Kosten Inspektion
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen was so in den ersten Jahren die Inspektion ca. kostet?
Beste Antwort im Thema
Inspektionen, Verschleißteile, TÜV, etc... Das scheint ein offizielles "Produkt" von VW zu sein und heißt "Wartung Plus"...
Ich zahle lieber monatlich einen (etwas höheren) Betrag, habe aber dann keine Einmalkosten und Sicherheit 🙂
498 Antworten
Zitat:
@mrbabble schrieb am 6. März 2021 um 20:48:37 Uhr:
Das würde ich glaube nicht machen...Falls da doch mal eine abraucht und den Motor schrottet, ist VW fein raus...
Bei mitgebrachtem Öl gucken die auf die Norm und die steht dann auf der Rechnung.
Keine passende Norm - kein Wechsel
Zitat:
@Polo2020 schrieb am 7. März 2021 um 08:59:00 Uhr:
Zitat:
@mrbabble schrieb am 6. März 2021 um 20:48:37 Uhr:
Das würde ich glaube nicht machen...Falls da doch mal eine abraucht und den Motor schrottet, ist VW fein raus...
Bei mitgebrachtem Öl gucken die auf die Norm und die steht dann auf der Rechnung.
Keine passende Norm - kein Wechsel
.... und bei Zündkerzen?
Bauen Sie natürlich auch nur passende ein. Aber wenn da eine abraucht werden sie jegliche Garantie etc. ablehnen, weil du die ja mitgebracht hast. Da kannst dich dann höchstens an den Hersteller der Zündkerzen wenden, aber ob du da viel Erfolg hast wage ich zu bezweifeln.
Bei Öl ist das anders, wenn es die Spezifikation erfüllt, müssen sie dir erstmal nachweisen das der eventuell Motorschaden am Öl lag...
Unser Polo war gestern zum ersten Service beim Freundlichen.
1.0 TSI 115 PS, Handschalter, ca. 23.000 km, EZ 04/19
Inspektion mit Ölwechsel (Shell Helix 0W20), Pollenfilter ersetzen und UVV-Prüfung für 280 EUR brutto.
Alle Teile/Material vom Freundlichen.
Ähnliche Themen
Bei meinem Polo GTI 2019 steht demnächst das 60.000 km Service an, bei dem neben den üblichen Arbeiten auch die Zündkerzen und das Getriebe/DSG-Öl gewechselt werden.
Vorerst habe ich mir einige Kostenvoranschläge schriftlich zukommen lassen. Die Kosten sind schockierend, zudem die Preisunterschiede der einzelnen Fachwerkstätten sehr unterschiedlich sind. Die vorgesehenen Arbeiten sind gemäß VW-Vorgaben in allen Werkstätten gleich und scheinen auch so in den Kostenvoranschlägen auf.
In der VW/Audi/Porsche Werkstätte, in der ich mein Auto gekauft habe, würde dieser Service 1.375.-€ kosten. Bei einem anderen großen und sehr seriösen VW/Audi/Porsche Fachbetrieb "nur" 968.-€.
Billig sind sie beide nicht.
Nur frage ich mich, wie diese großen Preisunterschiede zusammenkommen. Ich dachte immer, die Arbeiten und Preise seien von VW vorgegeben.
Vorgegeben sind nicht die Preise, eher der Serviceumfang, also was gemacht werden soll und selbst da kann der Kunde bestimmte nicht Garantiebedingte Arbeiten ablehnen, wie Innenraum Filter oder Wischwasser. Nicht jedes vw Haus hat ja die selben Kosten für Mitarbeiter, Miete etc. Daher könnte das gar nicht klappen, nur bei Arbeiten die VW übernehmen muss gibt es Vorgaben.
Du kannst auch zu einer freien Werkstatt gehen und erhältst deine Garantie (Falls noch vorhanden). Das ganze muss nur nach den Herstellervorgaben durchgeführt werden. Da wirst du ca. die Hälfte zahlen.
Das 60.000 km Service das in einer freien Werkstätte vorgenommen wurde, beeinflusst die VW-Garantie nicht?
Gibt es da Erfahrungen von anderen VW-Besitzern?
Da brauchst du keine Bedenken zu haben, das ganze ist sogar gesetzlich geregelt (EU weit über die Gruppenfreistellungsverordnung):
https://herthundbuss.com/.../
Bleibt die Frage, ob das auch für die Anschlussgarantie bis zu 3 Jahre nach der Werksgarantie gilt ?
Anschlussgarantie ist doch einfach nur eine Laufzeitverlängerung der Werksgarantie, da werden die gleichen Bedingungen gelten.
Zitat:
@domihls schrieb am 21. Mai 2021 um 11:36:55 Uhr:
Anschlussgarantie ist doch einfach nur eine Laufzeitverlängerung der Werksgarantie, da werden die gleichen Bedingungen gelten.
Anschlussgarantie ist quasi ein Versicherungsvertrag und separat zu betrachten. Da müsste man mal in die Bedingungen schauen
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 21. Mai 2021 um 11:50:51 Uhr:
Zitat:
@domihls schrieb am 21. Mai 2021 um 11:36:55 Uhr:
Anschlussgarantie ist doch einfach nur eine Laufzeitverlängerung der Werksgarantie, da werden die gleichen Bedingungen gelten.Anschlussgarantie ist quasi ein Versicherungsvertrag und separat zu betrachten. Da müsste man mal in die Bedingungen schauen
Man kann beim Neuwagenkauf eine verlängerte Neuwagengarantie dazukaufen. Wie der Name schon sagt, wird dadurch die zweijährige Neuwagengarantie um die hinzugebuchte Zeitspanne bzw. Laufleistung erweitert.
Man kann auch nachträglich eine Garantieversicherung abschliessen, aber die deckt nur bestimmte Garantiefälle ab, ist also nicht so umfassend wie die Neuwagengarantie.