Kostenvoranschlag Zahnriemen

Audi A6 C5/4B

für meinen 2.7t. Habe mal ein paar Vertragshändler angeschrieben und mittlerweile ist der erste eingetrudelt.
Ich kanns kaum glauben:

Gewechselt wird

059010158A Kennschild 0,66 Euro
G012A8FM1 Kuehlzusatz G12 14,66 Euro
078109479E RI Spanner 92,90 Euro
078109487A Spannhebel 30,10 Euro
07812106AX Wasserpumpe 60,50 Euro
078121113F Kuehlregler 17,70 Euro
078903137BL Rep.Satz 163 Euro
078903137BL K Rippenriemen 34,70 Euro
N10205601 Schraube 1,23 Euro
N90136802 Dichtring 1,60 Euro
Arbeitslohn 346,50 Euro
-Rabatt 187,05

bin ich bei knapp 580 netto bzw. 680 Brutto.
Ich bin angenehm überrascht.
Fehlt irgendwas in dieser Auflistung? Ich habe als Grundlage meine Fahrgestellnummer angegeben sodass es sich auch um den richtigen Rep Satz handeln sollte.

Was meint Ihr? Für den 2.7er doch ein Schnapp....

vg

56 Antworten

Die gen. VW Händler in Hamm lagen auch im SChnitt bei 800 -900 Euro :-(

Gestern Abend rief mich ein Händler an und fragte wieso ich denn unbedingt das Thermostat tauschen wolle...

Schon seltsam ich habe damals 600€ bezahlt beim Audi 80 2.8!

Also Anleitung und Sondererkzeug könnt Ihr gegen Pfand leihen! Aber Zeit habe ich selber erst wieder im Frühjahr 2007!

Und 800€ sind schon deutlich weniger wie 1.200€!

Und als tip zur Anfrage!

Fragt nach dem Preis für den Wechsel der WAPU, dazu sollen dann alle dafür notwendig auszubauenden Teile wie Zahnriemen, Spannrollen usw gegen Neuteile ersetzt werden.

Gruß

Manuel

kann mir mal einer sagen was WAPU ist ??????

Manuel ich sagte 640 Euro für ein Zahnriemenwechsel mit allem zip und zap, für ein A6 132 KW TDI da hast du gesagt viel zu teuer, jetzt sagst du, das du 600 Euro f. dein Audi 80 gezahlt hast ?????

Ich bin verwirrt! Warum jetzt 2.5TDI? Wir reden hier doch die ganze Zeit vom V6 Benziner!

Für einen V6TDI ist 680€ ein faires Angebot wenn alle Spannrollen, WAPU(Wasserpumpe) und Thermostat getauscht werden. Meine Aussage bezog sich auf die 1.300€! habe gerade aber selber gesehen was für ein Unsinn ich geschrieben hatte.

Welche Werkstatt hat den das super Angebot gemacht! Und bei deinem 2.5TDi kann ich Dir leider nicht helfen, da ich die Sonderwerkzeuge nicht habe, und das auch noch nie beim 2.5TDI gemacht habe!

Aber verkaufe den Wagen lieber, solange er noch rund läuft! Siehe den Nockenwellenthread!

Tip für die Zukunft. Unter Profil kannst Du eine Signatur anhängen. Dann weiß man sofort was für einen Motor Du hast!

Gruß

Manuel

Ähnliche Themen

Hi Manuel,

war alles wohl ein MIßverständis, ich habe mich schon gewundert als du sagtes das Angebot ist zu teuer.

Das Angebot ist von der Fa. Bürmann und Dümpelmann in Werl/Büderich. Das Angebot fand ich auch sehr fair.
Tel. 02922/865252
Aber trotzdem für deine Mühe dann werde ich den Wechsel dort machen lasse. Brauche nur noch eine neue Stoßstange für meinen da meine einen kleinen Frotschaden hatte.

Gruß Baran

Moin,

ich habe heute einen Kostenvoranschlag bekommen.

Wollte gern wissen, ob die Preise stimmen und vorallem, ob an alles gedacht wurde???

Ich hänge den Kostenvoranschlag mal als Bild mit an, dann seht ihr es genau.

Ich habe Folgendes in Auftrag gegeben:

Bremsen hinten komplett
Inspektion ohne Ölwechsel (wurde gerade erst gemacht)
Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe

In dem KVA steht bei dem Zahnriemensatz "ohne Spanndämpfer". kann mir jemand sagen, ob ich das brauche???

Also nun die abschließenden Fragen:

Ist der Preis ok?
Wurde an alle Teile gedacht?
Was kostet ein Bremsflüssigkeitswechsel ungefähr?

Vielen Dank für eure Mühe!!!

Es ist übrigens ein A6 Avant, 11/2004, 2.5 TDI, Schaltgetriebe

Kva

Ob die Bremsscheiben / Klötze bei dir im Eimer sind, solltest du bitte schön selber ermitteln. Das klingt mir bei 120.000km gelinde gesagt sehr "abenteuerlich" geht zwar schnell, aber kostet auch erheblich.
Bremsflüssigkeitswechsel sollte ale 2 Jahre gemacht werden, bei PIT-Stop mach ich gern einen Siedetest. Der sagt wesentlich mehr, wieviel Wasser in der Brühe drin ist. Wenn die Scheiben gewechselt werden, macht es natürlich eh Sinn, wenn man schon mal beim entlüften ist. Aber wie gesagt, das mußt du schon selber wissen (normalerweise kommen die bei ca 160-200.000km.
Das Bremsgeraffel rechne also raus. Ansonsten scheint der Preis eher "normal" zu sein, sprich nicht besonders, für Berlin jedenfalls zu teuer!
Der Spanndämpfer ist ein hydraulischer Spanner für die Spannrolle. Die soll den Zahnriemen schön straff und in der Spur halten und wird dabei vom Spanndämpfer gegen den ZR gedrückt. Zuweilen wird der gewechselt, Zurückstellen reicht aber, wenn keine Roststellen sind oder gar schwergängig. Sabbern wäre auch nicht so doll.
Leider sieht man das erst, wenn der Kram demontiert ist. Wenn der Spanndämpfer "fest" ist, verliert der ZR irgendwann seine Spannung, gerade wenn er warm wird, kann am Gehäuse schleifen oder die Spannrolle kann afangen zu schwingen/flattern. Aber wie gesagt - wenn das Teil im Eimer ist.

@Audi-gibt-Omega : Also Bremsen hinten müssten langsam neu, nach meiner Einschätzung. Meinst du, dass die erst nach 160tkm-200tkm das erste mal dran sind? das würde mich ja stark wundern...

Bremsflüssigkeit ist auch dran. wollte dazu eher nur wissen, was das in etwa kostet, weil ich das vergessen hatte, anzugeben.

Zitat:

Original geschrieben von webster-io


@Audi-gibt-Omega : Also Bremsen hinten müssten langsam neu, nach meiner Einschätzung. Meinst du, dass die erst nach 160tkm-200tkm das erste mal dran sind? das würde mich ja stark wundern...

Bremsflüssigkeit ist auch dran. wollte dazu eher nur wissen, was das in etwa kostet, weil ich das vergessen hatte, anzugeben.

Moin,

meine Bremsbeläge mußte ich hinten bei 50.000 km und die vorderen incl. Scheiben bei 60.000 km wechseln. Allerdings 95 % Stadtverkehr.

Olaf

Hallo!
Habs letzte Woche machen lassen:
Bremsflüssigkeitswechsel 32 €
Premio-Reifendienst-Filiale
ATE DOT4 SL6 (erhöhter Siedepunkt)

Bremsscheiben/-Beläge hab ich vorher selbst erledigt.
Hinten waren es ~ 130 € Material.
ATE-Scheiben 269 mm innenbelüftet, Conti-Teves-Beläge, Bremsenreiniger, Keramikspray
Fzg.: Audi S6 Avant

130€ für das komplette material ist zumindest nen vernünftiger preis. nur leider kann ich es nicht selbst machen...

kann mir noch jemand etwas zu den anderen posten in meinem KVA (oben im anderen beitragsagen? ist alles dabei? sind die spanndämpfer von nöten?

vielen dank schon mal...!!!

Der Spanndämpfer, genaugenommen Spannarm + Dämpfer sind sehr zu empfehlen. Ebenso der SpannARM für den Keilrippenriemen, der hier nicht aufgeführt ist. Zu den Keilrippenriemen gehören noch Rollen, bei den Zahnriemen sind die wohl bei den Sätzen mit dabei.

Daß der Satz mit Spanner 409 statt 168 € kosten soll, kann nicht angehehen. Vielleicht ein Tippfehler, oder laß Dir da 50% Rabatt drauf geben...

Kühlmittel sollte auch gleich neu, wenn man es eh schon z.T. ablassen muß. Und zum Schluß noch der Thermostat, da fällt sonst fast die gleiche Arbeit an, falls der mal fällig wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen