Kosten für die 1. Inspektion
Hi, wer weis Rat ?
Mein Caddy (Ez 02/06) zeigt nun bei 21.000km an das er in 500km zur Inspektion möchte.
Obwohl ich ja einen Longlive Caddy gekauft habe der erst bei 30.000 zur Werkstatt sollte.
Aber lt. dem Freunldichen liegt das individuell an der Fahrweise ?!?!?
Naja, bei 75PS und 1,4l lass ich die Drehzahl bestimmt nicht unter 3000 ! ;-)
Aber kann es sein das die Inspektionskosten bei 300Euro liegen ?
Lt. zwei Händlern wird nur das Oel und der Pollenfilter gewechselt.
Danke euch im Voraus für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
Alle Caddys werden ab Werk mit einer Wartungsintervallverlängerung ausgeliefert. Dieses 'Ausstattungsdetail' ist im Fahrzeugdatenträger als 'QG1' festgehalten und sorgt in Verbindung mit der Verwendung von speziellem Longlife-Motoröl nach VW Ölnorm 50700 für Diesel oder 50400 für Benziner, für eine flexible Fälligkeit der Servicetermine, die jeweils nach den konkreten Einsatzbedingungen des Fahrzeugs kalkuliert werden. Kurz vor Erreichen des kalkulierten Termines, erinnert dann eine Anzeige im Display daran, dass der Service fällig wird.
Dabei wird in der VW-Werbung häufig von 'alle 2 Jahre oder alle 30.000 Km' gesprochen, aber diese Maximalwerte sind in der Realität nur für wenige Fahrer machbar. Häufige Kurzstreckennutzung und/oder viele Volllastfahrten, verkürzen diesen Kalkulationszeitraum spürbar und man wird entsprechend früher bzw. nach kürzerer Fahrstrecke zum Service gebeten.
Wie früh oder spät die Displayanzeige bei den im Forum aktiven Caddybesitzern erschien, kann man in diesem Thread nachlesen.
Sollte der Service nach exakt einem Jahr oder genau 15.000 Km fällig sein, liegt die Vermutung nah, dass keine Wartungsintervallverlängerung aktiviert war, bzw. sie eventuell deaktiviert wurde. Das passiert gelegentlich mal, kann aber beim dann fälligen Besuch des 🙂 geklärt werden...😉.
322 Antworten
Hallöchen! Komme gerade vom 🙂 ! Serviceanzeige zeigte Service in 2 Tagen an, wohl gemerkt nach genau 13 monaten und 9720 km mit Longlife ! Das sei normal bei extremen kurzstrecken sagte der 🙂 ! Darauf hin erwähnte ich das es wohl Caddy gegeben hat die ab Werk mit Longlife ausgerüstet sind und laut Bc aber nur "normalen Service" haben ! Plötzlich konnte man(n) sich errinnern das da mal "was war" ! Als Lösung wurde vorgeschlagen den Service im Wert von ca. 200 € zu machen, da durch einfaches zurückstellen Garantieprobleme geben würde ! Unglaublich !!!!!! Manche 🙂 versuchen es mit allen mitteln ! Oder steckt etwa Methode von Vwn dahinter den Service "kurz" zu halten ? Gruß Lasimama
Hallo zusammen!
Ich war heute bei Autohaus Nixdorf in Hemer zum ersten Service. Nach zwei Stunden war das Auto fertig. Inkl. Wechsel des Pollenfilters habe ich 130,00 Euro bezshlt. Das Öl hatte ich mitgebracht.
Viele Grüße
Heiner
...ich habe vergessen zu schreiben, dass ich sehr zufrieden mit dem Service war. Bei Abgabe des Autos hat der Meister mit mir zusammen das Auto beschaut. Nach zwei Stunden wurde ich angerufen, dass das Auto fertig ist. Die Rechnung wurde mir dann wieder vom Meister überreicht und anhand des Serviceplans erklärt.
Hallo,
1. Inspektion bei 30242 km.
Intervallservice 49,28 €
Ölfilter 8,20 €
Schraube 1,20 €
Öl 5W30 4 L. 65,76 €
Keilriemen gepr. 6,40 €
Scheibenr. 2 L. 2,66 €
Reserveöl 1 L. 16,44 €
Märchenst. 28,49 €
Summe 178,43 €
Authaus Jannik, Frisoythe
Gruß
DOPE 1979
Ähnliche Themen
Ich habe meinen Caddy (Blue Motion, Diesel) dieses Jahr gekauft und mir wurde gesagt:
Erste Inspektion bei 15.000 km kostet 350.-€, nächste Inspektion kostet 450.-€ und die beiden Beträge im Wechsel- bis Ablauf der Garantiezeit.
Zusätzlich hat man mir eine Versicherung angeboten, bei der später div. Sachen an Reparaturen abgedeckt sind.
Wenn ich ehrlich bin habe ich das nicht ganz verstanden und auch nicht gemacht.
Hallo!
Am 5.02 bei 26 300 km musste ich mit meinem Caddy ( Life 1,9 TDI DPF, 77 KW, BLS) zum 1 Intervall-Service. Gekostet hat es 130,-€ plus Öl (hab ich wesentlich günstiger im Netz gekauft: 4,3 l X 9,30 €). Ich denke 170,- € sind akzeptabel.
Mich beunruhigt ein wenig, dass ich seitdem nicht mehr im MFA ablesen kann, wann ist der nächster Service. Es zeig Service in --- oder in --- Tagen. Mein 🙂 sagt das ist i.O., es dauert noch ein paar Wochen bis die Sensoren den Ölzustand messen können.
Hat einer so was schon gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von pitak2
Hallo!
Am 5.02 bei 26 300 km musste ich mit meinem Caddy ( Life 1,9 TDI DPF, 77 KW, BLS) zum 1 Intervall-Service. Gekostet hat es 130,-€ plus Öl (hab ich wesentlich günstiger im Netz gekauft: 4,3 l X 9,30 €). Ich denke 170,- € sind akzeptabel.Mich beunruhigt ein wenig, dass ich seitdem nicht mehr im MFA ablesen kann, wann ist der nächster Service. Es zeig Service in --- oder in --- Tagen. Mein 🙂 sagt das ist i.O., es dauert noch ein paar Wochen bis die Sensoren den Ölzustand messen können.
Hat einer so was schon gehabt?
Bei mir ist es auch so.
Also mach Dir keine Sorgen und lass deinem Wagerl Zeit bis sich die Km in der Anzeige einstellen 🙂.
Zitat:
Bei mir ist es auch so.
Also mach Dir keine Sorgen und lass deinem Wagerl Zeit bis sich die Km in der Anzeige einstellen 🙂.
Danke für beruhigende Worte. Jetzt werde ich wieder gut schlafen können.😁
Hi,
warum macht ihr Longliver das nicht so wie ich.
Ich fahre nur langstrecke.Aber das kombiinstrument das den Longlive berechnet nimmt da die ersten 500 km zur berechnung her.Fährt man nur kurzstrecke die ersten 500 km, dann kommt man nur auf zb.18tkm.
Aber danch wieder nur langstrecke, bleibt aber dann bei 18 tkm.
Desswegen stelle ich nach dem Longlive service den Service selbst zurück, da geht das gerät dann immer auf 15 tkm.Wenn die 15 tkm. runter sind, wird nochmal zurückgestellt, weitere 15 tkm. gefahren und dann wird wieder Kundendiest gemacht.
Die heutigen öle vertragen wesentlich mehr als was ihnen zugemutet wird.Aber ich finde 30 tkm.
sind ok.Kann man ohne bedenken fahren, wenn man nicht unbedingt nur kurzstrecke und Stadt fährt.
MFG
Matthias
Moin Matthias,
das Threadthema ist übrigens 1. Inspektion, nicht die Siebte oder Achte😉.
Du hast vergessen zu erwähnen, dass wenn man ein Neufahrzeug mit Gewährleistungs- und Garantieansprüchen fährt und vielleicht auch gewisse Kulanzerwartungen hat, es ausgesprochen nachteilig sein kann, sich nicht an die vom Hersteller festgelegten Bedingungen/Intervalle zu halten. Das hole ich hiermit mal nach😁.
Im übrigen sorgt doch gerade die LL-Programmierung dafür, dass die unterschiedlichen Beanspruchungen eines Fahrzeuges berücksichtigt werden, genau so, wie Du das im letzten Satz des vorherigen Beitrages selber beschreibst. Und wer nicht nur Langstrecke fährt, wird eben früher zum Service gebeten - das paßt doch.
Grüsse,
Tekas
Hi,
meinst du das das VW checkt ob du wenn die servicelampe brennt, den Zähler selbst schon mal zurückgestellt hast.Wenn es sich im Rahmen der 30tkm. bewegt merkt das keiner.Also zumindest mein 😉 Audi fuzzi merkt das nicht, bzw.es hat auch bei garantieansprüchen keine Probleme gegeben.
Aber jeder wie er will.
Und genau deswegen entscheid ich mich auch für den Caddy, anstatt einen Pickup, da der Caddy den dankbaren 1.9 tdi hat und eben nen serviceintervall von max 30tkm. und nicht wie die Japan fraktion zum teil gerade mal 15tkm. da müßte ich ja im jahr 2 mal zum Kundendienst, mindestens.
MFG
Matze
Dann solltest du dir aber auch mal die entsprechenden Öl-Fred's in den unterschiedlichen (VW-)Foren mal ansehen. Da gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Aber der Grundtenor ist: LL-Öl nicht länger zu fahren als unbedingt notwendig. Und dazu gibts im Fahrzeug entsprechende Überwachungseinrichtungen. Einige sind sogar der Meinung (techn. Hintergrund kann ich nicht so gut wiedergeben) dass das LL-Öl dem Motor sogar mehr schadet als nützt. Und machen deshalb jählich oder nach 15.000 km den Wechsel. Soll manchmal sogar billiger sein als das LL-Öl zu nehmen.
Und ob das jemand merkt oder nicht sei erstmal dahingestellt. Auch VW weiß wie weit man mit LL kommt. Nicht umsonst wurde der Intervall von 50.000 (früher z.B. mein 2001-er Passat) auf 30.000 runtergesetzt. Und selbst diese Werte erreicht kaum einer. Und wenn du mal Ärger mit dem Caddy hast, bist du Bittsteller bei VWNutzfahrzeuge, die sind nicht so kulant wie VW. Da ist Ärger vorprogrammiert.....
Servus
Nach längerer Zeit muss ich euch mal wieder schreiben.
1. Long life Intervallservice 1.4 Benzin
Die Anzeige hat bei knapp vor 18000 km aufgeleuchtet.
Ich hab sie ignoriert und bin bis über 22000 km weiter gefahren.
Warum weiß ich auch nicht so genau.
Ich habe den Service bei einem anderen freundlichen machen lassen, als bei dem ich ihn gekauft hatte.
Warum ich den Händler gewechselt habe:
Mach ca. 6 Mon. hatte ich massive Startschwierigkeiten.
Nach einem Anruf beim Händler wegen Termin, sagte man mir ich kann jederzeit vorbei kommen. Termin brauche ich nicht.
Gesagt getan hin ZWEI STUNDEN GEWARTET , nach mehrmaligem ungeduldigen nachfragen hat eine Auszubildende einen Meister doch überredet sich mein Auto anzusehen.
Festgestellt Auto springt gerade noch so an.
Dann mit so einer Fremdstartbatterie versucht- Auto springt gut an.
Bei seiner Aussage DA BRAUCHEN WIR EINEN TERMIN und das Auto muss zwei Tage da bleiben hätte ich ihme bereits in Gesicht springen können.
So wieder im Büro hab ich gesagt das Auto kann gleich dableiben.
Er darauf OK können sie abgeholt werden?
Wieso?
Wenn ihr Auto zwei Tage hier steht!
Ich- Auto NEU du Leihwagen?
Leihwagen jain nur noch einen Camper der kostet 59€ /Tag.
Ich: Nix zahlen- Auto neu!
Er: Du bist mit dem Auto nicht liegengeblieben nix Leihauto
Damit das hier nicht zu lang und unanständig wird, hier mein letzten Worte zu ihm.
Wenn mein Caddy jetzt noch einmal anspringt fahre ich vom Hof und nie wieder hier her.
Er ist angesprungen. Caddy halt😁
Noch unterwegs hab ich bei einem anderen freundlichen angerufen.
Hab ihm erklärt um was es geht.
Er wann können wir das Auto haben?
Sofort.
Sie haben das Auto abgeholt und nach zwei Stunden wieder gebracht!!!
Mit neuer Batterie!!!
Ich brauch mir keine Sorgen machen es war eindeutig eine DEFEKTE BATTERIE.
Natürlich war ich bei diesem Händler nun beim Service.
Ich bedauere sehr ihm nicht den Caddy abgekauft zu haben.
Es wurde mir wieder Angeboten Hol- und Bringservice, hab ich aber diesmal nicht gebraucht.
Meine Rechnung sieht wie folgt aus:
Intervallservice m. Mobilitätsgarantie 45,50€
Ölfilter 7,10€
Schraube 1,30€
Keilrippenriemen geprüft 5,30€
3,2ltr. Long life Öl 50700 59,94€
Macht gesamt mit Steuer 141,78€
Der Service wurde mir sauber erklärt und dokumentiert.
Auf das Schiebefenster das ab- und zu ein Tröpfchen hat hab ich auch hingewiesen. Sie haben die Dichtungen behandelt- das Auto kostenlos in die Waschanlage gefahren und wieder ein Tröpfchen festgestellt.
Es wird jetzt eine komplette Seitenscheibe mit Fenster bestellt.
Ach ja - ein neues VW -Zeichen haben sie mir auch noch auf den Funkschlüssel geklebt, weil meins fehlte.
Mit dieser Werkstatt bin ich zufrieden und den Preis find ich auch OK.
Dem Mechaniker habe ich natürlich auch noch seinen obligatorischen fünfer zugesteckt. Bin selbst im Service tätig und weiß das man sich freut.
Soviel Text?
War aber auch lange nicht hier.
Mit dem Caddy bin ich nach wie vor sehr zufrieden.
Wenns die Diskusion 80PS ja oder nein noch gibt. Mir reichen sie definitiv aus. Ich hab sogar immer wieder einen großen Autoanhänger dran und kein Problem damit.
Der Caddy ist ein Familien und Spaß- Camping- und viel Platz Auto.
Aber keine Rennsemmel.
Rechtschreibfehler dürft Ihr behalten, ich hab jetzt keine Zeit mehr zum nochmal lesen.
Gruß
solarpapa
Servus Solarpapa,
sehr guter Bericht!
Wo wohnst du?
Nenne doch bitte die gute Werkstatt beim Namen, damit Leute aus der Umgebung auch einen guten Service erleben können und die Werkstatt hätte auch etwas davon.
Wurde bei dir eine Dialogannahme gemacht?
Danke und Gruß
Mario
1.te Inspektion (Longlive Interval Servie mit Mobilitätsgarantie) an unserem Caddy 1.6, EZ 10.08, km 14.880 hat mich 198,00 EURO gekostet (incl. Öl, Filter, Schraube, Scheibenklar sowie Bringservice 10 km zu meiner Arbeitsstelle).
Finde ich durchaus ok.
Bei km 14.700 meldete mir die Serviceanzeige "Service in 5300 km",
100 km später kam das Pling "Service jetzt". Fahren allerdings zu 98% Kurzstrecken bis 10 km...