Teilekosten und Reparatur nach Unfall
Hallo,
ich hatte vor kurzem nen unverschuldeten Unfall, bei dem mein Gegner so ziemlich die komplette rechte Seite meines Astras zerschrammt/zerbeult hat. Also war ich beim FOH um mal anzufragen, was die Reparatur ca. kosten wird.
Es kam noch ein Gutachter der gegnerischen Versicherung hinzu, der folgendes notiert hat:
Neue Stoßstange
Neuer Kotflügel
Neue Beifahrertüre
Neuer Außenspiegel
Neue Felge (war keine Standard Opel-Felge, sondern eine 15" Arbet)
Neuer Reifen
Hintere Türe an der kaputten Stelle lackieren
Am seitlichen Heck auch ne kleine Stelle lackieren
Was meinen die Fachkundigen hier, was die Teile an sich und der Reparaturarbeiten kosten werden? Ist hier mit zwischen 3000 und 4000 € zu rechnen?
15 Antworten
Wenn das Alles gemacht werden soll in ein Anerkanntes Fachbetrieb wird es wohl ein wenig mehr kosten incl. Mehrwertsteuer.
Wenn Du Kontakte hast koennte es fuer 2.5- bis 3000 Euro erledigt sein mit teilweise einbau von gebrauchten Teile.
Gruss, Veemax.
Re: Teilekosten und Reparatur nach Unfall
Zitat:
Original geschrieben von Maroth
Was meinen die Fachkundigen hier, was die Teile an sich und der Reparaturarbeiten kosten werden? Ist hier mit zwischen 3000 und 4000 € zu rechnen?
Ich würde mal schätzen, daß das beim FOH locker mehr kostet.
Bei mir wurden letztens nach nem kleinen Auffahrunfall Heckstosstange, Abschlussblech, Heckklappe getauscht. Samt Lackierung, diversen Kleinteilen die halt einfach dazugehören hat das Brutto 4.400 € gekostet.
solange der fahrzeugwert nicht überstiegen wird kann dir ja egal sein, wie teuer das wird...der andere zahlt ja 😉
Meine Schwägerin hatte neulich auch einen Unfall, aber selbstverschuldet.
Schaden:
Frontstoßstange
Kühler
Motorhaube
Motor-Querträger vorn
beide Kotflügel vorn
Xenon-Scheinwerfer + Reinigungsdüsen
Fahgestell ein Fall für die Richtbank
Der FOH wollte dafür satte 9500 Teuros haben.
$$$$$ Dingdingdingdingding!!!! $$$$$
Der is' wohl mit Anlauf gegen einen D-Zug gerannt!
Ähnliche Themen
also das ist schon recht viel....aber es ist ja auch genug kaputt ^^
kannst ja mal in einer anderen werkstatt nachfragen ;-)
ich würde mal sagen du hast ein paar Teile vergessen
wenn der Reifen und die Felge hin ist dann sind meißtens auch folgende Teile bedient und eine seriöse Werkstätte wird sie auch Tauschen da hier kein Risiko eingegangen wird
außer deine Felge und Reifen haben wirklich nur ein kleines Kratzerl abbekommen
Querlenker mit Traggelenk
Spurstange mit Spurstangengelnk
Achsschenkel
evtl. Federbein
Airbags kosten auch viel, sollte der Beifahrerairbag gewechselt werden, braucht man schon wieder ein neues Amaturenbrett
Xenon kostet auch extra, die Batteriehaltung ist sogar erwischt worden(sieht irgendwie schief aus..),
somit ist der angegebene Reparaturwert fast erreicht ( es ist nicht ausgeschlossen, daß sich die Werkstatt eine goldene Nase verdienen will....)
letztes Jahr ist jemand vorn in die Seite gefahren
Reparturkosten: 3800€
Wiederbeschaffungswert: 5200€
(ich hätte gern das Geld genommen 😉 )
Die Aribags wurden bei dem Aufprall nicht ausgelöst was eindeutig darauf schließen lässt, dass der Motorblock nicht verschoben wurde. Mit der Batteriehalterung hast du recht! Die war gebrochen.
Beide sind mit etwa 15 km/h frontal aufeinandergeprallt.
Die Xenons werden von der Versicherung gedeckt. Klar, aber zum Schadensbetrag zählen die natürlich hinzu.
Jopp, die Felge ist nur leicht beschädigt, wird aber getauscht. Das mit den weiteren Teilen hat mir die Werkstatt auch bestätigt, sie checken das und falls nötig, werden diese Dinge eben auch repariert. Ich hab nur die Sachen aufgeschrieben, die sicher sind, dass sie gemacht werden müssen.