Kosten für Music-Interface - ist Audi noch zu retten?

Audi A6 C6/4F

Ich habe gerade mal angefragt, was dieses Music-Interface kostet (Nachrüstung): € 400 + € 250 für den Einbau. Was ist den das für ein absurder Preis? wenn ich jetzt noch den Preis für den iPod rechne (würde ich mir dafür extra kaufen um meine iTunes-Bibliothek komplett im Auto hören zu können) bin ich bei € 1000. Also haltet mich für knickerig, aber das finde ich (vorsichtig formuliert) unangemessen.

Gruß

Christian

56 Antworten

Hallo Oliver,

Danke für die Info. Das stimmt schon so. Passiert wenn man mal zwischendurch einfach so tankt. 🙂
Gruss
Oliver 🙂

@floddersbrother

Hallo floddersbrother,

ist es dir möglich, die Unterschiede in der Bedienung zwischen AMI und Gateway 500 zu erläutern? Es wird ja immermal gesagt, dass die Basis beider Systeme gleich sein soll.

Ich wollte eigentlich auf die AMI-Nachrüstung warten, es kribbelt aber zu sehr, sodass ich vllt. doch zum Gateway 500 greifen werde...

Danke, turbotommi

Ich würde lieber auf das AMI warten.

Von der Bedienerfreundlichkeit und den Features ist es dem Gateway 500 voraus, da beim AMI ein neues MOST Protokoll verwendet wird das speziell für den Betrieb von mobilen mp3 Playern wie z. B. dem iPOD entwickelt wurde. Beim iPOD-Betrieb hat man die gleichen Ordner im MMI die es auch auf dem iPOD selbst gibt z. B. Playlisten, Interpreten, Alben, Genres, Titel, Audiobooks und Podcasts. Die genauen Features gibt es auf der Audi Homepage.

Zudem wird es demnächst auch ein entsprechendes USB-Kabel geben. Damit lassen sich dann USB-Sticks, externe USB-Festplatten und USB-mp3-Player am AMI betreiben.
Im USB-Betrieb hat man die Verzeichnisstruktur im MMI und kann durch alle Ordner browsen und dort die Titel per DDS anwählen.

Prinzipiell kann ein Audi-Händler das AMI bereits jetzt besorden. Es kann ja mal sein dass ein AMI defekt ist.

Der Einbau vom AMI geht im Prinzip genau so wie der des Gateway 500. Man benötigt ein nur MOST-Y-Kabel und ein Y-Kabel für die Stromversorgung. Diese Kabel gibt es beim Audi-Händler. Dann muss man nur den CD-Wechsler ausbauen, hinten am CD-Wechsler die beiden Y-Kabel dazwischen-klicken am AMI anschließen und die beiden Geräte wieder im DIN-Schacht verrasten.

Zitat:

Original geschrieben von Audianer100


Ich würde lieber auf das AMI warten.

Von der Bedienerfreundlichkeit und den Features ist es dem Gateway 500 voraus, da beim AMI ein neues MOST Protokoll verwendet wird das speziell für den Betrieb von mobilen mp3 Playern wie z. B. dem iPOD entwickelt wurde. Beim iPOD-Betrieb hat man die gleichen Ordner im MMI die es auch auf dem iPOD selbst gibt z. B. Playlisten, Interpreten, Alben, Genres, Titel, Audiobooks und Podcasts. Die genauen Features gibt es auf der Audi Homepage.

...und wo soll da jetzt der Vorteil gegenüber dem Gateway sein???? Das kann das Gateway doch auch alles und schon längst...

🙁 🙁 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audianer100


Beim iPOD-Betrieb hat man die gleichen Ordner im MMI die es auch auf dem iPOD selbst gibt z. B. Playlisten, Interpreten, Alben, Genres, Titel, Audiobooks und Podcasts.
.

Ähm, weißt Du was Du sagtst???

Diese Beschreibung ,welche nur das heilige und lizensierte und zugelassene AMI kann, kann das Gateway schon lang.
Wo sind den die Unterschiede - diese Frage sollte mal beantwortet werden. Diese Geschichten mit den Playlist usw - das hatten wir schon.

Vielleicht wäre man ein Neuwagenbesitzer hier so nett und würde seine ERfahrungen mit Bildern oder so der Öffentlichkeit zugänglich machen!
Das wäre mehr wert als dieses Halbwissen.

Zitat:

Original geschrieben von patina


Braucht jemand einen CD-wechsel, so ca. ab Februar :-) ?

Wenn es die Version mit MP3-Funktionlität ist - nur her damit 😉

Also ich habe mich schon vor fünf Jahren beim Kauf eines VW tierisch aufgeregt, daß dessen CD-Wechsler nicht MP3 fähig war.
Und dann, fünf Jahre später kann es mein Audi (EZ 07/06) immer noch nicht?
Und wenn ich es jetzt dann doch will, soll ich nochmal kräftig zur Kasse gebeten werden
- entweder durch einen sündhaft teuren Austausch-CD-Wechsler der MP3-fähig ist (bei anderen Herstellen kann/konnte das per Software-Update nachgerüstet werden)
oder
- durch ein (wahrscheinlich) noch teureres AMI, das noch nicht einmal andere (USB)-Geräte als ein iPod unterstützt.

Sorry - _ICH_ bin schon ziemlich angepi**t von dieser "Vorsprung durch Technik"-Philosophie...

Und ja, ich bin ein MP3-Fan - u.a. auch weil es jede Menge Hörbücher gibt,
die ansonsten 'zig (>10) CDs füllen würden und die Wechselei nervig ist...

Zitat:

Original geschrieben von narongchai


Guckst Du meine Signatur!
🙂
379 plus 5 für Versand!
🙂

Ach? Die Aktion läuft noch?

Ich dachte das ganze wäre abgeschlossen - kann man da beliebig "nachschiessen"?

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMatze


Wenn es die Version mit MP3-Funktionlität ist - nur her damit 😉

Also ich habe mich schon vor fünf Jahren beim Kauf eines VW tierisch aufgeregt, daß dessen CD-Wechsler nicht MP3 fähig war.
- durch ein (wahrscheinlich) noch teureres AMI, das noch nicht einmal andere (USB)-Geräte als ein iPod unterstützt.

Es gibt da auch noch DENSION! Was ist eigentlich am AMI so speziell?

Dass Audi in diesem Bereich anderen Marken aus Fernost ca. 6 Jahre im Rückstand ist, ist hinlänglich bekannt. Es kaufen trotzem viele Leute einen Audi. Warum wohl? Gruss

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Es gibt da auch noch DENSION! Was ist eigentlich am AMI so speziell?

Keine Ahnung, ich favorisiere ja auch das Gateway (bzw. könnte momentan einigermaßen sinnvoll wohl nur dieses einsetzen) - eigentlich suche ich ja nach einer Möglichkeit, eine Festplatte anzuschließen und von dieser z.B. per Album- oder Interpret- oder... -Auswahl meine Musik abzuspielen.

Und das kann immer noch kein Gerät.

Als Übergangslösung hätte ich mich mit einem MP3 fähigen CD-Wechsler zufrieden gegeben.
Aber das fällt ja jetzt auch flach 🙁

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Dass Audi in diesem Bereich anderen Marken aus Fernost ca. 6 Jahre im Rückstand ist, ist hinlänglich bekannt.

Nicht nur denen aus Fernost - auch den "anderen Deutschen" und den Amerikanern, ...

(wobei diese auch noch nicht

soooo

lange MP3-Fähigkeit haben)

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Es kaufen trotzem viele Leute einen Audi. Warum wohl?

Ich für meinen Teil hatte u.a. darauf gehofft, dass wenigstens der CD-Wechsler per Firmware-Update MP3 fähig würde.

Tja, das war wohl falsch gedacht 🙁

viele Grüße,
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMatze


Keine Ahnung, ich favorisiere ja auch das Gateway (bzw. könnte momentan einigermaßen sinnvoll wohl nur dieses einsetzen) - eigentlich suche ich ja nach einer Möglichkeit, eine Festplatte anzuschließen und von dieser z.B. per Album- oder Interpret- oder... -Auswahl meine Musik abzuspielen.
Und das kann immer noch kein Gerät.
Es gibt ein Dension Gateway (400?) der hat den Umschalter für den alten CD Wechsler, einen CINCH Buchse für einen AUX Eingang und einen USB Anschluss und iPOD Anschluss. Ist der USB Anschluss für eine Festplatte?

Zitat:

Als Übergangslösung hätte ich mich mit einem MP3 fähigen CD-Wechsler zufrieden gegeben.
Aber das fällt ja jetzt auch flach 🙁

Von Kufatec oder Dietz an gibt es eine kleine Box für den Wechsler, da kannst Du dann einen Sony MP3 Wechsler anschliessen.

--------------------Hier noch einige Infos ---------------------
Thema MP3 Musik im Auto
-------------------------
Allgemeine Info des Herstellers
http://www.dension.com/icelinkplus.php

Für die Audis bis 2003 mit Navi plus und CAN Bus http://www.dension.com/icelinkgateway400.php

Für den Audi http://www.k55.ch/.../c
nid/567449d43fa6c6895.49348456/anid/567449d498a3e4a03.11259381/Gateway-400-%
28164%29/

Audi FAQ für iPod Nachrüstung http://www.audi.de/.../weitere_model
le/radio_audio/mp3/ipod_vorbereitung/haeufige_fragen_installation.html
Audi FAQ Audio Allgemein http://www.audi.de/.../weitere_model
le/radio_audio/mp3.html

APPLE iPod WWW seite mit technischen Infos http://www.apple.com/chde/ipod/specs.html

Anbei noch ein Mitbewerber der aber ein CAN iPod Anschluss hat [url]http://www.dietz24.biz/assets/s2dmain.html?http://www.dietz24.biz/000000960d[/url]
0dacc7c/index.html

Anbei noch ein MP3 fähigen CD 6x Wechsler T70 von Sony der MP3 abspielt und den Audi original CD Wechsler ersetzt: (ev. Von Dietz) http://www.multiplanet.ch/category_1109_310/CD_Adapter_Audi.html
Und noch das kabel dazu: [url]http://www.dietz24.biz/assets/s2dmain.html?http://www.dietz24.biz/000000960d[/url]
0dacc7c/index.html

Natelumrüstung des alten Natel Kits neu auf Bluetooth http://shop.kufatec.de/.../p405_Umr-stadapter-Handygenarat
ion-alt-auf-Bluetooth-Neu-A6-4B.html
------ von Kufatec----------------------
Mit unserem Adapter können sie die Bluetooth FSE (Generation2) von Audi nachrüsten. Wenn das neue Handy nicht in der Liste kann es zu Problemen kommen. Die Telefonfunktion (Wählscheibe, Zugriff auf SIM Karte) haben Sie nur in Verbindung mit dem RNS-E.
---------------------------------Ende------------------------------

In den neuen Audis mit MMI kann diese auch schon bestellt werden http://www.audi.de/.../weitere_model
le/radio_audio/mp3/ipod_vorbereitung.html

Thema Natel FSE mit BT im Audi vor 2003
---------------------------------------
Audi Kompatibilitätsliste ca. 2 Jahre verzögert zum Handy Trend http://www.audi.de/.../reports.Par.0073.File.pdf
Audi FAQ http://www.audi.de/.../weitere_model
le/kommunikation/bluetooth_faq.html#faq_0002
----------------------------Zitat:----------------------------------
Antennenabgriff am Adapterset bei Telefonen ohne ext. Antennenstecker bei Mobiltelefonen ohne externen Antennenstecker wird die Strahlung durch einen Antennenkoppler im Handyadapter kontaktlos abgegriffen (so genannte „Induktion“). Somit wird - bei der Verwendung des Adaptersets - auch bei Handys ohne Antennenstecker die Außenantenne des Fahrzeugs verwendet.
-----------------------------------ende----------------------------
Die Offiziele Bluetooth WWW Seite
http://www.bluetooth.com/

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Es gibt ein Dension Gateway (400?) der hat den Umschalter für den alten CD Wechsler, einen CINCH Buchse für einen AUX Eingang und einen USB Anschluss und iPOD Anschluss. Ist der USB Anschluss für eine Festplatte?

Soweit ich weiss, funktioniert das GW400 nicht am 4F wg. MOST-BUS/LWL-Technik!

Deine Links sind ja grausam formatiert und führen oft ins Leere...
Ausserdem sind das so gut wie alles Informationen, die keine Relevanz für den aktuellen 4F haben.
Auch die MP3-Box / Sony-Wechsler-Adapter von Dietz sind wohl eher nicht für den 4F geeignet...
Und was haben Bluetooth-Umrüstinformationen in diesem Thread verloren?

Nichts für ungut, aber mir kommt es so vor als wenn Du da einfach eine Handvoll Links übrig hattest, die Du unbedingt loswerden wolltest... 😉

Gruss,
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMatze



Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Nichts für ungut, aber mir kommt es so vor als wenn Du da einfach eine Handvoll Links übrig hattest, die Du unbedingt loswerden wolltest... 😉

Nein die hatte ich für die Evaluation meiner mp3 Lösung im A6 4B zusammengesucht, da haben sie funktioniert, sorry.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen