Kosten Inspektion 2. Service (60.000km) nach 3 Jahren

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi! Könnte hier noch nichts dazu finden. Was habt ihr bezahlt für Euren 2. Service bzw. 60.000 km jenachdem was zuerst eingetreten ist?
Gerne Fahrzeugmodell erwähnen (evtl. mit km stand) ob mit oder ohne Ölwechsel und wenn Öl selber mitgebracht und was bei der Insoektion gemacht wurde.😉
Danke für Eure Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Nur, daß die HU und AU nichts mit der Inspektion zu tun hat. Und grundsätzlich, warum kann man hier nicht die Preise inkl. MwSt angeben!?

575 weitere Antworten
575 Antworten

@golfer0510 : das weiß ich. Ich wollte nur wissen, ob er die selber machen lässt oder extra noch on der Werkstatt oder wo oder wie auch immer. Die Werkstätten wollen das gerne immer mit der 3 jahres inspektion mitmachen. Daher meine Frage.

Ich lasse den Service für meinen Zweitwagen (Golf 7 TDI 4Motion FL) nur noch beim Kumpel in seiner freien Werkstatt machen. Er macht alles nach Herstellervorgabe. Auf die Mobilitätsgarantie kann ich da locker verzichten. Hatte mir mal ein Kostenangebot bei VW machen lassen. Kleiner Service: ca. 380 Euro, Inspektion die aufgrund der vorigen Serviceintervalle in der Regel nur 5 Monate später fällig ist, veranschlagt man ca. 500-600 Euro. Man will auch trotz des kurzen Abstands den Ölwechsel trotzdem immer wieder mit machen. Sorry, aber ich bezahle gewiss keine 1000 Euro jedes Jahr vor allem wenn ich weiß, dass der Umfang der Arbeiten lediglich ca. 45-60 Minuten umfasst.

Seit bei uns die 5J/100tkm rum sind, sieht der auch keine Werkstatt mehr.
Wartung natürlich trotzdem nach Vorgabe.
Wenn man die Autos lange fährt, juckt das eh keinen mehr u. man spart sehr viel Geld. Gerade bei mehreren Auto's.

Nun hab ich mir ein Angebot der Markenwerkstatt meines geringsten Misstrauens eingeholt für die Inspektion 60.000 km. Mit Ölwechsel 425 Euro brutto. Nach Abzug des Öls blieben schmale 268 Euro übrig.
Zitat: OEL A05030 SUPER TRONIC K 5W30 34 0 32,82 4 131,28 Euro , Netto 39,05 € / L
Da muß doch bestimmt ein ganz besonderer Filter rein, um den Goldstaub raus zu filtern. :-(
Und ja, ich habe kaufmännisches Verständnis und Wissen, aber der Ölpreis passt einfach nicht.
Also nehme ich einen Kanister voll mit.

Ähnliche Themen

https://www.motoroel24.de/aral-supertronic-k-5w-30-5-liter/a-10425

Danke Golfer0510, ich weiß. Und das ist der Endverbraucherpreis, also zahlen Großabnehmer wesentlich weniger... Aber egal.

Moin zusammen,

wollte mir auch gerne mal eine Meinung einholen. Bei meinem 1.4 TSI FL (150 PS) DSG steht nun auch die 60.000er Inspektion an (KM-Stand ca. 55.000) - Letzte Inspektion war 03/21 bei 40344km (erw. Inspektionsumfang + Bremsflüssigkeit sind hier als Zusatzarbeiten aufgeführt). Luft- und Pollenfilter habe ich bereits gewechselt. Öl muss auch nicht, da der Wagen im November erst beim Ölservice war. Getriebeöl fällt auch raus, da ich das "trockene" DQ200 habe. Bremsen müssen rundum erneuert werden (Scheiben + Beläge), diese bringe ich aber selber mit.

Folgende Positionen fallen also an:

Inspektion
Zündkerzen 4 Stk. + Wechsel
Erneuerung aller Bremsen
Wechsel Bremsflüssigkeit
Kleinteile (Wischwasser, etc.)

Ich habe nun bei mehreren Werkstätten angefragt, eine wollte keine mitgebrachten Ersatzteile verbauen. Die Andere hat über 600,00€ verlangt.

Folgendes Angebot habe ich nun ins Auge gefasst:

Inspektion - 52,50
Zündkerzen erneuern - 37,50
Bremsflüssigkeit wechseln - 52,50
Bremsen erneuern (alle 4) - 150,00
Zündkerzen (4 Stk.) - 73,68
Bremsflüssigkeit (1 Ltr.) - 11,85
Kleinteile (Scheibenreiniger etc.) - 5,00

Gesamt netto 383,03 - Brutto 455,81

Eher noch zu teuer oder akzeptabel?

Der Preis ist an sich in Ordnung. Die Bremsscheiben und -beläge komplett erneuern für 150 € sind sogar schon fast zu günstig um wahr zu sein. Nur, warum willst Du nach nicht einmal einem Jahr schon wieder die Bremsflüssigkeit wechseln? Da muss man nicht einmal Sparbrötchen sein, um das für Geldverschwendung zu halten. Und als preisbewusster Ersatzteile-Selbstmitbringer wiillst du ausgerechnet das Wischwasser von der Werkstatt zum Wuchertarif auffüllen lassen?

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 23. Februar 2022 um 11:24:17 Uhr:


Der Preis ist an sich in Ordnung. Die Bremsscheiben und -beläge komplett erneuern für 150 € sind sogar schon fast zu günstig um wahr zu sein. Nur, warum willst Du nach nicht einmal einem Jahr schon wieder die Bremsflüssigkeit wechseln? Da muss man nicht einmal Sparbrötchen sein, um das für Geldverschwwendung zu halten. Und als preisbewusster Ersatzteile-Selbstmitbringer wiillst du ausgerechnet das Wischwasser von der Werkstatt zum Wuchertarif auffüllen lassen?

Danke für deine Antwort. Okay das mit der Bremsflüssigkeit war mir nicht bewusst, werde ich dann auslassen. Ist dann bei PitStop denn die Inspektionsdurchsicht auch dabei? Wie viel kosten die Bremsen dort dann? Habe selber alle 4 Scheiben + Beläge (Brembo Coated Line) für 180,00€ kriegen können, kann diese aber ggf. noch zurückgeben. Die 150€ sind nur für die Montage der mitgebrachten Bremsen berechnet, nicht dass wir uns da Missverstehen. :-)
Glaube ich fahre dann wohl immer noch günstiger wenn ich bei dem Angebot bleibe, die Bremsen selbst mitbringe und Bremsflüssigkeit + Kleinigkeiten auslasse.

Ist meine erster Service mit dem Fahrzeug daher habe ich absolut keine Ahnung was wirklich notwendig ist und wie viel dafür verlangt werden sollte.

Dass das nur die Montage ist, habe ich schon so aufgefasst. 150 € (ich unterstelle mal plus Umsatzsteuer) wäre für eine VW-Werkstatt schon ein sehr anständiger Tarif für die Arbeitsleistung, wenn nur rundum die Beläge gewechselt werden. Insofern habe ich auch den ursprünglichen Hinweis auf PitStop wieder gelöscht, für Scheiben und Beläge komplett wären auch die teurer (plus Material).

fl mit 1,4 tsi und 150ps? gibts das denn überhaupt?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 23. Februar 2022 um 13:54:14 Uhr:


fl mit 1,4 tsi und 150ps? gibts das denn überhaupt?

Siehe Bild

Asset.JPG

Zitat:

@garfield126 schrieb am 23. Februar 2022 um 13:54:14 Uhr:


fl mit 1,4 tsi und 150ps? gibts das denn überhaupt?

Klar, bevor der 1.5 den abgelöst hat. Der kleine Bruder mit 1.4 und 125 PS lief dann noch ein bisschen weiter und wurde letztlich letztes Drittel 2017 vom 1.5 mit 130 PS abgelöst.

Keine 60 tkm und rundum Bremsenrevison, sportlich, sportlich. (:

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 23. Februar 2022 um 16:25:17 Uhr:


Keine 60 tkm und rundum Bremsenrevison, sportlich, sportlich. (:

Das klärt sich noch. Hatte zuletzt nur die Aussage beim Ölwechsel-Service vom Serviceberater bei VW, nachdem er die Bremsen auf dem Parkplatz mit einem Blick „begutachtet“ hat: „Die müssen in 3.000km gewechselt werden“ - ich selber habe aber wenig Ahnung wie ich es ohne Demontage der Räder einschätzen könnte, bin allerdings der Meinung dass der Serviceberater das auf dem Parkplatz ebenso wenig einschätzen kann. Die freie Werkstatt wird den Auftrag bekommen, die mitgebrachten Bremsen nur zu montieren, wenn die bisherigen nahe der Verschleissgrenze sind.. Andernfalls gehen die Bremsen entweder in den Keller oder gar zurück. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen