Krachen/knacksen beim bremsen und lenken und diverse andere Probleme
Hallo an alle hier,
ich habe seit Oktober 2018 einen Fiesta Active, Benziner, 120 PS.
Von Anfang bin ich ständig in der Werkstatt:
1. Beanstandung: bei bestimmten Drehzahlbereich und auf unebenen Straßen ständiges knacksen aus dem Motorbereich. Richtig nervig gewesen beim fahren. Ford in Köln hatte das zeitnah auch erkannt. Haben 3 Monate benötigt um das Problem zu beseitigen. Hatte irgendetwas mit dem Wärmetauscher zu tun.
2. Beanstandung: Bremsen schleifen/schaben deutlich hörbar > keine Lösung, da dies bei anderen Modellen scheinbar jetzt auch so ist (lt. Werkstatt wurden die Bremsklötze "verbessert"😉 und zum Nachteil des Kunden dadurch lauter und bremsen sich schneller ab. Dies scheint auch für die Bremsscheiben zu gelten. Bisher bin ich 80.000 km gefahren ohne irgendein ein Tauschen der Bremsen vornehmen zu lassen. Aktuell ist nach 60.000 km Schluss mit den Bremsen.
3. Beanstandung: Linkes Rad der Bedieneinheit (Klima/Lüftung) war - vor allem bei Kälte - sehr streng zu bedienen > wurde getauscht und ist jetzt ok.
4. Beanstandung: Auto zieht bei Teillast (also nicht komplettem Durchtreten des Gaspedals) sehr ruckelig und unsauber (mit Super E5). Seit ca. 4 Tankfüllungen tanke ich jetzt Super Plus (stolze 8 ct/Liter mehr) und seitdem ist es deutlich besser bis fast weg... Darüber bin ich auch etwas verärgert. Wenn ich ein Auto kaufe das mit E5 fährt, erwarte ich auch, dass es vernünftig fährt und ich nicht erst Super Plus tanken muss, damit es das ruhig tut.
5. und aktuelle/laufende Beanstandung: seit ich ca. 6000 km auf dem Tacho habe, geht es jetzt los, dass beim Bremsen und gleichzeitigem Lenken das Auto vorne knackt (hört sich in etwa so an, als würden es 10 Jahre alter Stossdämpfer sein). Beim alleinigen Lenken hört man nichts, nur beim gleichzeitigen Bremsen (hauptsächlich also beim abbiegen). Laut Werkstatt war die erste Diagnose, dass sich hier Bänder dehnen könnten und das aber normal sein kann...
Zu guter Letzt hat sich gestern mein komplettes Radiosystem nach Einschalten der Zündung auf Englisch gesetzt.
Manchmal schaltet sich der Radio nach Auflegen eines Gesprächs mit der Freisprecheinrichtung auf das Radioband AM. Teilweise ist der Radio auf Lautstärke 0 nach Einschalten der Zündung und man wundert sich warum man keine Musik hört.
Was meint ihr zu dem Ganzen, vor allem zu Punkt 5? Habe am 19.03. einen Werkstatttermin, bei dem sich das Ganze genauer angesehen wird.
Bisher bzw. parallel haben wir noch einen Focus Turnier, da haben wir bei weitem nicht so Probleme.
Ich habe das Gefühl, dass um so kleiner die Autos gebaut werden, um so einfacher/billiger/primitiver werden diese, obwohl die Autobauer im Gegensatz zu DM-Zeiten jetzt das doppelte für ihre Autos bekommen. Das was diese jetzt in Euro kosten, waren es früher in DM.
Im Moment bin ich mit dem Fiesta alles andere als glücklich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alfred-B-Neuma schrieb am 28. Juli 2020 um 18:16:40 Uhr:
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 28. Juli 2020 um 17:59:08 Uhr:
Meiner vom Baujahr 01/2019 mit 17.800 km klackert auch wenn ich eine Kurve fahre und gleichzeitig Bremse. Scheint ja wohl ein Serienfehler zu sein. Gibt es eine Lösung?Unserer Fiesta Active Bj.12/2018 hat nun aktuelle 35000km auf der Uhr und wurde nun im Zuge eines Wildschaden die Domlager ersetzt. Nun ist auch wieder Ruhe beim einlenken in eine Kurve ,oder beim Rangieren auf dem Parkplatz.
Wurde auf Garantie gemacht, da unsere Werkstatt sehr auf Zufriedenheit des Kunden setzt, trotzallem wird es kein nächstes mal ein Ford-Produkt geben. Eigentlich schade, da das Konzept des Fiestas sehr gut wäre, aber die Probleme mit der Qualität und die Unstimmigkeiten mit Ford braucht kein Mensch.
Update !! Nach weiteren 6000 km beginnt das Geknackse beim Einlenken / Einparken wieder los. Wir belassen es nun aber dabei da wir von Ford genug haben. Unsere Ford-Werkstatt weiss nun auch nicht mehr weiter. Hätte ein gutes Angebot zum "Puma" bekommen, aber Dankend abgelehnt.
85 Antworten
Aufmerksam gelesen wäre aufgefallen daß ich erst andere Wege einleiten wenn mir die Werkstatt doof kommt.Das ich das wohl erstmal diplomatisch versuchen werde ist wohl klar.Aber was solls
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 19. November 2020 um 08:13:45 Uhr:
Moin moin.....Ich kram das Thema mal wieder aus da mich das knacken jetzt auch betrifft.Nach knapp 19.000 km fing das an.Genau so wie es alle hier beschreiben.NUR beim einlenken nach langsamer Fahrt z.B.zum einbiegen in die Hofeinfahrt oder dergleichen.Im Stand nich zu wiederholen.NUR bei langsamer Fahrt und gleizeitigem Bremsen und nur links.Zumindest bei mir.Naja Gott sei Dank noch 4 Jahre Garantie und ihr könnt mir glauben die reparieren das so lange bis das weg ist.Also da brauch mir keiner kommen mit "das ist Stand der Technik,und ooh das tut uns Leid da können wir nichts machen.Da kennen die aber meinen Anwalt schlecht.Der Mangel war vorher NICHT also kann es gar nicht sein das es "normal" ist und der Kunde wieder vom Hof geschickt wird.Ein guter Kollege vom mir ist Entwicklungsingeniuer bei Ford und den mache ich jetzt mal spitz das der mal schaut was da Phase ist und sich mal umhört.Hat ja auch noch bissel Zeit aber nerven tut es trotzdem......
Bei mir wird jetzt die Antriebswelle mit Kupferpaste abgeschmiert.
Antriebswelle fetten stand glaube ich noch nicht zur Auswahl hier.Dann berichte Mal ob es was gebracht hat.
Sooooo mtlerweile habe ich eine neue recht fähige Werkstatt gefunden die mir zwischenzeitlich schon mmehrmals kompetent bei Fragen geholfen hat.Als ich vor paar Tagen da war habe ich das Problem mit dem knacken angesprochen und ein sehr freundlicher und meiner Meinung nach recht kompetenter Schrauber der ebenfalls einen St fährt hat das Problem bestätigt.Auch sein Fiesta hat das und er sei da schon die ganze Zeit wachsam ob da von Ford etwas käme,aber er meinte das es bisher KEINE Abhilfe seitens Ford gibt.Keine Info an die Händler oder dergleichen.Es wird wohl noch mehr oder weniger nach einer Lösung gesucht.Ich denke eher weniger als mehr........wahrscheinlich wird der doofe Kunde mal wieder stehen gelassen.Aber abwarten.Hat einer von euch da eine andere Lösung zu mitlerweile?
Ähnliche Themen
Das knacken kommt von den Bremsbelägen wenn die was abgenutzt sind haben die Spiel und das knackt dann beim Bremsen und lenken. Habe neue Scheiben und Beläge bekommen da war das Geräusch weg. Jetzt nach ca. 8 Monaten fängt das wieder an Beläge haben wieder mehr Spiel.
Zitat:
@gumast schrieb am 8. Januar 2021 um 09:19:22 Uhr:
Das knacken kommt von den Bremsbelägen wenn die was abgenutzt sind haben die Spiel und das knackt dann beim Bremsen und lenken. Habe neue Scheiben und Beläge bekommen da war das Geräusch weg. Jetzt nach ca. 8 Monaten fängt das wieder an Beläge haben wieder mehr Spiel.
Kann ich nicht ganz glauben weil dann müsste das ja auf beiden Seiten sein und bei mir wurden die Bremsen mehrmals darauf geprüft und meine haben KEIN Spiel und sind 18 Monate alt.Das würde ja bedeuten das ich um ein mängelfreies Auto zu haben mindestens einmal im Jahr die Bremsen tauschen müsste?
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 8. Januar 2021 um 10:17:04 Uhr:
Zitat:
@gumast schrieb am 8. Januar 2021 um 09:19:22 Uhr:
Das knacken kommt von den Bremsbelägen wenn die was abgenutzt sind haben die Spiel und das knackt dann beim Bremsen und lenken. Habe neue Scheiben und Beläge bekommen da war das Geräusch weg. Jetzt nach ca. 8 Monaten fängt das wieder an Beläge haben wieder mehr Spiel.Kann ich nicht ganz glauben weil dann müsste das ja auf beiden Seiten sein und bei mir wurden die Bremsen mehrmals darauf geprüft und meine haben KEIN Spiel und sind 18 Monate alt.Das würde ja bedeuten das ich um ein mängelfreies Auto zu haben mindestens einmal im Jahr die Bremsen tauschen müsste?
Bei mit wurden mit Kupferpaste die Antriebswellen ausgespritzt. Ich beobachte das Geräusch mal.
Das mit dem Knacken liegt definitiv an den Belägen. Wenn man die Gleitflächen reinigt und neu fettet, hat man ein paar Wochen Ruhe. Habe das bereits 4x bei mir gemacht. Je weiter die Beläge abgefahren sind, desto schneller und stärker tritt es auf. Mir scheint es so, als ob sich die Beläge beim Bremsen mit Bremseinschlag leicht verkanten.
Wenn es an den Belägen liegt warum dann nur auf der rechten Seite???????Mit ALLEN mit denen ich persönlich gesprochen habe bestätigen ebenfalls genau das.Nur rechts.......
Keine Ahnung. Selektive Wahrnehmung? Bei allen Fällen die ich kenne (außer einem, da waren es die Domlager) hat das Fetten der Beläge das Problem für einige Zeit gelöst. Die Lösung stammt übrigens aus einer Ford Werkstatt. Man kann das jetzt versuchen, mit dem Knacken leben, Antriebswelle, Domlager, Radlager, Achsschenkel (alles schon passiert bei dem Symptom) wechseln lassen oder das Auto verkaufen. Achso, oder eine andere Bremsanlage verbauen.
Das ist das Ergebnis der Sparpolitik von Ford. Mein Wagen ist jetzt genau 2 Jahre alt und ich war bisher wegen diversen Verarbeitungs- oder Softwaremängeln in der Werkstatt. Für jeden Garantiemangel mußte man regelrecht um Abstellung kämpfen. In der Werkstatt wurde auch nicht besonderlich auf Sauberkeit geachtet. Entweder muss ich Fettflecken entfernen oder aber man beschädigte die B-Säule von innen beim Sitzausbau. Jeder würde auf die Idee kommen entsprechende Teile vor Ausbau zu schützen.