Kosten erster Longlife-Service???
Hallo,
ich muss mit meinem A4 am Donnerstag zum ersten Longlife-Ölwechsel.
Zu den Daten:
Der Wagen ist EZ 12/2004, KM-Stand ist 9.600KM.
Ich weiß, es ist furchtbar früh, aber leider ist es nicht zu ändern. Codiert ist gem. 3 Audi-Werkstätten alles korrekt 🙁
Jetzt habe ich nach den Kosten des ersten Service gefragt. Es soll ja eigentlich nur ein erweiteter Ölwechsel sein inkl. Filter.
Mein Öl bringe ich dabei selbst mit.
Nun sagte mir der Werkstattmeister, dass der Service 146,68€ kostet bei selbst mitgebrachtem Öl!
😕
Wie kann so ein Preis zustande kommen?
Einige zahlen für den ersten Service 180€ inkl. Öl und allem Drum und Dran.
Wäre mal über eure Meinungen froh.
Gruß Olli
117 Antworten
Ich hatte genau das gleiche Phänomen wie Mike1.8T mit meinem letzten 1.8 T. Gekauft in einem Juni und Service 1 1/2 Jahre später machen lassen, weil meine Resttage abgelaufen waren. Ich hatte zum damaligen Zeitpunkt ca. 17000 Km runter und noch ca. 4000 bis zum Service (nach Anzeige). Es stand also kurz vor dem Service " Service in 3 tagen und 4000 Restkilometer".
Bei meinem jetzigen 2.5 Tdi wird jeder Tag ganz normal runtergezählt - zumindest bis jetzt 😉
Zitat:
Original geschrieben von viper2
Gekauft in einem Juni und Service 1 1/2 Jahre später machen lassen, weil meine Resttage abgelaufen waren. Ich hatte zum damaligen Zeitpunkt ca. 17000 Km runter und noch ca. 4000 bis zum Service (nach Anzeige). Es stand also kurz vor dem Service " Service in 3 tagen und 4000 Restkilometer".
Wie lange stand er denn schon beim Händler, oder auf dem Werksgelände? Ist denn vor der Übergabe auch wirklich zurückgesetzt worden?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Wie lange stand er denn schon beim Händler, oder auf dem Werksgelände? Ist denn vor der Übergabe auch wirklich zurückgesetzt worden?! 😉
Es war ein Neufahrzeug (bestellt im April).
Die Tage gingen auch anfangs normal runter aber auf einmal gab es einen Sprung und die nahmen rapide schneller ab.
Es gab ein paar Probleme mit den Kombiinstrumenten, bzgl. falscher/zu schnell laufender Uhren oder ähnlichem, große Sprünge sollten jedoch nicht auftreten.
Ähnliche Themen
Ich habe auch nie nach Fehlern suchen lassen. Auf jeden Fall ging dort etwas anscheinend schief, da es bis jetzt das 1. Mal bei 3 Audi's war, wo dies auftrat.
Wie gesagt, unser gesamter Fuhrpark und meine bisherigen 4 Audis haben alle stur von 730 runtergezählt. Und wenn man sich die Codierung der Tage anschaut, dann ist da nix dynamisch!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Wie gesagt, unser gesamter Fuhrpark und meine bisherigen 4 Audis haben alle stur von 730 runtergezählt. Und wenn man sich die Codierung der Tage anschaut, dann ist da nix dynamisch!
Gruß Scoty81
Hey Scoty,
ich meine gerade bei meinem Cabrio macht die Anzeige absolut keinen Sinn. Warum sollte der Wagen schon in 11 Tagen zum Service, wenn ich noch 2400 km kann? Macht doch keinen Sinn. Ohne Fahrt, kein Verschleiß.
Zu welchem 🙂 gehst Du immer? Bitte PN. Danke!
Mike
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Hey Scoty,
ich meine gerade bei meinem Cabrio macht die Anzeige absolut keinen Sinn. Warum sollte der Wagen schon in 11 Tagen zum Service, wenn ich noch 2400 km kann? Macht doch keinen Sinn. Ohne Fahrt, kein Verschleiß.
Zu welchem 🙂 gehst Du immer? Bitte PN. Danke!
Mike
Völlig richtig, es macht einfach keinen Sinn.
Die Restkilometer und die Rest-Tagesanzeige arbeiten unabhängig voneinander. Der LL-Service ist dann fällig, wenn eins von beiden bei "0" angelagt ist.
Das LL-Motoröl muß, da es altert, in jeden Fall, genauso wie die Bremsflüssigkeit, nach max. 2 Jahren gewechselt werden; unabhängig davon, ob und wieviel damit gefahren wurde. Dafür ist die Tagesanzeige zuständig.
Es wird jeden Tag genau einer weniger, egal ob gefahren wird oder nicht.
Selbst wenn das Auto nach dem Ölwechsel 2 Jahre völlig stillsteht ist ein erneuter Ölwechsel fällig.
Für alles andere, wie zB. die zurückgelegten km, die Fahrweise, die Anzahl der (Kalt-) Starts usw ist die flexible Restkilometeranzeige zuständig.
Die Tagesanzeige kann schon allein deshalb nicht flexibel sein, weil man anhand von Tagen nichts über den Verschleiß aussagen kann.
Der eine fährt mal Vollgas 1000km am Tag, der andere lässt sein Auto daheim in der beheizten Garage stehen und poliert den Lack.....
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Völlig richtig, es macht einfach keinen Sinn.
Die Restkilometer und die Rest-Tagesanzeige arbeiten unabhängig voneinander. Der LL-Service ist dann fällig, wenn eins von beiden bei "0" angelagt ist.Das LL-Motoröl muß, da es altert, in jeden Fall, genauso wie die Bremsflüssigkeit, nach max. 2 Jahren gewechselt werden; unabhängig davon, ob und wieviel damit gefahren wurde. Dafür ist die Tagesanzeige zuständig.
Es wird jeden Tag genau einer weniger, egal ob gefahren wird oder nicht.
Selbst wenn das Auto nach dem Ölwechsel 2 Jahre völlig stillsteht ist ein erneuter Ölwechsel fällig.Für alles andere, wie zB. die zurückgelegten km, die Fahrweise, die Anzahl der (Kalt-) Starts usw ist die flexible Restkilometeranzeige zuständig.
Die Tagesanzeige kann schon allein deshalb nicht flexibel sein, weil man anhand von Tagen nichts über den Verschleiß aussagen kann.
Der eine fährt mal Vollgas 1000km am Tag, der andere lässt sein Auto daheim in der beheizten Garage stehen und poliert den Lack.....
Ich habe soeben auch mit dem Serviceleiter bei Scoty´s Audipartner gesprochen. Auch der, wie auch die Serviceleiter von 5 Audizentren, haben mir bestätigt, dass die 30000 km und die 2 Jahre nur unter optimalen Bedingungen erreicht werden können. AUCH DIE LAUFZEIT würde nach verschiedenen Kriterien vom Fahrzeug „BERECHNET“. Das mein Fz. also jetzt schon nach 18 Monaten zum Service will, ist nach deren Aussage völlig realistisch. Bei Vorführwagen, die in der Regel immer unter ungünstigen Bedingungen laufen, wäre es sogar so, dass die statt nach 24 Monaten schon nach 13 oder 14 Monaten zum Service müssen, obwohl sie oft noch keine 15000 km weg haben.
Ich habe zusätzlich die Problematik noch schriftlich an Audi gerichtet und werde die Antwort, sofern sie nicht "wie Gummi" formuliert ist, hier einstellen.
Übrigens, kann ich Scoty nur bestätigen. Wenn man 5 mal bei Audi anruft und das gleiche schildert, bekommt man zwar in diesem Fall nicht 5 Antworten, aber 3 sagen es sei so normal und 2 sagen, die Anzeige sei nicht korrekt. Das kann man dann, wenn man will, so weiter treiben. Ergo: Callcentertussies mit PC und Standartantworten aus dem Audifundus ...
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Bei Vorführwagen, die in der Regel immer unter ungünstigen Bedingungen laufen, wäre es sogar so, dass die statt nach 24 Monaten schon nach 13 oder 14 Monaten zum Service müssen, obwohl sie oft noch keine 15000 km weg haben.
Wenn das so wäre, dann hätten bei mir die Tage auch schneller runtergezählt werden müssen. Bei mir wurde nach der Inspektion von 730 Tagen jeden Tag einer abgezogen. Auch an den Tagen wo das Auto nicht bewegt wurde.
Und ich habe trotz Longlife nach 15000 km zum Service fahren müssen. Lt meinem 🙂 lag das am vielen Stadtverkehr den ich fahre. Aber nach Tagen hatte ich immer noch reichlich Zeit bis zum Service. Hätte den Wagen theoretisch auch noch ein Jahr lang stehen lassen können und dann zum Service fahren. 😁
Gruß
Thorsten
Ich hab mal im WWW gesucht und feststellen müssen, das ich scheinbar doch falsch lag:
- Tagesanzeige ist angeblich doch flexibel.
- min. erreicht werden müssen 15000 km oder 365 Tage.
- max. erreicht werden können 30000km oder 730 Tage.
Möglicherweise wird die Tagesanzeige erst unter bestimmten Umständen flexibel, wenn zB eine bestimmte km-Fahrleistung unterschritten wird und abzusehen ist, das in 2 Jahren keine 15000km erreicht werden?
Weil bei meinem Auto wird trotz allen stur von 730 nach unten gezählt, obwohl die Restkilometer seit dem letzten Service deutlich weniger wurden. Zum Servicezeitpunkt hab ich dann meist noch 500-600 Tage übrig.
..werde nachher gleich mal bei mir schauen, hab ihn am 02.02.2005 zugelassen...mal schaun was die tagesanzeige ausspuckt - müssten ja dann über 370 Tage sein ! die KM-Anzeige bis zum nächsten Service passt jedenfalls beim zusammenrechnen mit der 30......
gruß
sliner
Bei mir stimmt dann die Azeige der restlichen Tage auch nicht. Anfangs hatte ich die Striche, nach ein paar Tagen hieß es dann Sevice in 27.000 km oder 7XX Tagen (genau weis ich es nicht mehr).
Nunmehr, nach ziemlich genau 5 Monaten sagt mein Auto Service in 16.800 km (bei bislang 8.100 gefahrenen km) oder in (ca.) 440 Tagen.
Entweder fehlen mir gut 130 Tage Erinnerung, oder mein Auto lebt in einer anderen Zeitzone.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Verschenken tut man da rein garnichts, denn die Inspektion kostet bei 27000km das selbe wie bei 30000km, und die folgende 60000km-Inspektion muß deshalb auch nicht unbedingt bei 57000km stattfinden, sondern, wie der Name schon sagt, immer noch bei 60000km.
Das folgende gilt nur für die festen Inspektionen, nicht für den LL-Service!
Das stimmt so nicht. Der Preis ist der gleiche, egal wann Du das machst. Aber der Serviceplan sagt auf S.9 eindeutig:
Alle 30.000 km oder 24 Monate (je nachdem was zuerst eintritt) ist eine Inspektion erforderlich.
Wenn man so wie racert (auf der ersten Seite) schon bei 21.000 km die 30.000er Arbeiten machen läßt, ist er bei 51.000km wieder fällig.
Natürlich kann es jeder halten wie er es will.
Technisch macht es keinen Sinn die 30, 60, 90 Tausender-Inspektionen vorzuziehen. Was natürlich sinnvoll sein kann, ist das Vorziehen der Inspektion wenn sie dicht am LL-Service liegt und man damit einen Werkstattaufenthalt (Anfahrt, Leihwagen, Zeit etc) spart. Das hat aber bei mir in 2,5 Jahren und 130.000 Km mit LL noch nie geklappt.
Ich setze den Toleranzbereich für mich so bei 2-3 TKM an. Alles was später fällig ist wird auch erst zur Fälligkeit gemacht. Wer weiß ob ich das Auto dann noch fahre und so gesehen kann ein vorgezogener Zahnriemenwechsel doch rausgeworfenes Geld sein.