Kosten der Inspektion am Focus Mk3

Ford Focus Mk3

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

Beste Antwort im Thema

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

2058 weitere Antworten
2058 Antworten

160k inspektion mit eigenöl 202 euro.

2 Jahre und 40Tkm Inspektion für den 1,0l 125PS

243€ inkl. Korrosionsschutzkontrolle und Umstecken der Allwetterräder von Vorne nach Hinten (beides ohne Berechnung)

Ölpreis war ok, 5w20 für 9,7€/Liter + Steuer,
Bremsflüssigkeit und Filter (Motor, Innenraum) wurden noch mit getauscht.

Ich habe gerade ~980 € für die 60.000er mit Bremsen VA komplett und Belägen HA bezahlt.

Zitat:

@Ketchupbombe schrieb am 27. Sep. 2017 um 12:6:51 Uhr:


Ich habe gerade ~980 € für die 60.000er mit Bremsen VA komplett und Belägen HA bezahlt.

Wahnsinn.....

Ähnliche Themen

Nicht ungewöhnlich, dass für Bremsen teuer Geld verlangt wird beim FFH. Wer sparen will kauft die Teile selbst und lässt das eine freie Werkstatt machen. VA und HA komplett (Scheiben und Beläge) für ~400€.

Zitat:

@SchrauberHansi schrieb am 27. September 2017 um 13:33:20 Uhr:



Zitat:

@Ketchupbombe schrieb am 27. Sep. 2017 um 12:6:51 Uhr:


Ich habe gerade ~980 € für die 60.000er mit Bremsen VA komplett und Belägen HA bezahlt.

Wahnsinn.....

Dachte ich mir auch. Aber so lange er noch in der Garantie ist, wollte ich noch zum FFH??
Unglaublich, was die für Preise aufrufen.

Zitat:

@Ketchupbombe schrieb am 27. September 2017 um 12:06:51 Uhr:


Ich habe gerade ~980 € für die 60.000er mit Bremsen VA komplett und Belägen HA bezahlt.

Motor, Getriebe?

Original Motorcraft Bremsen Satz VA und HA bei ebay um Euro 201,90.
Die Ford Werkstätten haben mit ihrer Preispolitik einfach ein Rad ab. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Hatte vorher ne C-Klasse, glaub mir-die Preise von Ford sind Topp was ich hier lese...

Nein, dann sind nur die Preise bei Mercedes noch abgehobener.

Bei Ford Werkstätte in Österreich, Ausgleichsbehälter + Scheiben und Beläge VA ! 470€

Ford in Österreich ist ebenso am durchdrehen. Die haben genauso ihre 150€ pro Arbeitsstunde wie es Seat hat, wohlgemerkt bei Kompaktklasse-Autos. Bei der Mittelklasse kostet ein Jahresservice problemlos 400-500€, ein größeres Service gerne 700€, da darf man echt keine Schäden haben.

Deswegen ist Garantie-Ende auch das Besitzende und ich bin heilfroh dass ich keine großartigen Kilometer machen muss.

Die Stundensätze haben nichts mit der Größe des Autos zu tun, aber mit staatlichen Forderungen und natürlich denen des Herstellers.

Zitat:

@Ketchupbombe schrieb am 27. September 2017 um 16:30:15 Uhr:



Zitat:

@SchrauberHansi schrieb am 27. September 2017 um 13:33:20 Uhr:



Wahnsinn.....

Dachte ich mir auch. Aber so lange er noch in der Garantie ist, wollte ich noch zum FFH??
Unglaublich, was die für Preise aufrufen.

Nur weil das Auto Garantie hat musst du nicht wegen solchen Verschleissteilen zum FFH. Da würde ich die günstigerere Alternative wählen.
Ich z.b. mach es dann selbst :-D

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 27. Sep. 2017 um 19:38:07 Uhr:


Die Stundensätze haben nichts mit der Größe des Autos zu tun, aber mit staatlichen Forderungen und natürlich denen des Herstellers.

In Österreich sehr wohl. Da zahlst du für Mittelklasse ca. 30% pro Stunde mehr als für einen Kleinwagen bspw.

Aber gut, in Österreich sind Fahrzeugerhaltungskosten generell weitaus teurer als in D. Nur der Sprit ist geringfügig billiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen