Kosten erster Longlife-Service???
Hallo,
ich muss mit meinem A4 am Donnerstag zum ersten Longlife-Ölwechsel.
Zu den Daten:
Der Wagen ist EZ 12/2004, KM-Stand ist 9.600KM.
Ich weiß, es ist furchtbar früh, aber leider ist es nicht zu ändern. Codiert ist gem. 3 Audi-Werkstätten alles korrekt 🙁
Jetzt habe ich nach den Kosten des ersten Service gefragt. Es soll ja eigentlich nur ein erweiteter Ölwechsel sein inkl. Filter.
Mein Öl bringe ich dabei selbst mit.
Nun sagte mir der Werkstattmeister, dass der Service 146,68€ kostet bei selbst mitgebrachtem Öl!
😕
Wie kann so ein Preis zustande kommen?
Einige zahlen für den ersten Service 180€ inkl. Öl und allem Drum und Dran.
Wäre mal über eure Meinungen froh.
Gruß Olli
117 Antworten
Der Wechsel von LL-Service zu Inspektionsservice lohnt sich in den meisten Fällen auch nicht, daher wird er z.B. beim A6 4F garnicht mehr angeboten. Das habe ich bei meinen Recherchen bezüglich der Wartung in den letzten Tagen auch herausgefunden.
Gruß Mike
vor genau einer woche war ich zur 1. Insp
und nun zieht mir Inspektionsanzeiger der bei 24000km und 570 tagen gestart war praktisch alle 20 gefahrenen Km 300km und 7 tage ab so im schnitt
sprich bin jetzt nach 800kilometern bei 507tagen und 20200km restlaufzeit
dabei fahre ich genauso schonend wie in den ersten 25000km wo ich es auf rund 28000km fahrzeit bis zur Insp geschafft habe
ich bin sehr verwirrt mal schaun wie der spass weitergeht
Zitat:
Original geschrieben von Fabius78
vor genau einer woche war ich zur 1. Insp
und nun zieht mir Inspektionsanzeiger der bei 24000km und 570 tagen gestart war praktisch alle 20 gefahrenen Km 300km und 7 tage ab so im schnitt
sprich bin jetzt nach 800kilometern bei 507tagen und 20200km restlaufzeitdabei fahre ich genauso schonend wie in den ersten 25000km wo ich es auf rund 28000km fahrzeit bis zur Insp geschafft habe
ich bin sehr verwirrt mal schaun wie der spass weitergeht
Also stellen wir auch hier fest: Die Zeit ist doch variabel ... 😉
Hatte mein 🙂 wieder mal Recht... Die Jungs sind schon gut ...
Mike
also heute morgen mal abgelesen:
EZ 02/2005
Anzeige:
Rest-KM + gefahrene KM ergeben 32000 km !!!!!!! 😕
Resttage = 356 Tage
.das ganze bei sportlicher Fahrweise, viel Stadtverkehr und Garagenzündungen 😁
..die KM-Angabe macht mich stützig, da sie über 30..... liegt.
Tage sind anscheind doch nicht variabel !!!!!??
..und jetzt kommts DU !? 😉
Sliner
Ähnliche Themen
Kleiner Scherz am Rande:
Ich habe die Lösung für die seltsamen Anzeigen. Das wird vom Audi Kundenservice in IN und NSU auf telepathischem Wege in die Fahrzeuge übertragen, um
1. Die Foren in Bewegung zu halten
2. Das Aufkommen an Fahrzeugen, die zum Service müssen besser steuern zu können, damit die Werkstätten immer gleichmäßig ausgelastet sind ...
😁 😁 😁
Mike
P.S. Ich warte noch immer auf eine schriftliche Antwort von Audi. 😉 Von VW habe ich sie schon bekommen...
ohje
bei jedem mal anlassen sinkt die anzeige um 5-7 tage und 200-300km
hab nur noch 501tage und 20100km
bin wirklich gespannt wo ich heute abend bin, weil ich fahre heute mal kurz einkaufen und ins kino haha das sind ja unglaubliche 4 mal anlassen
dann muss ich hier auch mal meinen senf dazu geben.
produktionsdatum: 23.01.2005
erstzulassung: 07.03.2005
resttage: 152 !!!! soviel zu erstzulassung und produktion!!!
restkilometer 2.400 !!!
damit dürfte ich wohl so um die 24.000 km schaffen und das ist für mich ok.
zu den theorien hier, warum die tage stur nach unten gezählt werden bzw. warum diese ebenfalls flexibel sein müssten mal folgendes in den raum geworfen:
1. ein wagen wird einen tag gefahren und bleibt dann den rest in der garage stehen. da die kilometer nicht mehr runtergezählt werden, würde dann nach 730 tagen der service mit z.b. 100 gefahren kilometer anstehen, da die zeit von 2 jahren um ist.
2. ein weiterer wagen wird zb. bis 24.000 kilometer innerhalb von einem jahr gefahren bis die restkilometeranzeige z.b. 200 km beträgt. dann wird der wagen in die garage gestellt und ebenfalls nicht mehr bewegt. dann wäre ebenfalls nach 730 tagen der service erst fällig, da die restkilometer nicht mehr abgefahren werden.
das hat für mich wenig mit flexibler berechnung zu tun.
zu 1. ist die frist des ölwechsel nach 2 jahren für mich nachvollziehbar, da durch alterung der austausch erfolgen sollte.
zu 2. widerspricht diese art der fälligkeit dem sinn eines flexiblen intervalles, da durch die kilometerleistung von 24.000 der ölwechsel sicherlich nicht nach 2 jahren erfolgen sollte, sondern früher, da das öl sicherlich schlechter ist, als das unter punkt 1 genannte.
das sind zwar extrembeispiele, jedoch erkennt man hieran, dass auch die tage m.e. flexibel sein könnten. unter punkt 2 könnt z.b. nach 1 monat standzeit soviel tage abgezält werden, dass der service ansteht.
ich glaube daher auch, dass die tage ebenfalls flexibel sind.
meine sind es jedenfalls, da von heute an gerechnet nach tagen der erste service am 28.06.2006 wäre.
..sein KÖNNEN,demnach sinds aber meine nicht.
Ich hab mir jetzt von meiner Frau nen Kalender geben lassen, jetzt weiss ich 100pro wann meine Tage soweit sind !!! 😁 😁
gestern abend 20100km tage 501
heute mittag angelassen
20000km 496 tage
15km normale fahrt zum einkaufen 15min später
anlassen
19600km 491 tage
2km fahrt zu mediamarkt
5min später angelassen
19500km 485 tage
haha
langsam fühl ich mich veräppelt
wenns so weitergeht find ich das lustig
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
..sein KÖNNEN,demnach sinds aber meine nicht.
genau deshalb auch so von mir geschrieben😁 (könnTen)
Hallo,
so, Ölwechsel ist soeben erledigt worden.
Man hat noch einmal alles kontrolliert (Codierung,...usw).
Gekostet hat der Ölwechsel inkl. Filter 66 €.
Öl habe ich ja selbst mitgebracht.
Ist alles so, wie es sein soll und der Serviceleiter hat nochmals bestätigt, dass sowohl die KM als auch die Resttage flexibel sind.
Ich fahre halt viel in der Stadt. Das hat dann eben einen früheren Service zur Folge.
Naja 🙁
Im Dezember muss ich ja wieder hin. Dann zum ersten Service (Inspektion), weil dann die 24 Monate um sind.
@Sliner
Im Verkaufsraum stand übrigens ein facegeliftetes Cabby 2,0T in Daytonagrau mit kackebraunen Ledersitzen und 19" Schluffen (die Zweiteilgen von Audi, die häufig auf dem A6 zu sehen sind).
Mmmmmhhhhh, sah das lecker aus. Da musste ich sofort an den Sliner denken 😉
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hallo,
so, Ölwechsel ist soeben erledigt worden.
Man hat noch einmal alles kontrolliert (Codierung,...usw).
Gekostet hat der Ölwechsel inkl. Filter 66 €.
Öl habe ich ja selbst mitgebracht.Ist alles so, wie es sein soll und der Serviceleiter hat nochmals bestätigt, dass sowohl die KM als auch die Resttage flexibel sind.
Ich fahre halt viel in der Stadt. Das hat dann eben einen früheren Service zur Folge.
Naja 🙁
Im Dezember muss ich ja wieder hin. Dann zum ersten Service (Inspektion), weil dann die 24 Monate um sind.
@Sliner
Im Verkaufsraum stand übrigens ein facegeliftetes Cabby 2,0T in Daytonagrau mit kackebraunen Ledersitzen und 19" Schluffen (die Zweiteilgen von Audi, die häufig auf dem A6 zu sehen sind).
Mmmmmhhhhh, sah das lecker aus. Da musste ich sofort an den Sliner denken 😉
Gruß Olli
Man kann auch Ölwechsel und Inspektion separat machen?
Womit wir wieder bei meiner Frage von Seite 2 wären:
Zitat:
Original geschrieben von illdie4u
Ist das so wirklich korrekt?
Bin bin jetzt eigentlich auch davon ausgegangen, dass die Wartungsarbeiten bei 30, 60, 90, ...TKm halt beim LL-Service nachgeholt werden.Mein erster war bei 18700 und mein zweiter läuft jetzt auf 48000km raus. Ergo muss ich zwischenzeitlich zur 30TKm Inspektion???
Leider ist bis jetzt noch keiner drauf eingegangen.
mfg
illdie4u
Ja, wenn der Computer so früh einen Service errechnet, dann wird lediglich ein Ölwechsel-Service gemacht.
Der schließt folgende Arbeiten mit ein:
1. Ölwechselservice inkl. Filterwechsel
2. Auslesen des Fehlerspeichers mittels Diagnosegerät
3. Prüfen der Bremsbeläge auf Verschleiß
4. Zurücksetzen der Service-Anzeige
5. Allgemeine Sichtkontrolle
6. Probefahrt
7. Dokumentation im Serviceheft.
Spätestens im Dezember ´06 ist dann wie gesagt die richtige Inspektion fällig.
Diese kostet dann 146€ oder so bei angeliefertem Öl.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Man kann auch Ölwechsel und Inspektion separat machen?
das ist der sinn des ll-service!😁