Kosten erster Longlife-Service???

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich muss mit meinem A4 am Donnerstag zum ersten Longlife-Ölwechsel.
Zu den Daten:

Der Wagen ist EZ 12/2004, KM-Stand ist 9.600KM.

Ich weiß, es ist furchtbar früh, aber leider ist es nicht zu ändern. Codiert ist gem. 3 Audi-Werkstätten alles korrekt 🙁

Jetzt habe ich nach den Kosten des ersten Service gefragt. Es soll ja eigentlich nur ein erweiteter Ölwechsel sein inkl. Filter.

Mein Öl bringe ich dabei selbst mit.

Nun sagte mir der Werkstattmeister, dass der Service 146,68€ kostet bei selbst mitgebrachtem Öl!

😕

Wie kann so ein Preis zustande kommen?

Einige zahlen für den ersten Service 180€ inkl. Öl und allem Drum und Dran.

Wäre mal über eure Meinungen froh.

Gruß Olli

117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ja Scoty,

habe auch die Befürchtung, dass der Benziner inkl. SH im LL früher zum Service muss, als die Dieselfraktion.

Wird evtl. an der thermischen Belastung bzw. am Drehzahlkonzept liegen.

Will gar nicht wissen, wann der neue RS4 zum Service will (etwa nach 5.000km???)

Gruß Olli

Ich vermute, es wird eher daran liegen, dass Dieselfahrzeuge in der Regel Langstreckenfahrzeuge sind und daher seltener kalt gestartet werden im Verhältnis zur gefahrenen Strecke. Mein Nachbar mit dem 2.0 TDI im A4 schafft die 30000 km auch knapp, obwohl er immer sehr zügig unterwegs ist. Allerdings schafft er die 30000 km auch im halben Jahr ... 😉 Ich denke, die genaue Aufschlüsselung, wie diese Auswertung der Parameter funktioniert, weiß bestimmt nur irgend ein durchgeknallter Ing., der bei Audi unter Verschluß gehalten wird. 😁

Mike

A4 Cabrio 2.5 TDI. Öl selbst mitgebracht.
1. Inspektion bei 22000km, die 30000er Sachen (Kleinkram) wurden mitgemacht. Kosten: 265 Euro ohne Öl.

Also um meine Theorie noch mal zu bestätigen, kann es sein, dass die Tage nur beim Benziner variabel sind? Oder gibt es auch Diesel die die 365 bzw. 730 Tage nicht erreichen?

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Also um meine Theorie noch mal zu bestätigen, kann es sein, dass die Tage nur beim Benziner variabel sind? Oder gibt es auch Diesel die die 365 bzw. 730 Tage nicht erreichen?

Gruß Scoty81

Hier eine schriftliche Antwort von Audi zu dem Thema:

"Zur Berechnung des Service Intervalls werden bei Fahrzeugen mit TDI Motor drei Werte ermittelt und in seperaten, nichtflüchtigen Speicher summiert.

Der erste Wert ist ein direkt eingehender Fahrstreckenwert. Der zweite Wert ist ein Fahrstreckenvergleichswert "Thermische Belastung" und wird aus dem Vergleich der Eingangsgrößen Öltemperatur und Motordrehzahl mit dem Kennfeld "Thermische Ölbelastung" gebildet. Drittens ergibt sich ein Fahrstreckenvergleichswert "Rußbelastung" aus dem Vergleich der Eingangsgrößen Motordrehzahl und Motorlast mit dem Kennfeld "Rußbelastung des Motoröls".

Das Steuergerät berechnet aus diesen drei Werten und dem Zeittakt die Restfahrstrecke bis zum nächsten Service. Sind die Bedingungen für das Auslösen der Service-Vorwarnung bzw. des Service erreicht, erfolgt im Display die Anzeige."

==> "Zeittakt" = fixe Tage

aus demselben Schreiben zur Anmerkung, daß man bei 3 Audi-Partnern 3 Antworten bekommt:
"... Anmerken möchten wir, dass es sich bei unseren Audi-Partnern um selbständige Unternehmen handelt, die zwar nach unseren Vorgaben und Richtlinien arbeiten, aber die Ermessensentscheidung über die Notwendigkeit einer Reperatur und die Ausführung derselben liegt ausschließlich in deren Händen ..."

==> soviel zum Thema "der Audi Partner" hat Ahnung ....

Gruß
Stephan

Ähnliche Themen

Kann ich als TDI-Vielfahrer bestätigen, bei mir zeigt er immer die Resttage bis 730 an, die KM sind dynamisch.
Beispiel letzter LL-Service war am 01.07.05, bis heute 211 Tage vergangen, Anzeige heute 519 Tage. Summe 730 paßt also.
Seit letztem LL-Service 25200 km gefahren, Anzeige heute 3500 km. Summe 28700 paßt auch.
Bei mir hat er immer auch kurz vor dem Erreichen der Null Restkilometer immer noch mehrere hundert Tage angezeigt.

Also bei meinem 1.9 TDI Bj.03 sind die Tage definitiv nicht variabel.

Das würde ja meine Vermutung bestätigen, dass bei den TDI´s die Tage fix sind!

Gruß Scoty81

so hab jetzt Rechnung bekommen für die 1 Longlife Insp inkl. Ölwechsel

234eur

Zitat:

Original geschrieben von Fabius78


so hab jetzt Rechnung bekommen für die 1 Longlife Insp inkl. Ölwechsel

234eur

[/QUOTE

da drängt sich jetzt die Frage auf, ob der Preis gerechtfertigt ist und bei welchem KM-Stand der KD erfolgte?

mfG

Hallo,

für die erste LL-Inspektion finde ich das einen akzeptablen Preis, wenn man für einen LL-Ölwechsel schon 180€ zahlt, wenn man sein Öl nicht selbst mitgebracht hat 😉

Gruß Olli

Zitat:

so hab jetzt Rechnung bekommen für die 1 Longlife Insp inkl. Ölwechsel

Bei meinem Ex-A2 (3Liter-Version) lautete die Rechnung für den ersten Longlife-KD (33000 km) auf knapp 700 Euro!!! Die vorderen Beläge waren angeblich auch runter, ansonsten wurde nichts weiteres wesentliches gemacht. Da wäre ich mit 300 Euro für meinen A4 mehr als zufrieden...

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


 

Bei meinem Ex-A2 (3Liter-Version) lautete die Rechnung für den ersten Longlife-KD (33000 km) auf knapp 700 Euro!!! Die vorderen Beläge waren angeblich auch runter, ansonsten wurde nichts weiteres wesentliches gemacht. Da wäre ich mit 300 Euro für meinen A4 mehr als zufrieden...

Wir beim A2 beim Service der Motor ausgebaut?

😉

mensch Mike, is doch klaar, bei soner Tuning-Bude wie einem A2 3.0 langen sie richtig zu !!!!!!!!! und dat da die Belege nach 30tkm im Eimer sind is och normal bei der Achslast 😁 😁

...zuviel Schrauben geht ins Geld 😉

Sliner

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


mensch Mike, is doch klaar, bei soner Tuning-Bude wie einem A2 3.0 langen sie richtig zu !!!!!!!!! und dat da die Belege nach 30tkm im Eimer sind is och normal bei der Achslast 😁 😁

...zuviel Schrauben geht ins Geld 😉

Sliner

Neee, iss klar ne ...

Beim A2 soll der Deckel vorne auch so schwer aufgehen. 😁

A2 3.0 .... 😁

300 euro brutto für 1.8t longlife bei 27tkm

bei meinem freunlichen

Ich hatte gerade ein sehr informatives und nettes Gespräch mit einem Herr E. aus IN bezüglich des LL-Service.

Es ist also definitiv so, das sowohl bei Benzinfahrzeugen, als auch bei Dieselfahrzeugen, Kilometerleistung und Zeit individuell nach Verschleiß des Fahrzeuges gemessen werden.
Wenn also ein Servicepartner behauptet die Zeit sei immer 2 Jahre, dann hat er schlicht weg KEINE AHNUNG!

Beim Diesel kommen zu den Parametern, die beim Benziner ermittelt werden, noch die Rußwerte hinzu.

Wenn also jemand sehr viel Kurzstrecken fährt, kann es passieren, dass der LL-Service im ungünstigen Fall nach einem Jahr und z.B. 15000 km schon angezeigt wird und fällig ist. (Vorausgesetzt das Fz. wurde bei Auslieferung korrekt programmiert 😉 )

Langstreckenfahrer mit wenig Starts und moderater Fahrweise schaffen es jedoch in der Regel bis annähernd 2 Jahre oder fast 30000 km...

Hatte mein Freundlicher also doch Recht. Wie konnte ich nur zweifeln. 😉

Allerdings habe zur Ermittlung der Wahrheit zu diesem Thema 5 Audizentren angerufen und mich mit den Serviceleitern verbinden lassen. 3 davon haben behauptet, die 2 Jahre müssen immer erreicht werden, was völliger Quatsch ist. Diese Zentren werden zwecks Schulung wohl benachrichtigt. (Sinnvoll wäre es.)

Gruß Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen