Krachen/knacksen beim bremsen und lenken und diverse andere Probleme

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo an alle hier,

ich habe seit Oktober 2018 einen Fiesta Active, Benziner, 120 PS.

Von Anfang bin ich ständig in der Werkstatt:

1. Beanstandung: bei bestimmten Drehzahlbereich und auf unebenen Straßen ständiges knacksen aus dem Motorbereich. Richtig nervig gewesen beim fahren. Ford in Köln hatte das zeitnah auch erkannt. Haben 3 Monate benötigt um das Problem zu beseitigen. Hatte irgendetwas mit dem Wärmetauscher zu tun.
2. Beanstandung: Bremsen schleifen/schaben deutlich hörbar > keine Lösung, da dies bei anderen Modellen scheinbar jetzt auch so ist (lt. Werkstatt wurden die Bremsklötze "verbessert"😉 und zum Nachteil des Kunden dadurch lauter und bremsen sich schneller ab. Dies scheint auch für die Bremsscheiben zu gelten. Bisher bin ich 80.000 km gefahren ohne irgendein ein Tauschen der Bremsen vornehmen zu lassen. Aktuell ist nach 60.000 km Schluss mit den Bremsen.
3. Beanstandung: Linkes Rad der Bedieneinheit (Klima/Lüftung) war - vor allem bei Kälte - sehr streng zu bedienen > wurde getauscht und ist jetzt ok.
4. Beanstandung: Auto zieht bei Teillast (also nicht komplettem Durchtreten des Gaspedals) sehr ruckelig und unsauber (mit Super E5). Seit ca. 4 Tankfüllungen tanke ich jetzt Super Plus (stolze 8 ct/Liter mehr) und seitdem ist es deutlich besser bis fast weg... Darüber bin ich auch etwas verärgert. Wenn ich ein Auto kaufe das mit E5 fährt, erwarte ich auch, dass es vernünftig fährt und ich nicht erst Super Plus tanken muss, damit es das ruhig tut.

5. und aktuelle/laufende Beanstandung: seit ich ca. 6000 km auf dem Tacho habe, geht es jetzt los, dass beim Bremsen und gleichzeitigem Lenken das Auto vorne knackt (hört sich in etwa so an, als würden es 10 Jahre alter Stossdämpfer sein). Beim alleinigen Lenken hört man nichts, nur beim gleichzeitigen Bremsen (hauptsächlich also beim abbiegen). Laut Werkstatt war die erste Diagnose, dass sich hier Bänder dehnen könnten und das aber normal sein kann...

Zu guter Letzt hat sich gestern mein komplettes Radiosystem nach Einschalten der Zündung auf Englisch gesetzt.
Manchmal schaltet sich der Radio nach Auflegen eines Gesprächs mit der Freisprecheinrichtung auf das Radioband AM. Teilweise ist der Radio auf Lautstärke 0 nach Einschalten der Zündung und man wundert sich warum man keine Musik hört.

Was meint ihr zu dem Ganzen, vor allem zu Punkt 5? Habe am 19.03. einen Werkstatttermin, bei dem sich das Ganze genauer angesehen wird.

Bisher bzw. parallel haben wir noch einen Focus Turnier, da haben wir bei weitem nicht so Probleme.
Ich habe das Gefühl, dass um so kleiner die Autos gebaut werden, um so einfacher/billiger/primitiver werden diese, obwohl die Autobauer im Gegensatz zu DM-Zeiten jetzt das doppelte für ihre Autos bekommen. Das was diese jetzt in Euro kosten, waren es früher in DM.

Im Moment bin ich mit dem Fiesta alles andere als glücklich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alfred-B-Neuma schrieb am 28. Juli 2020 um 18:16:40 Uhr:



Zitat:

@Bastien232 schrieb am 28. Juli 2020 um 17:59:08 Uhr:


Meiner vom Baujahr 01/2019 mit 17.800 km klackert auch wenn ich eine Kurve fahre und gleichzeitig Bremse. Scheint ja wohl ein Serienfehler zu sein. Gibt es eine Lösung?

Unserer Fiesta Active Bj.12/2018 hat nun aktuelle 35000km auf der Uhr und wurde nun im Zuge eines Wildschaden die Domlager ersetzt. Nun ist auch wieder Ruhe beim einlenken in eine Kurve ,oder beim Rangieren auf dem Parkplatz.
Wurde auf Garantie gemacht, da unsere Werkstatt sehr auf Zufriedenheit des Kunden setzt, trotzallem wird es kein nächstes mal ein Ford-Produkt geben. Eigentlich schade, da das Konzept des Fiestas sehr gut wäre, aber die Probleme mit der Qualität und die Unstimmigkeiten mit Ford braucht kein Mensch.

Update !! Nach weiteren 6000 km beginnt das Geknackse beim Einlenken / Einparken wieder los. Wir belassen es nun aber dabei da wir von Ford genug haben. Unsere Ford-Werkstatt weiss nun auch nicht mehr weiter. Hätte ein gutes Angebot zum "Puma" bekommen, aber Dankend abgelehnt.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ich habe mir jetzt letzte Woche einen Fiesta zugelegt. Von zuvor insgesamt 5 durchgeführten Probefahrten hatten 3 Fahrzuge dieses Problem mit dem Knacken in der Lenkung bei Lenkeinschlag und gleichzeitigem Bremsen. Genau darum hatte ich diese Fahrzeuge dann letztlich nicht genommen, einer davon war sogar ein Neuwagen.....
In allen Fällen war dieses Problem den Händlern und Werkstattmeistern nicht bekannt. Und nur ein Händler hat das wirklich als Problem angesehen.

Zitat:

@klesk schrieb am 21. September 2020 um 09:19:52 Uhr:


Ich habe mir jetzt letzte Woche einen Fiesta zugelegt. Von zuvor insgesamt 5 durchgeführten Probefahrten hatten 3 Fahrzuge dieses Problem mit dem Knacken in der Lenkung bei Lenkeinschlag und gleichzeitigem Bremsen. Genau darum hatte ich diese Fahrzeuge dann letztlich nicht genommen, einer davon war sogar ein Neuwagen.....
In allen Fällen war dieses Problem den Händlern und Werkstattmeistern nicht bekannt. Und nur ein Händler hat das wirklich als Problem angesehen.

Das ist doch alles merkwürdig. Immer wenn man mit einem Problem zu Ford fährt stellen die sich völlig dumm. Immer wird man so hingestellt als wäre ich der erste Kunde mit diesem Problem. Beim nächsten Autokauf stelle ich mich auch dumm an. Denn ich kaufe dann keinen Ford mehr. Es reicht.

Und genau dieses "Hör ich zum ersten Mal" war auch entscheidend, dass ich die Fahrzeuge mit dem knacken nicht genommen habe. Wenn so ein Wagen in der Garantie das Problem hat oder bekommt, und die Werkstatt die passende Problemlösung in der Schublade hat, dann kann man so einen Wagen auch kaufen. Alles andere wird sich wahrscheinlich zu einer Odyssee der Werkstattaufenthalte entwickeln.
Der jetzt erworbene Fiesta hatte das Problem in der Probefahrt nicht. Ich hab gerade nochmal aufs Holz geklopft 🙂

Ich will dich ja jetzt nicht beunruhigen, aber die Problematik mit dem Knacken ist bei mir auch erst ab Kilometerstand 28000 eingetreten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ptrckfschr94 schrieb am 22. September 2020 um 17:51:15 Uhr:


Ich will dich ja jetzt nicht beunruhigen, aber die Problematik mit dem Knacken ist bei mir auch erst ab Kilometerstand 28000 eingetreten.

Bei mir nach 18.000 km. Immer noch vorhanden. Habe jetzt 20.000 km auf der Uhr.

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 22. September 2020 um 18:05:40 Uhr:



Zitat:

@ptrckfschr94 schrieb am 22. September 2020 um 17:51:15 Uhr:


Ich will dich ja jetzt nicht beunruhigen, aber die Problematik mit dem Knacken ist bei mir auch erst ab Kilometerstand 28000 eingetreten.

Bei mir nach 18.000 km. Immer noch vorhanden. Habe jetzt 20.000 km auf der Uhr.

Erstmal werde ich mich über das neue Fahrzeug freuen und hoffen, das der Wagen ohne große Macken seinen Dienst verrichten wird. Und wenn was kommt, vielleicht hat Ford dann mal was als Lösung in der Schublade.

Zitat:

@Alfred-B-Neuma schrieb am 28. Juli 2020 um 18:16:40 Uhr:



Zitat:

@Bastien232 schrieb am 28. Juli 2020 um 17:59:08 Uhr:


Meiner vom Baujahr 01/2019 mit 17.800 km klackert auch wenn ich eine Kurve fahre und gleichzeitig Bremse. Scheint ja wohl ein Serienfehler zu sein. Gibt es eine Lösung?

Unserer Fiesta Active Bj.12/2018 hat nun aktuelle 35000km auf der Uhr und wurde nun im Zuge eines Wildschaden die Domlager ersetzt. Nun ist auch wieder Ruhe beim einlenken in eine Kurve ,oder beim Rangieren auf dem Parkplatz.
Wurde auf Garantie gemacht, da unsere Werkstatt sehr auf Zufriedenheit des Kunden setzt, trotzallem wird es kein nächstes mal ein Ford-Produkt geben. Eigentlich schade, da das Konzept des Fiestas sehr gut wäre, aber die Probleme mit der Qualität und die Unstimmigkeiten mit Ford braucht kein Mensch.

Update !! Nach weiteren 6000 km beginnt das Geknackse beim Einlenken / Einparken wieder los. Wir belassen es nun aber dabei da wir von Ford genug haben. Unsere Ford-Werkstatt weiss nun auch nicht mehr weiter. Hätte ein gutes Angebot zum "Puma" bekommen, aber Dankend abgelehnt.

Das dubiose ist auch, das knacken tritt nur nach dem fahren auf, sprich langsam rollen zum Beispiel beim einparken und gleichzeitig bremsen dann ist das Knacken zu hören.
Lenkt man im Stand bei getretener bremse knackt nichts.

Zitat:

@ptrckfschr94 schrieb am 23. September 2020 um 17:54:04 Uhr:


Das dubiose ist auch, das knacken tritt nur nach dem fahren auf, sprich langsam rollen zum Beispiel beim einparken und gleichzeitig bremsen dann ist das Knacken zu hören.
Lenkt man im Stand bei getretener bremse knackt nichts.

Exakt, ich vermute die Bremsklötze haben zuviel Spiel. Es haben auch einige in einer Facebook Gruppe von dem Geräusch berichtet. Es sind viele Betroffen.

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 23. September 2020 um 18:30:26 Uhr:



Zitat:

@ptrckfschr94 schrieb am 23. September 2020 um 17:54:04 Uhr:


Das dubiose ist auch, das knacken tritt nur nach dem fahren auf, sprich langsam rollen zum Beispiel beim einparken und gleichzeitig bremsen dann ist das Knacken zu hören.
Lenkt man im Stand bei getretener bremse knackt nichts.

Exakt, ich vermute die Bremsklötze haben zuviel Spiel. Es haben auch einige in einer Facebook Gruppe von dem Geräusch berichtet. Es sind viele Betroffen.

Bei uns können wir die Bremsklötze ausschließen, die sitzen fest.

Zitat:

@Alfred-B-Neuma schrieb am 23. September 2020 um 19:23:59 Uhr:



Zitat:

@Bastien232 schrieb am 23. September 2020 um 18:30:26 Uhr:


Exakt, ich vermute die Bremsklötze haben zuviel Spiel. Es haben auch einige in einer Facebook Gruppe von dem Geräusch berichtet. Es sind viele Betroffen.

Bei uns können wir die Bremsklötze ausschließen, die sitzen fest.

Woher weißt du das?

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 23. September 2020 um 19:35:11 Uhr:



Zitat:

@Alfred-B-Neuma schrieb am 23. September 2020 um 19:23:59 Uhr:


Bei uns können wir die Bremsklötze ausschließen, die sitzen fest.

Woher weißt du das?

Weil das unsere Ford und Alfa Werkstatt unabhängig voneinander kontrolliert haben.

Es kotzt mich so langsam an, ich hab mir jetzt neue Scheiben, Beläge und Klammern bestellt, werde ich dann bei Gelegenheit mal tauschen und wieder berichten.

Moin moin.....Ich kram das Thema mal wieder aus da mich das knacken jetzt auch betrifft.Nach knapp 19.000 km fing das an.Genau so wie es alle hier beschreiben.NUR beim einlenken nach langsamer Fahrt z.B.zum einbiegen in die Hofeinfahrt oder dergleichen.Im Stand nich zu wiederholen.NUR bei langsamer Fahrt und gleizeitigem Bremsen und nur links.Zumindest bei mir.Naja Gott sei Dank noch 4 Jahre Garantie und ihr könnt mir glauben die reparieren das so lange bis das weg ist.Also da brauch mir keiner kommen mit "das ist Stand der Technik,und ooh das tut uns Leid da können wir nichts machen.Da kennen die aber meinen Anwalt schlecht.Der Mangel war vorher NICHT also kann es gar nicht sein das es "normal" ist und der Kunde wieder vom Hof geschickt wird.Ein guter Kollege vom mir ist Entwicklungsingeniuer bei Ford und den mache ich jetzt mal spitz das der mal schaut was da Phase ist und sich mal umhört.Hat ja auch noch bissel Zeit aber nerven tut es trotzdem......

Klar , es knackt und schon stehst du mit dem Anwalt aufm Hof.
Cool.
Hast du schon Mal gehört, so wie man in den Wald schreit, so tönt es zurück?

Mit etwas Diplomatie geht das ganze viel entspannter von statten.
Ich habe bei unseren Fahrzeugen kein Problem wenn Mal etwas nicht passt. Termin und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen