Kosten für Umbau einer Softail zu Bobber
Hallo Leute
spiele gerade mit dem Gedanken mir eine Softail anzuschaffen und natürlich umzubauen.
Mir ist diese Old School Bobber von Walz ins Auge gestochen, doch bei aller Ehre, der Umbau dort ist mir zu teuer.
Was würdet ihr, abgesehen vom Bike-Preis, rechnen, was an Umbaukosten (Teile usw) auf mich zukommt, damit sie so aussieht?
Habt Ihr vielleicht auch noch Tipps, wo man die diversen Teile findet?
Danke schon mal vielmals!
Beste Antwort im Thema
Es kommt halt darauf an, ob es nur so ähnlich aussehen oder ob auch die gleichen Komponenten verbaut werden sollen wie auf dem Walz Bobber.
Auf die Schnelle sehe ich da mal folgende Parts die dort verwendet/geändert wurden:
Armaturen, Griffe, hydraulische Kupplung, Fußrastenanalge, Bremszangen- Scheiben vorne, Pulleybremse hinten, Ape, Heckfender, Felgen, Tieferlegung (ev. Airride), seitl. Kennzeichenhalter , Kleinteile usw…
Wenn alles neu ist, sind da je nach Hersteller gleich mal 10-15k zusammen.
Lackierung, Zusammenbau, ev. noch Motortuning und schon sind wieder 10k versenkt.
Also so ganz astronomisch sind die 25k Umbaukosten nicht, kommt halt immer darauf an, wie viel Wert einem solche Details sind.😉
Gruß HD100
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heartbeat
Hier gibt es das Original:http://home.mobile.de/WALZHARDCORECYCLESGMBH#des_178262189
Ich mag das Bonanza Rad aucg sehr gerne! 🙂
30.000 €uros? Besonders bequem sieht das ja nicht aus. Ist in dem Preis der Anhänger für den Faak-Transport inbegriffen oder kostet der noch extra? Länger als eine Stunde hält man es auf so was ja kaum aus.
Zitat:
Original geschrieben von HD-ebi
rofl, du hast ne Ahnung... 😁
Also ehrlich, so ein Sattel kann doch gar nicht bequem sein. Die Daten (9000km in 6 Jahren) sprechen für sich.
Wird halt das gleiche sein wie mit den 300-ern Hinterrädern. Es gibt ja auch Leute die behaupten das man mit so was ernsthaft fahren kann. Witzigerweise habe ich bis jetzt in den gesamten Europäischen Alpen noch kein solches Fahrzeug ausserhalb geschlossener Ortschaften gesehen. Scheint mehr was für kurze Strecken mit möglichst wenig Kurven zu sein.
guter Einwand! habe ich mir auch schon gedach!
habe inzwischen, da ich von der Preispolitik ein bischen geschockt bin, mich noch umgesehen und folgendes schöne Teil gefunden:
bin jetzt auf diesem Trip...nur ist das wirklich eine Softail?
(blick da leider noch nicht durch) sorry Leute
Ähnliche Themen
Na dann viel Spaß mit dem Sitzkomfort 😁
Softail => gefedertes Heck.
Das ist ein Starrahmen (und der Motor n Shovelhead)
Gruß
Käffchen
heißt dass, dass die Softail sich eigentlich schon beim Heck bemerkbar macht?
was ist das dán bitte welch ein Modell?
(Shovelhead)
Wie gesagt, Softail ist gefedert. Hardtail = Starrahmen also ungefedert. Ich bevorzuge gefedert 😁
Shovelhead ist eine Motorengeneration. Wie Evolution oder Twincam.
Zitat:
Original geschrieben von Fabl
....habe inzwischen, da ich von der Preispolitik ein bischen geschockt bin, mich noch umgesehen und folgendes schöne Teil gefunden...
Guten Morgen,
die grundsätzliche Optik bekommt man auch mit einem Softail-Rahmen hin!!! Als ideale Ausgangsbasis würde ich eine Softail Crossbones nehmen, da lässt sich die Optik mit relativ geringen Umbauaufwand realisieren...
Edit:
Springergabel ist vorhanden, anderer Lenker, Fender vorne ab, Fender hinten neu und anpassen, Tank enlacken und klar lackieren, neue Tank-Decails, neuer Luftfilter, Auspuffband neu und anbringen, Werkzeugrolle neu, Rahmenabdeckung Federsattel, Federsattel mit Halterung, seitlicher Kennzeichenhalter, neue Blinker- / Rücklicht-Kombi hinten, neue Weißwandreifen (könnte man auch beim ersten Reifenwechsel umsetzen, Reifengröße der Crossbones passt ganz gut...) Kosten hängen sehr, sehr stark davon ab, was Du selber machen kannst und wenn nicht, wo Du hin gehst. Im günstigsten Fall würde sich der Umbau vermutlich für 2000,- realisieren lassen, normal dürftest Du bei ungefähr 4-5 T liegen...
Gruß Brus
Gruß Brus
ich würde eine Basis zum umbauen nur dann heranziehen, wenn ich genügend Kohle für die Umsetzung der "Preispolitik" hätte...
Fast jeder Bobber der gebraucht verkauft wird, ist um Längen billiger als selbst umbauen!
Das ist mit Abstand die günstigste Basis....
Wenn Du alles selber machst und nur die "Teile" kaufst, reichen 2000,- nicht aus???
Meine Rechnung war Basis XB und dann:
Lenker 150,-
Fender hinten neu 500,-
Tank entlacken und klarlacken 100,-
Tank-Decails 150,-
Luftfilter 500,-
Auspuffband 50,-
Werkzeugrolle 100,-
seitlicher Kz-Halter 100,-
neue Blinker-Rücklichtkombi 200,-
gesamt: 1850,-
Gruß Brus
Rahmenabdeckung fehlt!!
Und jetzt machmal ne Rechnung auf, wenn Du es machen würdest!!😉😁😁😁
Nicht jeder hat Rudis Qualitäten.
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Im günstigsten Fall würde sich der Umbau vermutlich für 2000,- realisieren lassen, normal dürftest Du bei ungefähr 4-5 T liegen...
Was ist daran so schwer zu verstehen???
Wenn jemand schrauben kann und 'ne XB da stehen hat, bekommt der die Optik vom Bild mit 2 Scheinen hin, jede Wette!!!
Gruß Brus