Krachen/knacksen beim bremsen und lenken und diverse andere Probleme
Hallo an alle hier,
ich habe seit Oktober 2018 einen Fiesta Active, Benziner, 120 PS.
Von Anfang bin ich ständig in der Werkstatt:
1. Beanstandung: bei bestimmten Drehzahlbereich und auf unebenen Straßen ständiges knacksen aus dem Motorbereich. Richtig nervig gewesen beim fahren. Ford in Köln hatte das zeitnah auch erkannt. Haben 3 Monate benötigt um das Problem zu beseitigen. Hatte irgendetwas mit dem Wärmetauscher zu tun.
2. Beanstandung: Bremsen schleifen/schaben deutlich hörbar > keine Lösung, da dies bei anderen Modellen scheinbar jetzt auch so ist (lt. Werkstatt wurden die Bremsklötze "verbessert"😉 und zum Nachteil des Kunden dadurch lauter und bremsen sich schneller ab. Dies scheint auch für die Bremsscheiben zu gelten. Bisher bin ich 80.000 km gefahren ohne irgendein ein Tauschen der Bremsen vornehmen zu lassen. Aktuell ist nach 60.000 km Schluss mit den Bremsen.
3. Beanstandung: Linkes Rad der Bedieneinheit (Klima/Lüftung) war - vor allem bei Kälte - sehr streng zu bedienen > wurde getauscht und ist jetzt ok.
4. Beanstandung: Auto zieht bei Teillast (also nicht komplettem Durchtreten des Gaspedals) sehr ruckelig und unsauber (mit Super E5). Seit ca. 4 Tankfüllungen tanke ich jetzt Super Plus (stolze 8 ct/Liter mehr) und seitdem ist es deutlich besser bis fast weg... Darüber bin ich auch etwas verärgert. Wenn ich ein Auto kaufe das mit E5 fährt, erwarte ich auch, dass es vernünftig fährt und ich nicht erst Super Plus tanken muss, damit es das ruhig tut.
5. und aktuelle/laufende Beanstandung: seit ich ca. 6000 km auf dem Tacho habe, geht es jetzt los, dass beim Bremsen und gleichzeitigem Lenken das Auto vorne knackt (hört sich in etwa so an, als würden es 10 Jahre alter Stossdämpfer sein). Beim alleinigen Lenken hört man nichts, nur beim gleichzeitigen Bremsen (hauptsächlich also beim abbiegen). Laut Werkstatt war die erste Diagnose, dass sich hier Bänder dehnen könnten und das aber normal sein kann...
Zu guter Letzt hat sich gestern mein komplettes Radiosystem nach Einschalten der Zündung auf Englisch gesetzt.
Manchmal schaltet sich der Radio nach Auflegen eines Gesprächs mit der Freisprecheinrichtung auf das Radioband AM. Teilweise ist der Radio auf Lautstärke 0 nach Einschalten der Zündung und man wundert sich warum man keine Musik hört.
Was meint ihr zu dem Ganzen, vor allem zu Punkt 5? Habe am 19.03. einen Werkstatttermin, bei dem sich das Ganze genauer angesehen wird.
Bisher bzw. parallel haben wir noch einen Focus Turnier, da haben wir bei weitem nicht so Probleme.
Ich habe das Gefühl, dass um so kleiner die Autos gebaut werden, um so einfacher/billiger/primitiver werden diese, obwohl die Autobauer im Gegensatz zu DM-Zeiten jetzt das doppelte für ihre Autos bekommen. Das was diese jetzt in Euro kosten, waren es früher in DM.
Im Moment bin ich mit dem Fiesta alles andere als glücklich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alfred-B-Neuma schrieb am 28. Juli 2020 um 18:16:40 Uhr:
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 28. Juli 2020 um 17:59:08 Uhr:
Meiner vom Baujahr 01/2019 mit 17.800 km klackert auch wenn ich eine Kurve fahre und gleichzeitig Bremse. Scheint ja wohl ein Serienfehler zu sein. Gibt es eine Lösung?Unserer Fiesta Active Bj.12/2018 hat nun aktuelle 35000km auf der Uhr und wurde nun im Zuge eines Wildschaden die Domlager ersetzt. Nun ist auch wieder Ruhe beim einlenken in eine Kurve ,oder beim Rangieren auf dem Parkplatz.
Wurde auf Garantie gemacht, da unsere Werkstatt sehr auf Zufriedenheit des Kunden setzt, trotzallem wird es kein nächstes mal ein Ford-Produkt geben. Eigentlich schade, da das Konzept des Fiestas sehr gut wäre, aber die Probleme mit der Qualität und die Unstimmigkeiten mit Ford braucht kein Mensch.
Update !! Nach weiteren 6000 km beginnt das Geknackse beim Einlenken / Einparken wieder los. Wir belassen es nun aber dabei da wir von Ford genug haben. Unsere Ford-Werkstatt weiss nun auch nicht mehr weiter. Hätte ein gutes Angebot zum "Puma" bekommen, aber Dankend abgelehnt.
85 Antworten
Also ich beende das ganze für mich jetzt mal hier ,da ich denke das ja das ewige hin und her eh nicht zur Problemlösung führen wird.Die einen sagen so,die anderen so.Aber es scheint ja niemand dabei zu sein bei dem dieses Problem letzenendes gelöst wurde.Natürlich akzeptiere ich wenn jemand sagt bei ihm wurde dies und jenes gemacht und er hat jetzt erstmal Ruhe.Ich werde in meiner Werkstatt wenn ich sie damit beauftrage auf jeden Fall NICHT locker lassen und ich lass mich auch nicht abspeisen nach dem Motto "oh das tut uns Leid aber das ist Stand der Technik".Fakt ist....das war NICHT von Anfang an da und Fakt ist auch das so etwas nicht sein kann und darf.Ich lass mir doch nicht erzählen das man da nichts machen kann.Und wenn die das ganze Auto dafür auseinander bauen müssten.Da ist Garantie drauf und das Auto macht auf EINER Seite metallische knackende Geräusche beim LENKEN!!!!!!!!!Da soll ich als Kunde hinnehmen nur weil die da angeblich keine Lösung für haben wollen?Mal ehrlich aber das ist auch nicht mein Problem.Da gibt es definitv einen Mangel und der gehört abgeszellt.Ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten ob oder was ich erreichen konnte und ob es eine Lösung in welcher Form auch immer dafür gibt.Sparpolitik hin oder her,das kann ich auch verstehen das die Werkstätten da die Dummen sind die das ausbaden sollen,aber auch das ist nicht das Problem des Kunden.Sparen,sparen ,sparen aber alles andere wird immer teurer.Naja was solls........
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 18. Januar 2021 um 07:24:04 Uhr:
Also ich beende das ganze für mich jetzt mal hier ,da ich denke das ja das ewige hin und her eh nicht zur Problemlösung führen wird.Die einen sagen so,die anderen so.Aber es scheint ja niemand dabei zu sein bei dem dieses Problem letzenendes gelöst wurde.Natürlich akzeptiere ich wenn jemand sagt bei ihm wurde dies und jenes gemacht und er hat jetzt erstmal Ruhe.Ich werde in meiner Werkstatt wenn ich sie damit beauftrage auf jeden Fall NICHT locker lassen und ich lass mich auch nicht abspeisen nach dem Motto "oh das tut uns Leid aber das ist Stand der Technik".Fakt ist....das war NICHT von Anfang an da und Fakt ist auch das so etwas nicht sein kann und darf.Ich lass mir doch nicht erzählen das man da nichts machen kann.Und wenn die das ganze Auto dafür auseinander bauen müssten.Da ist Garantie drauf und das Auto macht auf EINER Seite metallische knackende Geräusche beim LENKEN!!!!!!!!!Da soll ich als Kunde hinnehmen nur weil die da angeblich keine Lösung für haben wollen?Mal ehrlich aber das ist auch nicht mein Problem.Da gibt es definitv einen Mangel und der gehört abgeszellt.Ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten ob oder was ich erreichen konnte und ob es eine Lösung in welcher Form auch immer dafür gibt.Sparpolitik hin oder her,das kann ich auch verstehen das die Werkstätten da die Dummen sind die das ausbaden sollen,aber auch das ist nicht das Problem des Kunden.Sparen,sparen ,sparen aber alles andere wird immer teurer.Naja was solls........
Sprich deinen Händler auf das Ausspritzen der Antriebswellen mit Kupferpaste an. Das wurde bei mir auf Garantie gemacht, um dieses knacken abzustellen. Ich habe das Fahrzeug jetzt seit 14 Tagen wieder zurück und mir ist kein knacken mehr aufgefallen. Man muss den Händler förmlich dazu nötigen für einen tätig zu werden.
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 18. Januar 2021 um 07:47:40 Uhr:
Kann ich sicherlich mal so mitnehmen......was und wo soll die Werkstatt denn genau machen??????
Das ist bei Ford eine anerkannte Garantiearbeit. Der Service kann das im System finden. Ausspritzen der Antriebswellen mit Kupferpaste.
Ähnliche Themen
Ok werde ich mal so ansprechen bei Gelegenheit und mal schauen was daraus wird.Ich werde dann über Erfolg oder Misserfolg berichten...
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 18. Januar 2021 um 07:24:04 Uhr:
Also ich beende das ganze für mich jetzt mal hier ,da ich denke das ja das ewige hin und her eh nicht zur Problemlösung führen wird.Die einen sagen so,die anderen so.Aber es scheint ja niemand dabei zu sein bei dem dieses Problem letzenendes gelöst wurde.Natürlich akzeptiere ich wenn jemand sagt bei ihm wurde dies und jenes gemacht und er hat jetzt erstmal Ruhe.Ich werde in meiner Werkstatt wenn ich sie damit beauftrage auf jeden Fall NICHT locker lassen und ich lass mich auch nicht abspeisen nach dem Motto "oh das tut uns Leid aber das ist Stand der Technik".Fakt ist....das war NICHT von Anfang an da und Fakt ist auch das so etwas nicht sein kann und darf.Ich lass mir doch nicht erzählen das man da nichts machen kann.Und wenn die das ganze Auto dafür auseinander bauen müssten.Da ist Garantie drauf und das Auto macht auf EINER Seite metallische knackende Geräusche beim LENKEN!!!!!!!!!Da soll ich als Kunde hinnehmen nur weil die da angeblich keine Lösung für haben wollen?Mal ehrlich aber das ist auch nicht mein Problem.Da gibt es definitv einen Mangel und der gehört abgeszellt.Ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten ob oder was ich erreichen konnte und ob es eine Lösung in welcher Form auch immer dafür gibt.Sparpolitik hin oder her,das kann ich auch verstehen das die Werkstätten da die Dummen sind die das ausbaden sollen,aber auch das ist nicht das Problem des Kunden.Sparen,sparen ,sparen aber alles andere wird immer teurer.Naja was solls........
Ich bin ganz bei Dir. Allerdings wird Ford für Dich keine Sonderlösung entwickeln. Und wenn die genannten Workarounds für Dich nicht in Frage kommen, dann kannst Du nach der 2. Nachbesserung nur noch auf dem Rechtsweg eine Rücknahme des Fahrzeugs erwirken. Das sind die Möglichkeiten. Ich selbst behelfen mir aktuell mit Nachfetten und tauschen dann im Frühjahr gegen die Tarox Anlage. Mit der Kupferpaste wirst Du auch nicht lange Freude haben... zumindest kenne ich Berichte, nach denen das Geräusch dann auch wieder auftrat.
Von Sonderlösung war ja auch nie die Rede.Aber glaub mir die werden das im laufe des garantieteitraums soooo oft und sooo lange reparieren wie da Garantie auf dem Auto ist.Natürlich erstmal alles locker und easy angehen aber verarschen lasse ich mich nicht.Nur mal ein anderes beispiel.Bei meinem Focus St habe ich innerhalb der 5 Jährigen Garantie folgendes geltend gemacht und Stellenweise auch mit Gewalt.Sitzheizung Fahrerseite 3 mal.Lichtschalter 2 mal.Navigationsradio/Einheit 2 mal.Bremsen hinten 4 mal.Wenn da keine optimierten Teile verbaut werden bzw.man sich nicht in der Pfölicht sieht für den Kunden abhilfe zu schaffen dann muss es halt anders gehen.Ich kann nichts dafür wenn Teile defekt sind oder nicht so funktionieren wie das noch bei der Auslieferung der Fall war.Da flackerte z.B immer mal zwischendurch ALLES an Beleuchtung an dem Auto.Also Instrumentenbeleuchtung etc.Da sagt der Meister zu mit....ja wieso da rappeln sie einfach so bischen am Dimmer für die Beleuchtung hin und her und dann geht es doch.Dem habe ich fast die Bude abngezündet(Spass)als ich das gehört habe.Ich sag zu dem ich rappel dir auch gleich.Das ist ein Auto für über 30.000,- was kein Jahr alt ist ihr repariert das sofort.Ach so Kupplung ist auch getauscht worden weil die bei jedm 2.mal anfahren quietschte.Da meinte die zu mir das sei STAND DER TECHNIK.Deswegen erwähnte ich hier irgendwo mal das mir so keiner kommen brauch.Aber ok ich bin schon wieder abgeschweift.Wie gesagt ich werde das alles mal checken lassen und im Auge behalten.Ich habe auch schon längst einen Kollegen informiert welcher hochrangiger Entwicklungsingineur bei Ford in Köln ist.Der hat aber zur Zeit leider Home Office und kann mit den Technikern vor Ort schlecht sprechen.Sobald ich aber von dem irgendwelche Infos habe poste ich die hier.der hat mir bei meinem Focus und diversen probs auch perfekt mit Background Wissen weitergeholfen,wo die werksatt auch gut dumm geguckt hat "woher ich denn solche Infos hätte"bla bla.Also mal schauen aber vielleicht wird alles gut.....;-)
Moin.
Mich betrifft das Problem mit dem Knacken beim Bremsen und Lenken ebenfalls seit längerem... bisher leider keine Besserung... mal sollte es das Radlager gewesen sein, dann die Antriebswellen, usw. usw. Als letztes wurden bei mir Scheiben und die Klötze gewechselt. Das hat dann ca 3000km geholfen und danach kam das Geräusch wieder. Ich dann ab zu einem selbstständigem Kfz Meister der alten Schule... der sagte mir das es definitiv von der Bremse kommt und hat mir geraten das Teil einfach zurück zu geben und mir was solides zu kaufen ^^ er ist von Ford auch sehr begeistert... das schlimme ist, dass Ford da nicht einmal drauf reagiert und die Werkstatt will jetzt mit anderen Klötze etc. weiter experimentieren, bis dann irgendwann die Garantie rum ist... Bei mir geht das Auto jetzt aber definitiv zurück... wenn ich alles zusammenzähle mit diversen anderen Problemen war ich in der Garantiezeit 11 mal in der Werkstatt und das bei einem Jahreswagen der 4000km gelaufen hat als ich ihn gekauft habe.
Soooooo Leute das Problem mit dem knacken an der Vorderachse ist gelöst.Endlich eine fähige Werkstatt gefunden und die haben alles behoben als mein St jetzt zum 2.Service war.Gemacht haben sie folgendes.ALLE Schrauben von Querlenkern,Antriebswellen,und Stabi und Rahmen nachgezogen da alle nicht ausreichend fest genug waren.(nicht lose).Dazu noch die Bremsbeläge ausgebaut alles sauber gemacht und gefettet wieder eingebaut.Antriebswellen richtig angezogen und unter dem Gummi der Antriebswellenmanschetten korrekt gefettet undnu ist Ruhe........geht doch
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 20. Juli 2021 um 21:05:53 Uhr:
Soooooo Leute das Problem mit dem knacken an der Vorderachse ist gelöst.Endlich eine fähige Werkstatt gefunden und die haben alles behoben als mein St jetzt zum 2.Service war.Gemacht haben sie folgendes.ALLE Schrauben von Querlenkern,Antriebswellen,und Stabi und Rahmen nachgezogen da alle nicht ausreichend fest genug waren.(nicht lose).Dazu noch die Bremsbeläge ausgebaut alles sauber gemacht und gefettet wieder eingebaut.Antriebswellen richtig angezogen und unter dem Gummi der Antriebswellenmanschetten korrekt gefettet undnu ist Ruhe........geht doch
Hast du immer noch Ruhe?
Habe seit Mitte 2018 einen Fiesta. Nach ca. 1 Jahr hat das Knacken (neben etlichen anderen Werkstattbesuchen) begonnen. Bis ca. Januar 2020 wurden etliche Schrauben nachgezogen etc. Oftmals konnte das Problem auch gar nicht von der Ford Werkstatt nachvollzogen werden, da ich den "Trick" (Bremsen, Kuppeln, Einlenken) noch nicht raushatte, um das Geräusch für Vorführzwecke zu provozieren.
Im Januar 2020 ist beim Wagen dann während des Werkstattaufenthaltes die Antriebswelle aus dem Gelenk gesprungen, nachdem man monatelang so getan hat, als würde ich übertreiben.
Nach der darauffolgenden Reparatur war das Knacken dann einige Monate weg, ist mittlerweile seit einigen Monate aber wieder da und das Auto ist mal wieder in der Werkstatt. Dieses Mal bin ich zum Glück an einen wesentlich freundlicheren und interessierteren Service-MA geraten, als die Male zuvor. Mit einer Lösung rechne ich dennoch nicht. Den Wagen vor Ablauf der Garantie zu verkaufen, scheint mir nun noch die einzige Option, speziell da meine Partnerin und ich derzeit nur ein Auto haben und jeder Werkstattbesuch bedeutet, dass wir einen Leihwagen oder den Wagen vom Schwiegervater benötigen.
Ein Arbeitskollege hat ebenfalls das Problem mit seinem Focus gehabt. Dort wurden die Antriebswellengelenke getauscht und seitdem ist Ruhe.
Also ich hoffe, ihr habt mehr Glück mit euren Fiestas und ihr habt langfristig Ruhe.
ja also bei mir ist bis jetzt Ruhe,aber das ist ja auch mal gerade 5 Wochen her.NTrotz allem hat mir meine Werkstatt signalisiert,und da bin ich auch sehr zufrieden mit,das man während der garantie so lange alles austauschen und reparieren wird bis das abgestellt ist.Klar ist das uncool wenn das Auto übertriebener Weise alle 6 Monate zum zerlegen in die Werkstatt müsste.Mir ist das im Moment "noch"egal"weil ich bei meiner Werkstatt mich seeeehr gut aufgehoben fühle und man dort tatsächlich EXXXXTREM Kundenorientiert arbeitet.Es gibt sogar immer einen "kostenlosen"Leihwagen.Falls sich da aber natürlich auch bei mir nochmal was tut werde ich natürlich berichten.Im Moment bin ich zufrieden so wie es ist.Absolut keine Geräusche....