Kotflügel Lack abgeschabt. Unfallauto?

VW Golf 7 e (AU/5G)

Guten Tag,

ich habe vor kurzem einen gebrauchten Golf 7 Variant bei einem Opel Händler erworben. Leider habe ich erst nach dem Kauf bemerkt, dass der Kotflügel einen Lackschaden hat. Es sieht so aus, als ob der Kotflügel sich an die anliegende Karosserie gepresst hat und den Lack abgeschabt hat. Nun stellt sich mir die Frage, ob jemand dem Vorbesitzer hinten drauf gefahren ist. Einen Unfall hat der Händler nicht erwähnt. Was meint Ihr dazu. Muss der Händler die Reparatur zahlen oder bleib ich auf den Kosten sitzen? Ich habe mir schon überlegt die entsprechende Stelle mit einem Lackstift zu überdecken und zu hoffen, dass nichts rostet. Leider ist nicht einsehbar, wie es zwischen dem Spalt aussieht, da die Karosse anliegt. Anbei ein Bild von der linken Seite. Bei der rechten sieht man auch leicht etwas.

Vielen Dank schon mal.

Freundliche Grüße

Marco

Beste Antwort im Thema

Äh, dass ist doch hinten die Fuge zwischen Stoßfänger und Seitenteil, oder?
Am Stoßfänger wird nix rosten - da Kunststoff - was kritisch ist, sind minimale Relativbewegungen zum Seitenteil und Stossfängerüberzug in Verbindung mit Schmutz - hier kann sich der Lack abscheuern und es beginnt zu blühen.
Ich würde einfach mal freundlich mit dem Händler sprechen, vielleicht findet man hier schon eine Lösung.
Ein Unfall muss es übrigens nicht gewesen sein...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Paul75 schrieb am 5. September 2020 um 12:32:40 Uhr:


Der Stossfängerüberzug wird in das sogenannte Führungsteil eingeclipst - die Fuge ist eine sogenannte Nullfuge, wie der Name schon sagt also Abstand gleich Null.
Bei einigen Modellen wurde mal auf das Seitenteil eine dünne transparente Folie als Scheuerschutz aufgegeklebt.

Die Aussage des Händlers, das es normal sei kann ich so nicht bestätigen.

Meißt entstehen die Probleme nach Demontage des Stoßfängers (Nachrüstung AHK, Wechsel Parksensor, etc.)

Anbei noch ein Bild wo die Befestigung des Überzuges recht gut zu erkennen ist.

Vielen Dank. Also muss da definitiv mal was passiert sein. Dann geh ich wahrscheinlich am besten zu einem VW Händler und lass es mal begutachten..

Lackstärke messen (lassen)!

Zitat:

Vielen Dank. Also muss da definitiv mal was passiert sein.

Und frag bei deiner Versicherung nach.
Evtl. steht er als (wirtschaftlicher)Totalschaden oder nicht reparierter Unfallschaden in der HIS-Datenbank.

Annahme: die Stoßstange wurde nachlakiert wegen eines Kratzers und dafür ab- und wieder abmontiert. Dann gilt der Golf nicht als Unfallauto, aber die Lackdicke ist auffällig. Und von wirtsch. Totalschaden kann ja keine Rede zum jetzigen Zeitpunkt sein...

Ähnliche Themen

Der hat von hinten einen Treffer kassiert (vermutlich mit einer grossen Prallfläche, daher auch keine anderen Lackschäden). Auf dem einzigen, kärglichen Foto ist fast auch noch ein Ebenenversatz zwischen Schürze und Kotflügel zu erkennen. Also Schürze abbauen (lassen) und nachgucken. Anschliessend SmartRepair oder normale Reparatur. Und vielleicht kann der TE hier später auch mal posten, was dabei herausgekommen ist.

Tatsächlich wird hier nichts machbar sein,wenn als unfallschaden gekauft.
Beim leasing wäre ich ebefalls entspannt, solange du, wie bei der sog. ballonfinanzierung nichts angezahlt hast. Dann in der laufzeit nutzen und dann kiste zurueck.

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Hilfe! Beim Kauf habe ich gefragt ob es unfallfrei ist und der Opel Händler meinte es wäre nichts bekannt. Habe mir gerade nochmal alle Spaltmaße angeguckt. Und habe gesehen, dass die Rückleuchten auch nicht mit dem gleichen Spaltmaß montiert wurden. Also wurde auf jeden Fall mal was demontiert... Ich hoffe man siehr was auf den Bildern...

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Ich denke ich werde zu einem Kfz Sachverständigen gehen und ein Gutachten erstellen. Was kostet sowas?

Das kann von Werk aus schon so gewesen sein. Bei meinem waren die Spaltmaße auch nicht soooo toll beim Kauf (Neuwagen)

Um den Stossfängerüberzug zu demontieren müssen die Leuchten raus.... Beim Einbau kann man nur minimal was "einstellen".
Hast du PDC oder eine AHK?
Alternativ kannst du mal zum VW Händler fahren und nett fragen ob ER mal in die Historie des Fahrzeuges reinschauen kann.
(Anmerkung:Lackdickenmessung auf Kunststoffteilen ist nicht wirklich möglich - zumindest nicht mit den üblichen Messgeräten)

@Paul75 PDC aber keine AHK. Ja ich denke, wenn ich als nächsten Schritt zum VW Hänlder gehe und das mal anschauen lass wäre die kostengünstigste Alternative... Vielleicht können die eine Einschätzung geben..

Die Heckleuchten sehe ich jetzt aber nicht alsproblemarisch an.

@cki77 wieso? Sind die Spaltmaße öfter so verschieden? In echt sieht es stärker aus als auf den Bildern..

Bilder sind so eine Sache, jetzt bleibt nur noch der weg, es fachmännisch prüfen zu lassen. Bitte informiere hier uns, was das Ergebnis ist

Zitat:

@Mafra1234 schrieb am 6. September 2020 um 12:21:33 Uhr:


@Paul75 PDC aber keine AHK. Ja ich denke, wenn ich als nächsten Schritt zum VW Hänlder gehe und das mal anschauen lass wäre die kostengünstigste Alternative... Vielleicht können die eine Einschätzung geben..

Lackthemen kann man auch einer Lackiererei zeigen. Die sollten da mehr Erfahrung haben.

Gruß
RSLiner

Wenn aber z. B. in der Historie steht, dass ein PDC Sensor getauscht wurde, wäre das Thema schon durch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen