Kosten M3
Hallo zusammen,
ich wollt mal fragen wie teuer so ein M3 im Unterhalt ist, überlege mir einen zukaufen.
Wieviel zahlt ihr für die Versicherung???
oder ist man auch mit einem 330i gut bedient.
33 Antworten
10000 pro Jahr ?
Dann kostet die Eintrittskarte zu einem Schalke Spiel auch etwa 350 Euro, wie ?! 😁
der M3 kostet je nach versicherung bei 30% zwischen 1600 und 2500 Euro Vollkassko im jahr, bei 600 SB. Steuern kannste dir selbst ausrechnen www.kfzsteuer.de (Euro 3, Benziner!, ca.3200cm²),
Spritverbrauch liegt bei zügiger Fahrt bei 16 Liter, bei brachialer Fahrt bei 20 Liter und bei normaler bis langsamer Fahrt bei 12 Liter.
Super+ sollte es schon sein, sonst schreibt er dir ne Fehlermeldung wegen schlechter Abgaswerte...
mfg
ave
p.s. der kaufpreis des M3 ist heutzutage weniger das problem...gibt ja BMW Select Finanzierung...der unterhalt ist das eigentliche thema...
Also hatte 1 Monat lang genau die selben sorgen und habe hier alle genervt 😉
Damals war der Kaufpreis für ein M3 Coupé SMG, Navi, HK mit 16.000 km gleich dem Preis meines jetzigen 330ci Clubsport mit damals 10.000 km und kompletter Vollausstattung.
Warum ich mich dann für denn 330er entschieden hatte?
Ganz einfach, weil ich beide finanziert hätte, und ich den M3 von einem anderen übernommen hätte und hätte 550 euro monatlich zahlen müssen an BMW. Neben den weiteren kosten wäre das zu viel mit wohnung etc.
Ausserdem kam hinzu dass der M3 etwa 1-2 Liter mehr braucht, dass Werkstattkosten um einiges teurer sind, Ersatzteile auch teurer.
Dann kam noch dass der M3 EURO 3 hat und der 330ci EURO 4. Und der 330er war noch 1 Jahr steuerbefreit.
Weiterer Grund war die Versicherung. Mein Wagen läuft unter 35% B-Tarif, also sehr günstig bei der DBV-Winterthur.
Der 330ci kostet mich jährlich 590 Euro Vollkasko, das ist schon sehr gut. Der M3 hätte mich 1090 Euro gekostet. Auch super günstig, aber halt schon um einiges teurer.
Und zusammengerechnet hätte ich mir den M3 nur gerade so, aber wirklich nur gerade so leisten können, und das war es mir nicht wert, obwohl der wagen mein absoluter traum ist, noch mehr als jeder porsche den ich bisher fahren durfte.
Klar der 330er ist kein M3, aber mit M-Paket und den 231 PS ist der 330er mein bezahlbarer Traum. Und Leistungsmäßig ist er immer noch die Spitze der oberen Mittelklasse. Die Leistung des 330er ist schon beeindruckend.
Aber klar, meine Finger und mein Bauch kribbeln wenn ich an M3 denke.
PS: Alltagstauglicher ist der 330er wirklich, obwohl der M3 auch nicht viel weniger platz bietet als ein 330ci. Jedoch grad jetzt im winter würde mir ein M3 leid tun bei all dem eis und so.
gruß
tom
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Also hatte 1 Monat lang genau die selben sorgen und habe hier alle genervt 😉
Damals war der Kaufpreis für ein M3 Coupé SMG, Navi, HK mit 16.000 km gleich dem Preis meines jetzigen 330ci Clubsport mit damals 10.000 km und kompletter Vollausstattung.
Warum ich mich dann für denn 330er entschieden hatte?
Ganz einfach, weil ich beide finanziert hätte, und ich den M3 von einem anderen übernommen hätte und hätte 550 euro monatlich zahlen müssen an BMW. Neben den weiteren kosten wäre das zu viel mit wohnung etc.
Ausserdem kam hinzu dass der M3 etwa 1-2 Liter mehr braucht, dass Werkstattkosten um einiges teurer sind, Ersatzteile auch teurer.
Dann kam noch dass der M3 EURO 3 hat und der 330ci EURO 4. Und der 330er war noch 1 Jahr steuerbefreit.
Weiterer Grund war die Versicherung. Mein Wagen läuft unter 35% B-Tarif, also sehr günstig bei der DBV-Winterthur.
Der 330ci kostet mich jährlich 590 Euro Vollkasko, das ist schon sehr gut. Der M3 hätte mich 1090 Euro gekostet. Auch super günstig, aber halt schon um einiges teurer.
Und zusammengerechnet hätte ich mir den M3 nur gerade so, aber wirklich nur gerade so leisten können, und das war es mir nicht wert, obwohl der wagen mein absoluter traum ist, noch mehr als jeder porsche den ich bisher fahren durfte.
Klar der 330er ist kein M3, aber mit M-Paket und den 231 PS ist der 330er mein bezahlbarer Traum. Und Leistungsmäßig ist er immer noch die Spitze der oberen Mittelklasse. Die Leistung des 330er ist schon beeindruckend.
Aber klar, meine Finger und mein Bauch kribbeln wenn ich an M3 denke.
PS: Alltagstauglicher ist der 330er wirklich, obwohl der M3 auch nicht viel weniger platz bietet als ein 330ci. Jedoch grad jetzt im winter würde mir ein M3 leid tun bei all dem eis und so.
gruß
tom
Du schreibst 550,- € mtl. für den M 3 ,was zahlst Du jetzt für den 330?
Erst ,wenn man das auch weiß,wird die rechnung vergleichbarer
Naja, was ich am Motorrad schaetze, ist dass durch die Schraeglage eine dritte Dimension reinkommt. Und man muss Kurven noch richtig anpeilen und die Maschine entsprechend ausbalancieren. Im Auto reisst Du einfach das Lenkrad rum .... wie langweilig. Im Gegenzug meinen natuerlich viele Autofahrer, dass ein Motorrad in der Kurve auch mal eben leicht die Linie wechseln koennte .... und warum es ueberhaupt in Schraeglage geht, dass halten viele schon fuer Aggressivitaet seitens des Motorradfahrer.
Also M3 wuerde ich nehmen, wenn ich kein anderes Hobby als das Auto hab oder ein M3 ein Taschengeld fuer einen ist.
@jhelfer, gratulation zum 1000.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
ich zahle 350 euro für den 330er.
Das sind dann mit kilometerpauschale, versicherung, bmw-bank etc. rund 300 euro mehr als jetzt!
grund genug was?
Zitat:
Original geschrieben von Avery
10000 pro Jahr ?
Dann kostet die Eintrittskarte zu einem Schalke Spiel auch etwa 350 Euro, wie ?! 😁der M3 kostet je nach versicherung bei 30% zwischen 1600 und 2500 Euro Vollkassko im jahr, bei 600 SB. Steuern kannste dir selbst ausrechnen www.kfzsteuer.de (Euro 3, Benziner!, ca.3200cm²),
Spritverbrauch liegt bei zügiger Fahrt bei 16 Liter, bei brachialer Fahrt bei 20 Liter und bei normaler bis langsamer Fahrt bei 12 Liter.Super+ sollte es schon sein, sonst schreibt er dir ne Fehlermeldung wegen schlechter Abgaswerte...
mfg
avep.s. der kaufpreis des M3 ist heutzutage weniger das problem...gibt ja BMW Select Finanzierung...der unterhalt ist das eigentliche thema...
350 € für eine Eintrittskarte ist vielleicht ein bisschen hoch gegriffen, aber 270 € kommt hin...
Klick mich
Deine angegebenen Verbrauchswerte sind Träumerei.
Meiner braucht 23 L/100 km und Spitzenwerte von knapp über 30 L/100 km sind auch kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von E46 Fahrer
350 € für eine Eintrittskarte ist vielleicht ein bisschen hoch gegriffen, aber 270 € kommt hin...
Klick mich
Deine angegebenen Verbrauchswerte sind Träumerei.
Meiner braucht 23 L/100 km und Spitzenwerte von knapp über 30 L/100 km sind auch kein Problem.
Hi
mal davon abgesehen, dass Avery auch M3 gefahren ist und weiß was er verbraucht hat, ist dein Motor noch recht neu und braucht dadurch doch ne Ecke mehr + deine Reifen 😁 . Kann kaum glauben dass der mehr als 20-30 Liter braucht , wäre ja mehr als irgendein AMG
Also ich weiß nicht, die Verbrauchswerte von euch klingen ja fast nach Mondwerten...
Habe meinen jetzt seit 15000 km, insgesamter Schnittverbrauch liegt bei 13,4 L. Als ich in Urlaub gefahren bin, verbrauchte er nur 9,5 im Schnitt (150 auf Autobahn). Bei sonstiger normaler bis sportlicher Belastung braucht er um die 14 L. Habe es noch nie über 16 L geschafft. Sogar mein Arbeitskollege braucht auf der Nordschleife im Schnitt um die 24 L. Denke das ist das maximum was der M3 verbrauchen kann. Aber zügiger Stadt-Land-Autobahn-mix verbraucht um die 13 bis 16 L.
Gruß manu
Mahlzeit!
Ich finde eine alternative zum M3 ist
der B3 von Alpina.
V/Max offen!
Viel günstiger bei der Versicherung und
teilweise auch weniger verbrauch.
Von der technik wird er auch sicher haltbarer
sein.
Von der fahrleistung nehmen sich beide nicht viel.
Der m3 ist halt etwas agiler.
ich würde denn B3 bevorzugen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von WeissBlauFan
Mahlzeit!
Ich finde eine alternative zum M3 ist
der B3 von Alpina.
V/Max offen!
Viel günstiger bei der Versicherung und
teilweise auch weniger verbrauch.
Von der technik wird er auch sicher haltbarer
sein.
Von der fahrleistung nehmen sich beide nicht viel.
Der m3 ist halt etwas agiler.
ich würde denn B3 bevorzugen.Grüße
da stimme ich dir zu, wollte den B3 (280 PS) nehmen, aber mir gefällt der optisch einfach kein stück.
Und der B3 S(305 PS) war mir zu teuer.
Design: M3 einfach top
Motor: reicht völlig ein 330er
Ich verbrauche bei meinem 330ci zwischen 8 und 12 Liter. (12 Liter braucht er in der früh bei kurzstrecken). ADAC Handlingkurs, und rumheizen max. 13,4 Liter. (SUPER) kein SP.
Der M3 kann nie und nimmer 30l Spritverbrauch haben, wenn dem so wäre hätte er keine Euro3 und vor allem wären die Werksangaben zum Verbrauch eine glatte Lüge, ergo, nicht zugelassen.
das was ich sage weiß ich aus Erfahrung, die 20L verbrauch kamen zustande bei einer Fahrt Karlsruhe-Köln -> auf den letzten ca. 40 km bei 270km/h (laut Tacho). Samstag morgens - keine Begrenzung – 4-Spurig. auf diesen 40km hatte ich im schnitt einen verbrauch von 20,?? Litern...mehr als bei Volllast kann er nicht schlucken, so dass ich einfach davon ausgehen muss -> 20L sind maximum.
Auf dem Rückweg bei 110km/h (schnitt BC) hatte er einen Verbrauch von 12,?? Litern -> errechnet anhand der getankten Menge und der gefahrenen KM.
Im Alltag hatte ich ca. 15-16 Liter Verbrauch, wobei ich fast ausschließlich Kurzstrecken fahre.
Mein jetziger ist da etwas sparsamer, ich komme selten über 13,5 Liter, im Alltag sind’s etwas um die 11 Liter.
mfg
ave
30 liter?!?
Ich dachte wir reden hier von einem M3 und keinem Enzo 🙄
Man kann, wenn man extrem sprsam fährt den M3 sogar mit einem Durchschnittsverbrauch unter 10 Liter/100km fahren, allerdings geht dann der Spassfaktor - weshalb man sich ein solches Gefährt ja überhaupt zulegt - verloren.
Also mich würde ein M3 so ca. 1100€ kosten an Versicherung im Jahr. Das ist nicht die Welt.
Zum Thema Spaß, den habe ich auch mit meinem 523i 😉 Ich mach mir mit den Platzverhältnissen im M3 sorgen, da ein 5er doch viel größer ist als ein 3er coupe.
Mein Budget würde einen M3 zulassen, aber bei einem 330i würde ich viel sparen.
Den M3 den ich zur probefart hatte schluckte 16l und den hab ich wirklich nur getreten.
Ich muss mir die entscheidung nochmal gründlich überlegen.
Gut, letzendlich musst du für dich selber entscheiden. Entweder Vernunft oder endlos Spass.
Aber: denk gut darüber nach, nicht dass du nachher keine Kohle mehr für andere Dinge hast!