Kosten für Thermostat austauschen
Hallo.
War gestern in einer Opelwerkstatt weil mene Heizung nicht richtig warm wird: Thermostat defekt.
Ich Fahre einen Astra Cravan F, Bj. 96, 75 PS. D.h. um das Thermostat zu Tauschen muss wohl auch der Zahnriemen runter, da man sonst nicht an das Teil rankommt. Mein Zahnriemen ist ca 5 Jahre alt, also würde ich den gleich mit ersetzen lassen. Nach Schätzung des Meisters soll das ungefähr 250 Euro kosten.
Eben habe ich einige Werkstätten durch telefoniert um dort nach Preisen zu Fragen. Bei Pitstop sagte man mir, dass auch die Wasserpumpe getauscht werden muss, da sie beim Zahnriemenwechsel gelöst wird und sie beim festmachen undicht wird, also muss man immer eine Neue verbauen, Gesamtkosten ca 450 Euro.
Das kommt mir alles ein bischen seltsam vor: das mit der Wasserpumpe kann ich gar nicht nachvollziehen: stimmt das und hat der Typ bei Opel das "vergessen"?, oder will man einen Laien abzocken (habe leider sehr schlechte Erfahrungen mit Werkstätten gemacht!!)
Hier im Forum habe ich gelesen dass das Thermostat nur um die 10 Ruro kostet, der Meister bei Opel sagte aber was von ca 30 - 40 Euro.
Bin jetzt ziemlich unsicher was ich machen soll. Den Zahnriemen kann ich nicht selber wechseln, dass muss ein Fachmann machen das sehe ich ein, aber eine Kostenspanne von 200 - 500 Euro ist doch seltsam...
Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem solchen Tausch und kann damit auch etwas zu den Kosten sagen? Das Thermostat scheint ja recht häufig den Geist aufzugeben...
Danke schon mal,
Heiland
Beste Antwort im Thema
also Thermostat kostet zwischen 10 und 20€, die Wasserpumpe MUSS mit gemacht werden, genauso wie spannrolle und dann natürlich den zahnriemen. kostet bei opel ca 200-300€, bei mir hier umde ekce inner werkstat komplett mit materieal 150€.
Geh nucht nach PitStop, Atu usw. sondern inne Freie werkstatt udn gut is, dann hasse nachher nicht noch mehr am auto kaputt damit die geld machen, sonder reparieren nur das was du willst, oder sagen dir das und das is kaputt wenns wirklich so ist.
gruß
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Superman66
Kann ja eigentlich nur der X16SZR sein wenn er Baujahr 96 und 75 PS schreibt...
Moin!
Ja, der TE hat das geschrieben, aber nicht der "opelmaster".
MFg Ulf
Volkswagen Caddy 2K Life 1.9 TDI 4 motionZitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!Zitat:
Original geschrieben von dmhanniball
hallo kollege,
zuerst mal finde ich es sehr mühsam immer alles durchzulesen. ich finde man kommt schneller voran wenn man sich kurz fässt.
wegen deinem problem:
ich habe den zahnriemen schon austauschen lassen. der war von GATES.
ich glaube 47 zähne. der hat mich rund n fuffi gekostet. dann hat man mir auch irgend n dreck von wegen wasserpumpe erzählt. ich bin aber so gestrickt das ich nicht viel von klugscheissern halte. also hab ich n privaten kfz-ler gefunden und ihn gefragt. der hat gesagt das alles quatsch ist. opel seine spannrolle hat toleranzhebel. d.h. die rolle gibt bei not nach. also hab ich es ihn machen lassen. bisjetzt hab ich keine probleme und das ist 20 000 km her. der schnurrt wie n kätzchen.
wegen thermostat. das werde ich selber probieren. wenn des so duppeliger haupschüler schafft pack ich des alle mal. wird vielleicht n bissle länger dauern aber bevor ich mir den halben motor austauschen lasse mach ichs selbst. und zwar ohne zahnriementausch. ich spar 30 mücken und geh damit lieber ne pizza mit meiner kleinen essen.viele grüsse und viel erfolg
opelmaster
Was fürn Motor hast denn überhaupt?
MFg Ulf
mensch uller steht doch im profiel😁😁😁
Hallo liebe Freunde,
ich hoffe, niemand is wegen meiner Besserwisserei eingeschnappt.
Also nochmal für langsam begreifende.
Mein Auto ist BJ. 96 Motor 16SZR, 8V, 75PS, der is grade mal 1000 Euro wert-wenn überhaupt. Wenn ich jetzt für n Zahnriemen mit WAPU 450 Steine lege is des rausgeschmissenes Geld. Ein Aust-Motor kostet ca 300. Nur mal so zum Vergleich.
Also bleibe ich dabei.
Zahnriemen 50, Einbau 50. Macht 100 und des Auto läuft. Sollt er futsch
gehen. Pech gehabt- Nichts ist ohne Risiko, und nichts für die Ewigkeit
bestimmt. Immerhin bin ich ja schon 20 000 km sorgenfrei gefahren. Des hat sich schon ausgezahlt. Und der fährt nochmal soviel. Selbst beim nächsten Zahnriemen gibts keine Wapu.
Er läuft und läuft und läuft........und läuft und läuft.
300 Öro gespart. So macht man das Männer.
Gruss an alle Sparfüchse
Ähnliche Themen
Das dachte ich mir beim ersten mal auch.
Nach 30.000km mit dem neuen Zahnriemen war die Wasserpumpe undicht.
Kam ein schöner feiner Strahl senkrecht nach oben 😉
Zitat:
Original geschrieben von dmhanniball
Hallo liebe Freunde,ich hoffe, niemand is wegen meiner Besserwisserei eingeschnappt.
Also nochmal für langsam begreifende.
Mein Auto ist BJ. 96 Motor 16SZR, 8V, 75PS, der is grade mal 1000 Euro wert-wenn überhaupt. Wenn ich jetzt für n Zahnriemen mit WAPU 450 Steine lege is des rausgeschmissenes Geld. Ein Aust-Motor kostet ca 300. Nur mal so zum Vergleich.Also bleibe ich dabei.
Zahnriemen 50, Einbau 50. Macht 100 und des Auto läuft. Sollt er futsch
gehen. Pech gehabt- Nichts ist ohne Risiko, und nichts für die Ewigkeit
bestimmt. Immerhin bin ich ja schon 20 000 km sorgenfrei gefahren. Des hat sich schon ausgezahlt. Und der fährt nochmal soviel. Selbst beim nächsten Zahnriemen gibts keine Wapu.Er läuft und läuft und läuft........und läuft und läuft.
300 Öro gespart. So macht man das Männer.
Gruss an alle Sparfüchse
du laberst müll der riemen mit einbau kostet 190€ in einer werkstatt mit allen teilen (wapu,thermostat, spannrolle und riemen).
wenn dir das zu teuer ist kauf dir einfach ein fahrad.
mir ist es mein auto wert außer dem habe ich dann 60 tkm meine ruhe und schraub nicht alle naselang daran rum.
warum sollte einer so blöd sein wie du und dann eben einen atm kaufen für 300€ und noch mal 150€ für den einbau des riemens, öl , kühlerfrostschutz, usw... hinlegen oder ein neues auto nur weil er an 50 € gespart hat.
sorry du bist ein schwätzer
dann sind dir auch die bremsen vorne zu teuer die kosten mit einbau 170€, reifen sind für dich unerschwinglich da sinds dann mal 200€ und mehr
das zu thema langsam denken du schlaftablette, wenn man es selbst mach sind es noch niedrigere preise
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
welcher vollknaller wechselt den riehmen und macht dann nicht das thermostat mit?Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Mein FOH sagt ca. 120 € OHNE Zahnriemen, Wasserpumpe etc.
Ist das teuer?
Leider wurde der Zahnriemen vor kurzem gewechselt und das Thermostat-Problem nicht erkannt :@
das muß automatisch in einem gemacht werden
spannrolle
wapu
thermostat
zahnriemensonst tritt genau das ein was passiert ist um ca 15 € zu sparen und das thermostat nicht mit zumachen kostet es nun 120€
ich habe komplett 190€ bezahlt für alles.
frag doch mal in einer freien werkstatt nach, wenn das thermostat vorne am block sitzt ist es in 15 min getauscht, dann währen 120€ übertrieben teuer
iiiiiiich!!! Kostet mich ne halbe Stunde, na und!?
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
iiiiiiich!!! Kostet mich ne halbe Stunde, na und!?Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
welcher vollknaller wechselt den riehmen und macht dann nicht das thermostat mit?
das muß automatisch in einem gemacht werden
spannrolle
wapu
thermostat
zahnriemensonst tritt genau das ein was passiert ist um ca 15 € zu sparen und das thermostat nicht mit zumachen kostet es nun 120€
ich habe komplett 190€ bezahlt für alles.
frag doch mal in einer freien werkstatt nach, wenn das thermostat vorne am block sitzt ist es in 15 min getauscht, dann währen 120€ übertrieben teuer
du machst aber den rest mit wie wapu und spannrolle, das thermostat ist kein riemen angetriebenes teil😉
ist nur ein nerviges teil wenn es zwischen dem intervall vereckt
beim 1,6SZR immer Wapu (kostet 50,--) Thermostat (15,--) und Spannrolle (15,--) mitmachen. dann hast du max. 80,-- mehr ausgegeben als nur für den Zahnriemen hast dann aber die nächsten 120tkm od. 8 Jahre auch Ruhe.