnell dahin!
@Elevate Nur weil der Sprit aus der gleichen Raffinerie kommt ist es noch lange nicht derselbe.
Bei der Miro Karlsruhe tanken alle Marken die es so gibt beim rausfahren wird je nach Marke eben das entsprechende additiv hinzugefügt und gut.
Statistisch sind ca. 80% der Fahrzeuge auf unseren Straßen nicht bezahlt bzw. gemietet oder werden monatlich abgestottert....
Das passt also schon....
Zitat:
@opa38 schrieb am 14. Juni 2020 um 20:09:16 Uhr:
Statistisch sind ca. 80% der Fahrzeuge auf unseren Straßen nicht bezahlt bzw. gemietet oder werden monatlich abgestottert....
Das passt also schon....
Traue keiner Statistik...
„ Rund 34 Prozent aller privaten PKW in Deutschland wurden per Kredit oder Leasing finanziert. Bei Neuwagen beträgt der Finanzierungsanteil etwa 43 Prozent, bei Gebrauchtwagen ca. 27 Prozent.“
Man liest hier ja viel mit und da kommt es mir so vor, als wenn jedes 2. Auto irgendwie geleast ist.
Und wir sind ja hier im MT-Forum, da kommt man ja eigentlich nur mit spezifischen Fragen oder Problemen hin - warum sollte man, wenn alles chic ist und BMW eh alles macht, sich hier ums Forum bemühen? 🙂
Wenn jedes 2. Auto geleast ist, können nicht die meisten geleast sein.
Mein Auto gehört auch mir. Schon immer.
Ich weiß auch nicht, was die Art der Kaufpreisfinanzierung mit der Kraftstoffart zu tun hat.
Meins auch. Frisch abgeholt aus München. Ich denke dann hat man eine andere Beziehung zum Wagen und geht damit anders um
...sehe ich genauso wie neosaints.
Deshalb tanke ich lieber von der Kraftstoffart her immer den Marken-Premiumsprit SUPER 95 / E5.
Bei Leasing wäre mir das zugegebenermaßen egal... 😉