Kosten Klimaservice bei Audi
Hi,
Mein Vorbesitzer hat in den 6 Jahren keinen Klimaservice gemacht... die Klima kühlt zwar noch, aber ich finde nicht wirklich leistungsstark .... insofern dachte ich nach dieser zeit kann es nicht schaden mal das Öl des Kompressors und die Klimaflüssigkeit + Trockner zu tauschen, das soltle ja alles im Standardumfang drin sein, oder?
Hat jemand sowas schonmal bei AUDI direkt machen lassen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
Bei ATU kostet das zwar 30€ weniger, aber den traue ich nicht!
daneben stehen und zugucken... fragen, was die da machen. dann klappts auch.
nur weil audi drauf steht, muss da nicht gold drinn sein. 😉
30 Antworten
Spinnen die bei Audi??? kann doch nicht sein, dass der tausch er Trocknerpatrone 200€ extra kostet, oder?
Zitat:
Da sie ausdrücklich um den Austausch des Trockners angefragt haben, ist dieser bei dem Preis Berücksichtigt(entspicht mit Einbau 193.46.- Euro) Eine normale Befüllung mit Desinfektion kostet 99.- Euro
Bitte dieses beim vergleichsangebot Berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüssen
In einer freien Werkstatt wurde mir ein Preis von 150€ für die Patrone genannt.
200 bei VW kommen also hin.
Gruß
ok, dann scheint das wirklich so zu sein! naja kann man nichts machen.... aber mein VW Mensch sagte ja auch solange das System dicht ist und Kühlmittel im System ist ein tausch nicht nötig!
Dann mache ich für 99€ die normale Wartun, das beinhaltet dann altes Kühlmittel raus und trocknen bei Bedarf neues ergänzen .... Anlage desinfizieren....
Bei ATU kostet das zwar 30€ weniger, aber den traue ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
Bei ATU kostet das zwar 30€ weniger, aber den traue ich nicht!
daneben stehen und zugucken... fragen, was die da machen. dann klappts auch.
nur weil audi drauf steht, muss da nicht gold drinn sein. 😉
Ähnliche Themen
ist mir auch klar... aber bei ATU kostet es mitr Desinfektion auch 80, da ist mir Audi lieber....
Was ich mich aber frage ist, ob die Aussage stimmt, dass der Trockner 90€ kostet un der tausch ca 100€ denn wenn ich im Zubehör meine Schlüsselnummer eingebe finde ich Trockner für 20-30€
Wer weiss genaueres?
Hmmm, hab ich mir fast gedacht! Naja, egal, er meinte der Trockner muss nicht gewechselt werden solange alles dicht ist! Sprich ich lass am Montag jetzt für 99€ eben die Flüssigkeit trocknen und ergänzen und die Anlage desinfizieren....
aber NOS, sitzt der Trockner wirklich so blöde, dass 200€ gerechtfertigt sind?
@jensabel:
kann ich bestätigen. Trockner von Audi ca. 100,-. Von Hella aus dem Zubehör ca. 25,- bis 30,-. Tut genauso seinen Dienst.
Tatsächlich ist der Trockner recht beschissen verbaut. Da gehen schon mal bis zu 1,5 h drauf um alles aus- und einzubauen. 100,- Euro nur für die Arbeitszeit ist schon ein guter Preis beim 🙂.
Aber wie schon mehrfach beschrieben: Der Trockner muss laut SSP nur getauscht werden, wenn ein neuer Kompressor reinkommt. Beim einfachen Klimaservice bleibt er immer drin.
never. Da kommt man locker von oben an die Oberseite dran. Sitzt doch direkt rechts neben dem Wasserkühler von hinten aus dem Motorraum erreichbar. Unterseite durch das entfernte beifahrerseitige Gitter in der Frontschürze.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
never. Da kommt man locker von oben an die Oberseite dran. Sitzt doch direkt rechts neben dem Wasserkühler von hinten aus dem Motorraum erreichbar. Unterseite durch das entfernte beifahrerseitige Gitter in der Frontschürze.
okay, lass es 60 min. sein.
ja klar kommt man irgendwie von oben ran. aber schon mit verrenken. ich glaub den stress geben sich die mechaniker bei audi nicht. Die bocken die kiste auf und gehen schön von unten ran.
zudem ist bei meinem tt die luftführung des llk im weg, wenn ich vom Lufteinlass re. an das teil will.
wie gesagt ich lass jetzt einfach Flüssigkeit und Desinfektion machen und dann wird das ok sein, kühlt er danach nicht sauber, dann werde ich dem mechaniker die Hölle heiss machen sollte es an der Trockner patrone liegen
die Trocknerpatrone hat nichts mit der Kühlleistung zu tun, also kannste den Mechaniker getrost in Ruhe lassen😉 Wenn die Kühlleistung nicht ausreicht, dann wird wohl eher am Kompressor oder Expansionsventil nicht in Ordnung sein.
wie gesagt 6 Jahre wurde da nichts gemacht! Also denke ich einfach dass das Kühlmittel nicht mehr kompltt ist ... er kühlt ja noch ganz ok, aber eben nicht wirklich gut!
Was passiert denn wenn die Trocknerpatrone "überfällig" ist? Hab ich dann dauernd beschlagene Scheiben auch mit Klima, oder wie äussert sich das?
da die Feuchtigkeit, wenn Du vom Trockner redest, nix mit der Gebläseluft zu tun hat, sondern im abgeschlossenen Hochdruckkreislauf der Klimaanlage eingeschlossen wird (durch Undichtigkeiten), wird es wohl eher zu Problemen mit Korrosion IM Druckkreislauf kommen. Irgendwann wird dann auch wohl, wenn genug Flüssigkeit eingetreten ist, auch die Kühlleistung nachlassen, dafür muss es aber schon sehr viel Wasser eintreten. Die Kühlleistung wird dann wohl eher zurückgehen, weil Kühlmittel durch besagte Undichtigkeiten austritt und dann fehlt. Also wenn Dein Kältemittel wieder auf die Sollwerte aufgefüllt ist und der Kompressor noch genug Druck macht, wird die Anlage schon wieder funktionieren.
Am Austritt der Lüftungsdüsen muss bei korrekter Klimaanlage und Stellung LOW im Automatikbetrieb eine Temperatur von 12 °C anliegen, wenn ich mich recht entsinne (das wissen die Klimafachleute bestimmt besser bzw. zuverlässiger)
Also die Klima des TT scheint etwas unterdimensioniert zu sein, denn im Vergleich zum Peugeot 307 meiner Freundin kühlt das Teil echt mies....
Und beim Klimacheck wurde festgestellt, dass ich mir die 100€ hätte sparen können, denn es wurden 760 abgesaugt und 800 wieder eingefüllt. Öl wurden 23 abgesaugt und 33 wieder eingefüllt....
Also dicht war die Anlage top.... nur 40g Verlust in über 6 Jahren ist verdammt wenig