Kotflügel in Erstausrüster Qualität

BMW 3er E36

Da ich gerade mein 1995 Cabrio am zerflücken bin, durfte ich feststellen das der Kotflügel Beifahrerseite unten weggegammelt ist.
Leider finde ich bei Ebay keinen gebrauchten in meiner Nähe "Münsterland" Schrottplätze sieht auch nicht so gut aus morgen noch weiter versuchen in dem Bereich.
Muss auf jedenfall Vorfacelift Blinker rein!

BMW grundiert denke ich mal ist ein wenig teuer ^^

http://www.leebmann24.de/.../?...

Bei dem von Klokkerholm fehlt der Vorfacelift Blinker?

http://www.daparto.de/.../0060316?kbaTypeId=252

Danke für Infos!

Gruß

Matthias

Beste Antwort im Thema

Der größte Witz sind die Gebrauchtteile auf Ebay. Oft nur von außen fotografiert - aus gutem Grund. Die beste Lösung ist m.E. das Einschweißblech. Wenn der alte KF noch nicht total im Eimer ist, dann dürfte das unterste Stück davon zur Reparatur reichen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das würde ich nicht tun, es reicht ja aus, wenn man die Radhausverkleidung im unteren Bereich los schraubt, und da mal den Schlauch rein hält

Ich habe mir die Reparaturbleche bestellt sind auch gestern geliefert worden sehen gut aus nur die Löcher der Schweller Befestigung fehlen noch.
Für 36 Euro beide Seiten ist ist ein sehr guter Preis Danke noch mal für die Info!

@ OO--II--OO

Du kannst ja dann ein Foto vom Endergebnis reinstellen.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 20. August 2016 um 23:14:21 Uhr:


Du kannst ja dann ein Foto vom Endergebnis reinstellen.

Das dauert wohl noch ca. 2 Wochen oder mehr 🙂

Habe ich mir zusammen gestellt müsste so alles abdecken was da kommt.

Owatrol Öl 500ml
http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../owatrol-oel-500ml
Ovagrundol Primer 1 Liter
http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../...-primer-silbergrau-1-liter
Owatrol CIP 500ml
http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../owatrol-cip-500ml

Damit läst sich bestimmt was ordentliches machen

Permafilm fand ich von den Eigenschaften für meine Zwecke nicht optimal.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../perma-film-1-ltr

Die-usa-551
Ähnliche Themen

Zitat:

@Patxxx schrieb am 20. August 2016 um 23:43:53 Uhr:



Zitat:

Permafilm fand ich von den Eigenschaften für meine Zwecke nicht optimal.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../perma-film-1-ltr

Wie jetzt?

Ich hab meine kompletten Radkästen, die 2 Kotis von Innen komplett, so wie den Unterboden + Heckblech usw. damit behandelt...

So schlimm sieht meiner nicht aus ;D Unter dem Plastikschweller kann es schön unbemerkt vor sich hin gammeln.

Zitat:

Wie jetzt?

Ich hab meine kompletten Radkästen, die 2 Kotis von Innen komplett, so wie den Unterboden + Heckblech usw. damit behandelt...

Ovagrundol Primer fand ich jetzt von den Eigenschaften besser laut Text.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../...-primer-silbergrau-1-liter

Ovagrundol:
Ovagrundol ist eine sehr widerstandsfähige und dauerelastische silbergraue Chlorkautschukfarbe mit Alupartikeln die für eine hohe Abriebfestigkeit sorgen. Diesen Primer haben wir speziell entwickelt als Unterbodenschutz (auch direkt auf Owatrol Öl), sowie zur (Rostschutz-) Grundierung bei der Verwendung von Chassislack O.H. bzw. Chassislacken auf Owatrol-Basis. Ovagrundol ist geschlossenporig und bietet somit ab der 2. Schicht bereits 100%-igen Rostschutz.

Perma-Film:
ACHTUNG: Kontollieren Sie unbedingt jährlich auf Rissbildung und Versprödung! Aufgrund dieser Problematik sollte man Perma-Film nur auf saugfähigen Untergründen und nur in Verbindung mit Fluid-Film einsetzen. Perma-Film sollten Sie nur dann einsetzen wenn andere Lösungswege nicht gangbar sind, z.B. der Fahrzeugboden wegen (wirklich) starker Verrostung ausschließlich nur noch mit Fluid-Film zu retten ist. Nur dann lohnt sich der Aufwand der regelmäßigen Kontrolle.
Kontrollieren Sie die Beschichtung regelmäßig (mindestens 1 mal im Jahr) auf Rissbildung. Sollten Sie Risse feststellen sprühen Sie Perma-Film mit etwas Fluid-Film zur Regeneration ein. Sehr einfach geht dies mit einer (oder zwei) Spraydosen Fluid-Film AS-R.

Ok.

Hab das jetzt seit 2011 und da ist noch nichts rissig oder so. 😉

Unglaublich, dein Koti ist ja total durchgefault, da ist ja mein Kotflügel noch super dagegen.
Ist der untere Blechfalz der zur unteren Befestigung des Kotis dient, überhaupt noch vorhanden?
Wäre super, wenn du uns Fotos von der Reperatur zeigen könntest, und was du fürs Schweißen zahlen musstest.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 21. August 2016 um 15:49:07 Uhr:


Unglaublich, dein Koti ist ja total durchgefault, da ist ja mein Kotflügel noch super dagegen.
Ist der untere Blechfalz der zur unteren Befestigung des Kotis dient, überhaupt noch vorhanden?
Wäre super, wenn du uns Fotos von der Reperatur zeigen könntest, und was du fürs Schweißen zahlen musstest.

Blätterteig Mäßig mit Stückchen mach ich mal ein Foto von am Dienstag geht es weiter.

Wenn ich auf Winterräder wechsel, nehm ich die Innenkotis raus, mach sauber und sprüh etwas FluidFilm rein und gut ist. Bis jetzt ist alles super...

Allerdings muss man das erstmal wissen...mein erster 318i ist auch dort durchgefault, da war Dreck drin, der hätte für einen ganzen Blumentopf gereicht...

So die das KFZ steht bei einem Karosseriebauer, es werden Radläufe hinten und vorne ausgebessert beide Schweller und Kleinsachen. Vorgabe nur der Rost muss vollständig entfernt werden und soviel vorm Original erhalten bleiben wie möglich.
Es wird auch 2mm Blech eingeschweißt und modelliert Bilder werden folgen der bleibt 2 Wochen da Kotflügel werden mit Reparaturblech instand gesetzt.

Wollte das Fahrwerk ein wenig auf Vordermann bringen Federn hinten sind schon neu vielleicht hat wer noch Anregungen was ich anders zusammenstellen muss.

Daparto:
Fahrwerksfeder Sachs 997 470 vorne 103,67 €

Autoteilefavorit:

Stoßdämpfer BILSTEIN - B4 Serienersatz 22-044198.16 1 56,30 €

Stoßdämpfer BILSTEIN - B4 Serienersatz 22-044204.16 1 56,30 €

Federbeinstützlager BILSTEIN - B1 Service Parts 12-116829.16 2 27,61 €

Staubschutzsatz, Stoßdämpfer BILSTEIN - B1 Service Parts 11-181415.16 1 12,40 €

Federbeinstützlager BILSTEIN - B1 Service Parts 12-117109.16 1 9,10 €

Stoßdämpfer BILSTEIN - B4 Serienersatz 19-103150.16 2 65,59 €

Staubschutzsatz, Stoßdämpfer Protection Kit 910084.85 1 7,40 €

Schutzkappe/Faltenbalg, Stoßdämpfer 36074.101 2 3,40 €

Zwischensumme 238,10 €
Versand & Bearbeitung 0,00 €
MwSt. (19%)
38,02 €
Steuer 38,02 €
Gesamtsumme 238,10 €

Versteifungsplatte Z3 kommt auch noch dazu 51718413359

Was für ein FW ist momentan verbaut.

Vielleicht macht es Sinn leicht Richtung M-FW zu gehen.

Kürzere Sachs Feder in Kombi mit Bilstein B6 Dämpfern.

Denk mal drüber nach.

Das Original Standard Fahrwerk ist im Cabrio verbaut hinten sind schon Original Federn eingebaut worden vor 2 Jahren vom Vorbesitzer habe die B6 in meinem Coupé auf der Hinterachse vorne noch Original M Fahrwerk macht vorne noch keine Probleme.
Da ich eh nur cruisen mit dem Cabrio reicht das Fahrwerk so und es Stört mich nicht es soll möglichst Original bleiben.
Hatte mich nur bei der Schweller Verkleidung vergriffen hab mir die M Schweller besorgt gar nicht gemerkt das die ohne M-P anders aussehen gibt schlimmeres.

Habe die Bestellung ein wenig Abgeändert.

Daparto:

Fahrwerksfeder Sachs 997 470 vorne 103,67 €

----------------------------------------------------------------------------------------------
Autoteilefavorit:

Staubschutzsatz, Stoßdämpfer BILSTEIN - B1 Service Parts 11-101321.16 1 14,30 €

Staubschutzsatz, Stoßdämpfer BILSTEIN - B1 Service Parts 11-181415.16 1 12,40 €

Federbeinstützlager BILSTEIN - B1 Service Parts 12-116829.16 1 13,80 €

Stoßdämpfer BILSTEIN - B4 Serienersatz 19-103150.16 2 65,59 €

Stoßdämpfer BILSTEIN - B4 Serienersatz 22-044204.16 1 56,30 €

Stoßdämpfer BILSTEIN - B4 Serienersatz 22-044198.16 1 56,30 €

Federbeinstützlager BILSTEIN - B1 Service Parts 12-117109.16 1 9,10 €

Zwischensumme 227,79 €
Versand & Bearbeitung 0,00 €
MwSt. (19%)
36,37 €
Steuer 36,37 €
Gesamtsumme 227,79 €

Wieso von den Dom-/Stützlagern nur je eins?

Besorg dir noch Federunterlagern vorn und Federteller oben vorn bei BMW sowie die Unterlegscheiben und das Staubschutzplättchen aus Metall,dann kannst du die vorderen Dämpfer vormontieren lassen.Macht den eigentlichen Wechsel am Fahrzeug schneller und weniger aufwendig.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen