Kosten für Thermostat austauschen

Opel Astra F

Hallo.

War gestern in einer Opelwerkstatt weil mene Heizung nicht richtig warm wird: Thermostat defekt.

Ich Fahre einen Astra Cravan F, Bj. 96, 75 PS. D.h. um das Thermostat zu Tauschen muss wohl auch der Zahnriemen runter, da man sonst nicht an das Teil rankommt. Mein Zahnriemen ist ca 5 Jahre alt, also würde ich den gleich mit ersetzen lassen. Nach Schätzung des Meisters soll das ungefähr 250 Euro kosten.

Eben habe ich einige Werkstätten durch telefoniert um dort nach Preisen zu Fragen. Bei Pitstop sagte man mir, dass auch die Wasserpumpe getauscht werden muss, da sie beim Zahnriemenwechsel gelöst wird und sie beim festmachen undicht wird, also muss man immer eine Neue verbauen, Gesamtkosten ca 450 Euro.

Das kommt mir alles ein bischen seltsam vor: das mit der Wasserpumpe kann ich gar nicht nachvollziehen: stimmt das und hat der Typ bei Opel das "vergessen"?, oder will man einen Laien abzocken (habe leider sehr schlechte Erfahrungen mit Werkstätten gemacht!!)
Hier im Forum habe ich gelesen dass das Thermostat nur um die 10 Ruro kostet, der Meister bei Opel sagte aber was von ca 30 - 40 Euro.

Bin jetzt ziemlich unsicher was ich machen soll. Den Zahnriemen kann ich nicht selber wechseln, dass muss ein Fachmann machen das sehe ich ein, aber eine Kostenspanne von 200 - 500 Euro ist doch seltsam...

Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem solchen Tausch und kann damit auch etwas zu den Kosten sagen? Das Thermostat scheint ja recht häufig den Geist aufzugeben...

Danke schon mal,

Heiland

Beste Antwort im Thema

also Thermostat kostet zwischen 10 und 20€, die Wasserpumpe MUSS mit gemacht werden, genauso wie spannrolle und dann natürlich den zahnriemen. kostet bei opel ca 200-300€, bei mir hier umde ekce inner werkstat komplett mit materieal 150€.

Geh nucht nach PitStop, Atu usw. sondern inne Freie werkstatt udn gut is, dann hasse nachher nicht noch mehr am auto kaputt damit die geld machen, sonder reparieren nur das was du willst, oder sagen dir das und das is kaputt wenns wirklich so ist.

gruß

24 weitere Antworten
24 Antworten

also Thermostat kostet zwischen 10 und 20€, die Wasserpumpe MUSS mit gemacht werden, genauso wie spannrolle und dann natürlich den zahnriemen. kostet bei opel ca 200-300€, bei mir hier umde ekce inner werkstat komplett mit materieal 150€.

Geh nucht nach PitStop, Atu usw. sondern inne Freie werkstatt udn gut is, dann hasse nachher nicht noch mehr am auto kaputt damit die geld machen, sonder reparieren nur das was du willst, oder sagen dir das und das is kaputt wenns wirklich so ist.

gruß

Moin.

Danke für die schnelle Antwort.

Habe ne freie Werkstatt gefunden, die mich (ich hoffe) vernünftig beraten hat:

ca. 150 Euro für Material, die Wasserpumpe muss wirklich mitgetauscht werden und ungefähr nochmal soviel fürs Einbauen, also ca 300 Euro.

Ich denke das ist realistisch und passt ja auch zu dem was dj-chris geschrieben hat.

Herzlichen dank,

bin nicht mehr ganz unsicher jetzt.

Heiland

P.s.: bei ATU und PitStop habe ich auch nur nach den Preisen gefragt, in Anspruch nehem ich solche Läden nicht mehr, sind mir suspekt: ATU hat es tatsächlich geschaft meinen KFZ-Schein aud dem Weg von der Serviceannahme bis in die Werkstatt zu verlieren!! Keinerlei Entschuldigungen nur nen blöder Spruch: dauert doch nur ne Woche bis man den wieder hat. Unfassbar!

ich miente 150 mit materiel und arbeitslohn, aber is vllt auch weil vatter schon immer dahin is wenn was war.

materialkosten sind:
10 euro thermostat
40 wasserpumpe
15 zahnriemen
15 Spannrolle

Mein FOH sagt ca. 120 € OHNE Zahnriemen, Wasserpumpe etc.
Ist das teuer?
Leider wurde der Zahnriemen vor kurzem gewechselt und das Thermostat-Problem nicht erkannt :@

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Mein FOH sagt ca. 120 € OHNE Zahnriemen, Wasserpumpe etc.
Ist das teuer?
Leider wurde der Zahnriemen vor kurzem gewechselt und das Thermostat-Problem nicht erkannt :@

welcher vollknaller wechselt den riehmen und macht dann nicht das thermostat mit?

das muß automatisch in einem gemacht werden

spannrolle

wapu

thermostat

zahnriemen

sonst tritt genau das ein was passiert ist um ca 15 € zu sparen und das thermostat nicht mit zumachen kostet es nun 120€

ich habe komplett 190€ bezahlt für alles.

frag doch mal in einer freien werkstatt nach, wenn das thermostat vorne am block sitzt ist es in 15 min getauscht, dann währen 120€ übertrieben teuer

Ich habe meinen Astra mit der Bitte abgegeben, den Zahnriemen, und die weiteren erforderlichen Teile zu tauschen. Dafür war ich in einer richtigen Opel Werkstatt.
Das Thermostat ist in dem Auftrag nicht vermerkt gewesen, kann man trotzdem Gewährleistungsansprüche geltend machen oder mach ich mich damit lächerlich??

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Ich habe meinen Astra mit der Bitte abgegeben, den Zahnriemen, und die weiteren erforderlichen Teile zu tauschen. Dafür war ich in einer richtigen Opel Werkstatt.
Das Thermostat ist in dem Auftrag nicht vermerkt gewesen, kann man trotzdem Gewährleistungsansprüche geltend machen oder mach ich mich damit lächerlich??

würde ich machen, wenn die schlampen sollen sie auch die mehrkosten tragen.

was kannst du dafür wenn sie nicht alle teile tauschen die man normalerweise mittauscht

Hmmm,
im Zeitalter Bilig - Bilig - Bilig
ist was noch Normal bzw. Selbstverständlich ???
Wenn auf dem Auftrag nur Zahnriehemen steht,
wird der heutzutage auch nur gemacht.
Ohne Haftung ob die Wasserpumpe nach paar Km noch dicht
bleibt oder nicht.

Der nächste kommt und fragt, warum habt Ihr den Simmerring nicht gleich mitgemacht und der übernachste, warum habt Ihr das Öl nicht gleich mit gewechselt ? Das Auto war ja schon auf der Bühne... 🙂

Unterschied ist eben: sollte und muss.....

Dafür gibt es den Arbeitsauftrag, den der Kunde Unterschreibt.
Was man vorwerfen kann, ist mangelde Beratung !

hallo kollege,
zuerst mal finde ich es sehr mühsam immer alles durchzulesen. ich finde man kommt schneller voran wenn man sich kurz fässt.
wegen deinem problem:
ich habe den zahnriemen schon austauschen lassen. der war von GATES.
ich glaube 47 zähne. der hat mich rund n fuffi gekostet. dann hat man mir auch irgend n dreck von wegen wasserpumpe erzählt. ich bin aber so gestrickt das ich nicht viel von klugscheissern halte. also hab ich n privaten kfz-ler gefunden und ihn gefragt. der hat gesagt das alles quatsch ist. opel seine spannrolle hat toleranzhebel. d.h. die rolle gibt bei not nach. also hab ich es ihn machen lassen. bisjetzt hab ich keine probleme und das ist 20 000 km her. der schnurrt wie n kätzchen.
wegen thermostat. das werde ich selber probieren. wenn des so duppeliger haupschüler schafft pack ich des alle mal. wird vielleicht n bissle länger dauern aber bevor ich mir den halben motor austauschen lasse mach ichs selbst. und zwar ohne zahnriementausch. ich spar 30 mücken und geh damit lieber ne pizza mit meiner kleinen essen.

viele grüsse und viel erfolg

opelmaster

Zitat:

Original geschrieben von dmhanniball


hallo kollege,
zuerst mal finde ich es sehr mühsam immer alles durchzulesen. ich finde man kommt schneller voran wenn man sich kurz fässt.
wegen deinem problem:
ich habe den zahnriemen schon austauschen lassen. der war von GATES.
ich glaube 47 zähne. der hat mich rund n fuffi gekostet. dann hat man mir auch irgend n dreck von wegen wasserpumpe erzählt. ich bin aber so gestrickt das ich nicht viel von klugscheissern halte. also hab ich n privaten kfz-ler gefunden und ihn gefragt. der hat gesagt das alles quatsch ist. opel seine spannrolle hat toleranzhebel. d.h. die rolle gibt bei not nach. also hab ich es ihn machen lassen. bisjetzt hab ich keine probleme und das ist 20 000 km her. der schnurrt wie n kätzchen.
wegen thermostat. das werde ich selber probieren. wenn des so duppeliger haupschüler schafft pack ich des alle mal. wird vielleicht n bissle länger dauern aber bevor ich mir den halben motor austauschen lasse mach ichs selbst. und zwar ohne zahnriementausch. ich spar 30 mücken und geh damit lieber ne pizza mit meiner kleinen essen.

viele grüsse und viel erfolg

opelmaster

naja dein privaten kfz-ler wird es wissen und dir beim blockieren der wapu oder der spannrolle auf garantie einen neuen atm samz einbau schenken. sicherlich noch ohne rechnung und garantie damit man noch die steuer spart.

ich mache es auch selbst aber pfuschen tu ich nicht, es wird mit getauscht.

super erfindung der tolleranzhebel macht sich bemerkbar beim blockieren wenn die rolle einen lagerschaden hat, sobald was blockiert ist es in sec vorbei mit deinem motor.

der größte dumsülz was ich im leben gelesen habe toeranzhebel gibt bei not nach, er gleicht nur längen toleranzen aus und hält den riemen auf spannung der toleranzhebel sonst macht er nichts

mit sicherheit ist deiner auch kein freiläufer

aber es ist ja nur dreck das gerede von den anderen die eben ahnung haben 🙄🙄

Also die Wapu haben wir bei meiner Oma auch mitgetauscht...das wir d immer gemacht bei nem Zahnriemenwechsel...gut Thermostat haben wir jetzt nicht gemacht, aber Wapu ist ja wohl mal wichtig....zudem diese auch net mehr ganz so gut aussah...die wäre spätestens die nächsten 10000km undicht geworden...

Teilekosten Zahnriemnen und Wapu: 70 Eus...das war schon teuer im Zubehör...hier bei Auto-Tip krieg ich es bestimmt billiger...

Zahnriemenwechsel ist bei nem X16SZZR wenn man geübt ist, in ner dreiviertel Stunde erledigt. Deswegen tauschen wir den Zahnriemen auch schön alle 4 Jahre aus, auch wenn seit dem letzten nur 30.000 km gefahren wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Superman66


Also die Wapu haben wir bei meiner Oma auch mitgetauscht...das wir d immer gemacht bei nem Zahnriemenwechsel...gut Thermostat haben wir jetzt nicht gemacht, aber Wapu ist ja wohl mal wichtig....zudem diese auch net mehr ganz so gut aussah...die wäre spätestens die nächsten 10000km undicht geworden...

Teilekosten Zahnriemnen und Wapu: 70 Eus...das war schon teuer im Zubehör...hier bei Auto-Tip krieg ich es bestimmt billiger...

Zahnriemenwechsel ist bei nem X16SZZR wenn man geübt ist, in ner dreiviertel Stunde erledigt. Deswegen tauschen wir den Zahnriemen auch schön alle 4 Jahre aus, auch wenn seit dem letzten nur 30.000 km gefahren wurden.

den thermostanten brauch ich bei meinem 16v auch nicht mit machen da sitz er nicht hinter dem riemen, sondern im gehäuse vorne am motor.

nur bei denen wo er hinter dem riemen sitz macht es sinn ihn gleich mitzutauschen.

dem anderen sein oberkluger kfz-ler tauscht ja nur den riemen ohne die wapu und die spannrolle
kostet ja sonst zuviel.
nur was ein vergleichbarer schaden kostet wenn einer von den 2 blockiert, was leider zu oft vorkommt wenn man es nicht mit tauscht da die lager mit einem neuen riemen und der erhöten spannung zu sehr strapaziert werden hat dem ahnungslosen keiner verraten

Spannrolle ist doch Pflicht mitzutauschen....also wer das nicht macht, dem ist auch net geholfen...ich kenn eigentlich auch nur Zahnriemenkits wo das gleich mit bei ist

Zitat:

Original geschrieben von dmhanniball


hallo kollege,
zuerst mal finde ich es sehr mühsam immer alles durchzulesen. ich finde man kommt schneller voran wenn man sich kurz fässt.
wegen deinem problem:
ich habe den zahnriemen schon austauschen lassen. der war von GATES.
ich glaube 47 zähne. der hat mich rund n fuffi gekostet. dann hat man mir auch irgend n dreck von wegen wasserpumpe erzählt. ich bin aber so gestrickt das ich nicht viel von klugscheissern halte. also hab ich n privaten kfz-ler gefunden und ihn gefragt. der hat gesagt das alles quatsch ist. opel seine spannrolle hat toleranzhebel. d.h. die rolle gibt bei not nach. also hab ich es ihn machen lassen. bisjetzt hab ich keine probleme und das ist 20 000 km her. der schnurrt wie n kätzchen.
wegen thermostat. das werde ich selber probieren. wenn des so duppeliger haupschüler schafft pack ich des alle mal. wird vielleicht n bissle länger dauern aber bevor ich mir den halben motor austauschen lasse mach ichs selbst. und zwar ohne zahnriementausch. ich spar 30 mücken und geh damit lieber ne pizza mit meiner kleinen essen.

viele grüsse und viel erfolg

opelmaster

Moin!

Was fürn Motor hast denn überhaupt?

MFg Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen