Kosten der Inspektion am Focus Mk3
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
Beste Antwort im Thema
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
2058 Antworten
Meine Garantie läuft in 10tkm o.spätestens 12/18 aus,den Service mache ich bis auf Öl selbst ab jetzt sozusagen.
Solche Sachen wie Bremsen gehören eh nicht zur Garantie,daher selbst tauschen o.Freie Werke.
Was die für den Service verlangen muss man erstmal erarbeiten u. die Glaspaläste finanziere ich sicherlich nicht mit.
1,6EB 150PS
Große Wartung(64000km/6Jahre) mit Klötzern vorne 680€. Nordthüringen/Nordhausen.
Ist das eig normal das die nach so "wenig" Km schon die Kerzen tauschen?
Ja Kerzen nach 60tkm ist sicher,ob die aber bei weniger km nach 3 Jahren a rauskommen weiß ich jetzt nicht.
Dachte 60tkm ist fast bei allen Herstellern so.
1,0 EB 125 PS - 3. Jahresservice mit Zündkerzenwechsel ohne Komfortpaket diese Woche für rund 260,- Euro erledigt.
Und er läuft und läuft ...
Ähnliche Themen
1.5 EB 150PS - erste Inspektion , glatt 200€. (Komfortpaket sehe ich gerade war dabei)
Selbst eingebauter E-Satz der nachgerüsteten AHK wurde kostenlos geprüft.
Eine Frage an die Gemeinschaft:
Mit welchen Servicepunkten behalten ich den volle Garantieschutz? Also welche Punkte müssen in Kombination bei Ford erledigt werden, um die Garantie zu halten?
- Ölwechsel, Bremsflüßigkeitswechsel und Luftfilterwechsel?
Und wie sieht es dabei mit Kulanz aus?
- Minimal Service = minimal Kulanz?
- Maximal Service = maximal Kulanz?
Achja, mein Service ist demnächst auch fällig. Anbei ein KV von meinem FFH. Findet Ihr den Preis okay?
Danke für Eure Antworten.🙂
Scheibenklar ist 2x drauf.
Außerdem kannst du das bisschen Wasser selbst auffüllen. Sowas lass ich immer streichen.
Hm unter dem Punkt 584420 ist vonn einer Aktivierung der Mobilitätsgarantie samt Programm die Rede, hsst du das? Ausserdem würde ich gezielt nach nem KVA für die 60000er im STANDARD - Unfang fragen. Am Ende 400 erscheint mir vorab viel Geld....
Bri mir war die Garantie nach 2 Jahren rum....
Falls er dir den Komfortumfang ungefragt auf den KV gesetzt hat, würde ich die Werktstatt wechseln. Das empfinde ich als Unding, weil vielen gar nicht klar ist, dass das völlig überteuerte Leistungen sind, die für den eigentlichen Service nicht nötig sind.
Zitat:
@ferro-lee schrieb am 17. November 2017 um 02:10:48 Uhr:
Eine Frage an die Gemeinschaft:Mit welchen Servicepunkten behalten ich den volle Garantieschutz? Also welche Punkte müssen in Kombination bei Ford erledigt werden, um die Garantie zu halten?
- Ölwechsel, Bremsflüßigkeitswechsel und Luftfilterwechsel?
Und wie sieht es dabei mit Kulanz aus?
- Minimal Service = minimal Kulanz?
- Maximal Service = maximal Kulanz?Achja, mein Service ist demnächst auch fällig. Anbei ein KV von meinem FFH. Findet Ihr den Preis okay?
Danke für Eure Antworten.🙂
Garnichts ausser die Korrosionsschutzkontrolle muss bei Ford gemacht werden um die Garantie zu erhalten.
Aus diesem Grund kann man die Inspektionschecklisten runterladen um es in einer freien Meisterwerkstatt machen zu lassen, weil die Inspektion muss zumindest nach Vorgabe von Ford gemacht werden, aber halt nicht BEI Ford.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 17. November 2017 um 22:27:59 Uhr:
Zitat:
@ferro-lee schrieb am 17. November 2017 um 02:10:48 Uhr:
Eine Frage an die Gemeinschaft:Mit welchen Servicepunkten behalten ich den volle Garantieschutz? Also welche Punkte müssen in Kombination bei Ford erledigt werden, um die Garantie zu halten?
- Ölwechsel, Bremsflüßigkeitswechsel und Luftfilterwechsel?
Und wie sieht es dabei mit Kulanz aus?
- Minimal Service = minimal Kulanz?
- Maximal Service = maximal Kulanz?Achja, mein Service ist demnächst auch fällig. Anbei ein KV von meinem FFH. Findet Ihr den Preis okay?
Danke für Eure Antworten.🙂
Garnichts ausser die Korrosionsschutzkontrolle muss bei Ford gemacht werden um die Garantie zu erhalten.
Aus diesem Grund kann man die Inspektionschecklisten runterladen um es in einer freien Meisterwerkstatt machen zu lassen, weil die Inspektion muss zumindest nach Vorgabe von Ford gemacht werden, aber halt nicht BEI Ford.
Perfekt. So eine Antwort habe ich benötigt!
Vielen Dank!🙂
MfG
ferro-lee
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 17. November 2017 um 22:27:59 Uhr:
Aus diesem Grund kann man die Inspektionschecklisten runterladen um es in einer freien Meisterwerkstatt machen zu lassen, weil die Inspektion muss zumindest nach Vorgabe von Ford gemacht werden, aber halt nicht BEI Ford.
Dabei gibt es nur eine böse Stolperstelle. Zur Vorgabe von Ford gehört das die Werkstatt prüft ob Rückrufe oder Serviceaktionen anstehen. Wie viele Freie werden das machen?
Die Hersteller müssen den Freien die Unterlagen zur Verfügung stellen, aber eben nicht Kostenlos.
Solche kostenpflichtige Zugänge treiben die Kosten einer Freien in die Höhe, deswegen lassen es die Meisten einfach sein im Herstellersystem nachzuschauen. Wenn dann ein Garantiefall kommt und beim Hersteller ist keine passende Abfrage zu finden dürfte es Essig sein mit der Garantie, zumindest wenn eine Serviceaktion den Schaden verhindert hätte.
Gibt es auf der Inspektionscheckliste einen Punkt zum abhaken, das man abfragen muss, habe jetzt auf die Schnelle keine zur Hand.
Oder steht das in den Garantiebedingungen ?
Wäre eigentlich ein meiner Meinung nach unzulässiger Stolperstein.
Massgeblich ist die Checkliste die Ford zu Verfügung stellt und dass es in einem Meisterbetrieb gemacht wurde.
Also selber machen und Stempel aus ner Kartoffel schnitzen ist nicht.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 18. November 2017 um 12:22:18 Uhr:
Gibt es auf der Inspektionscheckliste einen Punkt zum abhaken, das man abfragen muss, habe jetzt auf die Schnelle keine zur Hand.
Oder steht das in den Garantiebedingungen ?Wäre eigentlich ein meiner Meinung nach unzulässiger Stolperstein.
Massgeblich ist die Checkliste die Ford zu Verfügung stellt und dass es in einem Meisterbetrieb gemacht wurde.
Also selber machen und Stempel aus ner Kartoffel schnitzen ist nicht.
Nein, definitiv nicht. Und man kann ja im Etis nachschauen, oder?