Kostenvoranschlag Zahnriemen

Audi A6 C5/4B

für meinen 2.7t. Habe mal ein paar Vertragshändler angeschrieben und mittlerweile ist der erste eingetrudelt.
Ich kanns kaum glauben:

Gewechselt wird

059010158A Kennschild 0,66 Euro
G012A8FM1 Kuehlzusatz G12 14,66 Euro
078109479E RI Spanner 92,90 Euro
078109487A Spannhebel 30,10 Euro
07812106AX Wasserpumpe 60,50 Euro
078121113F Kuehlregler 17,70 Euro
078903137BL Rep.Satz 163 Euro
078903137BL K Rippenriemen 34,70 Euro
N10205601 Schraube 1,23 Euro
N90136802 Dichtring 1,60 Euro
Arbeitslohn 346,50 Euro
-Rabatt 187,05

bin ich bei knapp 580 netto bzw. 680 Brutto.
Ich bin angenehm überrascht.
Fehlt irgendwas in dieser Auflistung? Ich habe als Grundlage meine Fahrgestellnummer angegeben sodass es sich auch um den richtigen Rep Satz handeln sollte.

Was meint Ihr? Für den 2.7er doch ein Schnapp....

vg

56 Antworten

An der Unfähigkeit der Freundlichen Rechnungen zu schreiben.

Ist den der 2.4er auch in einem A6 4B verbaut? Wie groß ist den der Lohnunterschied.

Original Audi Vorschrift für den A6 4B:

2.4 und 2.8

Fahrzeugfront in Servicestellung 1,6h
Zahnriemenwechsel 1,9h

2.7T

Fahrzeugfront in Servicestellung 1,6h
Zahnriemenwechsel 2,5h

Der zeitliche Unterschied ist einfach nur die De- und Monatage der Ladeluftführungen.

Aber dein Freundlicher muß es ja wissen.

Gruß

Manuel

Genau das habe ich auch gemeint, wusste nur nicht die Normzeiten. Warscheinlich muss ein Auto das in der Anschaffung viel kostet auch bei der Reparatur viel Kosten.
hatte mal beim 🙂 spaßenshalber angefragt was Bremse vorn für mein 2.7T kostet, nur Material fast 500 €. Bin da fast umgekippt!!

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirksen


.....spaßenshalber angefragt was Bremse vorn für mein 2.7T kostet, nur Material fast 500 €. Bin da fast umgekippt!!

Und nun bremst Du nicht mehr :-) ? Gruss

@ Manuel, jedenfalls gibt es einen Unterschied, wenn auch nicht so gravierend. Von daher wird dieser wohl zum Anlass genommen dem Kunden eine grössere Preisdifferenz in Rechnung zu stellen.
Mir solls egal sein; ich habe einen Termin in 8 Wochen beim günstigsten (670 Euro) nur 4km von mir entfernt gemacht.

Erstaunlich ist das die überwiegende Anzahl der Audi Betriebe anscheinend genug zu tun hat und kein Geld verdienen will oder muss.
Auf meine 24 Anfragen - wie gesagt Audi Vertragspartner zwischen Dortmund und Koblenz - kamen gerade mal 6 Antworten zurück !!

Bei den 5 die teuer waren konnte mir niemand eine plausible Erklörung für den höheren Preis des anderen liefern.

Irgendwie schon eine recht traurige und erschreckende Erkenntnis der Willkür als Laie so ausgesetzt zu sein.
An der Servicewüste Deutschland hat sich noch immer nichts geöndert.

vg

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Und nun bremst Du nicht mehr :-) ? Gruss

Und wie er wieder bremst!!! Die Storry hatte ich noch gar nicht gepostet. 1,5 Wochen und 1200 km nach Abholung meines Dicken im April kam die Bremsbelagverschleißanzeige. Wagen hatte vor Auslieferung noch frischen Tüv bekommen, weil 3 Jahre alt. Ich hin zum Verkäufer und gefragt was sie denn so für Tüv-Prüfer haben, und wie 2 Monate vorher die Inspektion so abgelaufen ist !! Er wechselte leicht die Gesichtsfarbe und ich bekam anstandslos neue Bremse eingebaut. Ich muss allerdings dazu sagen , man hat es von aussen nicht gesehen. es waren die inneren Beläge die runter waren.

Zum Thema noch mal, ich find es nur ziemlich krass soviel Geld zu verlangen, es war wohlgemerkt nur Material!!! Im freien Handel hätte ich das Gleiche von z.B. Ate für unter 200 € bekommen , und Audi baut die Dinger ja auch nicht alleine. Und eingebaut hätt ichs mir natürlich selbst

Gruß Dirk

Hallo Leute,
ich habe heute auch mal eine Anfrage für einen Zahnriemenwechsel gestartet, bei einer freien Werkstatt angefragt.
Preis kompett 640 Euro.

Alles mit Original Bosch teilen für 640 Euro.
Beim freundlichen 1300 Euro.

Was sagt ihr ?????

Gruß Baran

Beides viel zu teuer!

Der normale Zahnriemenwechsel inkl. WAPu sollte selbst beim Freundlichen nicht mehr wie 700€ kosten! 1.300€? Du hast da doch nie ernsthaft gefragt!

Ich habe bei unserem 2.8er den Riemensatz von Bosch, die WAPU von SKF und das Thermostat von behr verbaut. Habe ich 200€ für bezahlt.

Gruß

Manuel

na ich würde sagen das du keine Kostenvoranschläge vorliegen hast; egal welche Vorschriften D-u vorliegen hast; ich habe einige Kostenvoranschläge die weit mehr als 1000 Euro sind!

Die 700 Euro habe ich nur unter Berücksichtigung des Rabatts bekommen; alle anderen waren im Schnitt bei mindestens 900 Euro. Von daher sind Deine Angaben eher Theorie als Tatsache.

vg

Dann poste doch mal deine ominösen Kostenvoranschläge!

Gruß

Manuel

ominös ist alles was DU nicht glaubst oder noch nicht gesehen hast? :-)
gib mir Deine Email-Addi, dannn sende ich Dir Ausszüge durch.

wie 200 Euro Zahnriemenwechsel ???
die Wasserpumpe kostet schon 60 Euro.
bei den 640 Euro war alles komlett
Rippriemen, Nockenwelle, Spannrolle, Wasserpumpe
usw. incl Arbeitslohn.

Gruß Baran

Ich habe das selber gemacht, und für das Material 200€ bezahlt!

Gruß

Manuel

kommt natürlich auf den Umfang des Materials an.
Bei Zahnriemen inkl. aller Umlenk- und Spannrollen des Zahn- und Keilrippenriemens inkl. WaPu und Thermostat wirst Du nunmal nicht unter 400 Euro für org. Teile wegkommen. Zumindest beim V6 Benziner. Der Diesel dürfte teurer sein

vg

HI Manuel,

ich sehe gerade du kommst aus Hamm und ich aus Werl.
Kannst du mir das nich fertig machen ??? oder zeig mir einen in deiner nähe der das für das Geld macht.

Gruß Baran

Ich würde Dir schone gerne helfen, aber beruflich bin ich momentan 6Tage die Woche in FFM und wenn ich den siebten Tag noch an Autos schraube killt mich meine Frau!

Wie dringend ist es den bei Dir?

Ein sehr faires Angebot habe ich von Rainers Autoteilewerkstatt bekommen! Direkt neben ATU in Hamm an der Heessener Strasse. Sonderwerkzeug und Anleitung gebe ich Dir gern!

Der wollte für Simmerring vorne (gleiche Arbeit wie Zahnriemen und mehr) 150€ Arbeitslohn! Aber lange Wartezeit, der Hof ist voll! Lass Dich nicht vom äußeren abschrecken!

Ansonsten noch VW- Franken in Hamm- Herringen anfragen, oder den VW- Händler in Hamm- Westtünnen. Warst Du schon bei den Händler in Bönen (Garske) oder in Welver?

Gruß

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen