Kosten erster Service B (1700€) irgendwie reduzieren?
Hallo Forum.
Unser Vito (3J, 23.000km) hat sich heute mit 'bitte Service B machen' gemeldet. Das Internet hat mir bei der Suche schon angekündigt, dass das nicht gerade günstig sei und empfohlen Kostenvorschläge zu vergleichen.
Ich habe heute den ersten Rücklauf erhalten und bin sprachlos: 1700€ soll der Spaß kosten.
(Wir haben das Auto vor 1.5 Jahren gebraucjt für 32.000€ gekauft...der Service ist also gute 5% vom Autowert).
Nun die kurze Frage in die Runde: ist das ein 'normaler' Preis für eine Durchsicht und man muss eben mit 'Aufschlag' rechnen, wenn man einen MB fährt?
Das Auto fällt unter Junge Sterne und hat Herstellergarantie, die vermtl verfällt wenn ich jetzt zu ATU oder anderen Billigwerkstätten gehe?
Das Internet hat empfohlen ggf. selbst die Öle einzukaufen und mitzubringen um Geld zu sparen.
In der Tat lieht der Ölwechsel mit Filtern bei 460€ und der Getriebeölwechsel (Automatik) bei 650€.
Die Öle aus dem Kostenvorschlag gibt es online für 15-40€/l....ich weiss nur nicht, ob der Materialwert des Öls der eigentliche Preistreiber ist, oder andere Bauteile/die Arbeit an sich.
Wer hat von Euch sachdienliche Hinweise zum Thema und kann unserer Familie helfen an den Kosten zu drehen?
Danke und Gruß
Mattai
130 Antworten
2160,41 EUR (Juni 2024)
Mercedes Benz Stuttgart (Hallschlag)
Bin ich somit neuer Rekordhalter?
Neues Getriebeöl bei 37.000 km! Weil MB es vorschreiben soll beim ersten B Service!
Motorenöl kostet netto 32,65 (insgesamt 293,85 Euro netto)
Getriebeöl 33,93 (288,41)
Um die Garantie zu erhalten habe ich es machen lassen. Das Fahrzeug ist noch in der Junge Sterne Garantie und es gab Kleinigkeiten die man machen wollte. Aber Junge Sterne hat abgelehnt. So viel zur Garantie!
Irgendwie finde ich es eine Frechheit. Zumal
Ich weiß, dass Mercedes selbst beim Einkauf ca. 1€/Liter für das Öl zahlt und wenn ein Fahrzeug von Mercedes zum Service muss zum Beispiel im Ausland, dann zahlt Mercedes nur maximal 5€/Liter an die Werkstatt. (Naturgemäß B2B Preis)
Bin unentschlossen. Einfach zahlen? Oder extern die Rechnung prüfen lassen?
Jedenfalls war es das für mich mit Mercedes. Wenn ich mich abgezockt fühle, dann geh ich lieber zu Hyundai zum Beispiel? (Eher VW)
@Autom - Willkommen im Forum.
Im Nachhinein die Rechnung kleiner machen wollen, wird nicht funktionieren. Mit ein wenig Eigeninitiative vorab lassen sich die Kosten reduzieren, lies dazu gern nochmal weiter vorn in diesem Thread, konkret hier https://www.motor-talk.de/.../...rgendwie-reduzieren-t7399958.html?...
Zitat:
@heisspost schrieb am 7. Mai 2024 um 17:38:14 Uhr:
Leute, ich habe meinen V300 (EZ 03/21) gerade vom "Service B" beim Mercedes abgeholt: EUR 2.371,55 (in Worten: zweitausendreihunderteinundsiebzig Euro)! *Kinnladerunterfall*
Für den Ölwechseln zocken sie EUR 494 netto ab, für den Automatikgetriebeölwechsel schlappe EUR 754,06. Netto natürlich.
Das war der erste und letzte Mercedes in unserem Fuhrpark.
Für mich hat es sich auch erledigt nochmal einen Mercedes zu kaufen.
Diese Preise fühlen sich einfach nicht angemessen an bei einer V Klasse.
Für meinen 911 Turbo habe ich 1650 gezahlt. (Inkl. Getriebeölwechsel und im PZ Stuttgart)
So viel zu premium Mercedes,…
Die V Klasse ist ein Transporter der hübsch gemacht wurde. Also nicht mit einem Porsche (Luxusgut) vergleichbar.
Die Mercedes Trolle können hier schreiben was sie wollen. Es ist überzogen. MB zahlt beim Einkauf ca. 1€/Liter! Dann dem Kunden 32,65 berechnen? Wirkt einfach nicht fair.
Solange ich die V Klasse halte, sieht er den MB Service nur noch im EU Ausland. Habe mir sagen lassen, dass man in Kroatien oder Spanien zum Beispiel sich 50% sparen kann. Dann steht das Auto eben 2-3 Tage dort während man Urlaub macht.
Der nächste mit 6 Sitzen wird definitiv kein Mercedes mehr werden.
Alle die jetzt meckern und gerne zahlen: ich gönne es Euch. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 12. Juli 2024 um 09:51:20 Uhr:
@Autom - Willkommen im Forum.Im Nachhinein die Rechnung kleiner machen wollen, wird nicht funktionieren. Mit ein wenig Eigeninitiative vorab lassen sich die Kosten reduzieren, lies dazu gern nochmal weiter vorn in diesem Thread, konkret hier https://www.motor-talk.de/.../...rgendwie-reduzieren-t7399958.html?...
Danke für die Antwort.
Ich bin schon ein wenig selbst schuld weil ich vorher nicht schriftlich nach einem Angebot gefragt habe. Am Telefon meinte man nur, man muss sich das Fahrzeug erst ansehen und kann keinen Preis durchgeben.
Nur konnte ich mir solche Preise nicht vorstellen. Und ging von maximal 750-1250€ aus. (Bauchgefühl)
Trotzdem verstehe ich MB nicht.
Man verärgert die Kunden und verliert sie eher.
Denke jetzt sogar über einen Model X nach. 🙂
Obwohl kein Elektro Fan bin. 😁
Ich meine das jetzt nicht böse. Aber wenn Du Dich als Kunde nicht vorher informierst, ist das nicht die Schuld der Werkstatt.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 12. Juli 2024 um 10:07:50 Uhr:
Ich meine das jetzt nicht böse. Aber wenn Du Dich als Kunde nicht vorher informierst, ist das nicht die Schuld der Werkstatt.
Danke für deine ehrliche Antwort. Ich weiß es ist nicht böse gemeint. Man kann ja hier zum Glück sachlich seine Meinung offen „sagen“. Wer es persönlich nimmt muss es halt ertragen. 🙂
Ich nehme es wie es ist. Die Rechnung ist auch schon überwiesen.
Es geht ja aber nicht generell um Schuld.
Ich habe einfach der Marke vertraut. Ja, da bin ich selbst schuld zu naiv gewesen zu sein. 🙂
Keiner der hier MB in Schutz nimmt kann mir erzählen, dass er 32,65 EUR netto für eine Gurke zahlen würde im Supermarkt, wenn er weiß die Gurke kostet den Supermarkt ca. 1EUR beim Einkauf. Auch wenn es ein Feinkost sein sollte, wird er nicht das 30 fache verlangen können.
Dieses spiel kann man mit allen Gütern durchspielen.
Champagner der 50 EUR im Handel kostet, kostet 150 EUR in der Gastronomie. Also ca. das 3 fache.
Eigentlich bin ich MB Fan als Stuttgarter haben wir MB viel zu verdanken. Aber es fühlt sich an wie Wucher. Und das geht nicht.
@Autom mag sein, das du dann denkst ich wäre ein Troll. Aber ich für meinen Teil arbeite seit 26 Jahren beim Freundlichen.
Das Öl bei Mercedes für 1€/Liter netto musst du mir mal zeigen. Gibts auf jeden Fall nicht. Nichtmal wenn man sechsstellige Mengen im Jahr abnimmt sind wir da deutlichst drüber.
Zitat:
@CyranoDeBergerac schrieb am 11. Mai 2024 um 21:51:52 Uhr:
Was haltet ihr davon? Gesamt 1959,-
Staubfilter erneuern? Für 110€ bestimmt auch nur Papierfilter!? welcher ist den gemeint? Der vorne ist im Beifahrer Fußraum!
Krasse Erneuerung finde ich bischen teuer ?? oder? Ich habe aus der Bucht vorderen und hinteren Filter für beide 41€ bezahlt und die sind nicht einfach Papier Filter! Sondern Aktivkohlefilter !
Selbst getauscht 1/2 std fertig!
Die Preise mit 1€/l sind tatsächlich vorbei.
Meine hat mir 8,50€ netto berechnet für 228.51.
das ist absolut fair.
Ja es gibt Sachen die nicht doll sind, aber wer sich an Öl stört bringt es halt mit. Mb stört sich nicht daran.
@Autom Willkommen in der neuen Welt … ;-)
Vor ein paar Jahren gab es bei den verdächtigen Herstellern noch verkaufsbegleitenden Service.
Das hat sich geändert, nicht nur bei Mercedes: In gewinnmaximierendem Service !
Das perfide daran ist die gleichzeitige Vergrößerung der Abhängigkeit zum Werksservice, obwohl die EU dagegen Maßnahmen getroffen haben will. Es gibt für die Hersteller aber weiterhin genügend Schlupfräume dem zu entgehen.
Z.B. das man für die benötigten Diagnosetools horrende Gebühren verlangt, bestimmte Elemente trotzdem nicht freischaltet etc.
Es gibt sie noch die wirklich freundlichen (!) Service Stationen. Zum Glück gehört mein Freundlicher dazu. Die haben allerdings Seltenheitswert.
Wie gesagt, das ist kein ausschließliches Mercedes Problem. Meine alte VW-Werkstatt ist ein Paradebeispiel dafür. Über 30 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit, dann neue Geschäftsführung, alte Service-Meister -die sich nur noch schämten- rausgeekelt und dann die Kunden abgezockt. Die Konsequenz: Wir haben „freie“ -siehe oben- Werstattwahl … Die treuen, alten Kunden sind alle weg, wie gewünscht …
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 12. Juli 2024 um 15:59:50 Uhr:
Die Preise mit 1€/l sind tatsächlich vorbei.Meine hat mir 8,50€ netto berechnet für 228.51.
das ist absolut fair.Ja es gibt Sachen die nicht doll sind, aber wer sich an Öl stört bringt es halt mit. Mb stört sich nicht daran.
Einkaufspreise von 1€ netto je Liter Mercedes Benz Motorenöl gab es noch nie, solange ich zurückdenken kann.
8,50€ netto im VK selbst für 238.51LT finde je nach Gebindegrösse wirklich zu wenig. Da nimmt jede freie Werkstatt mehr für ihr Multi Öl.
Je nach Verhandlung war das bestimmt möglich, je nach Öl.
Wir haben vor rund 10 Jahren auch noch rund 2,30 Euro netto fürs Fass gezahlt.
Und das waren gerade mal 200 Liter 5w40.
Die 8,5 Euro waren auch zuwenig.
Habe mich verlesen. Das war die Menge.
14,74 Euro ist der netto Preis.
Damit kann man aber durchaus auch leben.
Natürlich geht es immer günstiger.
Aber das ist von abzocken weit entfernt.
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 12. Juli 2024 um 21:56:14 Uhr:
Je nach Verhandlung war das bestimmt möglich, je nach Öl.
Wir haben vor rund 10 Jahren auch noch rund 2,30 Euro netto fürs Fass gezahlt.
Und das waren gerade mal 200 Liter 5w40.Die 8,5 Euro waren auch zuwenig.
Habe mich verlesen. Das war die Menge.
14,74 Euro ist der netto Preis.
Damit kann man aber durchaus auch leben.Natürlich geht es immer günstiger.
Aber das ist von abzocken weit entfernt.
Ich hatte vorher die v Klasse von 2016 4 Jahre lang und jetzt das Facelift Modell von 03.2021 und immer diesen Öl von Mercedes Benz, Filter und neue Schraube für 108€ gekauft! Bin sehr zufrieden damit !!! Und finde nach jedem Wechsel fährt er geschmeidig und leicht so mein Gefühl!🙂