Kraftstoff sparen mit x-mile?
Hallo liebe Gemeinde,
über Kopp exclusiv bin ich auf x-mile aufmerksam geworden. Ich bin kein Chemiker und gebe die Wirkung daher sicher nur laienhaft wider: Enzyme spalten den Kraftstoff auf und lassen ihn so wirksamer verbrennen.
Nach Kopp exclusiv musste sich x-mile in D vom Markt zurückziehen. Die noch auf der Website bebilderten Tankstellen in Mannheim gibt's nicht mehr und x-mile selbst verweist auf Anfrage nur noch auf seinen Online-Shop. Dort gibt's die Zusätze zum Bestellen.
An der Tankstelle gibt's x-mile wohl nur noch in den Niederlanden, Frankreich und Österreich. In USA äuft x-mile unter Soltron mit Zulassung durch die US Army bzw. Nato (Stock-Number 5850-99-851-5201).
Hat jemand schon Erfahrungen gewonnen?
Viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Woa, Leute, jetzt hackt mal nicht so auf ihm rum. Er hat die Qualität seines Posts doch selber sehr ehrlich und selbstreflektiert beschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von zumheulen
... dieses Gelaber hier ist nicht mal Bildzeitungsniveau, sorry!🙄
Aber, jetzt lasst mich mal in Ruhe mein RedBull austrinken und meine Marlboro zu Ende rauchen, damit ich mich gleich wieder in meinen Markenklamotten im Mac vor meinen Mac setzen kann.
Gruß
xc90er
175 Antworten
Von Burnmaster:
"Ach übrigens. Ich duze keine Personen die ich nicht kenne. Das verbietet mir die Höflichkeit"
noch Burnmaster:
"Ach und übrigens: gleich Absatzweise aus dem Wikipedia Textpassagen zu kopieren
macht Dich auch nicht glaubwürdiger."
😰upps, doch geduzt... (Oder kennt ihr euch persönlich?)
Moin Burnmaster,
wenn wir hier im Forum schon Erbsen zählen wollen,
dann bitte auch alle...
Gruß vom Spiesel (Dem im Forum im Traum nicht einfällt jemanden mit Sie anzuschreiben)
ROFL
In diesem Forum duzt sich jeder. Aber wenn man nur kurz rein schaut um Reklame zu machen kann man das ja nicht wissen 😉
übrigens wirst Du immer unterhaltsamer: FCKW wurde verboten. FKW wird nach wie vor als Kältemittel eingesetzt. Auch davon dürfen seit 2011 nicht mehr alle Derivate verwendet werden. Aber das steht sogar alles in dem Wikipedia-Artikel aus dem Du zitiert hast. 😁 😁 Hättest Du mal zuende gelesen
http://de.wikipedia.org/wiki/FKW
Und von wegen Verschwörungstheorien... lol
DEINE Meinung: Staat, Erdöl-Lobby, TÜV, ....... aaaaallles Gauner und abgesprochen!! 🙄😁😁😁
Moin nochmal,
habe gerade gesehen dass BurnmasterDJ zitiert hat,
ziehe somit den Vorwurf des DUZENS zurück (sorry mein Fehler).
War aber zuerst nicht so gut ersichtlich.
Wie dem auch sei... Ich halte persönlich nicht viel von so`n Gerümpel,
gönne allerdings jedem seine eigene Meinung.
Vor allem dann, wenn es sich bei den Leuten bewährt,
ob ich es dann auch glaube, steht auf einem anderem Blatt
(Bei den scheinbar erdachten... hupsa, meinte Vorgebrachten Ergebnissen,
welche hier ja vorgelegt werden).
Der Spiesel
Só ich denke der Thread ist ein wenig ausgeufert, lasst uns doch hier bitte weiter am Thema bleiben.
Wer sich gern mit Verschwörungstheorien auseinandersetzen will, findet hier Anklang:
www.weltverschwoerung.de
www.rea51.de
Zum Thema Xmile:
http://www.adac.de/.../default.aspx?tabid=tab4
Nur mal so!
Es gibt oder gab mal was von Liqui Moly, was tatsächlich den Verschmutzungsgrad und somit den Verschleiß meßbar gesenkt hat. Aber ich glaube, das war ein Öl-Additiv.
Der einzige Spritzusatz für mich ist bei einem Vergaser-Mopped Naphta für den Winter, damit die Vergaser nicht so schnell verharzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Insulina99
Só ich denke der Thread ist ein wenig ausgeufert, lasst uns doch hier bitte weiter am Thema bleiben.Wer sich gern mit Verschwörungstheorien auseinandersetzen will, findet hier Anklang:
www.weltverschwoerung.de
www.rea51.deZum Thema Xmile:
http://www.adac.de/.../default.aspx?tabid=tab4
Nur mal so!
Es gibt oder gab mal was von Liqui Moly, was tatsächlich den Verschmutzungsgrad und somit den Verschleiß meßbar gesenkt hat. Aber ich glaube, das war ein Öl-Additiv.
Der einzige Spritzusatz für mich ist bei einem Vergaser-Mopped Naphta für den Winter, damit die Vergaser nicht so schnell verharzen.
Du hast es eben nicht verstanden. Der ADAC steckt mit den Ölmultis und dem TÜV und Frau Merkel unter einer Decke.
Zudem wurde ja XMILE nicht getestet. Alles ist Mist ausser XMILE.
Seit ich XMILE verwende, ist mein Haut am Morgen fühlbahr weicher. Das hat mir auch Prof. Dr. Klenk bestätigt.
😁😁
Sorry. Konnte nicht anders 😛
Und nicht nur die auch der ADAC, diverse Automobile Prüfinstitute und natürlich auch alle Universtitäten und fachhochschulen die im Bereich Chemie und Automobilbau forschen.
Tja es sind nicht die Steuern die den Sprit teuer machen sondern die Kosten der Verschwörung Staat und lmultis stecken da ja zusammen drunter!. Sapperlot und wenn ich genau nachdenke wer profitiert von der Verschwörung am meisten? X-Mile, den nur wenn der Spritpreis hoch ist können die ihren Wundersaft absetzen!!!
Ergo steckt X-Mile hinter den hohen Spritpreisen!
Mensch das ich da nicht früher drauf gekommen bin!
Sorry , ich auch nicht! 😛
Hobbes:
"Seit ich XMILE verwende, ist mein Haut am Morgen fühlbahr weicher.
Das hat mir auch Prof. Dr. Klenk bestätigt."
😁Nicht schlecht...
So, da von keinen Messbaren Ergebnissen die Rede ist (heisst wohl <1%),
ist die Katze wohl aus dem Sack (Oder viel eher Kohle aus der Tasche) und
das für nix...
Wundert mich allerdings, dass dieses auch für das Öl gilt.
Hätte gedacht, dass leicht veränderte Reibwerte wenigstens 2-3% einfahren.
Das Prinzip mit dem "dünnerem Öl" ist ja im Moment bei den
Herstellern groß im kommen (Blue Motion, EfficientDynamics usw.)
und scheint ja, nicht nur, aber auch in Verbindung mit anderen Dingen wie längere
Übersetzung, tieferlegen, cw-Wert-Verbesserung und und und zu funktionieren.
Aber wahrscheinlich ist die Arbeitsweise von dem Additiv nicht vergleichbar...
Rofl....ich hab nur n Stromfrequenzmetronom, damit alles schön im Takt bleibt 😁
Aber wer sich mit ein wenig Chemie auseinandersetzt (ich erwähnte es bereits), der wird als erstes auf die Idee kommen, die Oktanzahl zu erhöhen (was, wie sich dann beim Premiumsprit rausstellte, auch nicht unbedingt den Nobelpreis bringen wird), dann wird man sich überlegen, die CH-Ketten kürzer zu gestalten (bis hin zum Methan), was hinsichtlich Verbrauch auch nicht so prima ist (obgleich billiger, da nicht in dem Maße besteuert), über den Verschleiß reden wir jetzt mal nicht (Stichwort Gasfestigkeit). Und die Idee, Ketten zu spalten, ist ja an sich nicht so verkehrt, wenn man die Anzahl der reaktiven Komponenten erhöht, Stichworte Verbrennungsreaktion, Wirkungsgrad usw.. Viel interessanter wäre, die sich ausdehnende Gasmenge, die bei der Verbrennung entsteht, zu erhöhen.
Damit hätten wir dann schon einen wesentlich effizienteren Kraftstoff.
Dann noch den Wirkungsgrad des Ottomotors (Stichworte Verlustleistung, Wirkungsgrad der Verbrennungsreaktion usw.) erhöhen.
Viel Spaß beim Googlen 🙂
Der Hubkolbenmotor ist ein günstiges aber auch veraltetes Konzept, alleine schon von der Anzahl der bewegten Teile und dem dadurch resultierendem Verlust an Energie die in die eigentliche Bewegung fliesst wäre da der Wankelmotor eine alternative. naja aber da haperts immernoch ein wenig an der Brennraumform und der Abdichtbarkeit. So zumindest mein Wissenstand.
Interessant ist folgender Ansatz: Das Abgas das in den Auspuff entweicht expandiert noch weiter um ein nennenswertes Volumen. Ein namhafter Sportwagenhersteller aus D hat diesen Fakt aufgeriffen und experimentiert mit einem Motor der diese Abgasexpansion nach verlassen des Brennraumes zum Antrieb der Kurbelwelle nutzt.
Nun ja wär hätte gedacht vor 20 Jahren das ein Turbo hilft Fahrzeuge mit einem Gewicht über 1,5 tonnen das Spritsparen beizubringen und aus 1 Liter Hubraum stabile und fahrbare Leistungen jenseits der 120 oder gar 130 PS zu ermöglichen.
Schon verrückt was alles so geht.
Ich glaube man arbeitet schon dran, und hoffe es kommt was dabei heraus. Einen speziellen synthetischen Treibstoff und ein darauf entwickeltes Motorkonzept. Das Problem bei den Geldschefflern ist nur dabei das sie dann versuchen damit alles andere zu ersetzen. Und da traut sich dann keiner als erstes auf den Markt und es bleibt beim altbewährtem. Aber wenn man paralell zu Benzin Diesel Alkohol und Co was anbieten würde. Sollte durch Diversifikation sicherlich möglich sein die Pfade des altbekannten zu verlassen udn sich weiter zu entwickeln. Glaube kaum das wir das noch erleben dürfen aber für unsere Nachkommen sollen wir die Weichen schon stellen.
Hallo,
nach langer Zeit habe ich heute mal wieder reingeschaut, was denn so geschrieben wurde.
Nach den ersten Einträgen war ich schon entsetzt über die Albernheit, die in erschreckender Eigendynamik kein Ende nehmen wollte und habe lange Zeit nicht wieder reingeschaut.
Heute nun stelle ich fest, dass sich zu spaßigen Kommentaren auch noch agressive gesellten. Ohne Not springen manche wie Kamphunde darauf an und das Hauen und Stechen geht los. Wie armselig ist das denn?
Seit 6 Jahren bin ich nun dabei und konnte eine derartige Niveaulosigkeit in den Beiträgen nicht erinnern. Schade, dass ich offensichtlich mit meinem ernst gemeinten Thema nur Heiterkeit und Agression hervorrufen konnte. In der Sache sind wir alle leider keinen Schritt weitergekommen.
Übrigens: Wer einen Volvo fährt, sollte auch das nötige Kleingeld für's Flüssige haben. Ich reihe mich aber auch in die Gruppe derjenigen ein, die nicht gern überhöhte Preise zahlen um einer Minderheit auf dieser Welt zu Reichtum zu verhelfen. Sparen kann auch dazu genutzt werden, an anderer Stelle Gutes zu leisten.
Es bleibt abzuwarten, wann die liebe Gemeinde reif für eine sachliche Auseinandersetzung ist. Vielleicht schon bei 2,50 €/Liter oder doch erst bei 5 €/Liter? Dann kann gern jemand anderes das Thema aufgreifen.
Spart Euch jetzt bitte Hähme und Mitleid mit meiner vermeintlichen Naivität. Wer sich derart provoziert fühlt zu reagieren, wird sich durch seinen neuerlichen Eintrag in diesem Thread kaum qualifizieren.
Ich denke, dass der Thread geschlossen werden kann.
Viele Grüße
Andreas
Vielleicht habe ich es überlesen, aber ich konnte noch kein Fazit finden. Ohne Albernheit o.ä.: Wieviel Kilometer bist Du nun gefahren und hast Du einen Unterschied im Verbrauch feststellen können?
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von bu06
.......Spart Euch jetzt bitte Hähme und Mitleid mit meiner vermeintlichen Naivität. Wer sich derart provoziert fühlt zu reagieren, wird sich durch seinen neuerlichen Eintrag in diesem Thread kaum qualifizieren.
Ich denke, dass der Thread geschlossen werden kann.
Viele Grüße
Andreas
😁😁
ja, das ist auch eine Möglichkeit seine Meinung als abschliessendes Statement zu positionieren 😉
Ein Forum wie diese (und das ist eines der Besten) hat drei Ziele:
- Meinungs-Austausch
- Informationen verbreiten
- Unterhaltung
Der Unterhaltungswert ist hier seeehr gross. Bitte nicht schliessen 😉
ne, Thread kann noch nicht geschlossen werden.
Bin noch nicht mit den notwendigen Tankfüllungen durch, um erste beweisbare Daten zu liefern....
Hallo und ich konnte nocht einen von meinen Alufolienhelmen verkaufen spass bei seite bisher haben diese Mittel nur marginal dem Verbraucher (plazeboeffekt) geholfen am meissten dem Verkäufer bis dann Uwe
Zitat:
Original geschrieben von chikago33
Hallo und ich konnte nocht einen von meinen Alufolienhelmen verkaufen spass bei seite bisher haben diese Mittel nur marginal dem Verbraucher (plazeboeffekt) geholfen am meissten dem Verkäufer bis dann Uwe
Du als Verkäufer musst mehr Marketing machen oder bie Ibah verkaufen.