Kosten Garantieverlängerung 5. Jahr
Servus,
ich habe heute ein Schreiben von VW erhalten. Es betrifft eine Garantieverlängerung um weitere 12 Monate und deren Kosten.
Mich würde mal interessieren, was VW euch preislich angeboten hat, bei mir sind es ca. 27€/Monat.
Daten:
Skoda Citigo
12/2012
ca. 45 000 km
Klimakompressor auf erweiterte Garantie und Kulanz getauscht
Gruss andi_sco
63 Antworten
Ursprünglich wurde ja nur für zwei Jahre unterschrieben, mit automatischen Auslaufen.
Dann kamen verbilligt weitere zwei Jahre.
Und jetzt das 5. überteuerte Jahr!
Und warum sollte die Kfz Versicherung mit steigendem Alter teurer werden?
PS die Versicherung, direkt bei der Allianz abgeschlossen kostet nur noch die Hälfte!
Zitat:
@andi_sco schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:24:35 Uhr:
Ursprünglich wurde ja nur für zwei Jahre unterschrieben, mit automatischen Auslaufen.
Dann kamen verbilligt weitere zwei Jahre.
Und jetzt das 5. überteuerte Jahr!
Und warum sollte die Kfz Versicherung mit steigendem Alter teurer werden?PS die Versicherung, direkt bei der Allianz abgeschlossen kostet nur noch die Hälfte!
Hier http://www.verivox.de/.../
ein interessanter Artikel.
Warum eigentlich nicht einen Kia kaufen, da sind 7 Jahre Garantie dabei
(Auch andere Mütter haben schöne Töchter)
Ähnliche Themen
Die Vers. wird mit zunehmendem Fahrzeugalter teurer wegen des höheren Schadensrisikos, wenn das Auto schon älter ist.
Die Problematik mit den diversen Ausschlüssen gilt leider auch für die Kia-Garantie, auch wenn man sie nicht zukaufen muss. Da muss man wirklich im Detail schauen, ob das für einen passt.
Auch die Km-Leistung erhöht das Schadensrisiko. Deshalb muss man bei Kia auch genau rechnen.
7 Jahre und 150 TKm, bei Hyundai z. Bsp. 5 Jahre ohne Km-Beschränkung. Bei durchschnittlichen 15 TKm/Jahr ist das allerdings bei 7 Jahre kein Problem.
Am Ende ist es doch nur eine Kostenfrage, da man nahezu alles dazukaufen kann.
Daher macht dieser Thread schon seinen Sinn.
Mittlerweile musste ich meinen Wagen verkaufen.
Netterweise kann ich die Garantieversicherung für das 5te Jahr nicht selber kündigen. Laut VW muss diese auf den neuen Besitzer übergeben und er ist in der Pflicht, diese zu kündigen.
Komisches Gebahren
Wär ja fair, wenn Du den Käufer sicherheitshalber nochmal auf die Falle, dass sich der Kram automatisch verlängert, hinweist.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 28. März 2017 um 16:48:41 Uhr:
Netterweise kann ich die Garantieversicherung für das 5te Jahr nicht selber kündigen. Laut VW muss diese auf den neuen Besitzer übergeben und er ist in der Pflicht, diese zu kündigen.
Das halte ich für ein Gerücht.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Die Versicherung bleibt bei dir, dann kannst du sie bzw. musst du sie auch kündigen, aber der Käufer hat dann nichts davon.
2. Man überträgt sie auf den Käufer, dann hat er sie aber an der Backe und muss sie auch kündigen (dann bist du raus).
Sinn macht eigentlich nur Variante 2.
Die Vers. ist schon fahrzeuggebunden und überträgt sich laut Bedingungen automatisch.
Ob im Streitfall die Allianz gerichtlich wirklich die Beiträge zugesprochen bekommen würde vom Neueigentümer, ist wohl fraglich, da das Konstrukt wohl einen aus meiner Sicht unzulässigen Vertrag zu Lasten Dritter darstellt.
Dann braucht man ja das Formular zur Übertragung nicht ausfüllen und auch nicht unterschreiben.
Nein, ich denke den Neuen würde man nicht dran bekommen im Zweifel, sofern er nicht unterschrieben hat.
Da hat das Konstrukt Lücken, die aber am Ende, wie gesagt, nicht relevant sind. Denn niemand will auf die Garantie verzichten und wird das Ding nicht ausfüllen 😉.
Die Garantie will er nicht.
Und schaut mal in eure Vertragsbedinungen, da steht tatsächlich drin, das die Garantie übertragen wird, bei Verkauf!
Ob das rechtens ist, kann ein Anwalt eher entscheiden, da, wie bereits geschrieben, es ja zu Lasten dritter geht.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 28. März 2017 um 19:26:43 Uhr:
Die Garantie will er nicht.
Das ist natürlich ein echter Spezialfall. Wie lange läuft die bereits bezahlte Garantie noch?
Wie gesagt, im Zweifel einfach weiter laufen lassen und kündigen.