Kosten der Inspektion am Focus Mk3

Ford Focus Mk3

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

Beste Antwort im Thema

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

2058 weitere Antworten
2058 Antworten

Komfortumfang ist doch immer frei wählbar. Lasse es am Montag bei der 1. Inspektion für zusätzlich 25 € auch machen.

Sicherlich frei wählbar, wenn der Kunde auch auf die Alternativen hingewiesen wird. Unser Autohaus macht das, andere vielleicht nicht. Wenn der Kunde nicht weiß, dass es auch ohne Komfort geht, rechnet der FFH einfach mit ab, und schaut mal ob die TÜV Plakette noch gut sitzt. Sicherlich auch ein paar €, die da rein kommen.

Zitat:

@Sercy90 schrieb am 18. März 2017 um 12:23:48 Uhr:


Komfortumfang is doch nur alle 3 jahre?

Nein das hat damit nix zu tun. Man kann selber wählen ob man Komfortumfang durchführen lässt oder nicht. Der Unterschied zur normalen ist z.B. das sie für dich nachschauen ob dein Verbandskasten und die Reifendichtmasse schon abgelaufen ist, sie deine Leuchtmittel prüfen...also im Prinzip alles was man in 5 Minuten selber erledigen kann. Komfort-Inspektion hört sich halt so "Premium" an, das verkauft sich besser.
Wenn ich so sehe bei wie vielen Leuten die Scheinwerfer falsch eingestellt sind und den Gegenverkehr blenden hätte es der ein oder andere aber scheinbar mal dringend nötig.

Wenn es nur Verbandskasten etc. wäre hätte ich es nicht gemacht. Ich suche nochmal die Punkte raus, die ich bei Etis alle für Komfortumfang finden konnte. Aber 25€ tun jetzt nicht wirklich weh.

Ähnliche Themen

Bei Komfort zusätzlich:
Warnweste: Vorhandensein prüfen - Pflicht zur Mitführung in gewerblich genutzten Fahrzeugen.
Erste-Hilfe-Ausrüstung: Vorhandensein / Verfallsdatum prüfen
Warndreieck: Vorhandensein prüfen
Fahrzeuguntersuchung (TÜV): Fälligkeitsdatum der nächsten Fahrzeuguntersuchung prüfen
Abgasuntersuchung (AU): Fälligkeitsdatum der nächsten Abgasuntersuchung prüfen
Bremsflüssigkeit: Füllstand prüfen (bei nicht verbrauchsbedingtem Flüssigkeitsverlust gegen gesonderten Auftrag Ursache feststellen und beseitigen; ggf. auffüllen)
Probefahrt: Probefahrt durchführen

Immer wird gemacht (auch bei nicht Komfortumfang):
Scheinwerfer: prüfen/ einstellen (außer bei Xenon)
Reifenpannen - Soforthilfe - System: Dichtmittelflasche Verwendbarkeitsdatum prüfen (wo vorhanden)

Sind wie geschrieben alles Sachen, die man selber in weniger Minuten macht bzw. die für jeden Fahrer klar sein sollten. Wäre mir keine 5€ Aufpreis wert, ehrlich gesagt, außer der Probefahrt erwartet ich das als Serviceumfang, wenn sich beim FFH einer das anguckt.
Aber gut, wenn ein FFH 10 Wartungen am Tag durchführt und der Kunde es nicht besser weis, sind auch mal ca. 300€ Cashflow generiert bei überschaubaren Kosten die dagegen stehen. Auf den Monat gerechte lohnt sich das.

Ich hatte heute meine 1. Inspektion(20.000km) bei meinem Ford Focus 1.0 l Ecoboost 125 PS

Inspektion und Ölwechsel: 167,86 €

Räder an und abbauen+ Einlagerung: 25,20 € = 229,74€

Zitat:

@sanny5531 schrieb am 20. März 2017 um 11:40:22 Uhr:


Ich hatte heute meine 1. Inspektion(20.000km) bei meinem Ford Focus 1.0 l Ecoboost 125 PS

Inspektion und Ölwechsel: 167,86 €

Räder an und abbauen+ Einlagerung: 25,20 € = 229,74€

Bei einem FFH incl. aller Flüssigkeiten und Filter ????

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 20. März 2017 um 16:35:10 Uhr:



Zitat:

@sanny5531 schrieb am 20. März 2017 um 11:40:22 Uhr:


Ich hatte heute meine 1. Inspektion(20.000km) bei meinem Ford Focus 1.0 l Ecoboost 125 PS

Inspektion und Ölwechsel: 167,86 €

Räder an und abbauen+ Einlagerung: 25,20 € = 229,74€

Bei einem FFH incl. aller Flüssigkeiten und Filter ????

Ja bei einem Ford Händler und war alles dabei
Ich finde der Preis ist inordnung dafür

167,86 ist netto, also 200 € knapp. Das passt.

Es gibt noch welche mit fairen Preisen, ich habe letztens mit mein Kuga nach 3 Jahren 183€ bezahlt, Öl hatte ich mitgebracht.

Zitat:

@AndyPB schrieb am 20. März 2017 um 17:44:20 Uhr:


167,86 ist netto, also 200 € knapp. Das passt.

Ich weiß zwar nicht, woher du weiss das die 167,86 Netto sind, aber ok.
Ist aber wirklich dann sehr günstig wenn es mit allen Flüssigkeiten, Öl und Filtern ist, da billigste Inspektion alleine, bei mir im Umfeld erst ab 75 € zu haben ist.

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 21. März 2017 um 09:56:12 Uhr:


Ich weiß zwar nicht, woher du weiss das die 167,86 Netto sind, aber ok.

Es ist ja zu erkennen, dass man nicht auf 229 € kommt, wenn man seine angegebenen Inspektionskosten + Reifenmontage zusammenrechnet. Daher bin ich ganz stark davon ausgegangen.

Edit:
(167,86 + 25,20) * 1,19 = 229,74 €

Ich zahle auch 200 € für die 1. Inspektion mit allem drum und dran (Leihwagen kostenlos). Hatten gestern die Rechnung noch nicht fertig. Kann ich die Tage zeigen, wenn sie mir zugeschickt wurde.

1. Inspektion ca. 212 € brutto inkl. Komfortumfang usw.
(Der Rest der Rechnung zählt nicht).

Ohne Komfort wären es nur 170 € brutto für die Inspektion gewesen.

Region Paderborn/Bielefeld

Ich hoffe, dass ich beim FFH erwarten kann, dass es Castrol Öl ist was die da einfüllen.

20170322_190411.jpg

Waren die 4 Reifendrucksensoren neu für 115€ nötig? Beim Aufziehen von neuen Reifen immer? Die sitzen doch in der Felge.....

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 22. März 2017 um 19:29:53 Uhr:


Waren die 4 Reifendrucksensoren neu für 115€ nötig? Beim Aufziehen von neuen Reifen immer? Die sitzen doch in der Felge.....

Ich musste mir ja erst einen 2. Satz Felgen kaufen, und beim ersten Mal kommen halt auch neue Sensoren rein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen