Kosten für Music-Interface - ist Audi noch zu retten?

Audi A6 C6/4F

Ich habe gerade mal angefragt, was dieses Music-Interface kostet (Nachrüstung): € 400 + € 250 für den Einbau. Was ist den das für ein absurder Preis? wenn ich jetzt noch den Preis für den iPod rechne (würde ich mir dafür extra kaufen um meine iTunes-Bibliothek komplett im Auto hören zu können) bin ich bei € 1000. Also haltet mich für knickerig, aber das finde ich (vorsichtig formuliert) unangemessen.

Gruß

Christian

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von salesman62


hat gepklappt,
Kabel war da, AMI funktioniert prima.
Titel, Alben, ... alles so wie im iPOD
geladen wird er auch über das Kabel.

Dann fehlen uns nur noch Fotos.....😉

Wie kommt man in das iPod -Menü rein? Als eigene Auswahl unter CD/TV/AV?

unter Media und dann auf AMI scrollen...

genau, die Bezeichnung der Taste CD/TV hat sich auf Media geändert. Dort erscheint dann eine Auswahl der möglichen Geräte. Bei mir dann AMI und CD (TV schaue ich abends auf dem Sofa)

Zitat:

Original geschrieben von 6502


ich fürchte aber, der wird im Bundesdurchschnitt zu einer Minderheit gehören.... ;-)

Wenn man sich die Zuwächse auf dem legalen sowie illiegalen Download-Musik-Markt anschaut sowie die sehr stark gewachsene Popularität von mobilen MP3-Spielern allgemein innerhalb der letzten Jahre.... kann man nur auf den Schluß kommen: Audi hat nur ein paar Konservative mit Hut und ein paar Technik-Laien befragt - oder es gänzlich versäumt und 'unsere Kunden wollen das nicht' ist dann nur noch eine Ausrede, um von den eigenen Versäumnissen abzulenken *g*

6502

Also dann gehöre ich ebenso zu dieser Minderheit und zwar gerne.

Es bleibt mir komplett verschlossen, wieso alle, vom 10-jährigen bis zum rentner mit diesen seltsamen MP3 - playern durchs Leben stolpern. Was ist denn soooo toll dran, sich den ganzen Tag mit Musikkonserven zu berieseln?

Ich hab den Wechsler im A6 und der wird fast ausschließlich benutzt wenn meine Kids auf langer Fahrt ein Hörspiel brauchen. Ansonsten läuft bei mir Radio, weil ich da auch mitbekomme was in der Welt so los ist und die Musik wirklich Random gespielt wird.

Na ja, vielleicht werde ich auch nur alt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smgmtx3


Na ja, vielleicht werde ich auch nur alt 🙂

🙂 Vielleicht ist es das ja... 🙂

Laßt doch den Leuten Ihren Spaß.
Auch bei der Einführung von CD gab es Leute, die Ihren Spaß daran hatten und andere, die der Platte nachtrauerten.
Das ist halt die Weiterentwicklung (und das ist auch gut so).
So kann jeder, die für Ihn optimale Komponente verbauen und seinen Spaß daran haben.

Ich habe mittlerweile alle meine Autos mit iPod-Anschlüssen versehen und geniesse es, meine Lieblingsmusik immer und überall Hören zu können (die komplette CD-Sammlung ist dabei).

Andererseits darf man nicht vergessen, daß auch das Radio noch funktioniert und auch genutzt werden kann.

Man schöpft halt nur aus einem größeren Pool an Musikauswahl.

Also: Jedem das seinen und für mich bitte auch ein AMI (wenn es denn endlich mal nachzurüsten ist...)!

Vielleicht geht hier ja auch einiges an mir vorbei. Doch würde mich viel mehr interessieren, wie ich mein Radio mit CD-Wechsler so umfunktionieren kann, dass ich meine Musik wie bei den simplesten Aldi-Radios für 70 Euro z. B. von einem USB-Stick oder einer Speicherkarte lesen und hören kann.

Ein iPod scheint für mich ja nicht das Richtige zu sein.

Gibt es so etwas? Wer kann mir helfen ?

Danke im Voraus !

Gruß lyftboy

3 Möglichkeiten:

1. Nachrüstung Gateway 500
Das gibts und funzt !!!!

2. Nachrüstung AMI
Gibts wohl derzeit nur bei Neuwagen.
Nachrüstungsmöglichkeit irgendwann 2007??????

3. Das gute alte Liederbuch

Nach heftiger kritik meiner mir angetrauten Lohnsteuerermäßigung an Variante 3, hab ich mich dann für Variante 1 entschieden........

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Fahrer


3 Möglichkeiten:

1. Nachrüstung Gateway 500
Das gibts und funzt !!!!

2. Nachrüstung AMI
Gibts wohl derzeit nur bei Neuwagen.
Nachrüstungsmöglichkeit irgendwann 2007??????

3. Das gute alte Liederbuch

Nach heftiger kritik meiner mir angetrauten Lohnsteuerermäßigung an Variante 3, hab ich mich dann für Variante 1 entschieden........

Danke Dir !!!

Bin schon fleissig am stöbern, wo ich den Gateway 500 am günstigsten bekomme.

Ist natürlich ganz schön heftig: über 400 € , nur damit man den USB-Stick anschließen kann !?
Schaunmermal.

Gruß lyftboy

Zitat:

Original geschrieben von karnin


Das AMI (=AudiMusicInterface) ist mit 250 EUR als Nachrüstung ab 01/2007 ausgelobt, 400 EUR kostet das Dension GATEWAY 500, welches allerdings auch einen USB-Mass-Storage-Port hat.
Gibt dazu mehrere Freds....

Das Gateway 400 kann noch zusätzlich den alten Wechsler bedienen in einem 4B z.B. Also ich findes es nicht zu teuer, günstig ist es auch nicht, eben so im Preis. Denke aber dass das eigentlich ab Werk rein soll. Gruss

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Das Gateway 400 kann noch zusätzlich den alten Wechsler bedienen in einem 4B z.B. Also ich findes es nicht zu teuer, günstig ist es auch nicht, eben so im Preis. Denke aber dass das eigentlich ab Werk rein soll. Gruss

Da kommt bei dir wohl was durcheinander. Deshalb zur Klarstellung:

Wir sprechen hier vom 4F - und da wird das Gateway 500 verbaut - und nicht das Gateway 400...

@ 4F-Fahrer:

hast Du das Gateway 500 selbst eingebaut und wenn ja, ist das ohne große Probleme möglich? Wie lange braucht ein halbwegs begabter Elektriker dafür? Könnte ich bei Selbsteinbau später evtl. Garantieprobleme bekommen?

Interessant wäre noch, wieviel Du bezahlt hast. Das günstigste Angebot, was ich im www entdeckt habe, war ca. 415 € brutto.

Danke im Voraus !

Gruß lyftboy

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Fahrer


Da kommt bei dir wohl was durcheinander. Deshalb zur Klarstellung:

Wir sprechen hier vom 4F - und da wird das Gateway 500 verbaut - und nicht das Gateway 400...

Logisch weiss ich doch darum schreibe ich ja 4B und DGW400 :-)

Zitat:

Original geschrieben von lyftboy


@ 4F-Fahrer:

hast Du das Gateway 500 selbst eingebaut und wenn ja, ist das ohne große Probleme möglich? Wie lange braucht ein halbwegs begabter Elektriker dafür? Könnte ich bei Selbsteinbau später evtl. Garantieprobleme bekommen?

Interessant wäre noch, wieviel Du bezahlt hast. Das günstigste Angebot, was ich im www entdeckt habe, war ca. 415 € brutto.

Danke im Voraus !

Gruß lyftboy

Suchst Du am besten hier im Forum nach der supertollen Einbauanleitung von 4F-Devil oder von Scoty81, da ist

alles haarklein beschrieben.

Der 4F-devil hat das wirklich echt super beschrieben!!!
Da gibts auch nen separaten Thread hier. Benutze mal die Suche!

Da ich zwei linke Hände habe bzw. nur 10 dicke Daumen, hab ichs beim Freundlichen machen lassen und schlappe €200,- bezahlt. - Das war der Lohn für meine Dummheit.

- Aber der Genuss, und ich hab ne 10GB-USB-festplatte dranhängen, lässt nach ein paar KM Fahr- u. Hörfreude, die Schmerzen der Kosten vergessen..........

Guckst Du meine Signatur!
🙂
379 plus 5 für Versand!
🙂

Zitat:

Original geschrieben von lyftboy


@ 4F-Fahrer:

hast Du das Gateway 500 selbst eingebaut und wenn ja, ist das ohne große Probleme möglich? Wie lange braucht ein halbwegs begabter Elektriker dafür? Könnte ich bei Selbsteinbau später evtl. Garantieprobleme bekommen?

Interessant wäre noch, wieviel Du bezahlt hast. Das günstigste Angebot, was ich im www entdeckt habe, war ca. 415 € brutto.

Danke im Voraus !

Gruß lyftboy

@narongchai:

Kurzer Themanexkurs...

Du hast in Deinem Spritmonitor 2 Duchschnittsverbrauchswerte von ungefähr 2 bzw. 3 Liter auf 100km (z.B. 21.10).

Gezaubert oder vergessen "nicht vollgetankt" zu markieren???

🙂 Frohe Weihnachten an alle... Gruß, Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen