Kraftstoffart

BMW X1 F48

welchen Kraftstoff , ist eure Empfehlung bei einem Benziner e10 oder doch das normale super?
welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
ich fahre den x1 f48 20i sdrive

Beste Antwort im Thema

Es ist mal wieder Zeit für Chips und Bier - ich geh mal in den Keller und hol werlches 😎

81 weitere Antworten
81 Antworten

100 Oktan/ROZ sind 100 und nicht 98.
Falsch beschriftete Zapfpistole vielleicht?

Ist auch möglich. Die tanke wurde vor einiger Zeit von ner freien auf Shell „umgerüstet“, Vlt. Haben die die alten Aufkleber an der Zapfsäule vergessen...

Habe gestern beim Tanken darauf geachtet. Da steht tatsächlich V-Power Racing 100 und auf dem Aufkleber darunter 98 ROZ.

Auszug aus einem Test zu diesen Kraftstoffarten von der Autozeitung:

„Allerdings enthalten Premium-Kraftstoffe bereits ab der Raffinerie Komponenten, die dem Otto-Kraftstoff eine höhere Klopffestigkeit (angegeben in Oktan) ermöglicht. Shell und Aral geben für ihre Produkte V-Power und Ultimate 100 beziehungsweise 102 statt 98 Oktan wie im konventionellen Super Plus an. „

Allerdings muss man auch erwähnen, dass unsere heutigen Autos, bis auf Ferrari, maximal 98 ROZ erkennen können,
somit ist es daher unwesentlich, ob jetzt 100 oder 102 ROZ vorhanden sind.

Ich vermute, da steht 98, damit jeder weiß, der 98er fahren will/muss, dass er diesen Kraftstoff tanken kann. Sonst könnte jemand, der sich nicht so auskennt denken, dass er 100er oder 102er nicht tanken darf.

Ist aber nur eine Vermutung.

Beschreibt die entsprechende Norm überhaupt Kraftstoffe über 98 Oktan? Wahrscheinlich besagt der Aufkleber nur, dass der Kraftstoff mindestens 98 Oktan hat.

Oktan ist ja eine Prozentzahl, die das Verhältnis zwischen ISO Oktan und Heptan angibt, bzw. den Volumenanteil des Isooktan im Gemisch. Theoretisch sind daher nicht mehr als 100% Volumenanteil möglich. Bestimmt wird die Oktanzahl eines Kraftstoff indem man in in einem Prüfverfahren mit der Klopffestigkeit von Isooktan (100) vergleicht. Da Shell, Aral und Co die höhere Klopffestigkeit durch einen reineren Kraftstoff erreicht sondern durch Additive ist das Verhältnis zwischen Oktanen und Heptanen (Vermutung) das selbe wie bei ROZ 98 und die Klopffestigkeit entspricht aber 100/102 Oktan (erreicht durch Additive)

Deine Antwort