Kotflügel in Erstausrüster Qualität
Da ich gerade mein 1995 Cabrio am zerflücken bin, durfte ich feststellen das der Kotflügel Beifahrerseite unten weggegammelt ist.
Leider finde ich bei Ebay keinen gebrauchten in meiner Nähe "Münsterland" Schrottplätze sieht auch nicht so gut aus morgen noch weiter versuchen in dem Bereich.
Muss auf jedenfall Vorfacelift Blinker rein!
BMW grundiert denke ich mal ist ein wenig teuer ^^
http://www.leebmann24.de/.../?...
Bei dem von Klokkerholm fehlt der Vorfacelift Blinker?
http://www.daparto.de/.../0060316?kbaTypeId=252
Danke für Infos!
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
Der größte Witz sind die Gebrauchtteile auf Ebay. Oft nur von außen fotografiert - aus gutem Grund. Die beste Lösung ist m.E. das Einschweißblech. Wenn der alte KF noch nicht total im Eimer ist, dann dürfte das unterste Stück davon zur Reparatur reichen.
38 Antworten
Ja stimmt die kleinteile werde ich mir von BMW besorgen.
Federbeinstützlager vorne
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Kugellager
https://autoteilefavorit.de/.../?q=12-116829.16&%3Bsc=a
Meinst sind keine 2 war mir da auch unsicher
wollte da Dienstag direkt anrufen und wenn es nur einer ist direkt nachbestellen.
Beim anderen ist mir gar nicht aufgefallen werde ich nochmal neu bestellen alles.
Danke ändere das noch einmal.
----------------------------------
So müsste das jetzt passen.
Federbeinstützlager BILSTEIN - B1 Service Parts 12-117109.16 -2- 18,21 €
Federbeinstützlager BILSTEIN - B1 Service Parts 12-116829.16b -2- 27,61 €
Staubschutzsatz, Stoßdämpfer BILSTEIN - B1 Service Parts 11-101321.16 -1- 14,30 €
Staubschutzsatz, Stoßdämpfer BILSTEIN - B1 Service Parts 11-181415.16 -1- 12,40 €
Stoßdämpfer BILSTEIN - B4 Serienersatz 19-103150.16 -2- 65,59 €
Stoßdämpfer BILSTEIN - B4 Serienersatz 22-044204.16 -1- 56,30 €
Stoßdämpfer BILSTEIN - B4 Serienersatz 22-044198.16 -1- 56,30 €
Zitat:
@Patxxx schrieb am 4. Juni 2017 um 23:20:22 Uhr:
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2:mit Kugellager
Hab das mal etwas aufgeklärt,bestell 2,du hast nur eins bestellt.
Wobei es die Dinger eh ned ohne Kugellager gibt,also seh ich diese Info 2 als unnötig an....
Greetz
Cap
So, Auto habe ich seit drei Tagen vom Lackierer zurück, die letzten 4 Bilder sind noch nacharbeiten von mir, zwar war da schon Versieglung drauf, aber doppelt und dreifach hält ja besser.
Eine Schicht Owatrol CIP und 2 Schichten Ovagrundol im Bereich Kotflügel vorne.
Der Karosseriebauer wachst noch alles am Montag, da erst die Lackierarbeiten gemacht werden mussten und es trocken sein muss.
Bei der Karosse hatte ich noch Glück gehabt, es war weniger verrostet, als gedacht im Schweller und anderen Bereichen.
Das Problem war halt nur das, dass Cabrio halt mal nass in die Garage gestellt wurde, aber auch nur 85.000 runter hatte, darum war da nicht so viel vergammelt.
Durch meinen Job bin ich noch an konventionelle Farbe gekommen.
Fehlen noch die Stoßleisten und Einstiegsleisten, muss noch schauen was BMW so hat, will die Motorsport International Leisten.
Die Arbeiten am Blech außen sehen nicht gerade professionell, bzw. ziemlich unfertig aus. War die Kofferraumdichtung ab? Falls nicht, wurde garantiert nicht der komplette Rost erledigt.
Ähnliche Themen
Die Bilder sind nach dem Karosseriebauer die Lackiererei war eine andere Firma.
Mir wurde von der Lackiererei bestätigt das die Arbeiten gut durchgeführt wurden und es keine Nacharbeit bedarf.
Am Kofferraum war nur unten eine kleine Rostblase von 2x1cm.
Teilstücke von Blech wurden rausgeschnitten und erneuert da es doch weniger Rost war als angenommen.
Ich habe noch keine Bilder vom Lackierten Fahrzeug da ich ihn direkt in die Garage gefahren habe Fahre ihn nur zur Hälfte raus da ich die inneren Radläufe noch zusätzlich Einschmiere mit Owatrol CIP und Ovagrundol.
Der sieht aus wie neu ich mache nächste Woche Bilder von Ihm.
An den Radlaufkanten wurde auch neues Blech eingeschweißt? Da habe ich beim Compact zwei Problemstellen.
Hinten nein war nur oberflächlich Rost durch Steinschlag und wohl durch Reibung der stoßleisten finde das dort mit M Leisten das weniger auftritt.
Fals da noch was kommen sollte die nächsten Jahren lasse ich das blech da erneuern.
Vorne wurde unten neues blech eingeschweißt 2mm beide Seiten.
Dort waren auch Durchrostungen er hat es wieder original hergestellt.
Schweller wurden nur Stücke wo rost war rausgetrent.
Bild 13
sieht gut aus, jetzt wird es noch interessant wie es nach 1 .. 2 Jahren aussieht, wenn es so bleibt war es gute Arbeit.