Kosten Einbau Federn und Vermessen

BMW 3er E46

Moin moin,

habe günstig einen H&R Federnsatz bei Ebay geschossen.
35mm Tieferlegung rundum.

Was kostet ein Einbau und das Vermessen solcher Federn?? Es geht mir nur um einen ca. Preis, damit ich mal ne Idee bekomme, was sowas kosten darf.

Kann der Freundliche das auch ??

31 Antworten

dann komm ich mal mit meinen speziellen freunden 😁

ATU : 145€ einbau 60mm federn inkl. vermessung und tüv ... 😁

das ist günstig ! sofern die vermessung stimmt 😁

habe die federn selber eingebaut... ein freund von mir die hebebühne zur verfügung gestellt,und hat bisschen mitgeholfen.( er arbeitet bei einem reifenhändler)
habe dann mit vermessen 70€ bezahlt...!

Zitat:

Original geschrieben von Avery


das ist günstig ! sofern die vermessung stimmt 😁

Ja, das IST günstig. 🙂

Mein ATU hat ihn allerdings nach der Tieferlegung nicht auf die Bühne bekommen (oder wollte nicht)... Also bin ich wieder gegangen. Vermessen 45.- und Abnahme 39.- waren meine Preise, bei Holert-Konz.

Viele Grüße, Timo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Avery


machs doch selbst:
klickst du

mfg
ave

p.s. achsevermessungen fangen bei 60 euro an und gehen bis 120 euro...je nach wichtigtuerei der werkstatt 😉

Würde ich ja selber machen, aber leider habe ich weder dass passsende Werkzeug und dazu kommt noch das ich zwei linke Hände habe :-)

Einbau macht wahrscheinlich mein Cousin (Meister in einer BMW Werkstatt), der sollte das können.
Vermessung soll mein Reifenhändler machen, sonst kaufe ich die Sommerreifen (siehe mein anderer Thread) woanders. Mal sehen wo ich kostenmässig dann lande.

ich sag ja atu ist gar nicht mal sooooo schlecht .

Doch, aber billig! 😉 😁

ich hab noch nie was davon gehört das der tüv ne spureinstellung haben will und ich habe schon mehrere autos tiefergelegt und dann vom tüv eintragen lassen

einmal h&r federn in meinen e30 bei nem bekannten eingebaut , null eingestellt und dann zum tüv und die haben null negativ reagiert

brabus federn in die e-klasse meines dads , auch von nem ehem. mercedes mechaniker privat eingebaut und dann eintragen lassen und da auch null eingestellt und tüv hat auch nicht gemeckert.

grüße

nadir

der tüv will garkeine spureinstellung sehen, es sei denn es steht im gutachten so drin.
und in den meisten gutachten steht eben drin...

"IV.1. Auflagen für den Hersteller / Einbaubetrieb:

1. Die Scheinwerfereinstellung ist zu überprüfen.

2. Die Federn müssen beim völligen Ausfedern des Fahrzeugs in axialer Richtung
spielfrei sein.

3. Nach erfolgter Umrüstung sind die Fahrzeuge zu vermessen.

4. Bei Fahrzeugen mit lastabhängigem Bremsdruckregler ist dieser auf das Leerniveau
neu einzustellen (gemäß Herstellerangabe)."

mfg
ave

p.s. abgesehen davon würde ich das fahrzeug immer vermessen lassen --> reifen sind teuer 😉

Eben. Genau so isses. 🙂

So,

da sich mein Cousin im Skiurlaub sein Knie kaputt gemacht hat und nun noch im Krankenhaus liegt (Snowboarder eben) muss ich wohl oder übel zum Händler damit:

Folgendes Angebot eines Reifenhändlers (Point S):

- zwei neue Dunlop SP 9000 (225 /45/17)
- Einbau Federn (Federn habe ich schon hier liegen)
- Vermessung und Tüv-Eintragung

Kostenpunkt: 520 Euro

Ist das angemessen Eurer Meinung nach ??

Sollte ich beim Touring die dickeren Puffer hinten verwenden??

Zitat:

Original geschrieben von E46_Lumi


[...]
- zwei neue Dunlop SP 9000 (225 /45/17)
- Einbau Federn (Federn habe ich schon hier liegen)
- Vermessung und Tüv-Eintragung

Kostenpunkt: 520 Euro
[...]

Wie hoch sind denn die Kosten für die Einzelpositionen?

Mal ne ganz doofe Frage, wozu dient denn die Vermessung (keine Ahnung was da vermessen wird...), wenn man das Auto tiefer legt, also andere Federn reinsetzt?

Eigentlich dachte ich immer, das man die alten Federn rausbaut und z.B. die H&R federn wieder einbaut und gut is...

Wozu das Vermessen?

Vielen Dank und viele Grüße

Mohi

Zitat:

Original geschrieben von begga


Wie hoch sind denn die Kosten für die Einzelpositionen?

Dunlops 300 Euro plus Anbau

Tüv 40 Euro

Vermessung 30 Euro

Rest = Arbeitslohn (Flexibel)

520 Euro waren das Maximum, kann nur billiger werden wenn die Jungs schneller sind.

Zitat:

Original geschrieben von E46_Lumi


Dunlops 300 Euro plus Anbau
Tüv 40 Euro
Vermessung 30 Euro

Rest = Arbeitslohn (Flexibel)

520 Euro waren das Maximum, kann nur billiger werden wenn die Jungs schneller sind.

Die Reifen sind mindestens 40 € zu teuer. Oder mit Wuchten und allem drum und dran?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen