Kosten Inspektion 2. Service (60.000km) nach 3 Jahren
Hi! Könnte hier noch nichts dazu finden. Was habt ihr bezahlt für Euren 2. Service bzw. 60.000 km jenachdem was zuerst eingetreten ist?
Gerne Fahrzeugmodell erwähnen (evtl. mit km stand) ob mit oder ohne Ölwechsel und wenn Öl selber mitgebracht und was bei der Insoektion gemacht wurde.😉
Danke für Eure Beiträge!
Beste Antwort im Thema
Nur, daß die HU und AU nichts mit der Inspektion zu tun hat. Und grundsätzlich, warum kann man hier nicht die Preise inkl. MwSt angeben!?
575 Antworten
Scheinwerfereinstellung prüfen gehört zum Inspektionsumfang und ist nicht separat zu berechnen. Scheinwerfer einstellen gehört nicht um Inspektionsumfang und wird separat berechnet. Dafür sind 13,30 € sicher nicht zu viel. Wenn also die Prüfung ergab, dass die Scheinwerfer eingestellt werden müssen, ist daran nichts auszusetzen. Was der sonstige - auf den ersten Blick tatsächlich etwas hoch erscheinende - Rechnungsbetrag umfasst, wissen wir nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
Zitat:
@ermetheiser schrieb am 13. April 2022 um 18:41:56 Uhr:
Die Inspektion war ohne Ölwechsel, Pollenfilter und Luftfilterwechsel. Die Bremsflüssigkeit wurde gewechselt.
Ich wollte einfach nur einmal darstellen, das für die Überprüfung der Scheinwerfereinstellung mit eventueller Nachstellung hier 13,30 € berechnet werden.
Nach meinem Verständnis gehört das zum Inspektionsumfang.
So kann man sich täuschen.
Das war der eigentliche Grund hier für den Beitrag.
Irgendwann wird dann vielleicht noch die Luftprüfung der Reifen zusätzlich berechnet.
Damit ist das Ganze hoffnungslos überteuert! Sollte eigentlich ca 160,-€ plus erweiterten Umfang als Zusatzarbeit inkl. Bremsflüssigkeitswechsel und Einstellung der Xenonsw.. In der Summe knappe 300,-€.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
Was ich noch vergessen hatte, der Dieselfilter wurde noch gewechselt.Ich wollte hier keine erneute Debatte über die Inspektionskosten anstoßen ( da gibt es ja schon reichlich Beiträge) sondern dass ich es unverschämt finde für das Überprüfen und eventuell korrigieren der Scheinwerfereinstelllung berechnet werden.
Den ironischen Beitrag von Golfschlosser nehme ich mal so hin. Wenn du richtig gelesen hättest, könntest du sehen das bei der Auftragsvergabe der Preis genannt wurde.
Nochmal, hier ging es mir hauptsächlich um die Berechnung der 13,30 Uhr
Wer von uns kann denn beweisen dass die Scheinwerfer eingestellt werden müssen.
Als ich von Halogen auf LED umgerüstet habe, wurden die Scheinwerfer eingestellt, vor ein paar Monaten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
Wieso wurde nach 30.000 km/3 Jahren der Dieselfilter gewechselt? Das war eine ziemlich teure und absolut überflüssige Leistung.
Ansonsten musst du gar nichts "beweisen". Die Werkstatt erbringt eine Dienstleistung, wenn du die Scheinwerfer nicht eingestellt haben willst, musst du es bei der Auftragserteilung nur klar sagen. Aber normalerweise wird das Auto ja gerade deshalb zur Inspektion gegeben, damit solche Sachen bei Bedarf in Ordnung gebracht werden. Und nochmal, die Prüfung kostet nichts extra, nur die Einstellung. Und dafür berechnen andere auch schon mal 40 €, da bist du mit 13,30 € plus Mehrwertsteuer eigentlich ganz gut bedient.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@ermetheiser schrieb am 14. April 2022 um 05:34:20 Uhr:
Was ich noch vergessen hatte, der Dieselfilter wurde noch gewechselt.Ich wollte hier keine erneute Debatte über die Inspektionskosten anstoßen ( da gibt es ja schon reichlich Beiträge) sondern dass ich es unverschämt finde für das Überprüfen und eventuell korrigieren der Scheinwerfereinstelllung berechnet werden.
Den ironischen Beitrag von Golfschlosser nehme ich mal so hin. Wenn du richtig gelesen hättest, könntest du sehen das bei der Auftragsvergabe der Preis genannt wurde.
Nochmal, hier ging es mir hauptsächlich um die Berechnung der 13,30 Uhr
Wer von uns kann denn beweisen dass die Scheinwerfer eingestellt werden müssen.
Als ich von Halogen auf LED umgerüstet habe, wurden die Scheinwerfer eingestellt, vor ein paar Monaten.
rsepsilon hat Dir ja den Unterschied bei Scheinwerfer prüfen und einstellen erklärt.
Wenn man Deine Meinung vertritt müsste bei der Inspektion beim Bremsen überprüfen der Wechsel auch kostenlos sein. Steht ja schließlich in der Wartungsübersicht: Bremsen prüfen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
Wie schon erwähnt, die Einstellung der Scheinwerfer ist eine kostenpflichtige Zusatzarbeit und die 13,-€ normal, aber der Gesamtbetrag ist jenseits von Gut und Böse. Und auch der Dieselfilter war nicht fällig! Stell doch mal die Rechnung hier rein. Ansonsten schlecht zu bewerten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
Das mit dem Einstellen der Scheinwerfer hatte ich aber auch schon. Ein Jahr war es noch im Preis der Inspektion eingeschlossen und 1 Jahr später wurden 20€ extra berechnet. Das der Scheinwerfer jedes Jahr neu eingestellt werden muss finde ich im übrigen auch nicht normal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
So ein Aufriss wegen so ein paar Kröten. Autofahren kostet nun einmal Geld, und wird in Zukunft noch mehr kosten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
Ich Stufe das für mich in das Reich der Fabeln ein solange der TE hier keine Rechnung einstellt, erst letzte Woche wurde in einem anderen Thread behauptet der Liter Motoröl hätte 55.-€ gekostet aber ein entsprechender Nachweis wurde auch da nicht erbracht.
Schade um die Zeit 😁
Mfg und erholsame Feiertage
Mario
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
Zitat:
@ermetheiser schrieb am 14. April 2022 um 05:34:20 Uhr:
Den ironischen Beitrag von Golfschlosser nehme ich mal so hin. Wenn du richtig gelesen hättest, könntest du sehen, dass bei der Auftragsvergabe der Preis genannt wurde.
Sorry, das war keinesfalls ironisch gemeint und auch nicht als solche gekennzeichnet.
Du warst aber doch derjenige, der den Anstieg von 440 € auf 538 € beklagt hat. Was dann in etwa die Mehrwertsteuer ausmacht.
In Privatkundenbereich schickt sich sowas nicht. Eventuell hast du es missverstanden.
Die 13,30 € wurden von dir später als Nebenschauplatz ins Spiel gebracht.
Zitat:
Nochmal, hier ging es mir hauptsächlich um die Berechnung der 13,30 Uhr
Wer von uns kann denn beweisen dass die Scheinwerfer eingestellt werden müssen.
Als ich von Halogen auf LED umgerüstet habe, wurden die Scheinwerfer eingestellt, vor ein paar Monaten.
Mir würde es aber im Traum nicht einfallen, wegen 13,30 € hier ein Fass zu öffnen, egal ob sie nun eingestellt wurden oder nicht. Was hättest du wohl hier geschrieben, wenn man dir auf der Rechnung mitgeteilt hätte: "Scheinwerfereinstellung n.i.O., bitte neuen Termin vereinbaren".
Das war jetzt auch keine Ironie! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
Der Wagen ist 2,5 Jahre alt und hat jetzt die 30.000 km voll, habe ich das richtig verstanden?
Also was genau wurde denn jetzt überhaupt alles gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
Ich habe mal meine Proformarechnung angehängt.
Sind 100 Zeiteinheiten 1 Stunde?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 14. April 2022 um 15:40:41 Uhr:
Du warst aber doch derjenige, der den Anstieg von 440 € auf 538 € beklagt hat. Was dann in etwa die Mehrwertsteuer ausmacht.
In Privatkundenbereich schickt sich sowas nicht. Eventuell hast du es missverstanden.
Im Privatkundenbereich muss die Mehrwertsteuer grundsätzlich im Angebot enthalten sein. Da ist nichts mit die MwSt kommt noch dazu. Wenn die Werkstatt die beim Angebot nicht inkludiert, hat sie Pech gehabt.
Ich habe für meine Inspektion im 3. Jahr rund 230€ bezahlt. Mit Bremsflüssigkeitswechsel. Mich würde auch interessieren, was auf dieser Rechnung steht.
me3
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
Ich denke ich habe den Beitrag falsch angegangen. Ich wollte einfach nur erfahren was ihr zu der Berechnung „ Scheinwerfereinstellung prüfen/einstellen meint.
Ich hatte auch nicht vor ein Fass aufzumachen.
Vielleicht sollte ich bevor ich hier schreibe Golfschlosser fragen ob es genehm ist hier zu schreiben. „Auch keine Ironie „
Ich finde halt dass der Part bei der Inspektion incl sein sollte.
Auch hatte ich ja geschrieben das auf LED umgerüstet wurde und in dem Zuge auch die Scheinwerfer eingestellt wurden. Somit wurden, denke ich, nur die Einstellung geprüft und dafür der Betrag kassiert.
Hätte sicher den Beitrag unter einer anderen Überschrift einstellen sollen, da es mir nur um diesen Teil ging.
Man lernt ja immer dazu und macht Fehler nur einmal
Danke an alle für eure Kommentare.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 14. April 2022 um 17:51:44 Uhr:
Ich habe mal meine Proformarechnung angehängt.Sind 100 Zeiteinheiten 1 Stunde?
Ja,100ZE sind 60 Minuten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion 30000 km/ nach drei Jahren' überführt.]