Kosten der Inspektion am Focus Mk3

Ford Focus Mk3

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

Beste Antwort im Thema

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

2058 weitere Antworten
2058 Antworten

Zitat:

@st328 schrieb am 16. Juni 2021 um 16:49:13 Uhr:



Zitat:

@backbone23 schrieb am 16. Juni 2021 um 11:49:14 Uhr:


Wo genau liegt jetzt dein Problem?

Warum muss man das draufschreiben?

Warum muss man sich über sowas aufregen?

Die Werkstatt will sich eben vor ungerechtfertigten Ansprüchen schützen für den Fall dass das mitgebrachte Öl/Teil mangelhaft ist und/oder einen Schaden verursacht. Warum sollten sie das auch nicht tun?

Zitat:

Dann solle sie gleich sagen,dass sie keine angelieferten teile einbauen

Dann heult der nächste MTler hier rum dass die böse Werkstatt kein mitgebrachtes Material benutzen möchte. 🙄

Macht sie es und macht den Vermerk, heult der MTler auch rum. 🙄

Man kann es den Leuten halt nie Recht machen.

Zitat:

@st328 schrieb am 16. Juni 2021 um 16:49:13 Uhr:



Dann solle sie gleich sagen,dass sie keine angelieferten teile einbauen

Stimmt doch gar nicht. Das angelieferte Öl wurde eingefüllt.

Er möchte halt dass das angelieferte Öl verwendet wird ohne dass die Werkstatt das auf der Rechnung vermerkt. Warum auch immer.

Wo ist das Problem wenn es in der Rechnung steht? Geht die Welt jetzt unter? Wenn es einen Motorschaden gibt kann sich die Werkstatt trotzdem schön rausreden nach dem Motto "wir wissen nicht was sie angeliefert haben"

Ähnliche Themen

Zitat:

@backbone23 schrieb am 16. Juni 2021 um 17:40:42 Uhr:


Warum muss man sich über sowas aufregen?

Wer regt sich denn auf? Du geilst dich ja die ganze Zeit über mein Beitrag auf🙄

.. 😁

Zitat:

@backbone23 schrieb am 16. Juni 2021 um 19:3:56 Uhr:


Er möchte halt dass das angelieferte Öl verwendet wird ohne dass die Werkstatt das auf der Rechnung vermerkt. Warum auch immer.

Ich möchte überhaupt nichts.. mir ist es egal..
Das war nur eine Anmerkung.. ist mir Wurst.
. bin auch wieder weg.. ich mache meine Inspektionen selber.. bei mir steht nichts auf der Rechnung,weil ich keine habe..😁

Zitat:

@carbonix schrieb am 16. Juni 2021 um 19:16:48 Uhr:


Wo ist das Problem wenn es in der Rechnung steht? Geht die Welt jetzt unter?

Stimmt,du hast recht.. die Welt geht nicht runter.. es steht halt drauf fertig.. beim Motorschaden,wird dann rumgeflennt weil Ford die Gewährleistung verweigert..
Aber egal,dann geht ja die Welt nicht runter. Motor kostet ja nur 7000 euro

Kann schon verstehen, dass sich die Werkstatt bei mitgebrachten Teilen da absichert.
Wenn da wieder einer denkt, dass er besonders schlau ist und nen kompletten Satz Bremsen in China für 20€ bestellt (auch wenn die nur aus gepresster Alufolie bestehen 😁 ), dann würde ich als Werkstatt das Risiko auch nicht auf mich nehmen wollen.

Ich bringe mein Öl auch immer mit zur bmw Werkstatt.. Wichtig ist,dass die Freigabe passt,fertig..

Beim Öl kann man das ja auch noch halbwegs gut prüfen durch die Freigabe.
Bei anderen Teilen wird das halt schwieriger.
Und diesen Text wird die Werkstatt wahrscheinlich pauschal bei allen mitgebrachten Sachen drauf drucken.

Inspektion 6J/120.000 km (Km Stand 70780 im letzten Jahr coronabedingt kaum bewegt) beim FFH.

Arbeitslohn 162,80
ÖL 52,45 das geht doch
Zündkerzen 86,24
alles + märchenhafte 19% +diverse Filter + Bremsflüssikeitswechsel . Korrosionsschutzkontrolle 0 Euro

Macht gesamt 493,53 incl Steuer. Ich finds ok.

Gruß
Agassizi

Zitat:

@Darkling schrieb am 17. Juni 2021 um 13:04:46 Uhr:


Stimmt,du hast recht.. die Welt geht nicht runter.. es steht halt drauf fertig.. beim Motorschaden,wird dann rumgeflennt weil Ford die Gewährleistung verweigert..

Wer eine Werkstatt selbst mitgebrachtes Öl einfüllen läßt sollte bei einem eventuellen Schaden aber auch nicht rumflennen. Das ist halt das Risiko das sich beim Geld sparen ergibt.
Das ist so wie beim Glücksspiel; wenn man Pech hat Haltung bewahren und wenn überhaupt hinterher im stillem Kämmerchen weinen wo es keiner mit bekommt. :-)

Ist die Frage ob man bei einem älteren Gebrauchten überhaupt irgendwelche Ansprüche hat, bzw. Lust auf die Durchsetzung hat, egal ob nun der edle Tropfen Öl aus dem Glaspalastfass oder das selbst mitgebrachte Öl im Kanister verwendet wurde...

Bei einem echten Motorschaden hat man so oder so die A - Karte gezogen...😁

Zitat:

@Gazer schrieb am 17. Juni 2021 um 17:4:49 Uhr:


Wer eine Werkstatt selbst mitgebrachtes Öl einfüllen läßt sollte bei einem eventuellen Schaden aber auch nicht rumflennen

Also ich bringe.mein Öl seit 2002 zu bmw,und hatte nie Probleme mit Kulanz oder Garantie Ansprüchen.. wie das bei Ford oder anderen Herstellern ist,kann ich leider nicht sagen

Na ja, Sozialvereine sind Hersteller nicht, wenn der mehrere tausende EURO Motorschaden da sein sollte und die checken das garnicht ihr Öl verwendet wurde ... liegt es Nahe das der Antrag abgeschmettert wird ...

Da gilt dann wohl der alte Spruch Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe zumindest Bei Gewährleistung / Garantie ...

Bei Kulanz ist man eh auf die Tageslaune vom Sachbearbeiter angewiesen, alles kann, nichts muss ... und auch BMW verschenkt nichts😁

Anderseits bleibt es auch sehr theoretisch ... einen Motorschaden hatte ich noch nie, ist im Grunde auch sehr selten und am Öl liegt es wohl in den seltesten Fällen, sofern man sich halbwegs an die geforderten Normen hält ...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen