Kosten Wechsel der Starterbatterie in Vertragswerkstatt
Meine Frau ist heute nach 2 kurz hintereinander folgenden Kaltstarts liegengeblieben, da der 1.2 TSi, EZ: 3/2016, nicht mehr ansprang.
Am Samstag 30 km auf der BAB gefahren, 2 Tage unbewegt in der Garage gestanden und heute ist die Batterie ohne jegliche Voranzeichen kollabiert (keine Warnmeldung im Display, S/S hat bis zuletzt funktioniert).
ACE hat den Golf in die naheliegende Vertragswerkstatt abgeschleppt und die hat später folgende Rechnung präsentiert:
Nettopreise (Stuttgart):
Original EFB-Batterie: 187 €
Batterie aus- und eingebaut: 51,94 €
Batterie ersetzt: 12,99 € (z.B. Fensterheberautomatik wieder angelernt, Erläuterung meinerseits nach Rückfrage)
GFS/Geführte Funktion, Batterie Anpassung durchgeführt: 25,97 €
Brutto: 330,70 €
26 Antworten
Danke für die vielen Meinungen.
Dass die Kosten in der Vertragswerkstatt höher sind, war mir von Anfang an klar.
Das Fahrzeug stand in der Kurve einer Kreuzung im Wohngebiet, da meine Frau nur schnell was in den dortigen Briefkasten warf.
Der Wagen musste also so schnell wie möglich weg.
Ich hatte keine Zeit mich zu kümmern, da ich zur Arbeit musste.
Aufgrund eines Pflegefalls in der Familie wird das Fahrzeug benötigt, so dass die schnellste Möglichkeit war, den Wagen in die naheliegende Vertragswerkstatt zu schleppen, wo er bis zum Ablauf der Garantieverlängerung bis zum 5. Jahr auch betreut wurde.
Die Vertragswerkstatt hatte mir noch eine sog. Economy Batterie angeboten, die 23 € günstiger war, jedoch nicht auf Lager war. Deshalb und aufgrund des geringen Aufpreises habe ich mich für die Originalbatterie entschieden.
Der ACE hat über seine Vertragspartner auch Batterien zum Direkteinbau. Ein solches Angebot habe ich früher auch schon genutzt. Da ich aber wie schon geschrieben, keine Zeit hatte, mich selbst darum zu kümmern, kam der Wagen in die Vertragswerkstatt.
Über die aufgeführten Kosten war ich nicht überrascht, da ich die ungefähren Stundenverrechnungskosten der Autohäuser kenne. Ich habe diese nur deshalb so explizit aufgeführt, dass andere Forumsmitglieder, die sich weniger gut auskennen, in einem solchen Fall nicht über die Kosten überrascht sind.
Ausserdem interessiert es mich auch, was andere Betroffene in anderen Regionen beim Batteriewechsel denn so bezahlt haben, um Vergleiche zu haben.
ich hätte es genau so gemacht. Bei meinem letzten Fahrzeug, Golf 7 GTD, lagen die Kosten ähnlich, wurden aber von VW vollständig übernommen.
War heut zur Inspektion, Batteriertest sagt: Batterie defekt! Bj.15. Hatte sie auch schon paar mal geladen. Heut ne neue bestellt, kommt Freitag, Varta AGM für 111€. Kost bei ATU zb. 170€
Ja, ich denke auch schon öfter nach.
12/2015, hält die Ladung so bei 60%, hab immer mal die Leerlaufspannung gemessen,
bin auch gespannt, was der VW tester im November sagt.
Würde auch zu ATU oder Vergölst gehen, sie da tauschen lassen.
Bis 200€ gehe ich da ja mit, das ist o.K. Aber wenn das bei VW in Rcihtung 400€ geht für eine AGM,
da bin ich dann einfach raus :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@T5rucker schrieb am 14. Juli 2021 um 12:29:01 Uhr:
Es gehört immer der Typ rein der vorher drin war. Wechsel auf AGM erfordert Anpassung der Ladekennlinie (VCDS).
Umcodieren ist kein Hexenwerk, und einen Wärmeschutz hat AFAIK jeder G7. Die AGM hält mehr Zyklen aus, zudem ist sie im Postversand unkritischer (kann nichts auslaufen). Hab es selber hinter mir, die EFB ab Werk hat nach 2,5 Jahren die Grätsche gemacht. Diskussion mit dem Unfreundlichen erspart und für 100€ selber eine Exide AGM von autobatterienbilliger eingebaut und passend codiert.
Zitat:
@cki77 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:39:28 Uhr:
bin auch gespannt, was der VW tester im November sagt.
Den VW-Tester kannst den Hasen geben. Hat bei meiner defekten EFB 3 Wochen vor dem Total-Exitus noch "Zustand gut, bitte laden" angezeigt, obwohl Start/Stop schon wochenlang nicht mehr ging und der Anlasser sich quälte. Diesen "Test" kann man sich IMO schenken.
War bei mir ähnlich, Ende September noch alles gut bei der Inspektion, Ende November hat sie dann angefangen zu spinnen.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 14. Juli 2021 um 18:39:23 Uhr:
War heut zur Inspektion, Batteriertest sagt: Batterie defekt! Bj.15. Hatte sie auch schon paar mal geladen. Heut ne neue bestellt, kommt Freitag, Varta AGM für 111€. Kost bei ATU zb. 170€
HI Bomber, was genau für eine AGM Batterie von Varta war das? Musste diese noch angelernt werden? Wo hattest Du diese bestellt? Hatte diese exakt gepasst?
Ich benötige demnächst auch eine.
Freue mich schon auf eine Antwort!
Welche Batterie? Das hängt von deinem Wagen ab. Ist es ein 2.0TDI, dann wäre das diese hier:
https://www.amazon.de/.../?...
Zitat:
Original EFB-Batterie: 187 €
Batterie aus- und eingebaut: 51,94 €
Batterie ersetzt: 12,99 € (z.B. Fensterheberautomatik wieder angelernt, Erläuterung meinerseits nach Rückfrage)
GFS/Geführte Funktion, Batterie Anpassung durchgeführt: 25,97 €
mal dumm gefragt, was macht man denn so beim batteriewechsel alles, das man dafür sage und scheibe 52+13+26 = ~90€ arbeitslohn dafür verlangen kann? ausbau ist deckel vorne öffnen, 1 schraube mit 10er knarre lösen, die beiden pole lösen, batterie rausnehmen, neue batterie einsetzen, 2pole festdrehen, batterie wieder mit 10er knarre befestigen, die schutzhülle wieder drummachen und deckel zu. dauert ungefähr 5min, jemand mit 2 linken händen 10min.
beim 1 start jammert die karre etwas rum mit einer latte voller fehler, die nach nen lenkeinschlag und fenster einmal rauf/runter weg sind. macht man nebenbei beim zurückfahren auf den parkplatz oder macht der kunde, wenn er vom hof fährt.
für mich fällt sowas unter wucher...
aber danke für die info, das die batterie mit unter die garantieverlängerung fällt.
Ich hab bei Autobatterienbilliger.de eine VARTA E39 Silver Dynamic AGM 570 901 076
Autobatterie 70Ah bestellt und eingebaut und codiert, die orginale hatte nur 68AH. Passt 100% Muß halt die AH von 68 auf 70 geändert werden, vermujtlich muß dass nicht mal geändert werden, weil das Bordnetzsteuergerät das selber lernt. Ich hab sie aber codiert und die Seriennummer um 1 in der letzten Stelle erhöht, dann weiss das STG, daß ne neue verbaut ist.
@PayDay , beim 7er ist es um einiges leichter, wenn man schnell den LuFiKa raus macht, dann kommt man besser an die Halteschraube, zumal der ja nur gesteckt ist, also Schelle am LMM ab, Stecker runter, Unterdruckschlauch ab und einmal beherzt dran ziehen