Kosten der Inspektion am Focus Mk3
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
Beste Antwort im Thema
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
2058 Antworten
Moin,
meines Wissens nach hat bei Ford (wie auch anderen Herstellern) beides Gültigkeit.Wobei das Serviceheft eher dem Kunden als Ford zur Übersicht dient, den Ford hat das ganze eben als EDV System (Etis).
Der Servicenachweis in Etis wird vom FFH durchgeführt der das Auto ausliefert,eine Inspektion durchführt, eine Reparatur usw.
So hat jeder FFH zu dem ich fahre die Möglichkeit zu sehen, was mit meinem Wagen ist/schon gemacht wurde usw. egal wo ich einen FFH aufsuche. Auch könnte ja das Serviceheft verloren gehen, so kann trotzdem nachvollzogen werden ob z.B. die Inspektionen gemacht wurden und ggf. ein neues ausgestellt werden.
Ich habe ein abgestempeltes Serviceheft und auch einen Ausdruck des Servicenachweises aus Etis bei der letzten Inspektion bekommen, ich kann mir aber vorstellen, dass sicher nicht jeder FFH diesen Ausdruck mit gibt oder überhaupt dem Kunden erzählt das es das System gibt.
In Etis finde ich keinen Servicenachweis meiner Autos, also auch keinen Reiter oder Link der darauf hin deutet das dort einer sein könnte.
Da muss es noch ein anderes System geben welches die Werkstatt nutzt.
Ja Norbert,in Etis gibt es ja einen Bereich der nur den Werkstätten/FFH zugänglich ist.Ich selbst kann in Etis meinen Servicenachweis auch nicht sehen.
Da erzählst Du mir aber was neues 😉
Ich müsste ihn sehen können wenn er da wäre.
Ähnliche Themen
Moin,
ich weiss schon das du bei Ford arbeitest, aber ja nicht wo du Zugang hast und wo nicht.😉
Es kann ja durchaus sein, dass der FFH da einene eigenen Code o.ä. hat, dass kann ich nicht sagen, es wurde aber dort eingetragen, da stand alles (was noch nicht viel ist) über meinen drin (Auslieferungsdatum durch welchen FFH, Übergabeinspektion und die Inspektion durch ihn).
Ich kann dir auch ein Foto meines Etis Ausdrucks einstellen, vieleicht kannst du das dann bei dir auf der Arbeit mal nachvollziehen?
Hallo miteinander,
meine Inspektionskosten in der Vertragswerkstatt in Greiz für die 60.000er beliefen sich auf 285,06€, damit kann ich gut leben. Da ich die 3. schon nach 2 Jahren hatte und das schon bei der 40.000er absehbar war, wurde die Bremsflüssigkeit erst jetzt gewechselt. Enthalten sind die Kosten für ein Leihfahrzeug (11,34€/Tag, Focus). Die Netto-Preise für Teile 129,01 € und für Arbeit 110,54 €, für die Märchensteuer wurden 45,54 € fällig.
Es waren nur die planmäßig anfallenden Arbeiten zu erledigen, da auch nach 60.000 km noch keine Mängel am Fz festgestellt wurden und ich auch keine zu vermelden hatte.
Kompliment an Ford, bisher keine Mängel, hier liegen Welten zwischen meinem 2er und dem 3er. Man hat dazugelernt und die Verarbeitungsqualität (sollte es hoffentlich so bleiben) ist doch wesentlich besser. Ich bedaure es nicht, wieder eine Focus gekauft zu haben!!!
LG an alle Focus-Fahrer aus ZR.
Der Mk1 war aber auch gut nach 3 Jahren,der hatte zum ersten TÜV Bestnoten erhalten aber glaub erst die Faceliftmodelle ab Herbst 2001.
Hatte auch 2 Modelle davon und wenig Sorgen,der Mk2 meine Schwiegervaters ist von 2008 und fährt auch Mängelfrei durch die Gegend weitestgehend.
Aber hat jeder seine eigenen Erfahrungen und meine sagen mir mit nen Focus macht man nix falsch,lediglich die Rostvorsorge an Achsen und Hohlräumen sind ein Graus aber das ist bei Ford schon seit 25 Jahren mindestens schon so und wird nur zögerlich besser aber da bessere ich immer nach beim Kauf.
Zitat:
@FoFo-ZR schrieb am 24. April 2016 um 00:30:52 Uhr:
Hallo miteinander,meine Inspektionskosten in der Vertragswerkstatt in Greiz für die 60.000er beliefen sich auf 285,06€, damit kann ich gut leben. Da ich die 3. schon nach 2 Jahren hatte und das schon bei der 40.000er absehbar war, wurde die Bremsflüssigkeit erst jetzt gewechselt. Enthalten sind die Kosten für ein Leihfahrzeug (11,34€/Tag, Focus). Die Netto-Preise für Teile 129,01 € und für Arbeit 110,54 €, für die Märchensteuer wurden 45,54 € fällig.
Es waren nur die planmäßig anfallenden Arbeiten zu erledigen, da auch nach 60.000 km noch keine Mängel am Fz festgestellt wurden und ich auch keine zu vermelden hatte.
Kompliment an Ford, bisher keine Mängel, hier liegen Welten zwischen meinem 2er und dem 3er. Man hat dazugelernt und die Verarbeitungsqualität (sollte es hoffentlich so bleiben) ist doch wesentlich besser. Ich bedaure es nicht, wieder eine Focus gekauft zu haben!!!LG an alle Focus-Fahrer aus ZR.
Nochmals Hallo aus ZR,
mein 2er war alles andere wie eine Empfehlng dieser Marke, schon nach 32.000 eine neue Kupplung wegen Geberzylinder defekt, später kam auch noch der Nehmerzylinder, schon saublöd wenn man bergauf überholen will und beim Hochschalten keine Gang einlegen kann, zum Glück hatte es der zu überholende Lkw mitbekommen und abgebremst (nochmals super Danke !!!), sonst hätte in der Zeitung gestanden "Unfallursache: überholt bei Gegenverkehr". Den Gegenverkehr gab es aber beim Ansetzen noch nicht und es war viel Platz für den Überholvorgang. Die neue Kupplung durfte ich auch noch bezahlen. Dann war die Lichtmaschine defekt, dazu kamen noch viele Probleme zwecks Rost, bereits nach 5 Jahren hatte ich eine neue Heckklappe und nach 7 Jahren neue Kotflügel vorn, der Lackunterschied war bei Jeansblau Metallic auch nicht zu übersehen, dass Problem mit dem Rost an der Scharnieraufhängung der Heckklappe rechts mußte ebenfalls 2x beseitigt werden. Dazu kamen noch diverse Kleinigkeiten, u.a. eine , während der Fahrt, um die Ohren fliegende Rückholfeder des Kupplungspedals, eine def. Klimaanlage u.s.w. Nachdem das Fz innerhalb ca, 130.000 km durchrepariert war, war dann endlich Ruhe. Da aber mein "Alter" mich mit seinem Fahrverhalten, vor allem seiner Spurtreue, überzeugt hatte, wagte ich es nochmals einen FoFo zu kaufen und wurde nicht enttäuscht, 60.000 km ohne Mangel, man hat bei Ford dazu gelernt, hoffentlich bleibt das so! Nur das Fahrverhalten ist nicht mehr so gut, da es für "Normalo-Autos" kein Sportfahrwerk mehr gibt. Warum eigentlich nicht? Den ST kann ich leider nicht kaufen, der ist rundum verspoilert und dann liegen hinterher die Brocken auf der Grunstückszufahrt!!!
Gruß an alle FoFo-Fahrer
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Kostenvoranschlag für die 3. Inspektion (3. Jahr, 60.000km, habe zwar nur 49.000, aber egal) von meinem FFH unterbreiten lassen und würde euch da gerne drauf gucken lassen. Habe alle personenbezogenen Daten entfernt. Die Kosten sind inklusive HU und AU, die nun ja auch fällig wird. Meine Hoffnung war, dass ich irgendwo zwischen 400 und 500 lande, der ist nun etwas drüber, aber fast noch im Rahmen, oder? Raum Südhessen ist das übrigens.
Passt das? Soll ich irgendwo nachverhandeln? Vielen Dank schon mal!
Moin,
Ich hab mal die AU/HU die da ja mit drin sein soll mit pauschal 80€ rausgerechnet und den Komfortumfang von 46,50 der nicht unbedingt nötig ist auch und komme dann auf rund 437€ Endpreis.
Gebe ich deine Daten (Baujahr,Laufleistung,Motor,Modell) bei austoscout in die Werkstattsuche (Fachwerkstatt Ford, 3. Inspektion ein) liegen die Angebote hier im Ruhrgebiet alle um 330-350€.Das sind immerhin mindestens rund 100€ günstiger.
Das könnte für dich vieleicht noch mal eine Vergleichsmöglichkeit sein, das mal in deiner Region als Suche einzugeben und dann zu vergleichen.
Bei meiner letzten Inspektion lagen auch rund 100€ zwischen dem Angebot meines FFH bei dem ich gekauft habe und einem anderen FFH in der Nähe, bei dem ich dann gebucht habe.
Grundsätzlich würde ich sagen ist der Preis also "normal" es ginge aber günstiger.
Oh, wow, danke für die rasche Antwort.
Habe nochmal nachgerechnet, komme ohne HU, AU und Komfortumfang auf ca. 412,- €
Die Frage die sich nun stellt: Was ist eigentlich der Komfortumfang?? Das werde ich wohl auch mal in der Werkstatt fragen... ;-)
Was ist eigentlich FAM/DSN? FAM müsste die Mobilitätsgarantie sein... kann man die auch abbestellen? Bin ja im ADAC? DSN sagt mir nix...
So im Großen und Ganzen empfinde ich den Preis gerade noch so als fair.
Zitat:
@chefkacz schrieb am 27. April 2016 um 15:21:55 Uhr:
[...]
Die Kosten sind inklusive HU und AU, die nun ja auch fällig wird. Meine Hoffnung war, dass ich irgendwo zwischen 400 und 500 lande, der ist nun etwas drüber, aber fast noch im Rahmen, oder? Raum Südhessen ist das übrigens.Passt das? Soll ich irgendwo nachverhandeln? Vielen Dank schon mal!
Ich war beim FFH in Babenhausen - eher Rhein-Main als Südhessen aber immerhin in relativer Nähe. Ich habe jedoch einen TI-VCT mit noch vier Zylindern. Daher staune ich auch nicht schlecht, dass bei mir 4 Zündkerzen 25€ kosten und bei dir 3 Zündkerzen mit 10% Rabatt 63€. (Wobei ich nicht die geringste Ahnung habe, ob die EcoBosst-Motoren da andere brauchen)
FAM= Ford Assistance Mobilitätsgarantie - Die ist halt einfach für umsonst dabei. Kommt als Marketinggag eben ganz nett. Aber falls ich mal liegenbleiben sollte, rufe ich trotzdem den ADAC 😁
DSN = Digitaler Service Nachweis - Auch das ist wohl einfach inklusive und kostet sowieso nix.
Zum Komfortumfang gehört:
> Warnweste - Vorhandensein prüfen
> Erste-Hilfe Ausrüstung - Vorhandensein / Verfallsdatum prüfen
> Warndreieck - Vorhandensein prüfen
> Fahrzeuguntersuchung (TÜV) - Fälligkeitsdatum der nächsten Untersuchung prüfen
> Abgasuntersuchung (AU) - Fälligkeitsdatum der nächsten Untersuchung prüfen
> Bremsflüssigkeit - Füllstand prüfen (bei Verlust Ursache beseitigen, ggf. auffüllen)
> Probefahrt durchführen
Ich selbst werde ihn nicht mehr buchen. die 46,50€ ( rund 55€ brutto) empfinde ich dafür nicht im Ansatz angemessen.
Hallo,
ich war in Europas größtem Ford-Autohaus zur ersten Inspektion. 170€ hat es gekostet (finde ich ok).
Bei der ersten Inaugenscheinnahme war ich mit dabei und wurde auch gefragt ob mir Defekte oder so aufgefallen sind.
Das fand ich sehr gut, weil im persönlichen Gespräch einfach auch Kundenbindung entsteht.
Bei Opel wurde ich mal angegangen, weil ich von außen durch die offene Tür geguckt habe. War natürlich nie wieder dort.
Bisher mit Ford zufrieden und werde auch wieder hingehen.