Kosten der Inspektion am Focus Mk3
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
Beste Antwort im Thema
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
2058 Antworten
Eine Werkstatt kann doch nicht die Garantie, Gewährleistung, Kulanz oder sonst was des Herstellers ausschließen. Wofür dieser Hinweis gedacht ist habe ich oben schon erklärt.
Zitat:
@Gazer schrieb am 17. Juni 2021 um 17:04:49 Uhr:
Zitat:
@Darkling schrieb am 17. Juni 2021 um 13:04:46 Uhr:
Stimmt,du hast recht.. die Welt geht nicht runter.. es steht halt drauf fertig.. beim Motorschaden,wird dann rumgeflennt weil Ford die Gewährleistung verweigert..Wer eine Werkstatt selbst mitgebrachtes Öl einfüllen läßt sollte bei einem eventuellen Schaden aber auch nicht rumflennen. Das ist halt das Risiko das sich beim Geld sparen ergibt.
Das ist so wie beim Glücksspiel; wenn man Pech hat Haltung bewahren und wenn überhaupt hinterher im stillem Kämmerchen weinen wo es keiner mit bekommt. :-)
Wenn ich das Öl ( z.B. Castrol ) im original-verschlossenen Kanister vom Hersteller anliefere und es den Vorgaben / Spezifikation der jeweiligen Modelle (z.B. Ford Focus 2,0 tdci 150 PS/ Bj.2015 entspricht, dann kann da nix gegen eingewendet werden.
Denn es ist schon ein gewaltiger Unterschied wenn der Händler den Werkstattpreis von 130,-€ (Nur fürs Öl!!!, Arbeitszeit kommt noch dazu ) oder ich das selbe Öl, vom selben Hersteller mit den selben Herstellervorgaben für 55,-€ erwerben kann, jeweils 6 Liter für das o.a. Fahrzeug.😎
Wenn man bei dubiosen Quellen kauft mag sowas vorkommen, aber wenn man bei seriösen Händlern kauft?
Ähnliche Themen
Hallo,
habt ihr euch mal die Frage gestellt, wie der Freundliche seine laufenden Kosten bezahlt ( Lohnkosten, der von Ford vorgeschriebene Glaskasten, uvm) ?
Wenn dieser Sparwahn so weiter geht, werden bald alle Händler schließen und es in Sachen Bestellung und Reparaturen so sein, wie bei den elektrischen Rasieraparaten von Tesla.
WAS MACHT IHR DANN?
Man geht auch nicht ins Hotel und bringt sein Steak selbst mit und sagt dem Koch, Brat mir mal mein Fleisch an da eures so Teuer ist.
Ich selbst fahre in allen Fahrzeugen ( Streetka; Kuga 2,5T; Focus RS ) das 0W 40 und nehme es vom Händler, da er auch was verdienen möchte.
Sorry, aber das musste mal gesagt werden.
Schönes Wochende noch und weiterhin allzeit gute Fahrt
Gruß Udo
Zitat:
@st328 schrieb am 19. Juni 2021 um 13:45:51 Uhr:
Was kostet denn bei Ford 1 Liter Motorenöl..?
Was der Händler für das Öl nimmt ist doch völlig irrelevant.
Udo hat doch völlig Recht wenn er sagt das die Händler sehr viele Kosten haben die nicht direkt mit einem Ölwechsel anfallen.
Es ist halt eine Mischkalkulation und wenn der Kunde seine eigenen Ersatzteile mitbringt geht das irgendwann nicht mehr auf. Dann hilft es nur noch den Stundensatz anzuheben aber dann geht das Gejammere los dass man bei Ford Arbeitskosten wie bei einer Nobelmarke bezahlen muss.
Ich habe das ja gerade geschrieben. Es waren 12,95 /L, Gesamt 52,45 für den 1,5 Ecoboost. Dazu kommen dann die unverfrorenen 19%. Also 14,81 macht 60 Euro gesamt. Da gabs aus meiner Sicht nix zu Meckern. Wer anliefert darf dann ja auch sicher die Entsorgung extra bezahlen.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@agassizi schrieb am 19. Juni 2021 um 15:57:59 Uhr:
Ich habe das ja gerade geschrieben. Es waren 12,95 /L, Gesamt 52,45 für den 1,5 Ecoboost. Dazu kommen dann die unverfrorenen 19%. Also 14,81 macht 60
Ja da kann man nicht meckern.. für das Geld würde ich auch kein Öl anliefern.. mein bmw Händler verlangt 32 Euro für den Liter.. das sind bei 6,5 Liter 208 Euro nur fürs Öl.
Hab für 7 Liter online 47 Euro bezahlt.
Vielleicht sollten die freundlichen Vertragshändler mal ihre normalen Kosten plus einer fairen Gewinnspanne auf die Rechnung schreiben, aber dann die Nebenkosten für Werkstatt, Abschreibung, Pacht, Abrechnung, Lagerhaltung, Mitarbeiterschulung und was sonst noch so anfällt als extra Posten auf die Rechnung setzen 😁
Ich glaube das möchte dann auch keiner mehr, wenn dann plötzlich die Minireparatur ins Unendliche steigt 😰😁
Das 2,50€ Ersatzteil plötzlich mit allem drum und dran 35,-€ kostet 😁
Ist ja alles schön und gut mit der Gewinnspanne etc. Aber im Falle von ST328 ist das wirklich krass. 5facher preisaufschlag. Und der internet Händler hat ja an den 47eur auch schon was verdient. Der BMW Händler bekommt als grossabnehmer ja auch bessere Konditionen und verdient da - richtigerweise - ja auch schon.
Leben und Leben lassen. Aber dann bitte auch auf beiden Seiten.
5. Jahresservice bei 53 TKM für meinen 2016er 2,0 TDCI, tja bin in den letzten Jahren mehr Motorrad gefahren als Focus 😁
bei einem kleinen FFH im Raum 635xx
incl. Öl, Türgummi kleben 0,00€, Lack an Heckleuchte ausgebessert 0,00€ für 281,-€ incl. MwSt.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 19. Juni 2021 um 17:14:20 Uhr:
Vielleicht sollten die freundlichen Vertragshändler mal ihre normalen Kosten plus einer fairen Gewinnspanne auf die Rechnung schreiben, aber dann die Nebenkosten für Werkstatt, Abschreibung, Pacht, Abrechnung, Lagerhaltung, Mitarbeiterschulung und was sonst noch so anfällt als extra Posten auf die Rechnung setzen 😁Ich glaube das möchte dann auch keiner mehr, wenn dann plötzlich die Minireparatur ins Unendliche steigt 😰😁
Das 2,50€ Ersatzteil plötzlich mit allem drum und dran 35,-€ kostet 😁
Wird zum Glück bei Tesla anders gelöst. Auto online bestellen. Service ist nicht Gewinn orientiert sondern kostendeckend.
@OttoBrutal wohl kaum, wo von träumst du.
Auch Tesla muss Gewinne machen. Nur Kostendeckend zu arbeiten wäre uninteressant. Der Gewinn ist der Unternehmerlohn und Abdeckung des Unternehmerrisikos. Elon Musk und seine Investoren, Banken, Aktionäre wollen am Ende auch Kohle/$$$ sehen 😁
Zitat:
@JoergFB schrieb am 8. Juli 2021 um 07:34:32 Uhr:
@OttoBrutal wohl kaum, wo von träumst du.
Auch Tesla muss Gewinne machen.
So ein Quatsch,
Elon Musk verkauft seine Autos nur um die Welt besser zu machen und nicht wegen des schnöden Mammons. Geld verdienen will der selbstverständlich nicht.
Frag Otto; der hat den Durchblick und kann Dir genau erklären wie das funktioniert. :-)