Reparaturkosten für Fehlersuche
Hallo!
Mein Audi hatte einen Stromnebenverbraucher, er sprang ca. alle 2 Wochen nicht mehr an. Die Werkstatt brauchte ca. 8 Stunden um den Fehler (defektes Türschloss an der ZV) zu finden. Muss ich eigentlich die Stunden für die Fehlersuche zahlen oder muss ich lediglich die Kosten für die Fehlerbehebung zahlen. Danke für eure Meinungen.
16 Antworten
Moin,
Ja, Du musst auch die Stunden für die Fehlersuche zahlen. Allerdings würde ich da noch mal mit dem Service Leiter drüber sprechen.
Kleiner Tip: sprich das Thema das nächste Mal vorher an.
Wenn Du Stammkunde bist, wird man Dir mit Sicherheit entgegen kommen.
Gruss,
Thilo
Danke für die Antwort! Er will mir auch entgegen kommen, allerdings sehe ich auch nicht ein dass ich alle Stunden zahlen soll. Zunächst wurde angenommen es läge an einem anderen Steuergerät. Dies wurde auch erst eingebaut. Die Kosten für die "Fehldiagnose" muss ich aber nicht tragen, oder?!
Ich komme jetzt etwas ins "schwimmen":
für mich wird erst eine Fehlersuche durchgeführt und im Anschluss die Diagnose gestellt. Das würde IMHO bedeuten, daß die Diagnose eigentlich nur das Stück Papier ist, auf dem dann steht, welches Steuergerät defekt ist und wir die Reparatur aussehen muss.
Das müsste dann eigentlich ein Festpreis sein und sollte wohl kaum >20 Euro kosten.
Wenn man mal alle Steuergeräte auslesen lässt (um evtl. vorhandene Fehlermeldungen zu finden) kostet das auch so um die 16,- Euro. Meist gehört das aber zum Service dazu und ist kostenlos. Ich habe das einmal bezahlen müssen, als ich den Wagen beim Kauf habe durchchecken lassen. Da ich dort kein Kunde war, wurde es mir berechnet. (Was ich auch in Ordnung finde.)
Also mein Vorschlag an den Serviceleiter wäre, daß man sich bei der Übernahme der Kosten für die Stunden einigt (vielleicht sogar 50:50) und wenn Du dann noch 20,- Euro für die Diagnose zahlen musst, denke ich, ist das in OK.
Oder wieviel soll die Diagnose kosten?
Gruss,
Thilo
Also ich hab der Werkstatt dass Problem erklärt. Die haben daraufhin den Nebenverbraucher gesucht. Nach ca. 4 Stunden meinten die es wäre ein Steuergerät für die Fahrerseite (Materialkosten ca. 180 €). Nachdem das Steuergerät eingebaut war meldete sich die Werkstatt und meinte es wäre nicht das Steuergerät gewesen sondern das Türschloss der ZV (Materialkosten ca. 120 € netto). Nach insgesamt 8 Stunden war die Sache dann endlich erledigt. Als Kosten wurden nach der Reparatur so ca. 400 € genannt. Ist das deiner Meinung nach so in Ordung?
Ähnliche Themen
Ich gehe mal davon aus, daß das 400 Euro brutto sind.
Das wären dann also 260,80 Euro (brutto) für 8 Stunden Fehlersuche incl. Arbeit. Die Stunde würde demnach 32,60 (brutto) Euro kosten. Da normalerweise die Stunde beim 🙂 mit 80-100 Euro (brutto) abgerechnet wird, wäre das ein Schnäppchen.
Selbst wenn die 400 Euro (brutto) nur der Preis für die Fehlersuche wäre, hätten Sie Dir somit fast die Hälfte erlassen.
Ich denke das ist auf jeden Fall in Ordnung.
Je nach dem wie alt Dein Wagen ist, lohnt es sich bei solchen Sachen zu einer kompetenten freien Werkstatt zu fahren.
Sobald mein Fahrzeug älter als 5 Jahre ist (damit endet der Kulanzzeitraum), wird er wieder von der freien Werkstatt meines Vertrauens gewartet. Dort kostet die Mechanikerstunde <50 Euro und der Service ist um Längen besser als beim Audi AH.
Gruss,
Thilo
Der Wagen ist jetzt fünf Jahre alt. Bei der freien Werkstatt war ich vorher. Die haben nach vier (kostenfreien) Stunden den Fehler nicht gefunden und mich zur Fachwerkstatt geschickt. Dann heißt es jetzt Rechnung abwarten und zahlen.
Moin, bei nem Kriechstrom ist es nicht mit Fehlerspeicher auslesen getan. Da steckt schon mehr Arbeit dahinter.
Der Preis ist schon mehr als in Ordnung.
Zahls und sag noch Danke.
Bei meinem alten A4 hatte ich auch einmal ein Problem. Und zwar ging in unregelmäßigen Abständen die Öldruck-Kontrollleute an. Die haben 2 Tage rum gesucht bis sie den Fehler gefunden haben.
Ich hab dann mal interessehalber nen Rechtsanwalt gefragt, ob die überhaupt die 2 Tage Fehler suchen berechnen dürfen.
Seine Antwort war, dass sie das selbstverständlich berechnen dürfen, sogar, wenn sie 5 Tage suchen und den Fehler überhaupt nicht finden. Einen Arzt musst du ja auch bezahlen, wenn er dich nicht mehr Gesund bekommt. Einen Rechtsanwalt musst du auch zahlen, auch wenn er den Prozess für dich verliert.
Hallo Leute,
hatte mein A4 Cabbi Bj. 07/2003, 1.8T, am 06.12.2006 beim Freundlichen weil meine Airbaglampe immer leuchtet.
Hab gesagt ich stelle ihm das Auto 5 Stunden mal hin und er solle eine unverbindliche Kostenaufstellung machen.
So kam nach 5 Stunden wieder hin da sagte er nur Kombiinstrument im Eimer. Kostenpunkt 650 Euro.
Er sagte er müsse es bestellen da sie das nicht hier haben aber ich wollte das ganze auf Kulanz repariert haben was aber angeblich kein häufiger Fehler bei Audi ist und die dafür keine Kulanz geben.
Ich wollte wissen was mich das jetzt kosten würde das sie mein Auto angeschaut haben, er meinte falls ich das Kombiinstrument innerhalb einer Woche bei ihnen bestelle würden sie es in diesen Betrag mit verrechnen. Falls nicht schicken sie mir eine Rechnung nach dieser Woche zu.
Ich bin dann gefahren und hab kein Kombiinstrument bestellt.
Jetzt bekomm ich eine Rechnung von denen :
01500000 GFS/Geführte Funktion Euro 114,49
Ist das normal? auf der Rechnung steht keine Arbeitszeit nur diese eine Zeile.
Kann ich dagegen was machen damit ich das nicht bezahlen muss?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!
MfG
Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema '01500000 GFS/Geführte Funktion?! Der freundliche...' überführt.]
Hallo
die "geführte Funktion" ist die Beschreibung um mit den Diagnosegerät den Fehler zu lokalisieren. Somit sind die 114,49 der Arbeitslohn für die Zeit die der Monteur benötigt hat. Ich denke das du gegen die Rechnung nichts machen kannst, da du Ihnen den Auftrag gegeben hast den Fehler zu finden, und damit hat dir das Autohaus eine Dienstleistung erbracht.
Gruß Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema '01500000 GFS/Geführte Funktion?! Der freundliche...' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von marcocw
Hallo
die "geführte Funktion" ist die Beschreibung um mit den Diagnosegerät den Fehler zu lokalisieren. Somit sind die 114,49 der Arbeitslohn für die Zeit die der Monteur benötigt hat. Ich denke das du gegen die Rechnung nichts machen kannst, da du Ihnen den Auftrag gegeben hast den Fehler zu finden, und damit hat dir das Autohaus eine Dienstleistung erbracht.
Gruß Marco
ich kann mich marcow gegenüber nur anschließen. Das werden die Kosten sein, die im Rahmen deiner beauftragten Fehlersuche angefallen sind. (Arbeitszeit und Gerät)
Sie hatten dir ja das Angebot gemacht, dass die Fehlersuche bei Reparaturauftrag verrechnet wird. Evtl kannst du nachträglich noch darauf eingehen, aber ansonsten hast du einen Auftrag gegeben (Fehlersuche) der erfolgreich ausgeführt wurde (Kombiinstrument defekt).
da nach 3 Jahren ein Kombiinstrument noch nicht defekt sein sollte, kannst du ja evtl den Händler davon überzeugen, dass er nach erfolgreicher Reparatur einen Kulanzantrag an Audi stellt - vielleicht bringts ja doch was.
grüße
stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema '01500000 GFS/Geführte Funktion?! Der freundliche...' überführt.]
Auf dem Diagnoseprotokoll das beim beenden der GFS bzw GFF ausgedruckt wird steht auch die Zeit,die benötigt wurde, diese dann mit dem Stundenverrechnungssatz deines Händlers rechnen und dann weisste woher die Rechnung kommt.Den Ausdruck solltest du entweder schon bekommen haben oder aber die sollten ihn an der Rechnung im AH im Archiv haben, zur Einsicht.
Lass mich raten, deine Airbagleuchte leuchtet so ca. 10 min nach einschalten der Zündung ?!
Und im Fehlerspeicher wird was stehen von wegen unvollständige/falsche Fahrgestellnummer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '01500000 GFS/Geführte Funktion?! Der freundliche...' überführt.]
was ist denn "der freundliche"?????
Alle reden von ihm, gibts da ne homepage???
[Von Motor-Talk aus dem Thema '01500000 GFS/Geführte Funktion?! Der freundliche...' überführt.]
Der Freundliche ist dein freundlicher Händler......
Seine Homepage findest du über www.audi.de ;-))
[Von Motor-Talk aus dem Thema '01500000 GFS/Geführte Funktion?! Der freundliche...' überführt.]