Kosten Reparatur?

Opel Astra G

Hi,
mit welchen Kosten muss ich ca. rechnen, wenn ich meinen Astra G reparieren lassen würde? Laut Dekra hat er folgende Mängel:

-Bremsleitung mitte muss mehrfach gereinigt oder erneuert werden
-Bremsleitung hinten links muss erneuert werden
-Bremsleitung hinte mitte grenzwertig
-Bremsleitung hinten rechts und links auch grenzwertig
-Benzinfilter undicht
-Motor verliert Öl, müsste ne Motorwäsche gemacht werden

MfG

Beste Antwort im Thema

Alles klar, bist insolvent und deshalb sollen andere deinen Müll entsorgen....

Da fällt mir nichts mehr zu ein.

Du hast das Auto angemeldet. Du bist für das Auto verantwortlich. Du musst dich um den Verbleib kümmern. Du bekommst die Ordnungswidrigkeit an den Hals. Du musst die bezahlen.....

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn du alles selbst machst kommst du unter 350€. Hatte bei meinen Astra G gerade das selbe und war 3 Tage beschäftigt. LG

Warum fragst du das keine Werkstatt?

Weil die über Ostern zu haben.

@Ryska26:

Wie kommst du auf 350 Euro Materialkosten? Ein Benzinfilter kostet keine 20 Euro und Bremsleitungen kostet ein kompletter Satz und nicht mehr wie 100 Euro.

Sternenbande:
5 m Bremsleitungen= 20€*2 = 40€
Bremsschlauch. = 25€*4 = 100€
1l Bremsflüssigkeit = 12€. = 12€
Quetschklemmen für Bremsleitungen 6 Stück = 30€
Sorry 182€ ich habe bei meinen die Bremsscheiben mit Backen auch ausgetauscht deshalb der Preisunterschied. LG

Ähnliche Themen

Zu teuer. In der Bucht gibts einen der fertig konfektionierte Bremleitungssätze für alle möglich Fahrzeuge verkauft, das dann noch erheblich günstiger als bei dir.

@Ryska:
40 + 100 + 12 + 30 sind bei dir 350 Euro? Wieso führst du überhaupt die Bremsschläuche auf?

@Sternenbande
Bist du nicht in der Lage die Preise für die defekten Teile selbst zu ermitteln?

Oder kannst du sowieso nicht selbst schrauben und muss in jedem Fall in die Werkstatt?
Dann hilft dir nur ein KVA.

Wenn ich schreibe "Reparieren lassen würde" dann sagt das doch eigentlich aus, dass mir das eine Werkstatt machen soll, oder?

An Materialkosten komme ich auf ca. 120 Euro. Das Teuerste dürften aber die Arbeitskosten sein. Daher halt meine Frage.

Ein Kostenvoranschlag hilft mir momentan nicht viel, da die Werkstätten erstens über Ostern zu haben und sich zweitens mein Insolvenzverwalter nicht dazu äußert ob er das Auto pfänden will oder nicht. Im ersten Fall macht es keinen Sinn mir einen Kostenvoranschlag einzuholen.

Ach du bist das...
Deine Probleme kann keines der Foren lösen, in denen du angemeldet bist.
Da musst du schon selber Klärung mit den Beteiligten herbeiführen.

Am besten verschenkst du den Wagen! (Dann musst du dich weder um den KVA noch um eine Klärung mit dem Insolvenzverwalter kümmern.)

Unabhängig von Ostern hilft dir nur ein KVA weiter, eben weil du nicht selbst schraubst.
Den bekommst du halt erst nach Ostern, daran kann hier keiner was ändern (wobei die Werkstätten hier bei mir morgen normalen Betrieb haben...).
Die Materialpreise bei Ebay sind kein Gradmesser dafür, was die Werkstatt an Teilen kauft, dazu kommt, dass die dann auch noch ihren Teil oben drauf schlagen.

Zitat:

@Sternenbande schrieb am 30. März 2018 um 15:26:14 Uhr:


Wenn ich schreibe "Reparieren lassen würde" dann sagt das doch eigentlich aus, dass mir das eine Werkstatt machen soll, oder?

An Materialkosten komme ich auf ca. 120 Euro. Das Teuerste dürften aber die Arbeitskosten sein. Daher halt meine Frage.

Ein Kostenvoranschlag hilft mir momentan nicht viel, da die Werkstätten erstens über Ostern zu haben und sich zweitens mein Insolvenzverwalter nicht dazu äußert ob er das Auto pfänden will oder nicht. Im ersten Fall macht es keinen Sinn mir einen Kostenvoranschlag einzuholen.

Wie?
Das Auto gepfändet wird?
Ich glaub das so ein altes Auto kaum mehr gepfändet wird würde ja bei einer möglichen Versteigerung
(und ich bin auf einigen Live und auch Online)
Wenn überhaupt ein Gebot kommt wird im niedrigen Hundert Euro bereich was laufen.
Solche Autos mit geringem Wert mag nicht mal mehr der "Kuckuck"
Scheint als sollen wir hier Kostenvoranschläge erstellen?

Mal so ein paar Anmerkungen:
- Benzinleckage musst Du machen und wird in einer freien Werkstatt nicht die Welt kosten!

- Eine abgelaufene HU ist nicht teuer(2-4 Monate 15€, bis 8 Monate 25€), nimm dir die Zeit und warte das Insolvenzverfahren ab.

- wie schlimm sehen die Leitungen aus? Hast Du sie dir auch angeschaut? Wenn sie nur oberflächlich Rost haben, könntest du noch ein paar Wochen weiterfahren.
Wenn sie richtig rostig sind solltest du nur noch sehr vorsichtig weiterfahren und das Auto nicht mehr nutzen. Beim Platzen einer Leitung hat man nur noch 50% Bremswirkung

Zitat:

@Sternenbande schrieb am 29. März 2018 um 19:03:09 Uhr:


Hi,
mit welchen Kosten muss ich ca. rechnen, wenn ich meinen Astra G reparieren lassen würde? Laut Dekra hat er folgende Mängel:

-Bremsleitung mitte muss mehrfach gereinigt oder erneuert werden
-Bremsleitung hinten links muss erneuert werden
-Bremsleitung hinte mitte grenzwertig
-Bremsleitung hinten rechts und links auch grenzwertig
-Benzinfilter undicht
-Motor verliert Öl, müsste ne Motorwäsche gemacht werden

MfG

Also, ich kenne jetzt nicht genau die Preise für die Bremsleitungen,
Aber Benzinfilter müsste man wirklich noch so im Einstelliger Eurobereich kaufen können, und eine Motorwäsche kann man für ein bis zwei Euro an diesen Waschboxen selber erledigen, so dass man den Benzinfilter und Motorwäsche für circa zehn Euro erledigt hat.

Arbeitslohn kosten bei Opel schätze ich mal so 100 € die Stunde, bei A.T. U dürften die so zwischen 60-65 € liegen, eine andere freie Schrauberwerkstatt vielleicht 50 € pro Stunde, und ein Schwarzarbeiten der Mechaniker dürfte so zwischen 30-40 € die Stunde nehmen.

Wenn du dicht an der Grenze zu einem europäischen Land wohnst, kannst du jeweils mit einem Fünftel der Preise berechnen, da kannst du schon die Arbeitslohn Stunde für zehn Euro bekommen.

Aber in Anbetracht einer Insolvenz und einer Verwertung durch den Insolvenzverwalter oder wie der sich nennt, ist eine Reparatur rausgeschmissenes Geld.

Daher rate ich zu einem Verkauf mit ordentlichen Kaufvertrag, wobei man dann den im Kaufvertrag ausgewiesenen Ankauf Preis natürlich an den Insolvenzverwalter abführen muss.

Bei einem 18-jährigen Opel Astra mit fast 300.000 km und mängelbehafteten, sowie ohne Tüv, denke ich dass man laut Kaufvertrag einen Preis von 50 € rechtfertigen kann, wenn man diese Mängel als Grund mit in den Kaufvertrag reinschreiben beziehungsweise das Fahrzeug als Ersatzteilspender verkauft. Also Als Schrott.

Ich kaufe übrigens auch alte Autos auf, und vielleicht kommen wir ja zusammen, und können sicherlich auch noch ein bisschen was am Preis machen da oben hin. Aber einen Kaufvertrag als Nachweis der Verwertung brauchst du schon gegenüber dem Insolvenz Verwalter oder wie immer der sich nennt.

Grüße

@Laderl2 :
Ja das Auto gehört momentan eigentlich zur Insolvenzmasse. Eigentlich deshalb, weil der Insolvenzverwalter es nicht haben will, es aber pfänden muss. Da verhandelt er noch mit den Gläubigern.
Und ja klar war meine Frage was mich eine Reparatur ungefähr kosten würde. Macht ja keinen Sinn das Auto jetzt in die Werkstatt zu bringen, wenn ich ihn nicht reparieren lassen kann/will, solange sich der Insolvenzverwalter nicht dazu äußert. Aber ne ungefähre Einschätzung wäre schon gut.

@tomate67 :
Die Leitungen müssen ausgetauscht werden. Vorher kriege ich keine HU-Plakette.

Das Du keine HU bekommst ist doch klar, aber die HU zu überziehen kostet die ersten vier Monate nicht viel. Bis dahin ist deine Insolvenz evtl. geklärt.

Ungefähre Schätzung.... frag doch mal bei einer freien Werkstatt nach. Ich mache sowas selbst, da kann man sparen, wenn man kein Geld hat. Nimm Schleifpapier, mach den Rost bei den Leitungen ab besonders bei den Haltern, und versiegel sie mit Hohlraum Wachs wieder anständig. Die Querleitung hinten Mitte kann man gut selber tauschen, dann bist du bei 30€ und 2-3 Stunden Arbeit. Ne Werke wird neue einbauen müssen, da rechne mal mit um die 500€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen