kosten Garantieverlängerung
Moin zusammen.
Vorweg: der Preis ist nunmal so. Pech gehabt...
Im Juni 15 kaufte ich meinen 1.6 TDI. Ich wollte gleich eine GV dazunehmen, habe es aber dann doch gelassen.
Beim Verkauf kostete die GV lt Verkäufer ca. 480 euro. Dann habe ich vor etwa 2 Monaten nochmal gefragt, da waren es ebenfalls ca 480.
Heute angerufen weil ich durch einen Prospekt wieder auf das Thema kam.
Jetzt kostet die Versicherung plötzlich 750 Euro f zwei Jahre.
Meine Frage: kann tatsächlich ein Faktor die Kosten plötzlich so hoch treiben , oder stimmten die vorigen Infos nicht. Der freundliche konnte sich so eine Differenz nicht erklären.
Gruß wesa
Beste Antwort im Thema
Hallo wesa!
Zitat:
@derwesa schrieb am 4. Januar 2016 um 19:45:31 Uhr:
... Im Juni 15 kaufte ich meinen 1.6 TDI. Ich wollte gleich eine GV dazunehmen, habe es aber dann doch gelassen.
Beim Verkauf kostete die GV lt Verkäufer ca. 480 euro. Dann habe ich vor etwa 2 Monaten nochmal gefragt, da waren es ebenfalls ca 480.
Damals galt: 2 Jahre Laufzeit, max. 40 tkm pa, max. 160 tkm nach 4 Jahren -> 478 Euro für Frühbucher = bis 4 Wochen nach EZ.
Zitat:
@derwesa schrieb am 4. Januar 2016 um 19:56:37 Uhr:
... Frühbucher soll bei mir nicht möglich gewesen sein weil Fahrzeug 9 Monate alt beim Kauf ...
=> kein Frühbucher, d.h. der normale Preis wäre fällig gewesen = 637 Euro.
Zitat:
@derwesa schrieb am 4. Januar 2016 um 19:56:37 Uhr:
Kilometergrenze scheint fast egal. Ob 15 oder 20000 bleibt der Preis gleich
Richtig, es gab ja nur 3 Kilometerklassen: bis 10 tkm pa, bis 25 tkm pa, bis 40 tkm pa.
Zitat:
@derwesa schrieb am 4. Januar 2016 um 19:45:31 Uhr:
Heute angerufen weil ich durch einen Prospekt wieder auf das Thema kam.
Jetzt kostet die Versicherung plötzlich 750 Euro f zwei Jahre.
Nur? 2016 wurden die Merkmale geändert und die Preise teilweise kräftig erhöht. 750 wären jetzt ein Schnäppchen. 😰
Frühbucher gibt es so nicht mehr. Jetzt kommt es auf den Abschlusszeitpunkt an. Je später man einsteigt desto teurer wird es - vor allem am Ende. Die Unterschiede könnt ihr hier ansehen: Golf Garantieverlängerung - Preise 2016 Deutschland.
Zitat:
Der freundliche konnte sich so eine Differenz nicht erklären.
Weil er wahrscheinlich noch nicht weiß, dass sich das Produkt geändert hat und die Preise erhöht wurden. 😉
Abfrage bei VW Financial Services
Annahmen:
-> G7 1.6 TDI, EZ 10.09.2014, aktueller km-Stand 50 tkm
-> Laufzeit 2 Jahre, 40 tkm pa = max. 160 tkm nach 4 Jahren
=> 1.165 Euro für 1.6 TDI (und alle anderen in der Klasse), die 12 bis 18 Monate alt sind.
VG myinfo
76 Antworten
Das ist glaub ich relativ schnuppe, ich mach sowas lieber beim Händler, bei meinem Ansprechpartner...
Keine Ahnung ob die Jungs dann noch ne Provision bekommen, aber ich mag es lieber Verträge mit Menschen zu machen die greifbar sind 😉
Kann mir mal einer erklären, wieso die gleiche Leistung, d.h.Garantieverlängerung für 1,2 oder 3 Jahre im Preis steigt, je später man diese nach Neuwagenkauf abschließt? Das macht für mich keinen Sinn.
Eigtl. wollte ich kurz vor Ablauf der 2 jährigen Werksgarantie noch eine Garantieverlängerung abschliessen, aber bei der Preisgestaltung mache ich nicht mit. Dann muss VW wohl auf mein Geld verzichten.
vw möchte Dich halt so früh wie möglich an die vorgeschriebenen inspektionsintervalle in die werkstatt locken und dies geht nur über die vom hersteller vorgeschriebenen intervalle und dies wird halt mit günstigen tarifen für eine garantieverlängerung erreicht...
Ähnliche Themen
heute kam mein vertrag...glück gehabt... wie schon erwähnt, ich hab sie für 655 anstatt 860€ bekommen...vorm we noch schnell 655€ losgeworden...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 8. Januar 2016 um 19:19:30 Uhr:
heute kam mein vertrag...glück gehabt... wie schon erwähnt, ich hab sie für 655 anstatt 860€ bekommen...vorm we noch schnell 655€ losgeworden...
Da hat einer aber Muffensausen bekommen...😛
Jetzt heißt es jedes Jahr zur Inspektion.
Irgendwie will sich jeder hier absichern, aber für soviel Geld.??Da passt doch schon lange das Verhältnis nicht mehr.
Habt ein bischen mehr Vertrauen in die Autos und fahrt vernünftig, dann kommt es auch nicht zu teuren Reparaturen.
Habe mir jetzt einen Sportsvan 2.TDI Jahreswagen zugelegt und werde wie bei den 4 bisherigen Autos keinerlei Versicherungen abschließen.Jedes Auto (Astra H,Astra G,Corolla,Mazda 6)wurde zwischen 50-70 000km angeschafft und mit 200-240000km wieder verkauft.Für kein Auto habe ich in der 5-jährigen Haltedauer mehr wie 1500€ an außerplanmäßigen Reparaturen bezahlt. Da sind aber Bremsen und Zahnriemen mit drinn gewesen. Also, alle mal ganz locker bleiben und nicht so negativ denken.
Zitat:
@Sportsvan69 schrieb am 12. Januar 2016 um 22:43:47 Uhr:
Irgendwie will sich jeder hier absichern, aber für soviel Geld.??Da passt doch schon lange das Verhältnis nicht mehr.
Habt ein bischen mehr Vertrauen in die Autos und fahrt vernünftig, dann kommt es auch nicht zu teuren Reparaturen.
Habe mir jetzt einen Sportsvan 2.TDI Jahreswagen zugelegt und werde wie bei den 4 bisherigen Autos keinerlei Versicherungen abschließen.Jedes Auto (Astra H,Astra G,Corolla,Mazda 6)wurde zwischen 50-70 000km angeschafft und mit 200-240000km wieder verkauft.Für kein Auto habe ich in der 5-jährigen Haltedauer mehr wie 1500€ an außerplanmäßigen Reparaturen bezahlt. Da sind aber Bremsen und Zahnriemen mit drinn gewesen. Also, alle mal ganz locker bleiben und nicht so negativ denken.
Das hat nichts mit vernünftig fahren zu tun. Wenn ich einen Unfall baue ist da eher meine Versicherung im Spiel 😉
Hatte letztes Jahr ein neues Discover Pro auf Garantie bekommen. Wenn mir das in 3 Monaten passieren würde, kann ich wohl die 2000 - 3000 Euro aus eigener Tasche zahlen...
Und ob das 6 Gang DSG 200.000 km oder mehr hält...
Jo gerade mal für meinen GTD Variant kalkuliert:
Für 3 Jahre Verlängerung bis 200tkm geschmeidige 2189€ als Einmalzahlung.
Der Wagen ist aktuell noch nicht mal zugelassen.
@Sportsvan69,
ich war bei meinem GolfVI Plus ganz froh, das ich seinerzeit die Anschlussgarantie zusätzlich hatte - innerhalb der ersten 3,5 Jahre - kompletter Kupplungswechsel beim DSG und dann noch das Steuerkettenproblem - da war ich echt glücklich das ich die "Versicherung" hatte, ansonsten wäre mein Geldbeutel und meine Nerven arg strapaziert worden.
Da bekanntlich "Ein gebranntes Kind das Feuer scheut", hab ich den Golf SV direkt mit 3 jähriger Anschlussgarantie geordert, somit bleibe ich hoffentlich vor größeren Überraschungen verschont.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 13. Januar 2016 um 10:45:02 Uhr:
Jo gerade mal für meinen GTD Variant kalkuliert:Für 3 Jahre Verlängerung bis 200tkm geschmeidige 2189€ als Einmalzahlung.
Der Wagen ist aktuell noch nicht mal zugelassen.
So wie ich das sehe ist ein Abschluss der Anschlussgarantie
mit der Bestellungdes Fahrzeugs sinnvoll und bezahlbar.
3 Jahre Verlängerung bis 150.000 km kosten z.B. 1050,-. Davon geht noch der Neuwagen-Rabatt runter, sagen wir bleiben ca. 900,-. Das ist die Garantie allemal wert, und wenn es nur der Nervenberuhigung dient und keine größeren Schäden auftreten.
Wenn man diese Garantie später abschließt, kostet sie zwischen 1545,- (innerhalb der ersten 6 Monate) und 2252,- (kurz vor Ablauf der 2 Jahre Garantie).
@surfkiller20: Wenn du keine Verlängerung abgeschlossen hast, aber darüber nachdenkst, vielleicht kannst du noch die 150tkm-Garantie für unter 1000,- abschließen?! Du schreibst ja das Auto wär noch nicht zugelassen. Also machst du quasi eine Änderung der Bestellung, so als wenn du die Farbe oder die Felgen noch wechselst. Zwischen 150 und 200tkm werden dann auch zumindest anteilig Kosten übernommen.
Zitat:
@uesse schrieb am 13. Januar 2016 um 11:20:31 Uhr:
@surfkiller20: Wenn du keine Verlängerung abgeschlossen hast, aber darüber nachdenkst, vielleicht kannst du noch die 150tkm-Garantie für unter 1000,- abschließen?! Du schreibst ja das Auto wär noch nicht zugelassen. Also machst du quasi eine Änderung der Bestellung, so als wenn du die Farbe oder die Felgen noch wechselst. Zwischen 150 und 200tkm werden dann auch zumindest anteilig Kosten übernommen.
Der Wagen ist schon Fix und Fertig Produziert und ist auf dem Weg zum Händler ändern kann ich da nix mehr. Ich frage einfach nochmal nach, was das kostet. 2 Jahre länger und 150tkm müssen mindestens sein und das wird verdammt knapp mit der Laufleistung.
EDIT:
Gerade mal nachgerechnet. 2 Jahre Extra bis 160tkm würden 1205€ kosten. Käme ungefähr hin. Lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen. Ich brauche ja jetzt erst mal einen Termin zur Abholung.
Zitat:
@Sportsvan69 schrieb am 12. Januar 2016 um 22:43:47 Uhr:
Irgendwie will sich jeder hier absichern, aber für soviel Geld.??Da passt doch schon lange das Verhältnis nicht mehr.
Habt ein bischen mehr Vertrauen in die Autos und fahrt vernünftig, dann kommt es auch nicht zu teuren Reparaturen.
Habe mir jetzt einen Sportsvan 2.TDI Jahreswagen zugelegt und werde wie bei den 4 bisherigen Autos keinerlei Versicherungen abschließen.Jedes Auto (Astra H,Astra G,Corolla,Mazda 6)wurde zwischen 50-70 000km angeschafft und mit 200-240000km wieder verkauft.Für kein Auto habe ich in der 5-jährigen Haltedauer mehr wie 1500€ an außerplanmäßigen Reparaturen bezahlt. Da sind aber Bremsen und Zahnriemen mit drinn gewesen. Also, alle mal ganz locker bleiben und nicht so negativ denken.
zustimmung, nur fahre ich ordentlich genug und nutze mein auto auch dementsprechend, weiche jedem schlagloch aus, fahre einmal im monat im s modus, parke weit weg von anderen, sauge monatlich aus, wasche monatlich 2x, mache die türen nicht mit allzu viel schwung zu, also ich bin da schon penibel...nur funktioniert mein fensterheber fahrerseite sporadisch nicht richtig( 3x werkstattaufenthalte) dsg ruckelt ab und zu...update, dämpfer hinten klappert wieder) und nun. was hätte mich das alles gekostet, wenn nicht über garantie?
Zitat:
@garfield126 schrieb am 13. Januar 2016 um 12:06:24 Uhr:
... nur funktioniert mein fensterheber fahrerseite sporadisch nicht richtig( 3x werkstattaufenthalte) ...
Bei meinem machte das Fenster in der Fahrertür Mucken. Ursache war ein Bruch im Schalter bzw. in der Kappe = Taster, siehe Photo. Wenn man den Taster bedient, drückt man ihn nach unten. Der Bruch wird dabei mit der Zeit immer größer. Am Anfang funktioniert der Schalter noch ab und zu, dann ist der Bruch zu groß und der Fehler permanent.
VG myinfo