Kosten für Öl in VW-Werkstatt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Könnt ihr mal bitte auf eure letzte Rechnung gucken, was euch das Öl beim Ölwechsel (also ca. 3,6 Liter) durch den Freundlichen gekostet hat? Danke!
Bei mir ist jetzt das erste Mal der Wechsel fällig und ich überlege natürlich mein eigenes Öl (4 Liter Shell Helix Ultra 0W-40) mitzubringen, bevor man mir vielleicht Castrol-"Plörre" reinmacht.

Beste Antwort im Thema

Wenn ich für mein Öl 5,20€(Aral LL3) statt25,- bis 30,-€ pro Liter bezahle, dann ist es sehr wohl effizient.

Und letztendlich ist es egal, welches eingefüllt wird. Hauptsache, die Norm stimmt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Letztlich gilt ja: Leben und leben lassen.

Dagegen kein Einwand. Aber bei VW habe ich immer das Gefühl, man zahlt viel und bekommt nicht die entsprechende Leistung sondern wird nur ver*****.

Ich bin dort auch nur selten kompetenten Mitarbeitern begegnet, vielmehr reinen Verkäufern.

Nur wenige nette Menschen vom Ersatzteilebereich helfen einem da noch weiter (meist sind es die alt-eingesessenen VWler kurz vor der Rente), der Rest hat entweder keine Ahnung oder will nur ordentlich zulangen.

Zur Kalkulation:

200% über Internetpreis wäre okay, schließlich müssen Mitarbeiter etc. bezahlt werden. Aber das Fünffache rechtfertigt sich nicht finde ich.

Wenn ich zu VW gehe und diese Preise bezahle erwarte ich top-ausgebildete Fachleute und nicht einen Mechaniker, der weniger weiß als der Kunde (ist mir da schon öfters passiert..). Merken die, dass du keine Ahnung hast, wirst du ausgenommen wie eine Weihnachtsgans.

Beispiel: Kostenvoranschlag bei meinem alten Golf 3 für Bremsen hinten mit Bremsscheiben und Radlager 1400 Euro. Wert des Wagens damals: ca. 3000 Euro... Preis in der Freien: ca. 250 mit Material

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Letztlich gilt ja: Leben und leben lassen.

Die Öl-Händler wollen auch leben, also daher.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Wenn du jetzt erst zum ersten Ölwechsel musst, dann hast du diesen bereits lange überzogen (Fahrzeug aus deiner Signatur).

Nee, der war 2010 doch schon mal zum Wechsel. Ich habe dafür aber keine Rechnung gefunden.

Schlußendlich habe ich vorab mit der Werkstatt vereinbart, dass ich mein eigenes Öl mitbringe und das war kein Problem. Nun also 0W40 und umkodiert auf Festintervall. Leider waren hinten auch noch die Bremsscheiben und -beläge runter, so dass es dann doch wieder teurer wurde.

Zitat:

Original geschrieben von bttrx


Hallo!

Könnt ihr mal bitte auf eure letzte Rechnung gucken, was euch das Öl beim Ölwechsel (also ca. 3,6 Liter) durch den Freundlichen gekostet hat? Danke!
Bei mir ist jetzt das erste Mal der Wechsel fällig und ich überlege natürlich mein eigenes Öl (4 Liter Shell Helix Ultra 0W-40) mitzubringen, bevor man mir vielleicht Castrol-"Plörre" reinmacht.

Ähm, du weisst schon das das Shell Öl genau wie das Aral Öl bei Castrol abgefüllt wird oder? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ozzy_oßwald


Ähm, du weisst schon das das Shell Öl genau wie das Aral Öl bei Castrol abgefüllt wird oder? 😉

Ähm, da verwechselst Du wohl was...! 😰

Castrol = Aral = BP als Mutterkonzern.

Shell ist nach wie vor ein eigenständiges und eines des größten Mineralölunternehmen weltweit: Royal Dutch Shell und hat nun mit BP und deren Töchtern so gar nichts zu tun...!

Ich muss es wissen, ich hab da länger mal gearbeitet...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen