Kosten für Umbau einer Softail zu Bobber

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo Leute

spiele gerade mit dem Gedanken mir eine Softail anzuschaffen und natürlich umzubauen.
Mir ist diese Old School Bobber von Walz ins Auge gestochen, doch bei aller Ehre, der Umbau dort ist mir zu teuer.

Was würdet ihr, abgesehen vom Bike-Preis, rechnen, was an Umbaukosten (Teile usw) auf mich zukommt, damit sie so aussieht?

Habt Ihr vielleicht auch noch Tipps, wo man die diversen Teile findet?

Danke schon mal vielmals!

Beste Antwort im Thema

Es kommt halt darauf an, ob es nur so ähnlich aussehen oder ob auch die gleichen Komponenten verbaut werden sollen wie auf dem Walz Bobber.

Auf die Schnelle sehe ich da mal folgende Parts die dort verwendet/geändert wurden:
Armaturen, Griffe, hydraulische Kupplung, Fußrastenanalge, Bremszangen- Scheiben vorne, Pulleybremse hinten, Ape, Heckfender, Felgen, Tieferlegung (ev. Airride), seitl. Kennzeichenhalter , Kleinteile usw…
Wenn alles neu ist, sind da je nach Hersteller gleich mal 10-15k zusammen.
Lackierung, Zusammenbau, ev. noch Motortuning und schon sind wieder 10k versenkt.
Also so ganz astronomisch sind die 25k Umbaukosten nicht, kommt halt immer darauf an, wie viel Wert einem solche Details sind.😉

Gruß HD100

188 weitere Antworten
188 Antworten

Ich versteh gar nichts schwer, aber bei mir haben die Teile alle etwas mehr gekostet, weil ich auch nicht das "Günstigste" haben wollte, der Sattel z.B. kostete mich ne halbe Kuhhaut, weil ich das Wunschleder haben wollte, unbehandelt und ungefärbt. In Worten 450 € 😉!!
Der Lenker, weil etwas breiter(Sonderanfertigung) kostete das Doppelte der Serienversion.
Lack, weil nicht Standard, auch etwas mehr.
Da bist Du ruckzuck beim Doppelten. Das es günstiger geht, hat Rudi gerade bewiesen, der aber auch nicht alles realisiert hat, was er machen will. Mit anderen Worten, wenn Du genau den Look haben willst, zahlste auch etwas mehr.😉

🙄🙄🙄

Irgendwie wollt Ihr es vermutlich nicht verstehen oder?

Ich habe nicht geschrieben, was es kostet, wenn so das Bike so aussieht, wie Du oder ich mir das vorstellen oder was Deine Teile gekostet haben....

Es geht um die Optik auf dem Bild und wie man die am günstigsten hinbekommt!!! Da sind Vergleiche zu den Preisen bei Deinem oder meinem Bike doch völlig daneben!!!

Gruß Brus

Wir sind heute beide zu spitzfindig, Du willst zeigen dass es günstig geht. Ich, dass man meistens nicht mit der Kalkulation hinkommt. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Das es günstiger geht, hat Rudi gerade bewiesen, ......

Da bin ich aber froh, dass ich niiiiiiiie vor habe, meinen Bobber jemals zu verkaufen und vielleicht einen guten Preis für meinen Umbau zu erziehlen, sonst wär' ich jetz' ganz schön angeschissen!

😁😁😁😁😁

😉 .....mach nur Spaß! 😉

liebe Grüße aus Niederösterreich Rudi

Ähnliche Themen

@Brus,

der TS hat keine Ahnung was ne softtail, was ne hardtail oder sovel, evo oder tc ist.
So wie ich das lese, weiß der nur dass Harley-Davidson Motorräder baut, und dass die meisten Kunden dieser Motorräder, diese verändern, umbauen oder umbauen lassen.

Er weiß nicht was er will oder wie es genau aussehen soll.
Er sollte für einen Umbau lieber mit 10.000 € rechnen.
Und, er sollte es machen lassen.

Gruß nighttrain

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Wir sind heute beide zu spitzfindig, Du willst zeigen dass es günstig geht. Ich, dass man meistens nicht mit der Kalkulation hinkommt. 😉

Ja, so ist es!!!

Und ich habe auch bei meinen geringen Umbaumaßnahmen nie erlebt, dass ich mit der Grundkalkulation hingekommen ist... Habe vielleicht in letzter Zeit zu viel Lektüre und Filme über Hinterhof-Schrauber und ihre Low-budget-Projekte gelesen und gesehen....

Gruß Brus

Ich sehe das wie Brus, wenn man einigermassen recherchiert und günstig kauft, vielleicht auch bei ebay , da werden Teile manchmal günstig verscherbelt, dann noch das meiste selbermachen, da braucht man nicht sooo viel Kohle. Meine Bikes waren immer low Budget, sahen auch nicht so schlimm aus... halt Ansichtssache.

Zum Dealer gehen, Teile aussuchen und anbauen lassen ist immer die teuerste Variante, wenn man nichts selber machen will und kann, dann ist es ja auch ok, aber wie Brus sagt, wenn man was Schrauben kann geht´s viel billiger.

Beispiel: Reifenumbau Kostenvoranschlag beim Händler, Street Bob vorn auf 16 x 3 und 130er incl neuem Fender, wollte der komplett 1500,- haben ... 😰

Selbergemacht hat´s dann gekostet: Reifen bei ebay neu 50,- , Felge 16 x 3 auch 50,-, pulvern 20,-, Fender von der Fat Bob selbst noch modifiziert 80,- , umspeichen lassen 50,- / Gesamt = 250,-

Schon ein Unterschied.

//edit: Edelstahlspeichen 16" hab ich vergessen, also nochmal 100,- drauf...

Klingt ja sehr gut Jungs!

bin euch sehr für die Antworten dankbar.
Habe zur Zeit 2 wichtige Pnkte zu klären:

1. Basis
2. Teile woher? (wwag.com, chrome-custom-europe,....)

aber danke für die Unterstützung!!!

Du musst nicht zwingend eine Springer kaufen, ich hätte da Ideen ohne Ende. Aber wenn ne Springer, dann keine FL-Gabel, sondern ne FX-Gabel. Die hat mehr Rake und sieht nicht aus wie gegen die Wand gefahren. Meine Meinung... Nachteil, durch den Rake wird Serienmäßig ein 21" Vorderrad verbaut. Geht man da auf 16", dann kastriert man quasi die Bodenfreiheit.
Ich bin eh ein Gegner von Tieferlegen oder gar die Gabel kürzen. Ich bevorzuge beim Bobber immer das Motto, leichter machen und schnell machen. Ich will richtig in die Kurve können. Deshalb nie tieferlegen, keine Trittbretter usw. Und Vorne eben auf 21" bleiben, das gibt zusätzlich den Chopperlook...

Das ist aber alles Geschmackssache. Wenn Du einen Bobber mit Telegabel willst, dann hast Du noch viel mehr Möglichkeiten und ein besseres Fahrverhalten. Wobei ich mit der Springer sehr sehr gut zurecht kam. Einziges Manko, die Bremse... Aber auch da kann man, wenn man nicht auf Oldschooloptik wert legt, ne andere Bremse irgendwann reinmachen....

Unten ein Beispiel der Unterschiede an der Gabel bzw der Rake... FL und FX

2003-harley-davidson-fxsts-fxstsispringersoftailb
2011-harley-davidson-cross-bones-flstsb

Und noch was... Aufpassen mit Gebrauchteilen aus ebay usw. meiner Meinung nach sieht das meist schrottig aus danach. Und wenn Du Teile aus dem Aftermarket kaufst, dann kann es grad bei Felgen dazu kommen, dass beispielsweise die Achse nicht mehr passt und die Radhülsen (Spacer)... Alles kein Problem, man kann alles wenn man nur kann....🙂 Und einen Dreher kennt, musst ihm nur die Maße geben, dann macht der...😎
Im Notfall kannst Du Einen aus dem Forum fragen, wir haben hier etliche Spezialisten, die kennen sich mit allem gut aus...
Und beim Lenkerumbau nicht den preiswertesten für 150 Euro nehmen, darf auch was Besonderes sein und bitte die Züge nicht vergessen, die verschlingen mehr als der 150 Euro-Lenker... Meist gibt es für 150 Euro grad mal Griffe, je nach dem was man will, gibt aber auch für 20 Euro Griffe...

Viel Erfolg🙄

Watte mal, ich geb Dir vor die Wand gefahren!!!😠😠😠😉

ich sag ja, ist reine Geschmackssache...
Zudem hast DU ja eh den schönsten Bobber, das kann Dir ja niemand mehr absprechen!😎

EDIT Deiner und Rudi's...!!!😉 sind die Schönsten!

Geht doch!!!😉😁😁😁

Ich meld' mich auch noch mal !

Am meisten kann man mit bolt off, bolt on sparen, dazu noch die Teile im Netz schiessen, da geb' ich zB. Ebi recht! 😉

Doch eigentlich war das Thema, Kosten für einen Bobber Umbau!
Und genau da is' der Hund begraben! Wo fängt man an zu rechnen?

Reine Materialkosten fürs Heck weit unter 1000,-, wobei es auch "komplette Spinner" gibt 🙂 , die dengeln sogar das Heckblech selber, da kostet's dann nix! ABER, dafür braucht's auch Werkzeug wie 'ne Werkstatt! 😁

...... um nur ein Bisschen was zu nennen:

1 Motorradhebebühne: 500,-
1 Dehbank: 1500,-
1 Mag Schweissgerät 160 Ampere: 2000,-
1 Kompressor mit 600 Liter Ansaugleistung/ Minute 2000,-
1 Spritzpistole SATA JET : 500,- usw. usw. 😉

Auch wenn ich den TE zB. in meiner Garage arbeiten lassen würde, heisst das noch lange nicht, dass der Umbau auch was wird! Ich hab' schon Kumpel in meiner Garage gehabt, die hamm' den doppelten IQ von mir, scheitern aber kläglich daran, einen vernünftigen Schweisspunkt hin zu bekommen! 😁😁😉

Was ich damit sagen will?
Ganz einfach, Jemand, der genug Werkzeug zu Hause hat, UND damit umgehen kann, dem stellt sich in der Regel eine solche Frage nicht!
Ich will den TE nur davor bewahren, all zu blauäugig an die Sache heran zu gehen! 😉

Ps.:
Ich bin mittlerweile bei über 3500,-, dabei fehlt noch zB. die endgültige Lackierung! 😉 Ich will auch gar nicht mit anderen Umbauten Konkurieren, ich schweige und genieße! 😁😁😁😉

Senf aus'm Ösiland Rudi

an den Fendern scheiden sich die Geister. Ich habe schon Umbauten von hiesigen Werkstätten gesehen, die sind sogar HD Dealer und schrauben einfach nur Fertigbleche dran, ohne den Radius an das Rad anzupassen. Das geht meiner Meinung gar nicht! Und da es viele Werkstätten nicht hinbekommen glaube ich, dass viele private Schrauber das aunicht hinbekommen. Leider spricht die Vielzahl gesehener Umbauten für diese Aussage!
Und das ist auch der Grund warum ich sage, es ist besser einen fertigen Bobber zu kaufen. In denen stecken incl. Basis oft bis 35k drin und die werden dann knapp über 20k irgendwann auf den Markt geschmissen. Da mcht es Sinn was zu nehmen, was ich am Ende vielleicht nur noch umlackieren muss...

Wenn ich ne Basis von ner Cross Bones nehme, dann steht dafür schon mal die 15 oder 16 davor.
Dann oftmals Auspuff, dann Fender und Lenker und schon bin ich bei einem Komplettumbau vom Preis. Darin steckt dann immer noch viel viel viel mehr drin....

Deine Antwort
Ähnliche Themen