Kraftstoff Tank durchgerostet im A6 C4 Avant 2.5TDI quattro
Ich fasse den heutigen Tag immer noch nicht.
Zuerst wollte ich die miese Tieferlegung des Vorbesitzers mal an der Hinterachse entfernen und gegen ein original Fahrwerk tauschen.
Natürlich hat der Vorbesitzer (oder auch Vollidiot genannt) die 3 Schrauben für das hintere Domlager so stark angezogen daß er sie auch abgenudelt hat. Fein! 😠
Kein Sechskant mehr auf den Muttern sondern sind schön Rund. Da war ich schon auf 180! Mit der Zange kommt man auch nicht ran.
Dann in die Grube gehüpft um den Dämpfer an der Unterseite aufzumachen.
Was fällt mir da auf: Dieselgestank.
Denke mir das gibts ja nicht. Dann habe ich schon gesehen wie es am Mitteltopf heruntertropft. Ein Griff hinter die Wärmeisolierung direkt über dem Auspuff brachte viel Rost-Dieselgemisch hervor. Und ich hab am Vortag noch Vollgetankt. 75Liter Diesel tropfen jetzt langsam in eine Regentonne in der Grube.😠
Irgendwie glaube ich an kein Ende der Reparaturen mehr. Dabei wollte ich morgen noch Unterbodenschutz präventiv draufmachen und extra am Tank nachsehen weil das eine kritische Stelle ist. 🙁
Nun bin ich ziemlich verzweifelt, aber zumindest habe ich es bemerkt und ich bin nicht während der Fahrt abgefackelt. Das schlaue ist ja daß die Hitzedämmung wie eine Regenrinne wirkt um den Diesel genau auf den Auspuff zu leiten.
Ich bräuchte jetzt mal dringend Rat.😕
Wegen der runden Schauben am oberen Federteller/Domlager hinten und wegen dem abgefaulten Tank.😕
Neu ist der nicht billig und gebraucht sicher auch bald durch.
*heul*
Pappl
Beste Antwort im Thema
So leute wieder ein C4 Quattro mit restaurierten Stahltank 😉
Nachdem ich nach übler vermutung vor einem halben jahr in weiser voraussicht einen Tank bei ebay günstig ersteigert habe (150€ incl. Benzinpumpe) war es letzte woche soweit.Tank undicht 😰. Jetzt iss alles wieder total sexy 😉 Unterboden und Achsteile bei der gelegenheit gleich entrostet und Grundiert + Unterbodenschutz. Hat alles in allem eine Woche gedauert.Irgendwo habe ich gelesen das ein+ ausbau des kompletten Tank´s 5 Std. dauern würde.Aus eigener erfahrung weiß ich-das geht nicht 😉
Wer also einen Quattro hat und das Problem mit dem Tank hat darf sich gerne melden.Bin jetzt fit was das Thema angeht.
Gruss Dennis
146 Antworten
Plastiktank gleich Dieseltank gleich andere Pumpe gleich andere Aufnahme für Schwimmer gleich passt nicht vom Benzintank gleich zu wenig Druck für Benziner.
Wollte auch so nen Plastiktank haben, aber keine Chance.
Mein Blechtank ist durch und wurde ausgetauscht siehe mein Blog alt neu und Überarbeiteter C4
Gruß Metin
Ich werde meinen auch noch diesen Winter blank schleifen neu Lackieren und mit einer Harz Schicht versiegeln 🙂
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Ich werde meinen auch noch diesen Winter blank schleifen neu Lackieren und mit einer Harz Schicht versiegeln 🙂
Jep Gute Entscheidung, jedoch wirst Du viel weniger Arbeit haben als ich da Du nur einen Fronti hast und der Tank ja fast von alleine abfällt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Jep Gute Entscheidung, jedoch wirst Du viel weniger Arbeit haben als ich da Du nur einen Fronti hast und der Tank ja fast von alleine abfällt! 😁Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Ich werde meinen auch noch diesen Winter blank schleifen neu Lackieren und mit einer Harz Schicht versiegeln 🙂
Du Tank abfallen ist nicht Lustig 🙂
Hatte ich erst beim Astra 😁
Komm doch zm Stammtisch gibt gerade Kaffee und Kuchen
Ähnliche Themen
So leute wieder ein C4 Quattro mit restaurierten Stahltank 😉
Nachdem ich nach übler vermutung vor einem halben jahr in weiser voraussicht einen Tank bei ebay günstig ersteigert habe (150€ incl. Benzinpumpe) war es letzte woche soweit.Tank undicht 😰. Jetzt iss alles wieder total sexy 😉 Unterboden und Achsteile bei der gelegenheit gleich entrostet und Grundiert + Unterbodenschutz. Hat alles in allem eine Woche gedauert.Irgendwo habe ich gelesen das ein+ ausbau des kompletten Tank´s 5 Std. dauern würde.Aus eigener erfahrung weiß ich-das geht nicht 😉
Wer also einen Quattro hat und das Problem mit dem Tank hat darf sich gerne melden.Bin jetzt fit was das Thema angeht.
Gruss Dennis
moin bei meinem c4 v6 habe ich das vor zwei jahren gemacht als ich den wagen mit undichtem tank gekauft habe. es war gut zu schrauben und mit etwas mehr als 5 stunden kommt man gut hin. passendes werkzeug und getriebeheber, hebebühne vorrausgesetzt.
und dafür das ich ein auto mit solch guten fahreigenschaften habe nehme ich die arbeit gerne in kauf. bin nur mal gespannt wann mein s6 c4 nach einen neuen tank schreit. ein sehr guter liegt bereit...
wünsche allen ein schönes wochenende.
Die demontage bis der Tank unten ist hat bei mir ca. 3 Stunden mit 3 mann (der dritte hatte nur beim Diffausbau also als haltende Hand mit gemacht) gedauert.
Die Restaurierung Tank, Achsen, Unterboden etc. mit Zusammenbau ca. 1 Tag + die Vordere Geschichte war ich 3 tage dran. Siehe mein Blog....
hab heute den Blechtank meines Quattros gewechselt.
Einige zusätzlichen Anregungen noch für den nächsten armen Hund, der das vor sich hat🙄:
- ich würd mir die beiden Gummilager für die beiden vorderen Differentialhalter vorher besorgen - bei mir waren die total verrottet (bzw. auch die Bolzen und Buchsen)
- um den Tank besser raus bzw. wieder rein zu bekommen hab ich die Achsaufhängung total gelöst (li+re 2 Muttern). Die Achse geht ca. 6-7cm runter und das ist recht hilfreich.
- ich hatte einen gebrauchten (wiederaufbereiteten) Tank zum Wechseln. Aussen war bei dem Tank alles gleich wie beim Original, das Plastikinnenleben war aber anders. Dort führt aber ein Schlauch rein (nehme mal an die Rücklaufleitung) und ich hab halt den Originalanschluß mit der Fex geändert und dann etwas russisch mit einem Kabelbinder fixiert. Geht nicht schön, weil durchs Tankloch geht nur eine Hand rein und dann sieht man nix mehr. Keine Ahnung wieviele verschiedene Tankversionen Audi bei dem Auto verbaut hat - ein Kumpel hat einen 95er Quattro mit einem Plastiktank!
- 6 neue Schrauben für die Befestigung der Kardanwelle sind auch nicht schlecht, weil die weichen Inbusköpfe beim Demontieren gern vernudeln
Ansonsten vielen Dank für die Beschreibung weiter oben im thread
viel Glück wünsch ich beim Tankwechseln
Zitat:
Keine Ahnung wieviele verschiedene Tankversionen Audi bei dem Auto verbaut hat - ein Kumpel hat einen 95er Quattro mit einem Plastiktank!
Stimmt zu 100% nicht
Zitat:
Original geschrieben von 2.8VR6
Stimmt zu 100% nichtZitat:
Keine Ahnung wieviele verschiedene Tankversionen Audi bei dem Auto verbaut hat - ein Kumpel hat einen 95er Quattro mit einem Plastiktank!
na denn hab ich mir das Plastik wohl nur eingebildet oder einen Frontler mit einem Quattro verwechselt oder wie???
Du kannst behaupten was du willst - das IST ein C4 Quattro mit Plastiktank. Wie der da rein kam weis ich nicht - Fakt ist, daß er drin ist
Du kannst so viel behaupten wie du willst,recht bekommst du trotzdem nicht.😉
Fahre zu deinem Kumpel guck genau nach und denk an mich 🙂
So heute habe ich meinen Tank aus meinen A6 tdi quattro mal ausgebaut und ich brauche definitiv einen neuen!
Was haltet ihr von den Tank bei ebay die ausbereitet wurden?
http://www.ebay.de/.../131337692124?...
Gruss Gerrit
Der Preis ist wohl ein witz. Den bekommste bei audi zum gleich kurs.
Mach doch mal ein Bild vom tank und zeig was da nicht reparabel ist.