Kosten Inspektion
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen was so in den ersten Jahren die Inspektion ca. kostet?
Beste Antwort im Thema
Inspektionen, Verschleißteile, TÜV, etc... Das scheint ein offizielles "Produkt" von VW zu sein und heißt "Wartung Plus"...
Ich zahle lieber monatlich einen (etwas höheren) Betrag, habe aber dann keine Einmalkosten und Sicherheit 🙂
498 Antworten
Zitat:
@Polo2020 schrieb am 22. Mai 2021 um 08:52:18 Uhr:
Alles sehr "nebulös".... 😕
Und genau mit dieser Unsicherheit bei dir, spielen die VW-Händler und locken dich zu ihnen 😁
"Nebulös" sind auch die Antworten hier, der eine meint, es ist eine "Verlängerung" der Werksgarantie der andere sagt, es sein ein "Anschlussvetrag" mit entsprechenden Klauseln....
Das Thema, ob die Insp in einer freien Werkstatt durchgeführt werden kann, bleibt also weiter unbeantwortet....
Zitat:
@Polo2020 schrieb am 22. Mai 2021 um 09:46:41 Uhr:
"Nebulös" sind auch die Antworten hier, der eine meint, es ist eine "Verlängerung" der Werksgarantie der andere sagt, es sein ein "Anschlussvetrag" mit entsprechenden Klauseln....Das Thema, ob die Insp in einer freien Werkstatt durchgeführt werden kann, bleibt also weiter unbeantwortet....
Nö es bleibt nicht unbeantwortet, habe doch geschrieben, dass es kein Problem ist. Sonst einfach mal selbst Google anwerfen, ihr findet 1000 Erklärungen.
Moin,
um auf das eigentliche Thema zu antworten.
Erster Service nach 2 Jahren / ca. 18.000 km (GTI). Ölwechsel (Motoröl habe ich mit zum Händler genommen: Castrol 5W-30LL, 6l für ca 60 €), Luft-/Pollenfilter wechseln, usw. --> ca. 260 €. M. M. n. ein guter Preis.
Zusätzlich wurden die Dämpfer gefettet, weil ich dort seit Auslieferung Knack- und Knarzgeräusche hatte.
Das Muhen der HA-Bremse bei Rückwärtsfahrt hatte ich angesprochen aber die Tilger sind wohl rar und knapp. Laut Serviceberater hatte er auch erst einen einzigen Kunden, der die unbedingt haben wollte. Hat mich aber nicht gestört, da mich das Muhen nicht wirklich ärgert. Besser so als da irgendwie rumdoktern.
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
habe mich jetzt mal durch die letzten 15 Seiten gelesen, bin jetzt auch um einiges schlauer, zu 100% verstanden habe ich es aber noch nicht, vielleicht könnt ihr mir helfen :-).
Konkret geht es um meinen Polo, BJ 08/2018 1.6 TDI.
Habe das Fahrzeug letztes Jahr im Oktober (2020) mit ca. 24000km beim VW-Händler gekauft. Dazu gab es die Aussage, dass TÜV (HU) und Inspektion zur Abholung nochmal neu gemacht wird (TÜV war ja auch eigentlich noch nicht fällig, aber das gab's als add-on dazu).
TÜV ist ja selbsterklärend, was allerdings bei der "Inspektion" alles gemacht wurde, weiß ich nicht, hab ich auch dummerweise von lauter Vorfreude auf das neue Auto auch nicht gefragt... Ich wäre jetzt auch irgendwie mal vom Ölwechsel ausgegangen.
Bekomme jetzt im Bordcomputer die Anzeige, dass in 20 Tagen eine Inspektion/Service fällig ist.
Nachdem, was ich hier gelesen habe, würde ich jetzt mal davon ausgehen, dass es sich dabei um die reine Inspektion (ohne Ölwechsel) handelt. Würde ja auch passen, da das Fahrzeug jetzt genau 3 Jahre alt ist (2 Jahre bis zur 1. Inspektion, danach jedes Jahr?).
Und kann mir jemand sagen, was bei dieser reinen Inspektion gemacht wird?
Filter wechseln würde ich mir jetzt noch selbst zutrauen, mehr sollen dann aber die Profis machen.
Gibt's da für den Diesel irgendwelche Besonderheiten?
Gibt es irgendwie die Möglichkeit (für Privatpersonen) einzusehen, wann was genau fällig wird? Also gar nicht mal individuell für mein eigenes Fahrzeug, sondern für die jeweiligen Modelle? In Papierform gibt es ja leider nichts mehr...
Ach, und zum Thema Öl selbst mitbringen: Schließt meine VW-Werkstatt, mit der ich sonst sehr zufrieden bin, übrigens kategorisch aus. Begründung: Sonst verdienen wir ja gar nichts mehr ;-).
..Auch ein Grund, sich eventuell mal nach einer Alternative umzusehen, auch wenn ich mich dort sonst immer gut aufgehoben gefühlt hab.
Vielen Dank jedenfalls schon mal und schöne Grüße
Sarah
Zitat:
@SariRaro schrieb am 28. August 2021 um 15:46:18 Uhr:
…Ach, und zum Thema Öl selbst mitbringen: Schließt meine VW-Werkstatt, mit der ich sonst sehr zufrieden bin, übrigens kategorisch aus. Begründung: Sonst verdienen wir ja gar nichts mehr ;-).
..Auch ein Grund, sich eventuell mal nach einer Alternative umzusehen, auch wenn ich mich dort sonst immer gut aufgehoben gefühlt hab.….
Hut ab vor dieser Werkstatt - die sind wenigstens ehrlich und bringen den Grund für die zugegebenermaßen überzogenen Öl und Ersatzteilpreise auf den Punkt.
Man sollte sich aber mal überlegen, ob es einem die Preisdifferenz nicht wert ist, wenn ansonsten alles passt.
Den genauen Umfang wird dir Deine Werkstatt auf Anfrage sicher mitteilen.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 28. August 2021 um 16:51:45 Uhr:
Zitat:
@SariRaro schrieb am 28. August 2021 um 15:46:18 Uhr:
…Ach, und zum Thema Öl selbst mitbringen: Schließt meine VW-Werkstatt, mit der ich sonst sehr zufrieden bin, übrigens kategorisch aus. Begründung: Sonst verdienen wir ja gar nichts mehr ;-).
..Auch ein Grund, sich eventuell mal nach einer Alternative umzusehen, auch wenn ich mich dort sonst immer gut aufgehoben gefühlt hab.….
Hut ab vor dieser Werkstatt - die sind wenigstens ehrlich und bringen den Grund für die zugegebenermaßen überzogenen Öl und Ersatzteilpreise auf den Punkt.
Man sollte sich aber mal überlegen, ob es einem die Preisdifferenz nicht wert ist, wenn ansonsten alles passt.
Den genauen Umfang wird dir Deine Werkstatt auf Anfrage sicher mitteilen.
Gebe ich dir völlig recht. Ich bin auch bereit für guten Service und ehrlichen Umgang mehr zu zahlen. Muss halt im Rahmen bleiben. Und bei 30€/l fürs Öl wird der Rahmen auch recht dünn...
Nur schade, dass sich die Werkstätten mit dem "Verkauf" von überteuerten Betriebsstoffen über Wasser halten müssen. Da liegt der Fehler aber vermutlich im System...
Zitat:
@SariRaro schrieb am 28. August 2021 um 18:31:34 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 28. August 2021 um 16:51:45 Uhr:
Hut ab vor dieser Werkstatt - die sind wenigstens ehrlich und bringen den Grund für die zugegebenermaßen überzogenen Öl und Ersatzteilpreise auf den Punkt.
Man sollte sich aber mal überlegen, ob es einem die Preisdifferenz nicht wert ist, wenn ansonsten alles passt.
Den genauen Umfang wird dir Deine Werkstatt auf Anfrage sicher mitteilen.
Gebe ich dir völlig recht. Ich bin auch bereit für guten Service und ehrlichen Umgang mehr zu zahlen. Muss halt im Rahmen bleiben. Und bei 30€/l fürs Öl wird der Rahmen auch recht dünn...
Nur schade, dass sich die Werkstätten mit dem "Verkauf" von überteuerten Betriebsstoffen über Wasser halten müssen. Da liegt der Fehler aber vermutlich im System...
Ist leider schon seit x Jahren so. Die Hersteller machen den Händlern dermaßen überzogene Vorgaben hinsichtlich Layout der Verkaufsflächen und der Personalstruktur, dass das für kleine Händler eigentlich nicht mehr machbar ist. Das Problem ist jedoch markenübergreifend und wer glaubt, dass VW/Audi die schlimmsten sind, soll mal zu BMW gehen 😰
Zitat:
@antibioticss schrieb am 29. August 2021 um 12:47:54 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 28. August 2021 um 19:40:53 Uhr:
Ist leider schon seit x Jahren so. Die Hersteller machen den Händlern dermaßen überzogene Vorgaben hinsichtlich Layout der Verkaufsflächen und der Personalstruktur, dass das für kleine Händler eigentlich nicht mehr machbar ist. Das Problem ist jedoch markenübergreifend und wer glaubt, dass VW/Audi die schlimmsten sind, soll mal zu BMW gehen 😰
Wie jetzt ..100 Euro ( oder mehr ) die Stunde die der Kunde zahlt---reicht nicht aus ?
Ich hatte hier schon mal aufgeführt, was alles zum Betrieb eines Händlerbetriebs nach Herstellervorgaben gehört. Da das hier aber sowieso keiner hören will, sondern viele davon ausgehen, dass dem Firmenbesitzer kein dem Unternehmerischen Risiko angemessenes „Gehalt“ zusteht, sollte ich es mir eigentlich verkneifen, das nochmal aufzuzählen. Jeder, der nicht blind durchs Leben rennt, kann sich das selber denken 🙄
Hier trotzdem mal eine kleine Zusammenfassung, für alles die es wirklich nicht wissen oder nicht wissen wollen, was an so einem Betrieb alles dran hängt.
Personal Werkstattbetrieb nach Herstellervorgaben:
1.) Empfang
2.) Serviceberater
3.) Mechatroniker
4.) Auszubildende
5.) Werkstattmeister
6.) Backoffice (Rechnungserstellung … usw.
7.) Lagerist
Die, und noch einige mehr, müssen bezahlt werden - egal ob Du für einen kleinen Kundendienst oder eine größere Reparatur da auftauchst.
Dann wäre da noch der Fahrzeugverkauf - auch der funktioniert nicht von alleine:
1.) Verkäufer
2.) Disponent
3.) Rechnungsstellung
Tja, im Zelt werden die auch nicht arbeiten. Also kommen da noch ein paar Kleinigkeiten dazu:
1.) Betriebskosten (Heizung, Strom etc.)
2.) Rücklagen für Instandhaltung
3.) Rücklagen für Modernisierung nach Herstellervorgaben
4.) Ausgaben für Werkzeuge (alles vom Schraubenzieher bis zum Testgerät)
5.) Ausgaben für Werkstattausstattung (Hebebühnen etc.)
Ist schon eine nette Liste, die sicher nicht vollständig ist.
Wenn das alles bezahlt ist, dann kommt der Staat und sonstige Institutionen und wollen ihren Teil
- Umsatzsteuer
- Gewerbesteuer
- Grundsteuer
- Berufsgenossenschaft
- IHK
- etc.
Achso, und dann war da noch der Chef nebst Familie, die auch ganz gerne noch leben möchten - bevorzugt natürlich leicht oberhalb des Existenzminimums, was aus meiner Sicht durchaus legitim ist. Und auch der darf seinen Gewinn nochmal versteuern.
Und dann kommen die Kunden, die beim Neuwagenkauf gerne >15% Rabatt hätten und bei der Inspektion das Öl selber mitbringen - armes Deutschland
Leben und Leben lassen. Klar ist der Service in der Fachwerkstatt teurer. Dafür gibt es ja aber die Mobilitätsgarantie. Also kann ich mir adac oder ähnliche schonmal sparen und der Schutzbrief bei der Versicherung bekommt auch schonmal die rote Karte. Media Markt hat damals in der Geiz ist geil Phase tolle Arbeit geleistet...
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 29. August 2021 um 14:05:56 Uhr:
Zitat:
@antibioticss schrieb am 29. August 2021 um 12:47:54 Uhr:
Mag ja alles sein, dafür veranschlagen die Stundensätze jenseits der 130€!!!
Mit Sicherheit lass ich mir von denen ihr Öl für 3x€ je ltr., welches es z.B. bei AHW für rund 11€ den Liter gibt! Wieviel % Aufschlag waren das nochmal? 😠
Meine VW Werkstatt möchte mittlerweile 10€ Entsorgungskosten fürs Altöl, zahle ich zähneknirschend. Dafür füllen sie mein Addinol ein. Wobei ihc den Ölwechsel in einer sehr guten Boschwerke machen lasse, der nimmt nen 5er Entsorgungskosten. Inspektion dann für die Mob.garantie bei VW mit eingeschränkten Zusatzarbeiten, Pollenfilter wechseln kann ich vermutlich genauso schnell wie der Mechatroniker bei VW und stecke mir die gesparten 16€ "Arbeitskosten" zurück in die Hosentasche, zu den 20€ für den günstigeren Pollenfilter 😁
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 29. August 2021 um 15:35:09 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 29. August 2021 um 14:05:56 Uhr:
Mag ja alles sein, dafür veranschlagen die Stundensätze jenseits der 130€!!!
Mit Sicherheit lass ich mir von denen ihr Öl für 3x€ je ltr., welches es z.B. bei AHW für rund 11€ den Liter gibt! Wieviel % Aufschlag waren das nochmal? 😠
Meine VW Werkstatt möchte mittlerweile 10€ Entsorgungskosten fürs Altöl, zahle ich zähneknirschend. Dafür füllen sie mein Addinol ein. Wobei ihc den Ölwechsel in einer sehr guten Boschwerke machen lasse, der nimmt nen 5er Entsorgungskosten. Inspektion dann für die Mob.garantie bei VW mit eingeschränkten Zusatzarbeiten, Pollenfilter wechseln kann ich vermutlich genauso schnell wie der Mechatroniker bei VW und stecke mir die gesparten 16€ "Arbeitskosten" zurück in die Hosentasche, zu den 20€ für den günstigeren Pollenfilter 😁…. und wunderst Dich dann irgendwann, warum die nächste Vertragswerkstatt 50km weit weg ist, weil die kleinen, regionalen Händler den Laden dicht machen bevor die ihr Privatvermögen für die Aufrechterhaltung verbrennen.