Kostenlose Werkstattersatzwagen
Hallo Leute,
ich möchte mal eine kurze Umfrage starten mit folgendem Theme:
Erhaltet Ihr von eurer Werkstatt grundsätzlich einen kostenfreien (abgesehen von Benzinkosten) Ersatzwagen für die Dauer der Wartung/Reparatur???
Wenn ja, ist dies ein "echter" BMW - Betrieb / Niederlassung?
Es würde mich sehr interessieren, da wir eine BMW - NL haben, die nur mit Sixt arbeitet (also nix für lau😠).
Vielen Dank.
MFG
El_Torro9
33 Antworten
bei meinem freundlichen gibt es IMMER ein KOSTENLOSES ersatzfahrzeug.
meist sogar das neueste verfügbare, 1er, 3er, bei schönem wetter und über s we auch schon mal nen z4.
kaltenbach in berg. gladbach ist der händler/servicebetrieb.
mfg
Ich habe einmal einen kostenlosen Ersatzwagen (X3 2.0d) bekommen.
Den hat mir der Serviceleiter gegeben.
Die Rechnung für die Inspektion kam per Post und der Ersatzwagen stand mit 35.- auch mit drauf.
Ich bin dann wegen etwas anderem noch mal zum 🙂 und der Servicemann kam gleich auf mich zu und entschuldigte sich dafür, dass der Wagen trotzdem berechnet wurde. Er sagte mir, ich soll die Kosten für das Auto einfach abziehen und den Rest überweisen.
Paar Wochen später erhielt ich eine Zahlungsaufforderung für den X3.
Naja, der Serviceleiter ist mittlerweile gefeuert worden, weil er leider mehrere solch dubiose Sachen praktiziert haben soll...
Ich find es auch nicht schlimm, einen Ersatzwagen zu bezahlen, man erhält ja schließlich eine Leistung und die muss ja nicht gratis sein, oder?
Was das Thema betrifft, bin ich von BMW sehr enttäuscht. Ich verwalte in unserer Firma den Fuhrpark und nirgends ist der Service so schlecht wie bei BMW. Ach doch, Citroen steht auch der gleichen Stufe wie BMW.
So schauts bei uns aus:
Mercedes - Da gibts nen Frühstuck und als Leihwagen immerhin kostenlose Smarts.
Volvo - Wie bei Mercedes.
Audi - Kostenloses Fahrzeug frei wählbar (alles bis einschliesslich A6) + Frühstück, Fahrzeuge werden gereinigt. Wenn man möchte holen die das Fahrzeug auch am ausgewählten Ort ab und stellen ein Leihwagen hin.
VW - Kostenloses Fahrzeug + Kaffee, wie bei Audi auch mit Abholservice.
Citroen - Kaffee und einen "Guten Tag" 😁
BMW - Gar nichts, auch kein Kaffee. Wenn man drauf hinweist, werden maximal die Fußmatten einmal abgesaugt. Eine schwache Leistung bei 18 Fahrzeugen, welche wir da regelmässig hinbringen und vorher auch da eingekauft haben.
Man erwartet ja wirklich nicht, das jemand einen zu Füßen liegt, aber bei BMW funktioniert rein gar nichts. Mein Favorit mein Service ist Audi. Einfach einmalig 🙂 Aber dafür fahren sich von allen am besten die BMW's 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Was das Thema betrifft, bin ich von BMW sehr enttäuscht. Ich verwalte in unserer Firma den Fuhrpark und nirgends ist der Service so schlecht wie bei BMW. Ach doch, Citroen steht auch der gleichen Stufe wie BMW.So schauts bei uns aus:
Mercedes - Da gibts nen Frühstuck und als Leihwagen immerhin kostenlose Smarts.
Volvo - Wie bei Mercedes.
Audi - Kostenloses Fahrzeug frei wählbar (alles bis einschliesslich A6) + Frühstück, Fahrzeuge werden gereinigt. Wenn man möchte holen die das Fahrzeug auch am ausgewählten Ort ab und stellen ein Leihwagen hin.
VW - Kostenloses Fahrzeug + Kaffee, wie bei Audi auch mit Abholservice.
Citroen - Kaffee und einen "Guten Tag" 😁
BMW - Gar nichts, auch kein Kaffee. Wenn man drauf hinweist, werden maximal die Fußmatten einmal abgesaugt. Eine schwache Leistung bei 18 Fahrzeugen, welche wir da regelmässig hinbringen und vorher auch da eingekauft haben.
Man erwartet ja wirklich nicht, das jemand einen zu Füßen liegt, aber bei BMW funktioniert rein gar nichts. Mein Favorit mein Service ist Audi. Einfach einmalig 🙂 Aber dafür fahren sich von allen am besten die BMW's 🙂
Danke, ist mal interessant zu erfahren!
Was habt ihr denn für Audis / BMWs ?
Zitat:
Original geschrieben von 325ti_Compact
Danke, ist mal interessant zu erfahren!Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Was das Thema betrifft, bin ich von BMW sehr enttäuscht. Ich verwalte in unserer Firma den Fuhrpark und nirgends ist der Service so schlecht wie bei BMW. Ach doch, Citroen steht auch der gleichen Stufe wie BMW.So schauts bei uns aus:
Mercedes - Da gibts nen Frühstuck und als Leihwagen immerhin kostenlose Smarts.
Volvo - Wie bei Mercedes.
Audi - Kostenloses Fahrzeug frei wählbar (alles bis einschliesslich A6) + Frühstück, Fahrzeuge werden gereinigt. Wenn man möchte holen die das Fahrzeug auch am ausgewählten Ort ab und stellen ein Leihwagen hin.
VW - Kostenloses Fahrzeug + Kaffee, wie bei Audi auch mit Abholservice.
Citroen - Kaffee und einen "Guten Tag" 😁
BMW - Gar nichts, auch kein Kaffee. Wenn man drauf hinweist, werden maximal die Fußmatten einmal abgesaugt. Eine schwache Leistung bei 18 Fahrzeugen, welche wir da regelmässig hinbringen und vorher auch da eingekauft haben.
Man erwartet ja wirklich nicht, das jemand einen zu Füßen liegt, aber bei BMW funktioniert rein gar nichts. Mein Favorit mein Service ist Audi. Einfach einmalig 🙂 Aber dafür fahren sich von allen am besten die BMW's 🙂
Was habt ihr denn für Audis / BMWs ?
Insgesamt umfasst unser Fuhrpark 54 Fahrzeuge:
18 x BMW - Hauptsächlich E90 Limo und Touring. Zwei 5er haben wir auch.
24 x Audi - Am meisten vertreten A6 mit 15 Fahrzeugen, ein A8 vom CEO und der Rest teilt sich in A3 und A4 auf. Darunter Limo und Sportback
6 x Mercedes - C- und E-Klassen, werden aber langsam eher unbeliebt. Die meisten Leute in unserer Firma stiegen von Mercedes auf Audi um.
Sonstige Fahrzeuge sind am meisten Golf's, welche als Recherche-Fahrzeuge genutzt werden.
Den Prokuristen und Regio-Manager steht ein Budget von 40.000,- € zur Verfügung. Davon können die sich Ihr Wunschfahrzeug zusammen stellen. In der Regel kann man damit ein bestimmtes Klischee bedienen; Audi-Fahrer haben gerne viel Ausstattung und geben sich mit kleinen Motoren zufrieden. BMW-Fahrer mögens schnell und wählen daher i.d.R. grosse Motoren und weniger Ausstattung 🙂
Einer meiner Kollegen wollte beides haben und hat sich deshalb für ne Citroen-Gurke (C5) entschieden. Man ist das nen Sack voll Sch.... 😁
Ist echt mal interessant ; )
Aber gut, dann ist klar dass die BMWs mehr Spass machen 😉
Aber ich muss aus meiner privaten Erfahrung sagen, Audi ist das geilste was es gibt =)
Was heisst denn VAG Einheitsbrei?
Ich find die neuen Modelle, grad S4 Avant einfach hammer : )
Und mitm Allradantrieb kann man so durch die Kurven hetzen *grins*
VAG = Volkswagen AG
Mit Einheitsbrei meinte ich den nicht festzustellenden Unterschied zwischen VW und Audi. Also vom Fahrgefühl her kann ich keinen Unterschied zwischen Golf und A3 feststellen. Auch die gemeinsamen Tücken. Z.B. ist die Schaltkulisse (der Rahmen) vom A6 mega kratzanfällig, und im Golf oder sogar Seat Ibiza sinds dann halt die Griffe der Türpappen die so kratzanfällig sind. Im Prinzip sind Seat Leon, VW Golf, Audi A3 und Skoda (mir fällt der Modellname nicht ein) ein und das selbe Auto und unterscheiden sich nur im Design. Mit dem teuren Audi A3 kauft man lediglich ein gutes Image mit, die Qualität von allen ist idendtisch. BMW hingegen ist individuell, da gibts keine Nebenableger.
Ich hoffe Du verstehst was ich meine 🙂 Rein wirtschaftlich betrachtet, war das vom VAG-Konzern ein Schachzug 4 Marken (oder 5?) unter einen Hut zu bringen und in verschiedenen Preissegmenten anzubieten. Man greift auf die gleiche Plattform und dieselbe Technik zurück, spart so Produktionskosten und kann für jeden Geldbeutel etwas anbieten. Aber da liegt für Leute wie mich auch eigentlich schon wieder der Hase im Pfeffer. Jemand der 10.000 € für einen Seat weniger ausgibt als für einen A3, darf im Prinzip das gleiche Auto und mit gleicher Technik fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
VAG = Volkswagen AGMit Einheitsbrei meinte ich den nicht festzustellenden Unterschied zwischen VW und Audi. Also vom Fahrgefühl her kann ich keinen Unterschied zwischen Golf und A3 feststellen. Auch die gemeinsamen Tücken. Z.B. ist die Schaltkulisse (der Rahmen) vom A6 mega kratzanfällig, und im Golf oder sogar Seat Ibiza sinds dann halt die Griffe der Türpappen die so kratzanfällig sind. Im Prinzip sind Seat Leon, VW Golf, Audi A3 und Skoda (mir fällt der Modellname nicht ein) ein und das selbe Auto und unterscheiden sich nur im Design. Mit dem teuren Audi A3 kauft man lediglich ein gutes Image mit, die Qualität von allen ist idendtisch. BMW hingegen ist individuell, da gibts keine Nebenableger.
Ich hoffe Du verstehst was ich meine 🙂 Rein wirtschaftlich betrachtet, war das vom VAG-Konzern ein Schachzug 4 Marken (oder 5?) unter einen Hut zu bringen und in verschiedenen Preissegmenten anzubieten. Man greift auf die gleiche Plattform und dieselbe Technik zurück, spart so Produktionskosten und kann für jeden Geldbeutel etwas anbieten. Aber da liegt für Leute wie mich auch eigentlich schon wieder der Hase im Pfeffer. Jemand der 10.000 € für einen Seat weniger ausgibt als für einen A3, darf im Prinzip das gleiche Auto und mit gleicher Technik fahren.
"VAG = Volkswagen AG"
Haha, danke, das war mir schon klar 😉
Das bezog sich eher auf Einheitsbrei, meine Frage ; )
"mega kratzanfällig" dann bist du noch keinen E46 mit den normalen Interiorleisten gefahren, da geht alles ab, von Schaltkulissen, über Türgriffe, des ist so zum k*tzen...
Findest du nicht dass ein Unterschied zwischen Audi und VW ist? Also für mich ist da ein riesiger.
Audi hat im Moment die beste Interiorverarbeitung die es gibt, Vw hat halt doch noch viele billige Teile verbaut (z.b. das Klickrädchen bei der Klima). Aber ausser Audi scheint im Moment keiner mehr Wert auf das Interior zu legen (Mercedes baut billigstes Plastik Interior, bei BMW gi’ts , wie du so schön sagst "Einheitsbrei" im inneren, wenn du nen M6 oder 6er hast, siehst du keinen Unterschied, ist ziemlich traurig, und von der Verarbeitung und Qualtität im Inneraum ganz zu schweigen. Net umsonst mussten sie ein "innenfacelift beim 3er machen"😉
Ist mit sicherheit ein Grund warum AUdi im Moment so eine exzellente Geschäftsbillanz ausweisen kann (BMW steht ziemlich in der Kreide dagegen).Jedoch finde ich es gibt Welten Unterschiede zwischen den einzelnen Fahrzeugmarken. Sicher, viele Teile werden geshared (BMW plant das übrigens jetzt mit Mercedes zusammen, das mag dann erst was werden *G*), aber für mich gibt es durchaus noch nen deutlichen Qualitätsunterschied (vom Prestige gar nicht zu sprechen, aber das ist nun mal Premium, sonst würden sich auch nicht die Preise für MB, BMW und Porsche erklären, die teilweise mit billigsten Interiorgeschichten rumfahren, und trotzdem gekauft werden). Unterschied Seat/Audi viele kaufen sich auch nen Porsche auch wenn sie mit nem Nissan GT-R bessere Fahrleistungen erzielen (was imo auch das wesentlich bessere Fahrzeug ist) einfach auf Grund weil sie "angeschaut und bewundert" werden möchten. ich hab im Moment leider keinen aktuellen vergleich zwischen VW/Audi/Seat, aber ich bin schon etliche VW (R32, V6, W8,...) / Seat (Cupra R) / Audi ( A3, TT, RS4...) gefahren, und für mich stellt sich immer wieder ein qualitativer und fahrerischer Unterschied raus.
Also wir haben 3 Wagen bei der BMW - NL Berlin gekauft (Firmenwagen).
Kaffe gibts, Innen - und Außenreinigung auch.
Nur kostenfreie Ersatzautos gibts nicht, auch der Hol - und Bringservice ist kostenpflichtig🙁.
Oh ja, ich vergaß die wichtigste Serviceleistung: Anstatt eines Autos kann man ein Fahrrad haben😁.
Nun ja, ich bin doch sehr erstaunt aufgrund der unterschiedlichen Handhabungen von BMW.
In unserem AUDI A6 Katastrophenjahr haben wir auch von denen keinen Ersatzwagen erhalten.
Wie gesagt, von Nissan bekommen wir jedes mal ein Auto, auch wirklich gute (z. B. Hyundai Santa Fe).
Weswegen ich überhaupt fragte:
Letzten Winter hatte ich 2 elektronische Defekte, die nur aus dem Fehlerspeicher gelöscht wurden. Erst bei erneutem Auftreten wird eine Fehlersuche/Reparatur versucht. Nun ist der Fehler nach über 9 Monaten wieder aufgetaucht.
Das ist auch ein Thema, dass mir mächtig auf die Cojones geht: Fehler werden nicht wirklich gesucht, es wird zuerst nur der Fehlerspeicher gelöscht. Echt toll, dadurch sieht man die Werkstatt wegen einer Sache immer 2 mal. Und dass auch noch auf Kosten eines nicht kostenfreien Ersatzautos.
MFG
El_Torro9
Ich denke, dass die Handhabung bzgl. kostenlosen Ersatzwagen einfach abhängig von der jeweiligen Niederlassung und zusätzlich vom jeweiligen Kunden ist. Wie es pauschal bei bspw. BMW und wie bei Audi ist, lässt sich nicht sagen.
Vorher hatte ich 4 Jahre lang einen Audi, da habe ich immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen, Sprit musste ich selbst zahlen.
Mein BMW-Händler berechnet pauschal auf den Kilometer 30cent (incl. Sprit), d.h. man braucht sich nicht um das Tanken zu kümmern. Dies musste ich jedoch nur ein oder zweimal zahlen. Bei den letzten Werkstattbesuchen bekam ich einen kostenlosen Ersatzwagen incl. Sprit 🙂 Das finde ich schon respektabel, da ich mit dem Ersatzwagen immer ca. 100km fahre.
Ebenso füllt mein 🙂 den leeren Wischwasserbehälter zu Insp./Ölservice immer kostenlos mit den entsprechenden Zusätzen auf.
Mein mitgebrachtes Öl wird ohne murren eingefüllt und für die Altölentsorgung nichts berechnet.
Eine Wagenwäsche wünsche ich ausdrücklich immer nicht, dies mach ich selbst 😉 Jedoch macht mein 🙂 bei den Inspektionen und Ölservice immer eine kostenlose Motorwäsche. Dies finde ich klasse, da ich dies selbst nicht machen würde 😉
Das sind zwar alles nur Kleinigkeiten, aber das finde ich schon einen guten Service.
Gruß
Ci-driver
Ich denke mal, daß angesichts der heraufziehenden Wirtschaftskrise viele Autohäuser ihre Serviceleistungen entscheidend verbessern müssen, wenn sie nicht Gefahr laufen wollen, angesichts der härter werdenden Konkurenz auf der Strecke zu bleiben...
Die BMW Niederlassung Hamburg haben es Betriebswirtschaftl. sehr clever gemacht.
Die Werksattersatzwagen laufen über die ENterprise Autovermietung.
D.H. Der Werkstattersatzwagen ist zu Autovermietungskonditionen zu haben.
65 € pro Tag + Benzin muss man extra zahlen. Und es gibt i.d.R. nur eine Fahrzeugklasse kleiner.
P.S. Kaffee gibt es aus dem Automaten und kostet extra. Lieblose und grobe AUtowäsche innen und aussen ist immer inkl.