Kosten Garantieverlängerung 5. Jahr

VW up! 1 (AA)

Servus,

ich habe heute ein Schreiben von VW erhalten. Es betrifft eine Garantieverlängerung um weitere 12 Monate und deren Kosten.
Mich würde mal interessieren, was VW euch preislich angeboten hat, bei mir sind es ca. 27€/Monat.

Daten:
Skoda Citigo
12/2012
ca. 45 000 km
Klimakompressor auf erweiterte Garantie und Kulanz getauscht

Gruss andi_sco

63 Antworten

edit

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 17. April 2017 um 10:09:31 Uhr:



Verlängerung um 3 Jahre kosten bereits 900.-

Max. 900€ ... jetzt rate mal, wie viele Up´s tatsächlich so viele Kilometer runterreißen (in 5 Jahren) ... das ist nicht repräsentativ, sprich in der Praxis sind es 500-660€ 😉.

Wenn ich schon vergleichen will muss ich die Kia Garantie 7 Jahre 150000 km nehmen. Ansonsten Äpfel und Birnen.

Warum?
Das werden die wenigsten in der Fahrzeugklasse überhaupt benötigen.

Ähnliche Themen

Dazusagen muss man es schon. Und die geringen erlaubten Laufleistungen waren auch für mich beim Mii der Hauptgrund, warum beim Vorführer mit 1 Jahr Alter nur ein Jahr Anschlussgarantie in Frage kam. Da passte es noch so gerade mit der Laufleistung, weil ich das Guthaben "abfahren" konnte, was im 1. Jahr nicht verfahren wurde, weil der Karren beim Händler rumstand.

Zitat:

@gato311 schrieb am 18. April 2017 um 20:06:45 Uhr:


Dazusagen muss man es schon. Und die geringen erlaubten Laufleistungen waren auch für mich beim Mii der Hauptgrund, warum beim Vorführer mit 1 Jahr Alter nur ein Jahr Anschlussgarantie in Frage kam.

Du stellst aber eine der wenigen Ausnahmen dar und fährst deshalb auch Erdgas. Da braucht man mit Kia eh nicht vergleichen, denn das bieten die nicht gegen Geld oder gute Worte.
Der Vergleich hinkt eh immer, denn immer muss sich der Up den anderen anpassen, warum nicht einfach mal umgekehrt? Nur weil die anderen es nicht können? Das macht Sinn?

Der Erdgas Up dürfte sich kaum rechnen

http://www.sueddeutsche.de/.../...m-test-gas-geben-ist-teuer-1.2080244

Wieso?
Die sind doch auch zu dem Schluss gekommen, dass das Geld schon nach 30000 km wieder drin ist, in meinem Fall also deutlich unter 1 Jahr.

Fährt man weniger, muss man bei der Ammortisation ev. noch 23 Euro für die Gasprüfung draufrechnen, aber das wars dann auch...

Naja, ist hier aber auch nicht Thema.
Für mich stellt sich nur eher die Frage, wann sich der Benziner rechnen soll, wenn es ein Fahrzeug und kein Stehzeug ist.

In meinem Fall gehe ich eher von einem Stehzeug (Jahreskilometer: 7 Tkm) aus. Da lohnt sich kein Diesel und kein Gasfahrzeug.

Sowas haben wir auch als Einkaufs-, Kinder-, Schulshuttle. Fährt zwar jeden Wochentag, aber keine 2000 km im Jahr.

Das ist dann aber nen Daihatsu Cuore mit Wandlerautomat, wo außer Rost eh nix dran sein kann.
Der ist in der Stadt auch wesentlich flotter als son Schlaftabletten-Up.
Motor ist übrigens eng verwandt mit dem ausm Aygo.

eco up! EZ 9.2013 140tkm
4kg/100km oder 7l/100km
~5€ cng oder ~10€ auf 100km
Ersparnis Treibstoff bis jetzt: 7000€
Aufpreis cng Variante: 1500€
Ersparnis netto: 5500€

PS: Garantie 5 Jahre oder 150tkm 770€
Reimport Italien

Zitat:

@gato311 schrieb am 19. April 2017 um 13:06:09 Uhr:


Wieso?
Die sind doch auch zu dem Schluss gekommen, dass das Geld schon nach 30000 km wieder drin ist

Nein, die haben festgestellt, dass der Benziner für den Mehrpreis 30.000km für lau fährt ... das tut der EcoUp aber sicher nicht, weshalb der Break-Even deutlich weiter hinten liegt..

Die 7l für den Benziner von Spongebob halte ich aber für gnadenlos überzogen.

Ich rechne immer mit einem Mehrpreis von rund 2500€ vor Rabatt (was zwischen 60PS und 75PS als BMT), nach Rabatt ergibt das dann bei 20% Rabatt 2000€.
Des weiteren rechne ich mit 4€/100km beim Gasfahrzeug an Treibstoff (also knappen 4kg/100km) und 5,5l/100km beim Benziner. Den Benzinpreis nehme ich mir immer beim Spritmonitor raus, nach den tatsächlichen Betankungen.
Damit hat unser mit jetzt 3,5 Jahren und knapp 60.000km ungefähr den Break-Even erreicht.

Aber klar, ein wenig fahren muss man dafür schon. Bei 7.000km/Jahr würde ich auch nur ein Ziel haben ... Hauptsache billig (nicht günstig) muss es sein.

Ist der Mehrpreis eigentlich schon Ausstattungsbereinigt?

Die 2975€ Unterschied (laut Süddeutscher) scheinen mir doch etwas hoch zu sein.

Gruß,

tottesy

Zitat:

@tottesy schrieb am 20. April 2017 um 09:58:43 Uhr:


Ist der Mehrpreis eigentlich schon Ausstattungsbereinigt?

Die 2975€ Unterschied (laut Süddeutscher) scheinen mir doch etwas hoch zu sein.

Nein, ausstattungsbereinigt müsste man vor allem das "BMT" bei 60 PS Benziner mit rein nehmen (was der EcoUp drin hat), wodurch man dann nur noch bei 2575€ landet.

Ansonsten wird der exakte Euro genaue Vergleich aber eh nicht funktionieren.

Zu guter letzt müsste man auch noch die Förderung mit einrechnen, von unserem Gasversorger gab es 330€…

Deine Antwort
Ähnliche Themen