Kosten für Fehlerspeicher auslesen
Hallo,
hab da mal eine Frage. Habe ich mich gerade aufgeregt.
War in der VW Werkstatt, hatte einen Fehlerbericht, den mir ein Freund am Abend zu vor ausgedruckt hatte, dabei. VW meinte noch ein Fehlerprotokoll machen zu müssen. OK, aber die wollen dafür jetzt 218 Euro. Geht´s noch? Die haben ja wohl ne Macke. Keine Reparatur oder ähnliches. Fehlerspeicherauslesen hat 56 Minuten gedauert.
Oder was habt ihr für so etwas gezahlt?
Beste Antwort im Thema
DU wärst definitiv nicht mein "Freund"!
48 Antworten
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. März 2015 um 00:52:40 Uhr:
DU wärst definitiv nicht mein "Freund"!
Sehe ich ganz genau so!!!
Zitat:
@MrXY schrieb am 6. März 2015 um 18:55:34 Uhr:
Eine Werkstatt ist kein Wohlfahrtsverein, sondern ein nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen handelndes Unternehmen. Wenn sie Kleinigkeiten für umme machen, dann muss das in die Stundensätze eingerechnet werden, die für andere Tätigkeiten berechnet werden.Für den Kunden muss am Ende das Gesamtpaket passen - ob das jetzt heißt "Kleinigkeiten so, sonst mit moderaten Stundensätzen" oder "generell kostenpflichtig, aber mit niedrigen Studensätzen" ist im Prinzip egal. Variante (a) hat den Vorteil, dass Kunden sich freuen und der Aufwand für die Rechnungsstellung nicht überproportional hoch wird.
Manchmal sollen auch die betriebswirtschaftlichen Grundsätze aussetzen, und nur die Dollarzeichen in den Augen stehen, bei anderen Werkstätten sollen auch mal Menschen ohne Betriebswirtschaftliche Grundsätze und mit Herz abreiten.
Es wäre zwar schön, wenn man alles nur in 2 Versionen wie bei dir aufteilen könnte, es gibt aber mindestens 4 Versionen:
1. Kleinigkeiten so, sonst mit moderaten Stundensätzen
2. generell kostenpflichtig, aber mit niedrigen Studensätzen
3. generell kostenpflichtig, aber auch mit HOHEN Studensätzen
4. Kleinigkeiten so, sonst mit GÜNSTIGEN Stundensätzen
Die Werkstätten mögen nach Betriebswirtschaftlichen Grundsätzen arbeiten, aber nach sozialen bestimmt nicht, somit wird dir keiner was schenken, viel öfter wird man Version 3 haben, wo für jeden Handschlag was berechnet wird.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. März 2015 um 00:52:40 Uhr:
DU wärst definitiv nicht mein "Freund"!
Du meiner auch nicht 😉
Ähnliche Themen
Danke, auf eine Freundschaft mit jemand der nur Dollazeichen in den Augen hat kann ich problemlos verzichten!
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. März 2015 um 15:02:21 Uhr:
Danke, auf eine Freundschaft mit jemand der nur Dollazeichen in den Augen hat kann ich problemlos verzichten!
Wenn dem so wäre, tät ich für´s codieren bei Fremden wie auch bei Freunden nen Zwanni verlangen.
Mach ich aber nicht. Hab dir meine! Meinung dargelegt, wenn du es anders sehen willst, deine Sache.Wenns deine Werkstatt um die Ecke oder ein Kumpel für lau macht, freu dich.Und für mich is hier aus,btt
Also, die Rechnung lautet wie folgt:
1. GFS/geführte Funktion 45,27
2. Ablager unter Schalttafel A+E 16,17
3. Verkleidung Lenksäule A+E 16,17
4. E-Anlage gepr (Fehlerspeicher9 48,51
Stimmt, Zeitaufwand ist in Zeiteinheiten (ZE) mti 56 angegeben.
Konnte jetzt immerhin auf 150 Euro drücken. Finde das aber immer noch ziemlich viel. Zumal ich ja ein Fehlerprotokoll dabei hatte und sagte, was das Problem ist.
Naja , denke die haben mindestens einen Stundenverechnungssatz von 100€ zzgl Steuer . Such dir eine neue Freie Werkstatt , gibt genug Gute Werkstätten . Ich habe echt nur gute Erfahrungen gemacht mit kleinen Familienbetrieben.
Zu deiner Rechnung : Wie ich schon schrieb am Anfang deines Beitrages , es wird bestimmt nicht nur bei der fehlersuche geblieben sein . Meiner Meinung nach wurdest du evtl Falsch verstanden bei der Aufrtrags Annahme oder du haßt dich flasch ausgedrückt , ist doch schön das sie dir entgegen gekommen sind . Und warum zu Teuer ?
Man muss immer mal überlegen was hinter den preisen steckt , warum die auch so hoch manchmal sin , der Betrieb muss Tester,Hallen,Werkzeuge,Monteure & co bezahlen . Deswegen wähle ich auch hier in erster Linie kleine Betriebe wo ich direkt mit dem Meister mich unterhalten kann , und der Stundensatz keine 140€ beträgt via Audi 😉
Wieso wurden denn die Ablage unter der Schalttafel sowie die Lenksäulenverkleidung ausgebaut? 😕
Um an die OBD-Buchse zu kommen damit er sein BT-Dongel oder Laptop anschließen kann, ist das jedenfalls nicht nötig!
Also will auch nochmal dazu ein paar Worte verlieren. Wie ich Anfangs schon sagte, die Werkstätten haben ausreichend Kosten wie Gebäude, Heizung, Personal, Geräte, Maschinen und das alles muss bezahlt werden.
Wenn heute einer ein Auto kauft, dann werden doch die Händler so ausgereizt, dass sie nur mit der Werkstatt die Möglichkeit haben, ihre Kosten auf zu fangen. Wie auch schon einer sagte, keiner von uns arbeitet umsonst und wir wollen alle gut verdienen und jede Werkstatt will unter dem Strich auch etwas verdienen, sonst macht sie besser dicht. Folglich kann man das alles nur wiederholen, was einige dazu auch geschrieben haben und die Geiz ist geil Leute, die haben wir hier natürlich auch. Nur umsonst arbeiten diese erst recht nicht in ihrer Firma.
Dann noch mal zu der einen Aussage ich mache es auch nicht für Freunde umsonst. Nur wie ein anderer schrieb, Freunde sind heute etwas anderes als vor Jahren, es wäre besser ausgedrückt für Bekannte, das ist doch ein Unterschied. Außerdem so handhabe ich es, selbst wenn ein Bekannter mir am Auto was macht und sagt lass mal gut sein, dann gebe ich ihm was je nach Aufwand, denn umsonst kann man einfach auch von Freunden nichts verlangen. Außerdem gerade bei dem auslesen aber wurde auch schon geschrieben, das Gerät und die Software kriegt auch keiner für lau, dass der auch dann bei Freunden was fordert ist doch 1000% ok und normal.
Das hat nichts mit einer sonstigen Gefälligkeit zu tun, die er einem Freund sicherlich auch kostenlos macht.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. März 2015 um 14:15:19 Uhr:
Wieso wurden denn die Ablage unter der Schalttafel sowie die Lenksäulenverkleidung ausgebaut? 😕Um an die OBD-Buchse zu kommen damit er sein BT-Dongel oder Laptop anschließen kann, ist das jedenfalls nicht nötig!
Kannst Du über die OBD-Buchse z.B. die Verkabelung am ZAS prüfen ?
Kannst Du über die OBD-Buchse z.B. die Verkabelung von Relais prüfen ?
Da wurde mehr beauftragt und auch durchgeführt, als NUR " Fehlerspeicher auslesen".
Da wurde " Fehlersuche" beauftragt und durchgeführt.
Zitat:
@hurz100 schrieb am 12. März 2015 um 17:09:03 Uhr:
[....]
Kannst Du über die OBD-Buchse z.B. die Verkabelung am ZAS prüfen ?
Kannst Du über die OBD-Buchse z.B. die Verkabelung von Relais prüfen ?
[.....]
Ok, ich habe den Thread nochmal durchgelesen...
Zitat:
[.....] und habe gesagt, dass es Probleme mit dem Zündanlassschalter gibt.
....demnach wirst du Recht haben.
Dann wurde auch nicht nur ein Auftrag zum Fehlerspeicher auslesen gegeben, was der Threadtitel einen suggeriert.
Hallo zusammen,
welche Tätigkeiten werden in VW Werkstätten unter der Arbeitsposition 01500000 GFS/Geführte Funktion abgerechnet?
Mir hatte man mal erklärt, dass der Diagnosecomputer während er am Fahrzeug angeschlossen ist alles mitschreibt und hierbei auch die Zeit protokolliert. Die sich hieraus ergebenen Zeiteinheiten werden dann unter dieser Position in Rechnung gestellt.
Wenn all diese Zeiten dort aufgenommen werden, beinhaltet die Position das Auslesen von Fehlern und auch das anschließende Löschen und Überprüfen der Fehlerlosigkeit.
Ist das richtig oder kann das jemand korrigieren/ergänzen?
Danke und Grüße
Steve
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GFS/Geführte Funktion 01500000' überführt.]
Hier kannst du es auch nochmal lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...funktion-der-freundliche-t1295792.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GFS/Geführte Funktion 01500000' überführt.]
Hallo, greife das Thema einmal auf. Ist die obige GFS Geführte Funktion als Standart aufgeführt, wenn eine Inspektion gemacht wird? Dies steht nämlich auf dem Kostenvoranschlag für die nächste Wartung bei 110.000 KM.
Danke Euch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GFS/Geführte Funktion 01500000' überführt.]