Kosten der Inspektion am Focus Mk3
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
Beste Antwort im Thema
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
2058 Antworten
Zitat:
@TDCI04 schrieb am 7. Mai 2021 um 22:14:13 Uhr:
aber 560 Euro ist schon "geil"...selbst bei Materialabzug bleiben min. 250Euro für "eine" Stunde Arbeit, alle Punkte laut "edis" abzuarbeiten, was man locker in 30 Minuten schaffen kann,
Du meinst BMW arbeitet gemäß edis Vorgaben?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
@tartra schrieb am 7. Mai 2021 um 18:36:53 Uhr:
Dann wurden im Grunde alle wichtigen Dinge von dir separat gekauft/ selbst gewechselt?Was blieb dann für die Werkstatt noch übrig, wofür sie 288 Taler genommen haben??😕😁😁😁
Die Eintragung im Scheckheft 😁 😉
Hätten Sie die Teile alle selbst besorgt und gewechselt, wären sicherlich nochmal 150 EUR hinzugekommen.
Das ist tatsächliuch auch mein Hintergedanke, plane meinen wagen mal nicht bis zum bitteren Ende (Export/Schrott) zu fahren, könnte auch vieles selber machen, aber dann bekommt man keinen Servicestempel ins Heft.
Ob sich das wirklich auszahlt, wird sich zeigen, ist mein erster Wagen den ich mit Restguthaben😁 für den einheimischen Markt verkaufen möchte ... Mein Gefühl sagt mir irgendwie das wird nichts🙄 ... Obwohl ich schon Sachen wie Bremsen und mal einen stabi, sowie WR/SR Wechsel selber mache, gingen die letzten 3 Jahre bereits 4- stellig in den Service für den BlinBling Stempel ... ich lasse dann aber schon alles komplett machen, ohne das ich was mitbringe... Ob die Stempel dann auch wirklich ein 4 stelliges Plus beim Fahrzeugverkauf im Vergleich zu einem gepflegten Focus, wo man sagt alles selber gemacht zu haben, bringt ... ??
6. Inspektion vorgezogen da ich evtl. das Auto verkaufen möchte.
Diesmal hab ich aber leider nicht aufgepasst und ganz schön viel Geld liegen lassen.
Luftfilter, Scheibenklar und Innenraumfilter hätte ich mir sparen können.
Nur hab ich es leider bei der Abgabe/Aufnahme vergessen zu sagen. (Teile liegen unten immer Keller)
Bin mir nicht sicher, ob die Klimawartung usw. hätte sein müssen. Aber nun ist es eh zu spät
Das war mit Abstand die teuerste Inspektion (die 6.) in einer freien Werkstatt.
Wartung = 150,00 €
Motoröl = 75,42 €
Ölfilter = 10,49 €
Dichtring = 2,23 €
Innenraumfilter = 22,84 €
Luftfilter = 19,52 €
Zündkerzen = 65,69 €
Scheibenreiniger = 3,35 €
Bremsflüssigkeit = 22,65 €
Klimawartung R134A = 121,85 €
Klimadesinfektion = 49,58 €
Arbeitslohn Thermostat wechseln und Diagnose = 50,00 €
Thermostat= 29,84 €
Kühlflüssigkeit= 37,71 €
+19%
= ca. 786,79 €
Ähnliche Themen
@first-monday
Das bei einer freien Werkstatt ist ein stolzer Preis.
Wie viel Kilometer hat deiner runter?
Ich hatte die Wartung letztes Jahr, aber habe etwa die Hälfte gezahlt. Bei mir war allerdings keine Klimawartung bei. Fahre aber auch nicht viel, sind gerade mal 60k km.
Als ob sich hier noch wer einen gebrauchten Verbrenner kaufen wird in den kommenden Jahren. Denke die gehen alle Richtung Osteuropa. Die halten eh nix von Serviceeinträgen
Ich werde mir noch einen kaufen nächstes Jahr! Als wenn jeder hier genug Geld hat, um sich so eine E-Gurke zu kaufen, die dann auf halber Strecke von Duisburg nach Hamburg stehen bleibt, weil der Saft alle ist!
Wär evtl. wirklich mal interessant von einem Autoverkäufer, der ~ 10 jährige Autos vertickert, wie relevant ein Serviceheft ist ... Wenn ja, wie wichtig sind alle Einträge, oder reicht es den meisten, wenn grob gepeilt ein, einmal jährlicher McOil Stempel 😁 drin ist, oder finden sich genug Kunden denen das völlig egal ist und trotzdem vernünftig zahlen?
Zitat:
@alphasven schrieb am 8. Mai 2021 um 14:30:13 Uhr:
Als ob sich hier noch wer einen gebrauchten Verbrenner kaufen wird in den kommenden Jahren. Denke die gehen alle Richtung Osteuropa. Die halten eh nix von Serviceeinträgen
Habe gelesen in 2050 sind ca. 50% der zugelassenen Autos elektrisch. D.h. werden noch paar Leute die nächsten 30 Jahre verbrenner kaufen. Also ich werde mir erst Elektroauto kaufen wenns eins mit neuer Batterie Technik gebraucht gibt für ca. 6000€ max. Bis dahin fahre ich meine verbrenner weiter und lasse andere Profis die ersten Generationen der EVs testentesten und darüber begeistert sein.
Würde mir gerne als nächstes Auto einen gebrauchten Focus 1.5tdci hatchback in Titanium Ausstattung kaufen aber die sind leider seltener im Vergleich zu den Turnier.
So heut Öl gewechselt mit anderer Marke mal,ansonsten alles wie bisher.
Hab mit Pollenfilter 55€ bezahlt ,war das 7.Jahr bei 125tkm im 1,5EB.
So hab ich wieder alles richtig gemacht wieder.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 8. Mai 2021 um 17:10:03 Uhr:
So heut Öl gewechselt mit anderer Marke mal,ansonsten alles wie bisher.
Hab mit Pollenfilter 55€ bezahlt ,war das 7.Jahr bei 125tkm im 1,5EB.
So hab ich wieder alles richtig gemacht wieder.
Ich nehm das Mannol, ist billiger.
Immer wenn ich die Wartung selber gemacht habe, stecke ich mir 300€ in die Tasche (als Trinkgeld) 😉
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 8. Mai 2021 um 17:10:03 Uhr:
So heut Öl gewechselt mit anderer Marke mal,ansonsten alles wie bisher.
Hab mit Pollenfilter 55€ bezahlt ,war das 7.Jahr bei 125tkm im 1,5EB.
So hab ich wieder alles richtig gemacht wieder.
soweit ich das sehe ist das Öl nicht für den Motor freigegeben.
Zitat:
@tartra schrieb am 8. Mai 2021 um 15:46:04 Uhr:
Der 1.5 tdci steckt auch im Volvo v40, da ist die Hatchback Variante das Massenmodel ...😁
Habe eben geschaut und der wäre so ab 14000€ zu haben. viel zu teuer. Mein Limit sind 6000€.